"Joerg" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:audq40...@mid.individual.net...
> Abbarr ich nix grosses Kinstler. Sagte unser Kunstlehrer am Gymnasium.
>
> Gerade mal nachgeguckt. Vom Creative Driver und so ist nichts mehr zu
> sehen, nur noch die bei Windows ueblichen Treiber. Die Liste ist bei
> beiden Rechnern gleich, auch in der Rangfolge. Bei einem funktioniert
> der Output des Behringer, beim anderen nicht. Grmpf.
Hi,
sofern wir von NT, XP oder h�her reden, kannst Du als popeliger User garnix
sehen, nichtmal der Admin kommt da so einfach ran. Mit diversen Tools der
sysinternals-Suite gehts besser, aber auch das erfordert Puzzelei. Die
Registry hat leider "unsichtbare" B�ume, die teilweise (immerhin) sichtbar
werden im abgesicherten Modus, oder wenn man die vorher exportierte Registry
auf anderer Maschine begafft.
Jedenfalls stecken die *.inf-Files in eigenen Verzeichnissen als Originale.
Meist tragen diese ihren Inhalt in die Registry ein, aber nur selten
schreiben "intelligente" Chinesen sinnvolle Kennw�rter in ihre Treiber. Die
wollen ja gerade nicht, da� man ihre Machwerke wiedererkennt, das sind meist
"generische Provisorien", die irgendein obskurer Kunde auf zwielichtigem
Hinterhofmarkt mit ausholender Handbewegung und Geldscheinwedeln bestellt
hat, aber gewi� nicht erkannt werden will. So manche Edelkamera kam schon
mit Software von "Device" oder "Driver"....als Name wohlbemerkt. So etwa der
erste Treiber/App einer bekannten Webcam, der ersten mit eingebautem Mikro
an USB. Das Machwerk kannte nur eine einzige Aufl�sung, brillierte mit
Bedienbuttons in 4x4 Pixeln und nannte sich "Videosoft", wimre. Der
Hersteller verkaufte die nat�rlich mit leicht ge�ndertem Design auch unter
anderem Namen. Bei mir hat sie nie gefunzt, ihr wichtigstes Feature war ein
weichbiegsames Dreibein, auf dem sie wegen des steifen USB-Kabels nicht
sicher stehen wollte.
Ist der Treiber gut und wird dann vom angeblichen Eigent�mer in seiner
Produktfamilie weiterverkauft, patcht man schonmal den eigenen Namen hinein.
Da steht dann L*g*tech oder Cr*#t*ve oder Y#m#h# oder sonstwas drin. Mit
Gl�ck noch ne Nummer. Das Datum ist aber schon eher Schall&Rauch, merkt man
z.B. wenn der Treiber von 2011 sein will, aber kein Zertifikat f�r XP
mitbringt.
--
mfg,
gUnther