Ich hab letzte Woche auf der Web-Seite von CONRAD nach diesem
ex-Ferranti/ex-Plessey (aber nicht MITEL !!) ZN 409/419 CE
gesucht und nach der zehnten Ebene
(Welt der Tausend Ebenen -- Philip Jose Farmer )
(Über sieben Brücken mußt du gehen etc. pp. )
auch das gesuchte gefunden.
Nur konnte man sich das Datenblatt nicht runterziehen :-((
Anscheinend ist C*N*A* auf das Geld vom Faxabruf oder vom
Datenblatt Kopieren angewiesen.
Auch die Übernahme von Völkner hat anscheinend nicht's gebracht.
Jetzt gibt's den V*L*C*A*T Sch.... von zwei Firmen. Toll Beifall
Auch andere sind vom Service restlos begeistert.
> > Conrad hat zwar einen Bausatz mit dem Ding, aber bei den ICs
> > ist er nicht
> > aufgeführt und im jährlich magerer werdenden Inhaltsverzeichnis
> > gibt's nichtmal Optoelektronik oder Lichtwellenleiter, bzw.
> > Digital-Audio. Man muß schon bei den LEDs suchen, damit man
> > ungefähr was in der Richtung findet.
> > Ich würde ja sehr gerne woanders kaufen, aber leider ist C der
> > einzige Laden mit einer Filiale in Hannover :( Bei anderen müßte
Bei so viel negativem auch was positives :
Vor 5 Jahren ging mir das LED Diplay an meinen PC-Gehäuse
kaputt (Hammer ausgerutscht 8-) ) von Conrad bekam ich das
Notwendige Kit (LED mit Kabeln) Problemlos.
Tschüss Thomas
** Mit freundlichen Grüßen aus Eberbach im Odenwald **
## CrossPoint v3.11 R ##
ich habe mir das Datenblatt gestern heruntergeladen. Hat problemlos
funktioniert. Übrigens sind meine Erfahrungen mit dem Service der von
Dir so kritisierten Firma sind fast ausnahmslos positiv.
Christian.
------------------------------------------------------------------------
Thomas Prinz schrieb:
Ich habe bei Conrad das Gefühl, das man entweder einmal Glück hat
(hatte ich nicht) und von da ab keine Probleme mit denen hat oder eben
Pech. Ich jedenfalls hatte bisher nur Ärger mit denen, nicht
gelieferte Datenblätter (2-mal angefordert, sogar per Telefon, warte
schon seit 2 Monaten), falsche Artikel (einmal eine Software für
mehrere hundert Mark, haben die als Motorrestposten für 2.95
abgerechnet, fand ich natürlich gut), Bestellungen die verschlampt
wurden (per Fax) usw. Ich versuche Conrad wo es geht zu meiden, obwohl
unsere Schule 10 % Rabatt kriegt. Die 10% bringen mir nichts, wenn die
Sachen garnicht erst ankommen. Im Gegensatz dazu Reichelt, die haben
mich eigentlich immer positiv überrascht, und das bei dem geringen
Preis....
CU, by Seb im wEb
Sicher, Conrad hat nicht alles und ist auch recht teuer.
Solange man also woanders kaufen kann, sollte man dieses
tun, aber SOO schlecht wie du ihn beschreibst ist er nun
auch nicht. Und Voelkner war schon immer nichts anderes
als ein kleiner Conrad in Braunschweig, d.h. hatte
dieselben Produkte (oft mit Conrad-Logo).
--
Manfred Winterhoff
100326.2776 at compuserve.com
(remove NOSPAM if replying)
Dem kann ich nur beipflichten, mit C*nr*d habe auch ich schon oefters
Aeger gehabt, vom Messgeraet welches ausgerechnet bei mir den Durchgang
lamsamer feststellt ueber im Katalog falsch angegebene Best-Nrs bis
hin zu Inkompatibilitaeten wegen falschen Angaben im Katalog. Zwar
haben sie das Meiste davon wieder hingebogen, der Aerger und die un-
verhaeltnismaessig langen Lieferzeiten bleiben aber.
>Sachen garnicht erst ankommen. Im Gegensatz dazu Reichelt, die haben
>mich eigentlich immer positiv überrascht, und das bei dem geringen
Richtig, Reichelt *ist* einer der empfehlenswertesten Laeden bei
welchen man hierzulande elektronische Komponenten in kleinen Mengen
kaufen kann.
bye,
_ _ _
|_|| | | ||_| |>> Junk-Mail-Prevention: Please REMOVE the '1's in <<|
| ||_||_||_|| | |>> my e-mail-address *before* transmitting mail !! <<|
-->- AVR & PIC-Programmer : http://www.uC-Project.businessnetz.de -<--
wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
Reichelt. Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
online und kostenlos einen Katalog zu anzufordern.
Reichelt ist billiger und schneller (das letzt mal war das
Paket nach zwei Tage bei mir!). Zudem ist das Angebot wesendlich
umfangreicher. Bei Reichelt ist auch eine online-Bestellung
moeglich.
Conrad war seit je her nur die Notloesung bei mir, wenn ist ein
Teil sofort benoetigte (hinfahren) oder es dieses Element
bei Reichelt nicht gibt (zB anderer Bastelbedarf).
Viel Spass beim basteln!
Dirk
> Dem kann ich nur beipflichten, mit C*nr*d habe auch ich schon oefters
> Aeger gehabt, vom Messgeraet welches ausgerechnet bei mir den Durchgang
> 0lamsamer feststellt ueber im Katalog falsch angegebene Best-Nrs bis
> hin zu Inkompatibilitaeten wegen falschen Angaben im Katalog. Zwar
> haben sie das Meiste davon wieder hingebogen, der Aerger und die un-
> verhaeltnismaessig langen Lieferzeiten bleiben aber.
sooo langsam liefern sie aber auch nicht. dennoch: ich habe
JEDESMALmindestens ein bauteil im wert von 2 bis 3 DM falsch bekommen, also
genau
so viel, dass sich das zurueckschicken nicht lohnte. dahinter steckt
eindeutig
methode. aber zur ehrenrettung: der service ist nicht so schlecht, meine
zerbrochen angekommene solarzelle haben sie nach 3 tagen umgetauscht
zurueckgeschickt.
