ich möchte für Feuerwehrübungen Wasser einfärben.
Nicht viel ca. 10 Ltr Volumen.
Das ganze soll natürlich völlig ungefährlich sein
und voll umweltverträglich.
Habe schon etwas gesucht und im Netz gelesen,
und derzeit zwei interessante Stoffe gefunden
- Saft der Roten Beete
- Uranin
Uranin klappt sicherlich super. Aber ist das ganze
wirklich okay - umweltverträglich?
Wenn ja, wo kann man denn so etwas kaufen?
Kann jemand was zu dem Saft der Roten Beete sagen?
Oder gibts bessere Stoffe?
Brauche das eigentlich nur um eine auslaufende
Flüssigkeit zu simulieren, die man halt auch
bei Mistwetter (Regen etc) gut sehen kann / soll.
Dank euch!
Gruß
> ich möchte für Feuerwehrübungen Wasser einfärben.
> Nicht viel ca. 10 Ltr Volumen.
>
> Das ganze soll natürlich völlig ungefährlich sein
> und voll umweltverträglich.
Besorg dir ein Tütchen Lebensmittelfarbe.
Gruß Dieter
Hmm... "voll umweltverträglich" dürfte schwierig werden, es hängt stark von der Definition ab.
Du könntest es mit Methylenblau probieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Methylenblau
Zwar auch mindergiftig, wie Uranin/Fluorescein, aber in den verwendeten Mengen (ein Gramm dürfte für 10 Liter locker reichen) wohl
kein großes Problem.
Erhältlich z.B. bei http://www.omikron-online.de. Dort gibt es auch Uranin unter der Bezeichnung "Fluorescein-Natrium".
Manche Spaßvögel spritzen Methylenblaulösung in Pralinen, um Gästen beim Pinkeln einen
Schreck einzujagen. So giftig kann es also nicht sein. Wenn Du das Färbemittel aber für einen "offiziellen" Anlass brauchst, wäre es
vielleicht besser, bei einem toxikologischen Institut zu fragen (Google hilft Dir da gerne weiter).
Viel Erfolg & Gruß,
Leo
--
Warning: This posting may contain traces of ISO 8859-1.
> Jens Meyer wrote:
>> Hallo NG,
>>
>> ich möchte für Feuerwehrübungen Wasser einfärben.
>> Nicht viel ca. 10 Ltr Volumen.
>>
>> Das ganze soll natürlich völlig ungefährlich sein
>> und voll umweltverträglich.
>
> Hmm... "voll umweltverträglich" dürfte schwierig werden, es hängt
> stark von der Definition ab.
Urin wird sogar von den Grünen als "voll umweltverträglich" deklariert.
In diesem Sinne, "Wassah Masch"!
S.
Dieter Wiedmann <dieter....@t-online.de> wrote:
> Besorg dir ein Tütchen Lebensmittelfarbe.
ich meine, wir hatten das vor ein paar Jahren schon mal.
Damals fand ich die Wirkung eher sehr blaß - schlecht.
Hab es gerade mal getestet. Sah mit wenigen ml in 0,2 Ltr
Wasser ganz gut aus.
Mal schauen wir es in 10 Ltr aussieht. Vielleicht haben
die Leute das damals nur zu unkonzentriert angesetzt oder
es gibt da stark unterschiedliche Farbstoffe.
Danke.
Leo Meyer <leom...@gmx.de> wrote:
> Hmm... "voll umweltverträglich" dürfte schwierig werden, es hängt
> stark von der Definition ab.
Also ich möchte das draußen einsetzen. Es soll halt - wie
sagt man so schön - biologisch abbaubar sein.
Nacher mit (viel) Wasser verdünnt auch nicht mehr sichtbar.
> Du könntest es mit Methylenblau probieren:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Methylenblau
Ja, sollte der Test mit der Lebensmittelfarbe
doch fehlschlagen, wäre solch ein Indikator
eine Alternative, denn
> Manche Spaßvögel spritzen Methylenblaulösung in Pralinen, um Gästen
> beim Pinkeln einen Schreck einzujagen. So giftig kann es also nicht sein. Wenn Du das
dann scheint er ja wirklich nicht so gefährlich zu sein.
Gruß
>> Besorg dir ein Tütchen Lebensmittelfarbe.
>
> ich meine, wir hatten das vor ein paar Jahren schon mal.
> Damals fand ich die Wirkung eher sehr blaß - schlecht.
>
> Hab es gerade mal getestet. Sah mit wenigen ml in 0,2 Ltr
> Wasser ganz gut aus.
>
> Mal schauen wir es in 10 Ltr aussieht. Vielleicht haben
> die Leute das damals nur zu unkonzentriert angesetzt oder
> es gibt da stark unterschiedliche Farbstoffe.
