hab mir vor kurzen eine Platine im Eagle gemacht, aber ich habe das Problem
das die Lötaugen bei den meisten Bauteilen einfach zu klein sind...
Tja und ich suche ne Lösung wie ich die Lötaugen größer machen kann Ohne die
Libary's zu ändern.
Hat da jemand eine Idee? bin wirklich über jeden Tipp dankbar!
Mfg
<JonnY>
Dort die Frage nocheinmal stellen. Die Entwickler könnten Dir dort sogar
helfen (oder nicht).
MfG marcus
--
Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lang.
CUL8er on http://home.t-online.de/home/M.E.a.H./
Programm xpad benutzen. Doku lesen!
--
Matthias Weißer
matt...@matwei.de
http://www.matwei.de
Uebrigens ziehen es die meisten Teilnehmer dieser newsgroup vor, es
NICHT mit anonymen Fragestellern oder Teilnehmern zu tun zu haben.
Voller Name kann die Zahl der Antworten nur erhoehen.
Winfried Buechsenschuetz
Sent via Deja.com
http://www.deja.com/
<JonnY>
>ueberraschend, dass es ziemlich kompliziert und unkomfortabel ist, die
>Pad/Bohrungsgroesse zu aendern (geht bei Easytrax fuer jedes einzelne
>Pad mit jedem beliebigen Durchmesser). Mit XPAD geht das m.W. auch nur
>fuer ALLE gleichgrossen Pads eines Layouts gleichzeitig.
Ja, das nervt mich auch etwas. Allerdings kann man bei einzelnen Pads
mit einem Trick operien: Man setzt auf einen freie (!) Fläche einen
pad mit den gewünschten Maßen. Dann veschiebt man das Pad auf das zu
ändernde Pad. Direkt draufsetzen geht leider nicht; andererseits
dauert es so nur 1 Sekunde länger, ist also akzetabel.
Dennoch ist es Murks, daß sich nicht im Programm die Pads - ggfs. auch
gruppenweise - beliebig ändern lassen. Ist das in der neuen Version
besser?
>
Dr. Michael König
--
RA Dr. M. Michael König * Anwaltskanzlei Dr. König & Coll.
D-65843 Sulzbach/Ts. * Antoniter-Weg 11 * +49/6196/750120 Fax 750324
D-65929 Frankfurt a.M. * Adelonstraße 58 * +49/69/301024 Fax 315271
e-mail in...@drkoenig.de * http://www.drkoenig.de
> Ja, das nervt mich auch etwas. Allerdings kann man bei einzelnen Pads
> mit einem Trick operien: Man setzt auf einen freie (!) Fläche einen
> pad mit den gewünschten Maßen. Dann veschiebt man das Pad auf das zu
> ändernde Pad.
Duerfte aber beim DRC einen Overlap error geben. Muss man dann halt
ignorieren. Aber was ist mit der Bohrungsgroesse? Kann mir nicht
vorstellen, wie der NC-Bohrautomat darauf reagiert. Bohrt er mit beiden
Durchmessern, oder wird er verwirrt sein?
> Ist das in der neuen Version
> besser?
Das wissen vermutlich nur die Entwickler - aus dem Termin Sommer 2000
wird wohl nix mehr...
>Duerfte aber beim DRC einen Overlap error geben. Muss man dann halt
>ignorieren. Aber was ist mit der Bohrungsgroesse? Kann mir nicht
>vorstellen, wie der NC-Bohrautomat darauf reagiert. Bohrt er mit beiden
>Durchmessern, oder wird er verwirrt sein?
Hallo,
es gibt Programme zur Arbeitsvorbereitung in der LP-Fertigung, diese
können auch die NC-Bohrprogramme optimieren.
Da können überlapte Bohrungen entfernt werden, es bleibt nur die
grössere Bohrung übrig.
Je nach Programm und Parametern müssen die Bohrungen exakt
aufeinanderliegen oder es ist ein gewisser Versatz zugelassen.
Aber auch ohne Optimierung muss nichts Schlimmes passieren.