> >Sachen garnicht erst ankommen. Im Gegensatz dazu Reichelt, die haben
> >mich eigentlich immer positiv überrascht, und das bei dem geringen
> Richtig, Reichelt *ist* einer der empfehlenswertesten Laeden bei
> welchen man hierzulande elektronische Komponenten in kleinen Mengen
> kaufen kann.
einziger nachteil: man kann nicht so schoen im bunten katalog stoebern. ;-)
- erik
> Thomas Prinz <top...@rng.forth-ev.de> schrieb im Beitrag
> <6y9BM$Ry...@rng.forth-ev.de>...
>
> Sicher, Conrad hat nicht alles und ist auch recht teuer.
> Solange man also woanders kaufen kann, sollte man dieses
> tun, aber SOO schlecht wie du ihn beschreibst ist er nun
> auch nicht. Und Voelkner war schon immer nichts anderes
> als ein kleiner Conrad in Braunschweig, d.h. hatte
> dieselben Produkte (oft mit Conrad-Logo).
Vor einiger Zeit ist mir bei Conrad (HH) auch mal eine Kleine Verpackung
aufgefallen, auf der die Bestellnummern von Conrad & Völkner aufgedruckt
waren...
So long,
Simon.
--
## Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt ##
## und benoetigt daher keine Unterschrift. ##
---------------> http://come.to/contra7/ <---------------
>einziger nachteil: man kann nicht so schoen im bunten katalog
>stoebern. ;-)
Du weißt, daß Du den tollen bunten Katalog bei jeder Bestellung
mitfinanzierst?
Rainer
Na na, ich bin alt genug zu berichten, dass das "schon immer" zu meiner
Braunschweiger Zeit nicht stimmte. Voelkner ist erst spaeter (spaete
80er oder so) von Conrad geschluckt worden. In Braunschweig gibt es ja
mehrere Elektronik-Laeden, und wir mussten die haeufig anlaufen, um
privat oder fuer's Physikinstitut Teile zu besorgen. Mit den Jahren
habe ich dann die ultimative Strategie entwickelt: Wenn ich ein
merkwuerdiges, exotisches Teil brauchte, ging ich zu Voelkner, und
habe es dort bestimmt bekommen, oft sogar saubillig. Wenn ich dagegen
ein Standardteil auf dem aktuellen Stand der Technik brauchte, gab es
das typischerweise nicht oder nur teuer bei Voelkner, dafuer gab es
damals (70er und Anfang 80er) Bassenberg. Der versendet aber wohl nicht.
Ich kann mir immer Anekdoten nicht verkneifen: Bei Bassenberg war
vor mir mal ein Typ dran, extrem saechselnd, und der wollte ziemlich
abstruse, hochgestochene Teile (Prozessor mit Piggy-Back-EPROM fuer
Entwicklungszwecke und so), die man auch bei Bassenberg nicht aus
dem Regal bekam. Der Mann hatte auch einen Begleiter, der kein Wort
sagte. Nach einer Weile verfestigte sich bei mir der Eindruck, dass
das ein DDR-Ing war, den man mit einem Stasi-Aufpasser an der Seite
auf Einkaufstour in den Westen gelassen hatte. Nur schade, dass
er so gar keinen Plan hatte, und wohl nur wenige der gewuenschten
Teile auf diese Art bekommen hat.
--
Best Regards, Dr. Peter Kittel // E-Mail:
Private Site in Frankfurt, Germany \X/ peterk @ combo.ganesha.com
>Ich versuche Conrad wo es geht zu meiden, obwohl
>unsere Schule 10 % Rabatt kriegt.
Ah, klar!
Die 10% haben sie vorher aufgeschlagen!
DARUM scheinen sie so teuer.
Rainer
>wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
>Reichelt.
Jepp.
Was im Katalog steht ist meist auch da.
Und wenn nicht: Keine wochenlangen "Nachlieferungen" sondern
einfach ein "Bitte ab KW xx neubestellen".
>Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
>online und kostenlos einen Katalog zu anzufordern.
>Reichelt ist billiger
Manchmal allerdings im wörtlichen Sinne und manchmal
ganz schoen teuer, wenn ich z.B. ja gewisse SCSI-Wide Adapther
denke, die Reichelt aus myterioesen Gründen nur in Schnapp aber
nicht in der eigentlich üblichen Schraubausführung führt und
SCSI-II-Kabel die der Spezification nicht entsprechen, m.a.W.:
Nicht sicher funktionieren.
Auf Faxe und eMails reagieren Sie bei technischen Hinweisen/Fragen nicht,
Conrad allerdings schon. (Service hat seine Preis. Aber warum die
unbrauchbare, da nicht befestigbare, SCSI-Kabel anbieten bleibt
das Geheimnis vom Reichelt Einkauf, vielleicht wollen sie sie nicht
verkaufen oder habe noch zig-tausende am Lager und fürchten, sobald
sie die Schraubversion anbieten, fällt allen auf, das die anderen
falsche sind?)
Das die Preise von Reichelt sehr günstig aussehen, liegt an
den enormen Aufschlägen von Conrad&Co.
M.a.W.: Es gibt noch bessere Quellen. (Aber für Privat??)
>und schneller (das letzt mal war das Paket
>nach zwei Tage bei mir!).
Ja, das ist die Regel.
Es hat also fast keinen Sinn Material auf Vorrat zu kaufen.
Abends das Fax raus und einen Tag später ist der Postbote da.
Und:
Der Kunde wird nicht noch einmal mit einer viel zu teuren
"Transportversicherung" von 1% (!) geneppt.
Er zähle mir niemand das jedes hunderste Paket komplett so verloren geht,
das weder die Post noch der Absender Schuld hat.
Conrad hat mir, trotz mehrfacher Bitte, nicht die Vertragsbedingungen
ihrer dubiosen "Transportversicherung" mitgeteilt. Wahrscheinlich
aus gutem Grund...
>Zudem ist das Angebot wesendlich umfangreicher.
Naja, ich weiss nicht.. bei Werkzeugen sieht es bei Conrad
m.E. besser aus.
>Und Voelkner war schon immer nichts anderes
>als ein kleiner Conrad in Braunschweig, d.h. hatte
>dieselben Produkte (oft mit Conrad-Logo).
Immer?
Völkner war einst wohl der grösste Elekronik-"Schrott"...emm,
"Surplus"-Endverbraucher Händler der Republic, neben Max Pollin.
Die Produktpalette war m.W. vollig disjunkt zu der von Conrad.
(Oder hat Conrad je 2500er Packs Elkos 0,47uf/50V zu 3,95DM angeboten?)
Ich habe auch schon mal unheimlich schlecht Erfahrungen mit Reichelt
gemacht. Klar, Conrad ist nicht gerade der erste Laden meiner Wahl, schon
gerade der unglaublich hohen Preise wegen, aber vo Service her kann man sich
meiner Meinung nach nicht beklagen. Ausserdem haben die ein echt gutes
WEB-Angebot. Das finde ich auch klasse!
