Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Genehmigung fuer Langdraht-antenne ? Blitzschutz ?

110 views
Skip to first unread message

Uwe Schueler

unread,
Jan 19, 1997, 3:00:00 AM1/19/97
to

will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?
Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
Gruss Uwe

Stephan Busch

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to Armin Riemer

Armin Riemer wrote:
>
> So, so
> und wenn der Draht reiszt, auf halber Hoehe haengen bleibt grad zufaellig
> ein Motorradfahrer vorbei kommt, dann wird's sogar richtig spannend:
> Ueberlebt er, oder ist der Notarzt etwa umsonst gekommen ???
>
^^^^^^^

Auch wenn der Notarzt _vergeblich_ gekommen ist, _umsonst_ duerfte
das in so einem Fall nicht sein.

Stephan

Frank Hoewing

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Armin Riemer wrote:
> >Ich meine gelesen zu haben, dass man eine Antenne nicht ueber eine
> >oeffentliche Strasse spannen darf. Andererseits, wenn Du einen
> >duennen Draht nimmst ...

>
> So, so
> und wenn der Draht reiszt, auf halber Hoehe haengen bleibt grad zufaellig
> ein Motorradfahrer vorbei kommt, dann wird's sogar richtig spannend:
> Ueberlebt er, oder ist der Notarzt etwa umsonst gekommen ???

Danke, dass Du den Hinweis gepostet hast!

Frank, der nun wieder eine Gefahrenquelle mehr kennengelernt hat.
Sachen gibt's...

--
o_
_ |_>_
'_ / _
___(_)__(_)___________o&o_________________>plopp<_____________
Dominator ('96) CB250G5 ('76) XL600R ('86)
--------------------------------------------------------------
< mailto:f.ho...@elektrotechnik.fh-wolfenbuettel.de >
< http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/e/info/personen/Hoewing/ >

Andreas Huennebeck

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Ich meine gelesen zu haben, dass man eine Antenne nicht ueber eine


oeffentliche Strasse spannen darf. Andererseits, wenn Du einen
duennen Draht nimmst ...

Tschau
Andreas

-------------------------------------------------------------------------
Andreas Huennebeck /\
Bruker Analytik GmbH /\ ^ /\/ \ _
email: a...@bruker.de (KEINE WERBUNG) / \ / \/\ / / \/ \
Kletterer und Natur gemeinsam am Seil: / \ / \ / \ \
keine weiteren Felssperrungen! / \ / \
-------------------------------------------------------------------------

Armin Riemer

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

>> will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
>> Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
>> Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?
>> Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
>> Gruss Uwe
>
>Ich meine gelesen zu haben, dass man eine Antenne nicht ueber eine
>oeffentliche Strasse spannen darf. Andererseits, wenn Du einen
>duennen Draht nimmst ...

So, so


und wenn der Draht reiszt, auf halber Hoehe haengen bleibt grad zufaellig
ein Motorradfahrer vorbei kommt, dann wird's sogar richtig spannend:
Ueberlebt er, oder ist der Notarzt etwa umsonst gekommen ???

Cio,
Armin

PS: Ist einem Bekannten von mir passiert, war zwar keine Antenne sondern so'n
doofer Draht, wo die kack Schuetzen Ihre Wimpel mit ueber die Strasze ham
baumeln lassen...

******************************************************************************
* Armin Riemer@Am Krausenbaum 32.41464.Neuss.de *
* Tel: (02131) 43529 eMail: rie...@uni-duesseldorf.de *
* *
* Institut für Schicht- und Ionentechnik(ISI), Forschungszentrum *
* Juelich GmbH (FZJ) Tel: (02461)61-3285 Fax: (02461)61-2940 *
* *
* Institut fuer Physikalische Chemie und Elektrochemie (IPCEC) der Heinrich- *
* Heine-Universitaet Duesseldorf Tel:(0211)81-14862 Fax: (0211) 81-12803 *
******************************************************************************
!!! WE BRAKE FOR NOBODY !!!


hans dorn

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Uwe Schueler wrote:
>
> Langdraht-antenne ziehen.

> Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
> Der Nachbar ist einverstanden
> Blitzschutz(-vorschriften) ?
>

Das mit der Strasse ist schlecht. Nimm andere Nachbarn / Richtungen.