Das Zeug gibt es auch als Pulver, und da werdet ihr mit einem Tütchen
(5-10g) sicher weit mehr als 10 Liter intensiv färben können.
Welche Farbe solls den eigentlich sein?
Gruß Dieter
Hm.. habe jetzt zu Testzwecken erstmal gelösten Farbstoff genommen.
War die billgiste - irgendwie soll es sich ja auch in Grenzen halten.
Gut - wenn das Pulver besser färbt, werd ich mal ein teureres Tütchen
kaufen und das nehmen. Rechnet sich ja denn wieder - gar nicht
dran gedacht eben.
> Welche Farbe solls den eigentlich sein?
Das ist völlig egal. Soll halt draußen gut sichtbar sein,
auch wenns regnet / schnee liegt - Schneematsch...
Also rot, grün, blau, (neon-)gelb - völlig egal.
Gibt es da einen E Farbstoff, den du da jetzt besonders im Kopf
hast oder einsetzen würdest?
Das Fläschen von eben hat als Farbstoff Cochenillerot A (E124).
Gruß
>> Welche Farbe solls den eigentlich sein?
>
> Das ist völlig egal. Soll halt draußen gut sichtbar sein,
> auch wenns regnet / schnee liegt - Schneematsch...
> Also rot, grün, blau, (neon-)gelb - völlig egal.
>
> Gibt es da einen E Farbstoff, den du da jetzt besonders im Kopf
> hast oder einsetzen würdest?
Patentblau V, aka E131. Hab ich aber nicht im Kopf, sondern im
Schraubglas.;-)
> Das Fläschen von eben hat als Farbstoff Cochenillerot A (E124).
Das färbt, in Relation zum Preis, wenig intensiv.
Gruß Dieter
> Gibt es da einen E Farbstoff, den du da jetzt besonders im Kopf
> hast oder einsetzen würdest?
Ach ja, Zuckercouleur ('Cola') wäre doch auch was, lässt sich vor allem
billigst selbst herstellen.
Gruß Dieter
Wie wärs mit Uranin (C.I. 45350) ;-)
--
mfg hdw
Hi,
tritt aber gegen nassen Beton und Schlamm ins 2.Glied, was die Leuchtkraft
angeht. Ich täte Blau, tintenblau, nehmen, das ist unmöglich mit Kunstblut
oder Lebensmitteln zu verwechseln, das hat Kontrastwirkung. Fragt einen
Apomann, was er da schnell beschaffen kann und wie man das ev. aus Klamotten
rauskriegt bzw die Rückstände sich auf dem Beton zersetzen. Sonst bleiben
von der Übung unschöne Flecke auf dem Hof. Erinnere da einen Kunstblutsee,
der beim eintrocknen die Steinfarbe rötete, der Fleck war sehr
anstößig...gegen eine blaue Pfütze hätte keiner was gesagt :-)
--
mfg,
gUnther
Denke das werd ich benutzen. Danke trotzdem an euch.
Gruß
Safran ist weitaus besser ;-)
--
mfg hdw
> Hätte mal erst genau suchen soller hier,
> habe noch einen Kanister Curcuma Extrakt gefunden.
Wo *findet* man denn das *kanisterweise*?
Gruß Dieter
Hi,
wie kriegst Du das denn in Wasser gelöst? Die Wikipedia meint doch
"Eisessig"...das wär dann schon Kampfmitteleinsatz.
--
mfg,
gUnther
Markus
> sich auf dem Beton zersetzen. Sonst bleiben von der Übung unschöne
> Flecke auf dem Hof. Erinnere da einen Kunstblutsee, der beim
> eintrocknen die Steinfarbe rötete, der Fleck war sehr
> anstößig...gegen eine blaue Pfütze hätte keiner was gesagt :-)
Warum nicht gleich Permanganat ;-)
"Nur Gurgeln, nicht Schlucken!"
S.
Warum nicht gleich purer Spiritus? Ist doch 'ne Feuerwehrübung ;-)
SCNR,
Frank
>> ggf. in einer Mischung aus Wasser und Spiritus??
>
> Warum nicht gleich purer Spiritus? Ist doch 'ne Feuerwehrübung ;-)
>
Warum nicht reiner Wodka oder Recht guter Korn (wird von den örtlichen
FW-Männern/Frauen gerne "genutzt")?
Markus
> Wo *findet* man denn das *kanisterweise*?
Jemand aus der Familie arbeitet in der Lebensmittelindustrie ;-)
Gruß
Hi,
aber ekelgelb Curcumingefärbter Vodka dürfte aussehen wie Pisse, dazu soll
das doch ne Pfütze ausgelaufenes Pumpwasser darstellen. Wer von den Wetnecks
wird sich denn auf Verdacht mit dem Helmhalter in den Dreck werfen und das
aufschlabbern wollen? Soll doch wohl keine japanische TV-Show werden, oder?