Aber zurück zu Reichelt: Ich hatte Leistungstransistoren bestellt.
Vielleicht kennt noch jemand den Medium-Power-Amp aus der Elektor. Die
Dinger die da rein kommen. Ich brauchte ein paar neue. Habe 10 Stück
bestellt. Es kamen auch die Dinger, die ich haben wollte. Alles stimmte,
Gehäuse, Bauform, Aufdruck. Nur leider war bei den Teilen nicht das drin,
was auf dem Gehäuse aufgedruckt war. Ich hatte PNPs bestellt, und habe NPNs
bekommen. Nein, der Aufdruck war so, wie ich es bestellt hatte! Ich hatte
noch 2 korrekte Chips davon und habe sie an den Compotester gehalten. Die
Dinger waren definitiv falsch bedruckt. Punkt. Davon konnte ich mich auch
überzeugen, nachdem ich im Krauterladen in Bochum dann richtige PNPs
bekommen hatte. Ist irgendwie schon scheisse, wenn da nicht drin ist, was
draufsteht. Es hat echt lange gedauert, bis ich dahintergekommen bin, woran
das lag! Die Teile sind mir natürlich immer nett um die Ohren geflogen.
Naja.
Trotzdem bestelle ich noch bei Reichelt.
Gruß,
Torsten
>Moin Leute,
>
>wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
>Reichelt. Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
>online und kostenlos einen Katalog zu anzufordern.
in de.sci.electronics Torsten Valentin <tors...@hotmail.com> wrote:
> bestellt. Es kamen auch die Dinger, die ich haben wollte. Alles stimmte,
> Gehäuse, Bauform, Aufdruck. Nur leider war bei den Teilen nicht das drin,
> was auf dem Gehäuse aufgedruckt war. Ich hatte PNPs bestellt, und habe NPNs
> bekommen. Nein, der Aufdruck war so, wie ich es bestellt hatte! Ich hatte
> noch 2 korrekte Chips davon und habe sie an den Compotester gehalten. Die
> Dinger waren definitiv falsch bedruckt. Punkt. Davon konnte ich mich auch
Das habe ich bei Potis auch schon mal erlebt.
Ich wollte 470k, stand auch drauf, und 4k7 hatten sie.
Mann, habe ich gesucht! (Abgebrannt sind sie ja eben nicht...:-)
(Aber dafür kann natürlich weder Versender noch Laden...)
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Der Mensch ist das einzige Tier, das errötet. Oder es nötig hat.
(Mark Twain)
>"Transportversicherung" von 1% (!) geneppt.
Pakete müssen/sollten erst ab 1000DM versichert werden. Zumindest bei
der Post.
Rainer
Jedes Paket ist automatisch mit DM 500 versichert. Bei großen Versendern
kann es für diese Versender aber z.T. sinnvoll sein, gar nichts zu
versichern und das Risiko selbst zu tragen. Ob ich im Monat 50000 DM für
Versicherungen zahle oder für 30000 DM Verluste auf die eigene Kappe nehme,
...
--
Frank Klemm
/------\ /-----------------------------------------------------\
| eMail: || p...@uni-jena.de | home: p...@schnecke.offl.uni-jena.de |
| Tel: || | home: +49 (3641) 390545 |
| sMail: || Frank Klemm, Ziegesarstr. 1, D-07747 Jena, Germany |
\------/ \-----------------------------------------------------/
Moin Rainer,
>Moin Rainer,
>
>>"Transportversicherung" von 1% (!) geneppt.
>
>Pakete müssen/sollten erst ab 1000DM versichert werden. Zumindest bei
>der Post.
Danke für die Info.
Wenn das so ist, was soll diese 1% Transportversicherungspauschale,
ausser den Preis nochmals zu verteuern?
Rainer
>>Pakete müssen/sollten erst ab 1000DM versichert werden. Zumindest bei
>>der Post.
>>
>
>Jedes Paket ist automatisch mit DM 500 versichert.
Wo gegen?
Das X irgendwelche Hilfskräfte anstellt und die ausgebildeten
Fachpacker feuert?
>Bei großen Versendern kann es für diese Versender aber z.T.
>sinnvoll sein, gar nichts zu versichern und das Risiko selbst zu tragen.
>Ob ich im Monat 50000 DM für Versicherungen zahle oder
>für 30000 DM Verluste auf die eigene Kappe nehme, ...
Irgendwie seltsam das C die 1% von seinen Kunden haben will!
Ich kann mir absolut nicht vorstellen das es soviel Totalschäden
geben soll, das 1% der Rechungs-Summe notwenig sein soll, diese zu decken.
Emm..Ausserdem habe ich in Erinnerung das der Empfänger
das Transportrisiko trägt resp. übertragen bekommt.
"Wir senden ihnen per Rechnung und Ihre Gefahr:"
Hm, sollten wir damit nicht besser nach de.soc.recht.misc gehen?
Das war so um 1980, also lange vor Gauck.
>Auf die Idee, das ein Besucher mit seinem zugehörigen Besuchten
>(der keinen Plan von dem Zeugs hat, von dem der bewußte Ing redet)
>sein könnte kommst Du wohl zu letzt.
Hä? Jedenfalls hat der Mann einen Akzent draufgehabt, den ich in
dieser deutlichen Ausprägung bis dahin nur aus dem Fernsehen kannte.
Wir konnten schließlich auch ohne große Klimmzüge DDR-TV empfangen.
Und Braunschweig liegt ja auch relativ nahe an der damaligen Grenze,
ist also ein vernünftiger Anlaufpunkt, wenn man aus der Richtung
kommt.
>>Reichelt ist billiger
In IC und sonst was Elektronischen schon!
>Der Kunde wird nicht noch einmal mit einer viel zu teuren
>"Transportversicherung" von 1% (!) geneppt.
Moment mal! Im Katalog steht extra: Auf ausdrücklichen Wunsch des
Kunden sehen wir von einer Transportversicherung ab!
Und die Versicherung ist aucht nur 0,75% :-)
mfG Martin
P.S. Was ist hier in der NG überhaupt los? Vor ein paar Wochen lagen
bei mir noch 400 News drinnen und jetzt schlappe 82!
>>Pakete müssen/sollten erst ab 1000DM versichert werden. Zumindest bei
>>der Post.
>>
>
>Jedes Paket ist automatisch mit DM 500 versichert.