Blitzschutz - _Vorschriften_ gibt es m.E. nicht. Es gibt aber natuerlich
physikalische Grundlagen und Empfehlungen fuer Anlagen. In groesseren
Elektroinstallations-Lehrbuechern steht das Wichtige.

Gruss hans

Andras Kalmar

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Andreas Huennebeck wrote:
>
> In article <32E217...@uni-tuebingen.de>, Uwe Schueler <uwe.sc...@uni-tuebingen.de> writes:
> > will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
> > Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
> > Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?
> > Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
> > Gruss Uwe
>
> Ich meine gelesen zu haben, dass man eine Antenne nicht ueber eine
> oeffentliche Strasse spannen darf. Andererseits, wenn Du einen
> duennen Draht nimmst ...
>
> Tschau
> Andreas
>
Das stimmt, nicht ueber oeffentliche Flaechen. Und wegen der Voegel
mindestens 1mm dicken Draht nehmen! Blitzschutzvorschriften habe ich nur
die oesterreichischen, die werden Dir nicht viel helfen.

Gruss
Andras
--
---------------------------------------------------------------------------
Dipl.-Ing. Andras Kalmar Phone: +43 1
58801/3995
Institut fuer Nachrichtentechnik und Fax: +43 1
5870583
Hochfrequenztechnik
Technische Universitaet Wien,Austria
e-mail:aka...@caesar.nt.tuwien.ac.at
---------------------------------------------------------------------------

Thomas Schaerer

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Uwe Schueler (uwe.sc...@uni-tuebingen.de) wrote:
> will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
> Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.

Mich wuerde mal interessieren was Du mit dieser Antenne
beabsichtigst. Wenn's eine Lambda/4-Antenne sein soll, beabsichtigst
Du im langwelligen Kurzwellenbereich (80m-Band) zu empfangen und/oder
zu senden. Richtig? Bist Du KW-Amateurfunker?

Gruss
Thomas

#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#
* Thomas Schaerer >>> scha...@isi.ee.ethz.ch <<< ||| *
* Swiss Federal Institute of Technology Zurich, ETHZ ||| *
* Signal and Information Processing Laboratory ISI / | \ *
* Sternwartstr. 7 CH-8092 Zurich, Switzerland / | \ *
#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#*#

Henning Berz

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

Stephan Busch (bu...@tu-harburg.d400.de) schrieb
am 20.01.97 in de.sci.electronics:

> Armin Riemer wrote:
> >
> > So, so
> > und wenn der Draht reiszt, auf halber Hoehe haengen bleibt grad
> > zufaellig ein Motorradfahrer vorbei kommt, dann wird's sogar richtig
> > spannend: Ueberlebt er, oder ist der Notarzt etwa umsonst gekommen ???
> >

> ^^^^^^^
> Auch wenn der Notarzt _vergeblich_ gekommen ist, _umsonst_ duerfte
> das in so einem Fall nicht sein.

Und schon gar nicht _kostenlos_ ... :)

--
Henning Berz hen...@nottuln.ms.sub.org Scall mal wieder
hen...@stardate.westfalen.de 01681-1310723

Aguja

unread,
Jan 21, 1997, 3:00:00 AM1/21/97
to

In article <32E217...@uni-tuebingen.de>,

Uwe Schueler <uwe.sc...@uni-tuebingen.de> wrote:
>will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
>Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
>Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?

Soviel ich weiss, darf noch die naechsten 11,5 Monate NUR
die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
ziehen...

Selbst wenn das gehen sollte: Bei einer solchen Anlage
muesste man auch noch beim Bauamt eine Genehmigung einholen.

Aguja


Kai Borgeest

unread,
Jan 21, 1997, 3:00:00 AM1/21/97
to

In article <32E217...@uni-tuebingen.de> Uwe Schueler <uwe.sc...@uni-tuebingen.de> writes:
>From: Uwe Schueler <uwe.sc...@uni-tuebingen.de>
>Subject: Genehmigung fuer Langdraht-antenne ? Blitzschutz ?
>Date: Sun, 19 Jan 1997 13:44:41 +0100

>will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
>Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
>Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?

>Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
>Gruss Uwe

Findest Du, falls vorhanden, in der Bauordnung von Baden-Wuerttemberg,
ist also Laendersache. Und die zusraendige Versicherung sollte man auch noch
einmal fragen, sonst darfst Du im Falle eines Blitzeinschlages die
abgebrannten Haeuser selbst wieder aufbauen.