Da wäre die Idee mit dem KMnO4 schon sinnvoller, mal eben ein Händchen voll
ins Wasser geschmissen und die Gegend sieht aus wie nach einer
Rote-Beete-Explosion. Und es bleiben nur ein paar braune Ränder...stärker
färben tun wenige Stoffe.
Ist halt nur eben schwer erkennbar, diese dunkelviolette Farbe auf Beton.
Ich täte weiterhin Blau nehmen :-) oder Milch, das ist auch nicht schlecht
erkennbar.
--
mfg,
gUnther
gUnther nanonüm <g-...@gmx.de> wrote:
> Hi,
> wie kriegst Du das denn in Wasser gelöst? Die Wikipedia meint doch
brauche ich gar nicht. Ist ja in gelöster Form im Kanister.
Wasser wird gelb / orange.
Klappt fast schon zu gut - obwohl ich sehr wenig genommen hab.
Gruß
>> ggf. in einer Mischung aus Wasser und Spiritus??
>
> Warum nicht gleich purer Spiritus? Ist doch 'ne Feuerwehrübung ;-)
Ethanol brennt doch mit unsichtbarer Flamme?
Das gibt doch für eine Übung nix her.
> Wasser wird gelb / orange.
> Klappt fast schon zu gut - obwohl ich sehr wenig genommen hab.
>
Ist ja toll. Kann ich gleich mal an unseren OBM weiterleiten ;-)
Markus
Hi,
aber welches "Lösungsmittel" war dann in dem Kanister? Reines Curcumin kanns
ja nicht gewesen sein. Wenns aus der Lebensmittelindustrie stammt, ist es
ev. für die Margarine oder Puddingproduktion gedacht und enthält irgendeinen
weiteren Zusatzstoff, der u.U. nicht so harmlos ist. Könnte Reizungen oder
Allergien auslösen.
--
mfg,
gUnther
>> Ist ja toll. Kann ich gleich mal an unseren OBM weiterleiten ;-)
>
> Hi,
> aber welches "Lösungsmittel" war dann in dem Kanister? Reines Curcumin kanns
> ja nicht gewesen sein. Wenns aus der Lebensmittelindustrie stammt, ist es
> ev. für die Margarine oder Puddingproduktion gedacht und enthält irgendeinen
> weiteren Zusatzstoff, der u.U. nicht so harmlos ist. Könnte Reizungen oder
> Allergien auslösen.
Nur mal für ganz begriffsstutzige wie mich. Was wird in der Margarine
und Puddingproduktion den Lebensmittel zugesetzt, das es so gefährlich
ist, das man damit keine Feuerwehrübung, noch dazu ohne orale Aufnahme,
durchenführen kann?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
> Nur mal für ganz begriffsstutzige wie mich. Was wird in der Margarine
> und Puddingproduktion den Lebensmittel zugesetzt, das es so gefährlich
> ist, das man damit keine Feuerwehrübung, noch dazu ohne orale Aufnahme,
> durchenführen kann?
Schwurbolin, hergestellt von Lallonüm&Co.
Gruß Dieter
An Schwurbolin, evtl. sogar SchwBl*5H20, hatte ich gar nicht gedacht.
Was passiert eigentlich wenn man Schwurbolin in einem Schwachmaten 4
Stunden unter Zusatz von 20% IQ^2 umsetzt?
Bundesdeutsche Landespolitik!
--
mfg hdw
Hi,
nun, landläufig nennt man es "Hitze". Schon zum sterilisieren, aber auch, um
das Produkt zu verflüssigen. Nicht alle Puddingfirmen rühren Kindermalkreide
in Milch...ehrlicher Pudding wird gekocht. Je nach System verdunstet dabei
das Lösungsmittel oder wird per Entmischung entfernt. Wie Butter aus der
Sahne.....weshalb viele Produktionshilfsstoffe später in der Schachtel weder
draufstehen noch drinstecken.
--
mfg,
gUnther
und wann kommt die Antwort auf meine Frage? Also welcher Zusatzstoff ist
in Margarine oder Pudding enthalten der Reizungen und Allergien bei
Feuerwehrübungen auslöst?
Beim Baumarkt gibt's kleine (10 ml oder so) Flaeschchen mit Farbe, mit
der man 15kg Dispersionsfarbe wunderbar einfaerben kann. Wie ungesund
diese Pigmente sind, weiss ich nicht, aber ich vermute, sie werden nicht
T oder T+ sein, sonst koennte man sie nicht ohne weiteres kaufen. Hmm,
Quecksilber kriegt man allerdings schon zu kaufen.
lg, Bernhard