Wo gegen eigentlich?
Das C irgendwelche ungelernte Hilfskräfte eingestllt
und die ausgebildeten Fachpacker feuert aber dafür mit
einer sehr teuren Transprotversicherung absahnt?
>Bei großen Versendern kann es für diese Versender aber z.T.
>sinnvoll sein, gar nichts zu versichern und das Risiko selbst zu tragen.
>Ob ich im Monat 50000 DM für Versicherungen zahle oder
>für 30000 DM Verluste auf die eigene Kappe nehme, ...
Irgendwie seltsam das C die 1% von seinen Kunden haben will!
Emm..irgendwie haben ich jedoch in Erinnerung das der Empfänger
>Moment mal! Im Katalog steht extra: Auf ausdrücklichen Wunsch des
>Kunden sehen wir von einer Transportversicherung ab!
>Und die Versicherung ist aucht nur 0,75% :-)
Plus Mehrwertsteuer + Versicherungssteuer. Schaue mal auf die Rechnung :-)
Selbst 0,75% waeren happig. Ublich sind max. 0,25%.
Es FAIRES Angebot wäre:
"Auf ausdrücklichen Kunden wunsch ist eine transport versicherung
zum Preis von 0,1% möglich. Damit sind abgesichert:
???
"
Ja, was eigentlich damit genau abgesichert weiss wohl keiner?
Conrad hüllt sich ja in Schweigen.
Die Versicherungsbedingungen habe ich nie erhalten.
>mfG Martin
>
>P.S. Was ist hier in der NG überhaupt los? Vor ein paar Wochen lagen
>bei mir noch 400 News drinnen und jetzt schlappe 82!
Urlaub? Semesterf^D^D^D^D^D^D^D emm, Verlesungsfreie Zeit?
das passiert wohl oefter, dass die aufdrucke falsch sind. mir hat mal
meinlokaler elektronik-haendler einen beutel von den dingern geschenkt, weil er
sie falsch bedruckt sowieso nicht verkaufen kann. aber da sie funktionieren...
- erik
Also mich stoerts nicht, ganz im Gegenteil :-)
Ist doch schoen, wenn die meisten Probleme geloest, die meisten Fragen
beantwortet und die meisten Spams aufgegeben sind... ;-)
Urlaub, Ferien: Was ist denn das ? =:-O
cu
Christian http://stud1.tuwien.ac.at/~e9325329/ Stoppt den Papierkrieg!
Martin Reicher schrieb in Nachricht <35baf...@news.zeitung-online.net>...
>
>P.S. Was ist hier in der NG überhaupt los? Vor ein paar Wochen lagen
>bei mir noch 400 News drinnen und jetzt schlappe 82!
>
Sommerpause!
DH> wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
DH> Reichelt. Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die Bestellung
von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand geht? Also außer
E*V, C*nrad, V*lkner und R*ichelt.
Gruss Markus
Markus> Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die
Markus> Bestellung von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand
Markus> geht? Also außer E*V, C*nrad, V*lkner und R*ichelt.
Farnell in England, die haben keine Verspandpauschale. Aber bei den
Preisen brauchen die das auch nicht :-)
Thomas <t...@rz.tu-ilmenau.de>
--
* double the fun - have a bilingual relationship *
not to be forwarded without explicit permission.
unsolicited email will be charged at 10 ecu each.
>
>
> Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die Bestellung
> von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand geht? Also außer
> E*V, C*nrad, V*lkner und R*ichelt.
>
> Gruss Markus
DH>> wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
DH>> Reichelt. Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
> Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die Bestellung
> von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand geht?
SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
tel: 030/344 97 94
fax: 030/345 39 68
Geschäft:
Kaiserin-Augusta-Allee 94
10589 Berlin
Der ist zwar nicht ganz so preiswert, hat dafür ein breites Angebot
an Spezialteilen und beschafft spezielle IC's auch in homöopatischen
Bastlermengen.....
(Versand habe ich aber noch nicht getestet!)
Tschüß
GERD
--
Forth (F-PC) für Anfänger, VGA-Grafikprogrammierung: "Brettis Forth Ecke"
und auch Eisenbahn/Modellbahn in: BBS Chat Noir, 030/382 26 99
G.Brets...@TMB.in-berlin.de
Tel. 030-6734583
## CrossPoint v3.11 ##
gbtid> SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
[cut]
gbtid> Der ist zwar nicht ganz so preiswert, hat dafür ein breites Angebot
gbtid> an Spezialteilen und beschafft spezielle IC's auch in homöopatischen
gbtid> Bastlermengen.....
gbtid> (Versand habe ich aber noch nicht getestet!)
Ich habe da neulich bestellt und war hochzufrieden. Die haben mich sogar
zurueckgerufen, weil noch eine Sache unklar war (meine Schuld) und waren
ueberhaupt total hilfsbereit ! ("Moment, ich frage einen Kollegen der
Erfahrung auf dem Gebiet hat und rufe in ca. 10 noch mal an").
Erster Eindruck: flott&gut. Dafuer ist Segor eben nicht der billigste
Anbieter...
Gruesse,
Jochen
--
"If it beeps port Linux to it"
- Seth Landsman talking about palm sized computers on slashdot
> abstruse, hochgestochene Teile (Prozessor mit Piggy-Back-EPROM fuer
> Entwicklungszwecke und so), die man auch bei Bassenberg nicht aus
Was ist ein Piggy-Back-EPROM? Nennt man das heute möglicherweise EEPROM? ;)
Munter bleiben
Daniel
e-mail: d.w...@gmx.de . homepage: come.to/alps . fax: +49-089-6661711-654
--
O'Brien: "If it doesn't fit, use a bigger hammer."
>> abstruse, hochgestochene Teile (Prozessor mit Piggy-Back-EPROM fuer
>> Entwicklungszwecke und so), die man auch bei Bassenberg nicht aus
>Was ist ein Piggy-Back-EPROM? Nennt man das heute möglicherweise EEPROM? ;)
Nein. Früher gab es von Single Chip Controllern mit internem ROM die
Piggy Back (=Schweinerücken) Versionen, die aus dem Controllerchip ohne
ROM bestanden haben. Auf dem z.B. 40 poligen Gehaeuse (Keramik, daher
teuer) war dann eine 24 oder 28 polige Fassung angebracht und intern
verdrahtet, in die man dann sein selbstgebranntes EPROM stecken konnte
(das sass dann auf dem Ruecken des Controller Chips, daher der Name).
Damit war es moeglich, den Controller in der Zielhardware zu testen.