Wenn das grössere Loch zuerst gebohrt wird erfolgt die zweite Bohrung
bei kleinem Versatz nur in die Luft.
Wenn das kleinere Loch zuerst gebohrt wird und der Versatz klein genug
ist bricht auch der Bohrer nicht ab.
Am kritischten ist es bei zwei überlappenden Bohrungen mit gleichen
Durchmesser, da muss der Versatz sehr klein ssein damit der Bohrer
nicht bricht.
Der NC Automat sollte den Bohrdurchmesser möglichst selten wechseln um
Zeit zu sparen, daher sollte das Bohrprogramm nach den Durchmessern
sortiert sein, am besten aufsteigend.
Wozu sollte der NC Automat alle Bohrungen untereinander vergleichen?
Er hat also keinen Anlass verwirrt zu sein wenn sich zwei Bohrungen
überlappen, die Hauptsache ist das der Bohrer nicht abbricht.
Bye
--
Uwe Hercksen
Elektronikwerkstatt Universität Erlangen-Nürnberg
Cauerstr. 5 D91058 Erlangen
> ueberraschend, dass es ziemlich kompliziert und unkomfortabel ist, die
> Pad/Bohrungsgroesse zu aendern (geht bei Easytrax fuer jedes einzelne
> Pad mit jedem beliebigen Durchmesser). Mit XPAD geht das m.W. auch nur
> fuer ALLE gleichgrossen Pads eines Layouts gleichzeitig.
Man kann natürlich auch direkt die Lib's seinen Bedürfnissen anpassen.
Ich persönlich ziehe es allerdings vor, die Packages im Layouteditor
auszutauschen. Dann sind nämlich nicht alle Änderungen hin, wenn man
sich ein Lib-Update einspielt...
Eagle 4.0 (CDs sind schon in der Produktion, download der
Freeware-Version geht auch schon) unterscheidet bei einem Device sogar
verschiedene Gehäuseformen. Ein echter Schritt nach vorne!
Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
>Oder (wenn du mit Gerber arbeitest) ändere doch die Zuordnung eines
Nee.
>Pads mit einem einfachen Editor. Du läßt dir die Koordinate anzeigen
>(in EAGLE) und suchst das entsprechende Pad in der Gerber-Datei. Dann
Welch Aufwand ....
>verschiebst du es in die Sektion mit dem richtigen D-Code.
Und dann stimmt der der Abstand der vorbeiführenden Leiterbahn nicht
mehr ....
Nee, das Ändern in Eagle geht so einfach, das ist ein noch ertragbarer
workaround.
Dr. Michael König
>
>
>mfg Ulrich Trettner
>Wirklich einfach wärs, wenn EAGLE nicht so restriktiv mit den Pads
>umgehen würde.
Hallo,
genau, andere Programme haben z.B. in den Bibiliotheken nur eine
Padsize Nummer statt der Padsize selbst.
Im jeweiligen Layout kann man dann in der Padsize Tabelle leicht
Änderungen machen und dann den Design Rule Check nochmal laufen
lassen.
Bei konsequenter Anwendung kann man dann leicht alle Pads für DIL ICs
von 1,4 auf 1,5 mm Durchmesser ändern, ohne dabei an den Bibliotheken
was ändern zu müssen.
>> Und dann stimmt der der Abstand der vorbeiführenden Leiterbahn nicht
>> mehr ....
>Das Problem hast immer, wenn du ein Pad vergrößerst.
Klar. Aber deswegen mache ich das ja während des Layoutens mit dem
beschrieben Trick (und auch nichts mit diesem pads-Programm - damit
setze ich nur die Bohrlochgröße auf 0,8mm), da ich dies sehe und
korrigieren kann-
>
>Wirklich einfach wärs, wenn EAGLE nicht so restriktiv mit den Pads
>umgehen würde.
Sicher. Aber deswegen ist es ja ein workaround. Ich bin nur froh, daß
die Entwickler gepennt und das Verschieben von Pads auf Pads nicht aus
gesperrt haben.
Dr. Michael König