Moin ihrs,
es ist mal wieder soweit. Ich wollte die Batterie von meinem kleinen
1970er Fiat 500 etwas auffrischen...
Meine Frau und ich haben, bevor wir uns kennengelernt haben,
interessanterweise das gleiche Ladegerät gekauft, ich das Einhell
Batteriemaster AFNM 8 und sie ein absolut baugleiches Gerät von Miocar.
Beim Anschluss zeigte mein Einhell Gerät absolut nichts an, ihres aber
schon. Ich habe dann festgestellt, dass die 10A Sicherung bei dem
Einhell durch war und habe sie getauscht. So weit, so gut. Jetzt tut's
wieder.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Wenn ich das Einhell Gerät anschliesse,
zeigt es aber nur ca. die Hälfte des Ladestroms an, den das Miocar
Gerät anzeigt. Das macht mich insofern stutzig, als eben beide Geräte
baugleich sind. Und ja, ich habe natürlich die gleichen Einstellungen
gemäss Anleitung, also "Auto/Motorrad" auf Auto und 6/12V auf 12V.
Ich habe das Einhell mal aufgemacht. Da ist ja fast nix drin. Das
Amperemeter, ein Zementwiderstand, zwei Schalter (Auto/Motorrad und
6/12V), noch ein quadratisches Etwas, das wohl ein Gleichrichter
ist(?), natürlich der Trafo und, sehr interessant, noch eine zweite
Auto-Sicherung, die nicht austauschbar, sondern fest angelötet ist (was
soll das?). Die oben erwähnte 10A Sicherung ist austauschbar und sitzt
an der Frontseite in einem Einschub. Ich habe das Miocar Gerät nicht
aufgemacht, aber nicht nur die Typenbezeichnung ist gleich. Man kann
schön durch die Lüftungsschlitze schauen und auch da sehen, dass es
absolut zum Einhell AFNM 8 identisch ist. Auch der Link zur Anleitung
auf der Migros Webseite zeigt eigentlich die gleiche Anleitung, wie man
sie sonst zum AFNM 8 im Internet finden kann. Als wirklich alles gleich
soweit...
Hat jemand eine Idee, warum baugleiche Geräte unterschiedliche
Ladeströme bei ein und derselben Batterie anzeigen?
Hier die Anleitung:
http://bit.ly/1cC4XGQ Da kann man ja wirklich nix
falsch machen, selbst ein Technik-Dau wie ich nicht. :)
--
cul8er
Paul
paul.f...@gmx.net