Heute geht das natuerlich _viel_ eleganter.
Gruss
H. Schaefer
gb> SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
gb> http://www.segor.de
gb> tel: 030/344 97 94
gb> fax: 030/345 39 68
Danke für die Addy.
Gruss Markus
>Dirk Heistermann (hei...@ezmd.hl.siemens.de) schrieb...
>DH> wenn Ihr Elektroteile bestellen wollt, dann tut dies besser bei
>DH> Reichelt. Unter http://www.reichelt.de gibt es die Moeglichkeit
>Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die Bestellung
>von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand geht? Also außer
>E*V, C*nrad, V*lkner und R*ichelt.
Speziell für HF/VHF/UHF/SHF gibts es
noch Giga-Tech in Heddesheim
----------------------------
Heiko Jahn
ja...@e-technik.htw-zittau.de
Heiko...@t-online.de
----------------------------
HJ> Speziell für HF/VHF/UHF/SHF gibts es
HJ> noch Giga-Tech in Heddesheim
Hast da noch ne Tel. oder Faxnummer?
Gruss Markus
> Moin Erik,
>
> >einziger nachteil: man kann nicht so schoen im bunten katalog
> >stoebern. ;-)
>
> Du weißt, daß Du den tollen bunten Katalog bei jeder Bestellung
> mitfinanzierst?
schon klar, aber wenn's zu teuer ist, wird eben woanders bestellt
oder gleich zum fachhaendler gegangen, der uebrigens genauso teuer ist,
weil er seine geschaeftsraeume finanzieren muss und nicht bloss ein
grosslager
irgendwo am ar**h der welt unterhaelt.
und sag bloss, dir macht das blaettern in den katalogen keinen spass ;-)
- erik
Hab sowas neulich in einem alten Schrittmotorsteuergerät gesehen, es
sieht wirklich komisch aus. Ich war kurz davor loszulachen.
Ach, was ist doch Flash praktisch.....
> Gruss
> H. Schaefer
Schon, aber das blättern in Datenblättern, die ich auf Anfrage auch
erhalte (!!!) ist mir lieber. Damit konnte Conrad eben in diesem
speziellen Fall nicht dienen und damit kann ich denen auch leider
nicht mit meinem Geld dienen ;-) Okay, ich hör ja schon auf.
CU, by Seb im wEb
> - erik
>> Wen habt ihr denn noch zu empfehlen, wenn es um die Bestellung
>> von Kleinstmengen (Hobbybedarf) per Versand geht?
>
>SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
Kann ich auch empfehlen. Sie haben mir einmal bei einer ellenlangen
Bestellung ein falsches Teil geschickt. Kurze EMail und sie haben
das richtige sofort nachgeschickt, das falsche musste ich nicht
nicht einmal zurueckschicken.
Gruss,
Dirk
> > >SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
gerhard
--
on the air: DK4XP
in the air: D-8551, D-ESKA
in de.sci.electronics Heiko Hergemoeller <Her...@teo.de> wrote:
> Und wo finde ich den Laden (im iNet) ????
www.segor.de, ganz einfach.
> > >SEGOR-ELECTRONICS in Berlin!
> >
> > Kann ich auch empfehlen. Sie haben mir einmal bei einer ellenlangen
> > Bestellung ein falsches Teil geschickt. Kurze EMail und sie haben
> > das richtige sofort nachgeschickt, das falsche musste ich nicht
> > nicht einmal zurueckschicken.
Und sie beantworten sogar techn. Fragen per Mail.
Und wer mal im Laden steht, mag nicht mehr rausgehen :-)
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Hinter dem Berg leben auch Menschen. (Fontane)
Im Laden(Hamburg) Verkäufer sind arrogant, Ich wollte einen 2200µF ELKO, der
Verkäufer maulte nur nach er Bestellnummer!!!
Jemand ähnlich schlechte ERfahrungen?
Übrings: während meines Praktikums fiel mir ein Katalog von Fernells oder
irgdwer mit F... auf. Hörte sich gut an, auch die Preise. Kennt den jemand?
Danke, Ja...@t-online.de
Olaf, und damit es sich ändert, gleich nochmal ein cc an conrad, falls
die nicht mitlesen, wo der Trend unter den Usern hingeht.
Hey, geil, keine e-mail Adresse findbar, dann per Drag und drop ins
cgi-fenster. Und die Webpage nur mit Datenm"ull "ubersäht, die armen
online-Kunden am Modem.
--
Olaf Schultz TU Hamburg Harburg, AB 5-03
Denickestraße 15 21073 Hamburg-Harburg
Tel.: 040/7718 2516 email: O.Sc...@tu-harburg.de
http://experte.kt2.tu-harburg.de http://www.tu-harburg.de/~kt2os
Jan-T schrieb:
> Übrings: während meines Praktikums fiel mir ein Katalog von Fernells oder
> irgdwer mit F... auf. Hörte sich gut an, auch die Preise. Kennt den jemand?
Du meinst Farnell. Ziemlich gut sortiert für kleine Mengen, aber auch sehr
teuer.
>
>
> Danke, Ja...@t-online.de
Bitte Robert
> Jan-T schrieb:
>> Übrings: während meines Praktikums fiel mir ein Katalog von Fernells oder
>> irgdwer mit F... auf. Hörte sich gut an, auch die Preise. Kennt den jemand?
> Du meinst Farnell. Ziemlich gut sortiert für kleine Mengen, aber auch sehr
> teuer.
Sehr teuer? Es kommt etwas darauf an um was es geht. Z.B. ein
30VA-Ringkerntrafo mit 2 Primaer- und 2 Sekundaerwindungen kostet bei
FARNELL 38.50 SFr. und bei direkter Quelle z.B. bei SIMPEX 36.00 Sfr.
Hier also der Unterschied nicht besonders gross.
Gruss
Thomas
#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#
* Thomas Schaerer >>> scha...@isi.ee.ethz.ch <<< ||| *
* Swiss Federal Institute of Technology Zurich, ETHZ ||| *
* Signal and Information Processing Laboratory ISI / | \ *
* Sternwartstr. 7 CH-8092 Zurich, Switzerland / | \ *
#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#
> Versand: Ja, gut Telfonberatung ist kompetent.
>
> Im Laden(Hamburg) Verkäufer sind arrogant, Ich wollte einen 2200µF ELKO, der
> Verkäufer maulte nur nach er Bestellnummer!!!
> Jemand ähnlich schlechte ERfahrungen?
Da der ganze Laden nach Bestellnummern sortiert ist, dürfte die Suche
ohne diese Nummer langwierig werden.