Und vielleicht hast Du auch unabhaengig von der juristischen und finanziellen
Seite ein Interesse daran, dass Dir beim naechsten oder uebernaechsten Gewitter
nicht die Bude abbrennt. Ist, glaube ich, keine so tolle Erfahrung.

Viel Spass und ein ruhiges Gewissen
Kai Borgeest


**************************************************************************
| Kai Borgeest Tel. : ++ 49 40 7718-2240 |
| Dept. of Measurement Engineering/EMC Fax : ++ 49 40 7718-2382 |
| TU Hamburg-Harburg

Thomas Magin

unread,
Jan 21, 1997, 3:00:00 AM1/21/97
to Henning Berz

Henning Berz wrote:
>
> Stephan Busch (bu...@tu-harburg.d400.de) schriebHi,

> > Auch wenn der Notarzt _vergeblich_ gekommen ist, _umsonst_ duerfte
> > das in so einem Fall nicht sein.
>
> Und schon gar nicht _kostenlos_ ... :)

> der vollstaendigkeit halber (auch wenn off topic): der Notarzt waere
leider doch kostenlos =8-((

So long

Thomas

--
**********************************************************
* Thomas Magin FON: ++49-761-4543-452 *
* D-76111 Freiburg email: ma...@hellige.de *
**********************************************************

Frank Renpenning

unread,
Jan 21, 1997, 3:00:00 AM1/21/97
to

rie...@uni-duesseldorf.de writes in 5bvjik$n...@zam201.zam.kfa-juelich.de

> PS: Ist einem Bekannten von mir passiert, war zwar keine Antenne sondern so'n
> doofer Draht, wo die kack Schuetzen Ihre Wimpel mit ueber die Strasze ham
> baumeln lassen...

Und weiter? An der spannensten Stelle hörst Du auf;-)
Hoffentlich ist der Draht nur gerissen.

Frank
--
fr...@fidel.priconet.de - Germany - Braunschweig

Eddy Nussbaum

unread,
Jan 22, 1997, 3:00:00 AM1/22/97
to

>>will von Haus zu Haus eine Langdraht-antenne ziehen.
>>Laenge ca. 20m. Hoehe ueber (Land-)strasse >6m.
>>Der Nachbar ist einverstanden; wen muss ich noch fragen ?

>Soviel ich weiss, darf noch die naechsten 11,5 Monate NUR


>die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
>ziehen...

So? Die Stromversorgungsunternehmer tun das aber auch...

eddy

Alfred Diergarten

unread,
Jan 22, 1997, 3:00:00 AM1/22/97
to

ag...@augsburg.baynet.de meinte am 21.01.97
zum Thema "Re: Genehmigung fuer Langdraht-antenne ? Blitzschutz ?":

a> Soviel ich weiss, darf noch die naechsten 11,5 Monate NUR
a> die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
a> ziehen...

Meines Wissens gilt das mit den Grundstuecksgrenzen nicht fuer Antennen;
wenn der Nachbar einverstanden ist, kann man an seinem Haus das andere
Ende der Antenne befestigen.
Man darf aber - noch! - nicht z. B. eine Telefonleitung zu ihm legen; d.
h. eine Kommunikation zwischen diesen Grundstuecken ist nicht erlaubt,
ausser mittels Amateurfunk ;-)

Gruss,
Alfred


---
A.DIER...@access.owl.de
** ACCESS-Mailboxsysteme +49-2925-3790 / +49-2925-3742 **

Andreas Kuepper

unread,
Jan 23, 1997, 3:00:00 AM1/23/97
to

> Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
> Gruss Uwe

Hallo Uwe,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in VDE-400 steht was über
Blitzschutz.

Gruesse Andreas

-------------------------------------------------------------------
E.-mail: and...@kuepper.oche.de
phone (voice): 49 / 241 / 877078 Andreas Kuepper, Germany
-------------------------------------------------------------------
## CrossPoint v3.11 ##

Aguja

unread,
Jan 23, 1997, 3:00:00 AM1/23/97
to

In article <1997Jan22.1...@mpifr-bonn.mpg.de>,
>>die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
>>ziehen...
>
>So? Die Stromversorgungsunternehmer tun das aber auch...

Die Stromversorger ziehen ja auch Stromkabel, das Monopol fuer
die Kommunikationsleitungen liegt aber weiterhin bei der Teuerkom!!

