Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SU: Phasenanschnitt für Trafos

258 views
Skip to first unread message

MKrehl

unread,
Nov 11, 1998, 3:00:00 AM11/11/98
to
Ich suche seit längerem eine pfiffige Möglichkeit, Trafos mit Phasenanschnitt
zu steuern (dimmen). Ich habe ein paar ICs von Telefunken und Siemens
ausprobiert (U208..U210..TCA750), funktioniert soweit sehr gut, es sei denn der
Trafo läuft auch mal ohne Last (oder deutlich unter Nennlast). Dann leitet der
Triac unsymmetrisch, der Trafo wird mit Gleichspannung betrieben, zieht zuviel
Strom und wird laut und heiß.
Es gibt ein IC von Siemens speziell fürs Dimmen von Halogentrafos, daß diesen
Effekt vermeidet. Leider ist es speziell für Beleuchtungsanwendungen gemacht,
hat Sensorsteuerung und kann z.B. in Regelschleifen etc... gar nicht verwendet
werden. (Ich möchte den Trafodimmer mit einer Gleichspannung steuern).
Wer weiß eine einfache Möglichkeit oder gar ein passendes IC?
Martin Krehl
kr...@ms.tlk.-nojunkmail-com

Holm Tiffe

unread,
Nov 11, 1998, 3:00:00 AM11/11/98
to
In article <19981111144120...@ng141.aol.com>,

Hmm, ich habe das vor einiger Zeit mal "zu Fuß" gebastelt, d.h. ohne
spezielles Dimm IC, da war ein vom Nulldurchgang getriggerter Sägezahn-
generator und ein Komarator (OPV) am Wirken. Die Unsymmetrie habe ich
dadurch vermieden, daß ich simpel einen Thyristor mit Graetzbrücke
eingesetzt hatte. Nebenbei noch solche Sachen wie Sanftanlauf drangebastelt...
its irgendwie lange her.

Das Dein Triac unsymmetrich aufmacht, weist übrigens darauf hin, das er
durchschlägt, experimentiere mal mit anderen Triac's (höhere Sperrspannung)
und dem RC Glied über dem Triac.


Holm
--
*******************************************************************************
* Holm Tiffe ho...@geophysik.tu-freiberg.de *
* Freiberger Strasse 24 *
* 09600 Kleinschirma, Germany Microsoft is not the Answer - *
* Tel.: 49 3731 74233 Microsoft is the Question, *
* FAX : 49 3731 74200 and the Answer is no ! *
*******************************************************************************

Robert Freitag

unread,
Nov 12, 1998, 3:00:00 AM11/12/98
to

MKrehl wrote:
>
> Ich suche seit längerem eine pfiffige Möglichkeit, Trafos mit Phasenanschnitt
> zu steuern (dimmen).

> Wer weiß eine einfache Möglichkeit oder gar ein passendes IC?

Also ein passendes IC habe ich nicht, aber es geht eine
normale Phasenanschnittsteuerung, wenn sie modifiziert wird.
Das Problem bei einer Phasenanschnittsteuerung besteht
darin, daß der Triac zu einem Zeitpunkt gezündet wird, indem
er noch keinen ausreichenden Haltestrom führt. Aus diesem
Grunde sollte man den Triac mit mehreren Impulsen
durchschalten ( wenn du willst, handelt es sich um einen
Burst.).

Eine einfache Lösung besteht darin, in die
Phasenanschnittstteuerung einen Schwingkreis einzubringen,
der von den Diacimpulsen angeregt wird.


> Martin Krehl
> kr...@ms.tlk.-nojunkmail-com
Gruß Robert

Klaus Gebauer

unread,
Nov 12, 1998, 3:00:00 AM11/12/98
to
Hi,

Wenn du aus den kurzen Zündimpulsen Langimpulse oder Pulsketten (bei
Impulstrafo) machst, sollte es auch mit induktiven Lasten gehen. Evtl. etwas
Grundlast an den Trafo hängen und die Steuerspannung auf 50Hz-Brumm
kontrollieren.
Bei mir läuft ein TCA785 seit 10 Jahren in einem Netzgerät (400W) als
Primär-Vorregler und das mit Ringkerntrafos.
Die Grundlast ist auch primär und hat weniger als 2W.

Gruß
Klaus


MKrehl schrieb in Nachricht <19981111144120...@ng141.aol.com>...


>Ich suche seit längerem eine pfiffige Möglichkeit, Trafos mit
Phasenanschnitt

>zu steuern (dimmen). Ich habe ein paar ICs von Telefunken und Siemens
>ausprobiert (U208..U210..TCA750), funktioniert soweit sehr gut, es sei denn
der
>Trafo läuft auch mal ohne Last (oder deutlich unter Nennlast). Dann leitet
der
>Triac unsymmetrisch, der Trafo wird mit Gleichspannung betrieben, zieht
zuviel
>Strom und wird laut und heiß.
>Es gibt ein IC von Siemens speziell fürs Dimmen von Halogentrafos, daß
diesen
>Effekt vermeidet. Leider ist es speziell für Beleuchtungsanwendungen
gemacht,
>hat Sensorsteuerung und kann z.B. in Regelschleifen etc... gar nicht
verwendet
>werden. (Ich möchte den Trafodimmer mit einer Gleichspannung steuern).

>Wer weiß eine einfache Möglichkeit oder gar ein passendes IC?

>Martin Krehl
>kr...@ms.tlk.-nojunkmail-com

Karl-Heinz Weiss

unread,
Nov 13, 1998, 3:00:00 AM11/13/98
to
In article <72cr7s$8...@merkur.hrz.tu-freiberg.de>,
Holm Tiffe (ho...@magnet.geophysik.tu-freiberg.de) writes:

>Hmm, ich habe das vor einiger Zeit mal "zu Fuss" gebastelt, d.h. ohne
>spezielles Dimm IC, da war ein vom Nulldurchgang getriggerter Saegezahn-


>generator und ein Komarator (OPV) am Wirken. Die Unsymmetrie habe ich

>dadurch vermieden, dass ich simpel einen Thyristor mit Graetzbruecke


>eingesetzt hatte. Nebenbei noch solche Sachen wie Sanftanlauf
>drangebastelt... its irgendwie lange her.

Der Trick beim Schalten von Transformatoren ist folgender: einschalten
muss man immer kurz vor dem Maximum, also etwa bei Phasenwinkel 90 Grad.
Und abschalten darf man erst, nach ganzen Perioden, sonst bleibt ein
Gleichstrom uebrig und der Trafo kommt in die Saettigung. Beachtet man das
nicht, bekommt man bei jedem Einschalten ein mordsmaessigen Stossstrom und
der Trafo brennt u.U. durch. Ich habe eine entsprechende Schaltung vor
langer Zeit zum Schalten eines 5kW Trafos entwickelt und dabei ziemlich
viel Lehrgeld bezahlt ;-)

Gruss,

Karl-Heinz Weiss
--
http://mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de/


Michael Budach

unread,
Nov 13, 1998, 3:00:00 AM11/13/98
to
Hallo

Ich erinnere mich an Zeiten, in denen in Elektor noch gute
(=nachbaubare) Schaltungen zu finden waren. So war Anfang der 90er in
einem Halbleiterheft eine Schaltung fuer ein 400W Labornetzgeraet mit
TRAFO-VORREGELUNG (=Dimmer). Die war vollkommen diskret aufgebaut. Mehr
weiss ich leider nicht darueber, habe sie auch nie nachgebaut.
Wenn Du die Schaltung findest und nachbaust, kannst Du ja mal mailen, ob
sie was taugt.

Tschuess

Michael Budach

0 new messages