Hier (in Berlin) liegen die entsprechenden Katalogauszüge auf dem Tresen,
die Suche der Bestellnummer ist kein Problem, ggf. unterstützt der (nicht
immer kompetente aber) freundliche Verkäufer.
Was hindert Dich, die Nummern herauszusuchen? (Zumal Du Erfahrung mit dem
Laden zu besitzen scheinst.)
Tschüß
GERD
--
Forth (F-PC) für Anfänger, VGA-Grafikprogrammierung: "Brettis Forth Ecke"
und auch Eisenbahn/Modellbahn in: BBS Chat Noir, 030/382 26 99
G.Brets...@TMB.in-berlin.de
Tel. 030-6734583
## CrossPoint v3.11 R ##
>Im Laden(Hamburg) Verkäufer sind arrogant, Ich wollte einen 2200µF ELKO, der
>Verkäufer maulte nur nach er Bestellnummer!!!
>Jemand ähnlich schlechte ERfahrungen?
Im Gegenteil. Die Frau die hier in Essen die Elektronikteile verkauft
hat Ahnung und ist bemerkenswert freundlich und hilfbereit. Erwartet
man bei so einem Laden eigentlich garnicht.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Im Saarbrücker Laden ist die Bedienung ok. Aber bei Vergleichen von
Bauteilpreisen mit anderen sieht Conrad IMO alt aus...
Gruß
Klaus
> Im Laden(Hamburg) Verkäufer sind arrogant, Ich wollte einen 2200µF ELKO, der
> Verkäufer maulte nur nach er Bestellnummer!!!
> Jemand ähnlich schlechte ERfahrungen?
Bei uns in Stuttgart ham se jetzt zwei Schlangen gemacht, eine fuer Leut
mit Bestellnummer, und eine mit "Beratung".
Ueberfluessig zu sagen, dass die Bestellnummerschlange prinzipiell die
laengere ist (kein Wunder bei insgesammt einem Katalog an der Theke).
Geb ich also den Zettel mit den Bestellnummer dem Typ von der
Beraterschlange (hab doch keine Lust ewig zu warten), meint der nur,
"hier sind Sie falsch, mit Bestellnummer bitte da drueben, der
naechste".
-
Rule
"Der Germanist ist der natuerliche Feind des Menschen."
>
>Hier (in Berlin) liegen die entsprechenden Katalogauszüge auf dem Tresen,
Komplette Kataloge liegen auch aus! (Z.B. im ersten Stock zwischen Musik und
Bauelemente).
>die Suche der Bestellnummer ist kein Problem, ggf. unterstützt der (nicht
>immer kompetente aber) freundliche Verkäufer.
Also nett sind die meisten schon. Bestellnummern suchen sie dir auch raus...
In den Bauelementen sind die meisten sogar kompetent. Bei PC sieht das ganze
schon wieder ein wenig anders aus... (vielleicht sollte ich nicht zuviel
sagen, es könnte ein Conrad-Angestellter mitlesen... ;-) )
>
>Was hindert Dich, die Nummern herauszusuchen? (Zumal Du Erfahrung mit dem
>Laden zu besitzen scheinst.)
>
>Tschüß
> GERD
ciao
Manuel
PS: Vielleicht sehen wir uns ja mal (verzweifelnd) bei Conrad ;-)
> Versand: Ja, gut Telfonberatung ist kompetent.
>
> Im Laden(Hamburg) Verkäufer sind arrogant, Ich wollte einen 2200µF ELKO, der
> Verkäufer maulte nur nach er Bestellnummer!!!
> Jemand ähnlich schlechte ERfahrungen?
Ja, aber in Hannover werden die erst ab 3 Teilen ohne Nr. sauer.
Dafür hat einer so getan, als wäre es ein Riesenaufwand, mal eben eine
blaue LED (die superhelle für 13,95 DM) zu testen und meinte, die könnte
gar nicht kaputt sein und außerdem könnte ich die umtauschen (HAHAHA)
Und das, obwohl ich nicht gerade für wenig Geld eingekauft hatte...
[hab' die übrigens testen lassen, da ich schon mal so eine LED hatte, die
nur nach etwas biegen leuchten wollte, da war wohl der draht nicht richtig
am Sandkorn drann...]
Munter bleiben
Daniel
e-mail: d.w...@gmx.de . homepage: come.to/alps . fax: +49-089-6661711-654
--
"Nichts gegen Frauenbewegungen, nur schoen ryhtmisch sollten sie sein."
Herzlich willkommen in Deutschland... (-:
--
Olav "Mac" Wölfelschneider wo...@cardware.de
PGP fingerprint = 06 5F 66 B3 2A AD 7D 2D B7 19 67 3C 95 A7 9D AF
As the saying runs, Frskss Shhs Ghs Ghnng-ghngss.
>Was hindert Dich, die Nummern herauszusuchen? (Zumal Du Erfahrung mit dem
>Laden zu besitzen scheinst.)
Finde ich einfach unverschämt. Ein ELKO sollte doch zu finden sein, wenn man
da arbeitet.
Es gibt auch bei C. andere Beispiele. ( KEINE IRONIE!!! )
Vor etwa 4 Monaten, C. in Duesseldorf, Freitag spaeter Nachmittag:
Der Berater an der Modellbautheke holt mir den zur Ansicht gewuenschten
Motor (Preis wahnsinnige 20,- nicht etwa 2000,-) und gibt mir sogar
seine Schieblehre, damit ich die im Katalog fehlenden Angaben ausmessen
kann. Nachdem ich mit seinem Taschenrechner ausrechnen durfte, ob der
Motor fuer meine Zwecke geeignet ist, hat er mir dann noch eine
moegliche preiswerte Alternative gezeigt. Waehrend dieser Zeit hat er
drei verschiedenen (technisch voellig unbedarften) Kunden mit viel
Geduld und Sachverstand erklaert, welche Akkus sie fuer welches Geraet
benoetigen.
Ich anscheinend ein Auserwaehlter. Ich habe DEN (einzigen?) freundlichen
Fachverkaeufer dieser Republik getroffen.
Ich aergere mich noch heute darueber, dass ich mich nicht sofort zum
Filialleiter gegangen bin und mich positiv ueber den Mann geaeussert
habe.
--
Bis die Tage
Peter
|-------------+----------------------------------------|
| _"""_ | Peter Troester |
| ) O O ( | mailto:peter.t...@t-online.de |
| " ! " | |
| "" ~ "" | Who the hell is General Failure, |
| """"" | and why is he reading my hard disk ?!?|
|-------------+----------------------------------------|
>Finde ich einfach unverschämt. Ein ELKO sollte doch zu finden sein, wenn man
>da arbeitet.