Im Uebrigen sehe ich im Moment nicht viel Unterschied zwischen der
Teuerkom und dem BAPT; letzteres setzt bis Ende 97 die Interessen der
Teuerkom durch...

Aguja

Eddy Nussbaum

unread,
Jan 24, 1997, 3:00:00 AM1/24/97
to

>In article <1997Jan22.1...@mpifr-bonn.mpg.de>,
>e...@specklec.mpifr-bonn.mpg.de (Eddy Nussbaum) wrote:
>>In <yPG5yg6w...@augsburg.baynet.de> ag...@augsburg.baynet.de (Aguja) writes:
>>
>>>die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
>>>ziehen...
>>
>>So? Die Stromversorgungsunternehmer tun das aber auch...

>Die Stromversorger ziehen ja auch Stromkabel, das Monopol fuer
>die Kommunikationsleitungen liegt aber weiterhin bei der Teuerkom!!

Das stimmt nicht ganz. Die EVUs uebertragen auch Informationen
ueber ihr Stromnetz. Ausserdem werden zusaetzlich zu den Strom-
kabeln haeufig auch Lichtwellenleiter mit dazugelegt. Deswegen
haben die Stromversorger auch gute Karten, beim Kommunikations-
geschaeft mitzumischen. Das gleiche gilt fuer die Deutsch Bahn AG.


>Im Uebrigen sehe ich im Moment nicht viel Unterschied zwischen der
>Teuerkom und dem BAPT; letzteres setzt bis Ende 97 die Interessen der
>Teuerkom durch...

Auch das stimmt nicht ganz. Es sieht eher danach aus, das die Telekom
systematisch sabotiert und demontiert wird zugunsten privater (ich
weiss gleich gar nicht, was das Wort privat eigendlich soll) Anbieter,
welche sich dann sicherlich nur die Rosinen herauspicken werden.

>Aguja
>

eddy


Nikolaus Heimes

unread,
Jan 24, 1997, 3:00:00 AM1/24/97
to

Andreas Kuepper wrote:
> =

> > Wie sieht mit Blitzschutz(-vorschriften) aus ?
> > Gruss Uwe

> =

> Hallo Uwe,
> =

> ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in VDE-400 steht was =FC=
ber
> Blitzschutz.
> =

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, aber ich meine es waere =

VDE-0855 gewesen. Grusz Niko

Emil nobs Obermayr

unread,
Jan 24, 1997, 3:00:00 AM1/24/97
to

On Wed, 22 Jan 1997 11:55:48 GMT, e...@specklec.mpifr-bonn.mpg.de (Eddy
Nussbaum) wrote:

>>Soviel ich weiss, darf noch die naechsten 11,5 Monate NUR

>>die Teuerkom Kabel ueber Strassen und Grunstuecksgrenzen
>>ziehen...

Du bringst da was durcheinander: Bei dieser Monopolregelung geht es um
Informationsübertragung. Antennen sind hiervon nicht betroffen . Aber
so eine Antenne stellt eine bauliche Maßnahme dar. Die Auflagen sind
regional unterschiedlich. Ich würde im Rathaus im Bürgerbüro fragen.
Bye,
--
Emil "nobs" Obermayr mailto:no...@welfen-netz.com
mailto:emil.o...@ptb.de
http://www.home.pages.de/~nobs/ mailto:e.obe...@tu-bs.de

Michael Kugelmann (Praktikant)

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

Eddy Nussbaum wrote:

> Die EVUs uebertragen auch Informationen ueber ihr Stromnetz.

Urspruenglich/offiziell zum Eigenbedarf bzw. genauer zur Steuerung
und Kooridierung der Stromversorgung.


Michael.

Hauke Ihnen

unread,
Jan 30, 1997, 3:00:00 AM1/30/97
to

> Man darf aber - noch! - nicht z. B. eine Telefonleitung zu ihm legen; d.
> h. eine Kommunikation zwischen diesen Grundstuecken ist nicht erlaubt,
> ausser mittels Amateurfunk ;-)

Oder Babyphones, die ueber die Netzleitung senden. Klappt auch wunderbar,
auch Datenuebertragung klappt damit.


Bye!

InterNet: Ihn...@aol.com
Fido: 2:2426/6030.12
AOL: IhnenH


0 new messages