Ich schaetze mal du wirst danach die Bestellnummer trotzdem raussuchen
muessen damit die Lagerverwaltung stimmt.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
>Ich anscheinend ein Auserwaehlter. Ich habe DEN (einzigen?) freundlichen
>Fachverkaeufer dieser Republik getroffen.
Nein. auch ich habe mit Conrad schon gute und schlechte Erfahrungen
gemacht. Das kann man nicht über einen Kamm scheren. Außerdem kann man
auch mal einen schlechten Tag haben (die Ausrede, daß der Job nicht so
Spaß macht, lasse ich aber nicht gelten - denn dann soll man etwas
anders tun). Allerdings ist das immer noch kein Vergleich mit dem
(natürlich kleinen) Laden, bei dem wir in unserer Jugend einlauften:
Mainfunk-Elektronik in der verruchten Bahnhofsgegend (war natürlich
immer eine Abenteuer, dort einkaufen zu gehen ;-)). Die Leute waren
nett und kompetent, es gab viel Fachgespräche, Auskünfte, Tips und
natürlich die obligatorische Lästereien über die Elektor-Schaltungen.
Aber ich fürchte, daß C. diesen (trotz auch nicht so günstigerer
Preise) den Garaus gemacht hat. Es ist aber auch zu einfach: Bei C.
schaut man in den Katalog und weiß, man dort bekommt. Bei den anderen
muß man sich in eine obskure Ecke der Stadt zwängen, in die man mit
dem ÖPV nicht so einfach hinkommt und wo es keine Parkplätze gibt -
mit dem Ergebnis, daß sie das betreffende Teil nicht haben. Kann denn
ein Katalog so viel kosten?
Dr. Michael König
--------------------------------------------
RA Dr. M. Michael Koenig
Anwaltskanzlei Dr. Koenig & Coll.
Antoniter-Weg 11 Adelonstrasze 58
D-65843 Sulzbach/Ts. D-65929 Frankfurt a.M.
+49/6196/750120 FON +49/69/301024
+49/6196/750324 FAX +49/69/315271
e-mail ra.dr....@poboxes.com
http://www.netforward.com/poboxes/?ra.dr.koenig/
http://home.pages.de/~maerklin/
Ja, selbst bei riesigen Auflagen sind 5,- bis 10,- DM Herstellkosten pro
Stueck locker faellig. Die muss man irgendwoher wieder hereinholen (auf
die Preise umlegen oder Schutzgebuehr).
Und dazu kommen noch die redaktionellen Kosten. Das sind schnell einige
Mannjahre fuer einen Katalog. Sowas packt der kleine Haendler um die
Ecke nicht.
Aber es ist wie beim Tante-Emma-Laden. Man darf nicht alles im
Supermarkt kaufen und sich beschweren, dass der kleine Einzelhaendler um
die Ecke keinen frischen Ingwer hat.
Ach waren das noch Zeiten (damals hat man seinen Computer noch selbst
geloetet), als man im Elektronik-Laden geduzt wurde, weil man Stammkunde
war (500 Mark Jahresumsatz). Die hatten zwar nie genau das was man
suchte, aber fast immer eine Alternative parat. Ausserdem haben die fuer
mich, bei entsprechendem fairen Preis ggfs. ALLES bestellt.
PS:
Auch ich habe uebrigens frueher beim C. in Duesseldorf (noch in den
alten Raeumen) Erfahrung mit uebelgelaunten, unkundigen Verkaeufern
gemacht. Die haben nicht mal was gemerkt, wenn ich, nachdem ich mir 10
Minuten deren Maulerei angehoert habe, den Laden ohne Kauf veraergert
verlassen habe.
>Olaf, und damit es sich ändert, gleich nochmal ein cc an conrad, falls
>die nicht mitlesen, wo der Trend unter den Usern hingeht.
Lesen sie GEWISS nicht.
>Hey, geil, keine e-mail Adresse findbar, dann per Drag und drop ins
>cgi-fenster. Und die Webpage nur mit Datenm"ull "ubersäht, die armen
>online-Kunden am Modem.
Ein Anbieter der seinen Kunden nur ein cgi-Fenster anbietet ist:
Arogant!
"Früher" (=letztes Jahr) gab es von Conrad immer eine Antwort
auf Feedback-Faxe. Das scheinen sie eingestellt zu haben.
Aber bei einem Versender, der auf seine nicht gerade gereingen Preise noch
einmal satte 1% "Transportversicherung" (0,85% von Warenwert +15%MwSt(!))
aufschlägt wundert das ja auch nicht.
WAS damit WO WARUM versichert ist hat Fa. Conrad mir bis heute,
trotz mehrfacher Nachfrage nicht mitgeteilt. Und das jedes 100ste
Paket ein "Totalverlust" sein soll glaube ich nicht. "Normal" sind
Versicherungen von allenfalls 0,25%.
Vielleicht weiss hier ja jmd. mehr?
Rainer
Na das ist aber kein Argument. Der tolle knallbunte Bilderbuchkatalog
von C. ist Marketingstrategie (naja, und kostet natürlich, da hast Du
recht). Somit wird auch der Möchtegernelektroniker animiert, Spielereien
zu kaufen, die er eigentlich gar nicht braucht.
Elpro, Simons, Gigatech..., liefern Kataloge die nix kosten, weil ohne
bunten Schnickschnack. Was spricht also auch für den
Elektronik-"Tante-Emma"-Laden dagegen einfach eine "lieblose"
Sortimentsliste zum Mitnehmen auf den Verkaufstresen zu legen?
Sortimentslisten sollte jeder Laden besitzen und diese sind am Rechner
schnell konvertiert und für den interessierenden Kunden aufbereitet.
Aber wer natürlich auf bunte Bilder steht...
Gruß
Steffen
PS: Wer nur Bauelemente braucht und halbwegs clever ist, kauft nicht bei
Conrad (naja ausser vielleicht aus Restpostenlisten)!
--
____________________________________________________________________
Steffen Luzemann (DL4ALB)
Institute of microelectronics and mechatronic systems (IMMS) Ilmenau
e-mail: luze...@imms.de | http://www.imms.de
ax25 : dl4alb@db0erf.#thr.deu.eu | http://www.tu-ilmenau.de/~df0hq
> >Finde ich einfach unverschämt. Ein ELKO sollte doch zu finden sein, wenn man
> >da arbeitet.
> Ich schaetze mal du wirst danach die Bestellnummer trotzdem raussuchen
> muessen damit die Lagerverwaltung stimmt.
Ja und nein.
IMO steht die Bestellnummer auf dem kleinen Kaestchen, wo das Teil
'drinliegt.
So hab' ich's hier in DO auch schon oefter gesehen:
Verkaeufer(in) holt mehrere Teile zur Ansicht aus dem Lager, nach der
Entscheidung fuer ein Teil geht er nochmal hin und schreibt die Nummer
auf.
Wobei hier der Verkaeufer an der Theke normalerweise nur die Nummern
eintippt und dann die Teile von jemand anderem 'rausgesucht und per
Rohrpost zur Ausgabetheke geschickt werden.
--
mfg Henning
-----------------------------------------------------------
Henning Koch
mailto:su0...@studserver.uni-dortmund.de
http://studserver.uni-dortmund.de/~su0698/
-------------------------------------------------------UTCP
Conrad dagegen ist eher ein Supermarkt, der sich auf kein einzelnes Ge-
biet festlegen moechte - im Gegenteil, sie versuchen weiterhin zu ex-
pandieren: Computer, PA + Licht, Telekom, Modellbau, Dienstleistungen,
Werkzeug, elektronische Bauelemente, Messgeraete.... Bei einigen dieser
Bereiche sollte man sich schon ueberlegen, ob man beim spezialisierten
Fachhandel nicht besser aufgehoben waere...
>Elpro, Simons, Gigatech..., liefern Kataloge die nix kosten, weil ohne
>bunten Schnickschnack. Was spricht also auch für den
Der Simons-Katalog (sofern es diese Fa. immer noch gibt) kostet etwas !
>PS: Wer nur Bauelemente braucht und halbwegs clever ist, kauft nicht bei
>Conrad (naja ausser vielleicht aus Restpostenlisten)!
Nein, auch dann nicht. Viele 'Restposten' kosten dort mehr als anderswo
regulaer...
cu,
_ _ _
|_|| | | ||_| |>> Junk-Mail-Prevention: Please REMOVE the '1's in <<|
| ||_||_||_|| | |>> my e-mail-address *before* transmitting mail !! <<|
-->- AVR & PIC-Programmer : http://www.uC-Project.businessnetz.de -<--
>Tach!
<snip>
>--
>"Nichts gegen Frauenbewegungen, nur schoen ryhtmisch sollten sie sein."
>
"rhythmisch", Daniel, "rhythmisch" - ansonsten ok.
h.
>Na das ist aber kein Argument. Der tolle knallbunte Bilderbuchkatalog
>von C. ist Marketingstrategie (naja, und kostet natürlich, da hast Du
>recht).
...
>Elpro, Simons, Gigatech..., liefern Kataloge die nix kosten, weil ohne
>bunten Schnickschnack.
Wie war noch der geniale Spruch von Bühler als Völkner(in seinen letzten
Zügen vor der Übernahme durch Conrad) anfing bunte Bilder in seinem
Katalog zuverwenden?
"Wir kleckern nicht mit Farbe, sondern klotzen mit Preisen!" ?
(Gilt heute wohl auch für Webseiten..)
Rainer
>Hey, geil, keine e-mail Adresse findbar, dann per Drag und drop ins
>cgi-fenster. Und die Webpage nur mit Datenm"ull "ubersäht, die armen
>online-Kunden am Modem.
Conrad hat inzwischen min. eine eMail-Addresse:
Und antwortet durchaus. (Ob auch auf eMail oder nur auf Fax habe
ich noch nicht probiert)
Aber warum sie in der Reklamationsabteilung nur "Manager" einsetzen
anstatt in der Versandabteilung durch Fachpacker Fehler schon im Ansatz
vermeiden ist mir schleierhaft, erklärt aber die Apothekenpreise.
Rainer
Also im Modellbau waren die frueher echt guenstig und gut. UNd da gab es
Sachen die man sonst nicht so einfach bekommen konnte.
Das war noch zu den Zeiten als es nen eigenen Modellbaukatalog gegeben
hatte.
Leider sehr ruecklaeufig :-((
MfG.
Andi
o****************************************************************************o
* Andreas Graef - Technische Universitaet Muenchen - LEO-FTP-Archiv *
* E-Mail: gr...@informatik.tu-muenchen.de or: gr...@leo.org IRC: Grumpftl *
* >>>>>> TRY: http://www.leo.org/archiv/index.html or: ftp.leo.org <<<<<< *
o****************************************************************************o
> >"Nichts gegen Frauenbewegungen, nur schoen ryhtmisch sollten sie sein."
> >
> "rhythmisch", Daniel, "rhythmisch" - ansonsten ok.
Oops... ich sollte die cookies, die ich mir klaue mal sorgfältiger
Korrekturlesen :)
Munter bleiben
Daniel
e-mail: d.w...@gmx.de . homepage: come.to/alps . fax: +49-089-6661711-654
--
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab' nix mit Frauen...
Nur lügen tue ich hin und wieder!
> Jan-T schrieb:
>
> > Übrings: während meines Praktikums fiel mir ein Katalog von Fernells oder
> > irgdwer mit F... auf. Hörte sich gut an, auch die Preise. Kennt den jemand?
>
> Du meinst Farnell. Ziemlich gut sortiert für kleine Mengen, aber auch sehr
> teuer.
>
> >
> >
> > Danke, Ja...@t-online.de
>
> Bitte Robert
Wenn es professionell und genauso teuer aber verdammt schnell sein soll, dann
kann ich nur RS empfehlen. Die bringen 2 mal im Jahr 2 dicke Kataloge (kostenlos
und auch auf CD) raus, gut sortiert mit super Angebot vom professionellen
Werkzeug bis hin zu speziellen IC's und mit UPS-Service oder so (will heißen das
meiste ist am anderen Tag da!!). Privat vielleicht nicht so toll weil teuer :-(
aber für Firma oder entsprechende Aufträge ideal.
PS.: RS liefert m.E. auch an Privatpersonen!
so long
Thommi
Wer ist Gigatech???
--
--------->>>> ! ANTI-SPAM !
"filter" has to be removed from my email address
These are my private opinions, not those of my eployer
Ein Versender der sich vor allem auf HF-Bauteile spezialisiert hat
(Spezialquarze, Mischer, MAR-Bausteine, HF-Leistungstransistoren bis
GHz, Filter, RF-IC...usw, usw.).
Gruß
Steffen