Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Periodensystem: Suche Merksätze

228 views
Skip to first unread message

Paul Liebrecht

unread,
May 24, 2001, 8:06:23 AM5/24/01
to
Hi!
Ich versuche gerade das Periodensystem auswendig zu lernen...
Die ersten drei Perioden.
Die erste kann ich schon: H, He
Naja, ist noch nicht viel :-)


Es gibt doch sicherlich tolle Merksätze, so ne Art Eselsbrücke, oder?


Ciao
Paul
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Vincent

unread,
May 24, 2001, 9:34:05 AM5/24/01
to
LIeber BErnhart Bitte Comm Nicht Ohne ... für Flur und Neon habe ichs
vergessen ;o)
Naja, is ja auch schon ein paar Jahre her als uns das unsere Lehrerin mal
versucht hat einzutrichtern, mit - wie du siehst - mäßigem Erfolg!

Grüße, Vincent

Paul Liebrecht <pa...@liebrecht.net> schrieb in im Newsbeitrag:
3b0cf93f$1...@netnews.web.de...

David Mueller

unread,
May 24, 2001, 9:44:31 AM5/24/01
to
HAllo da draussen...

Paul Liebrecht schrieb:

> Ich versuche gerade das Periodensystem auswendig zu lernen...
> Die ersten drei Perioden.
> Die erste kann ich schon: H, He
> Naja, ist noch nicht viel :-)
>
> Es gibt doch sicherlich tolle Merksätze, so ne Art Eselsbrücke, oder?

Sicherlich:

2. Periode

_Li_eber _Be_rt _B_itte _C_omm (naja) _N_icht _O_hne _F_lasche _Ne_on

3. Periode (noch etwas holpriger)

_Na_ch _M_or_g_entlicher _Al_lgemeiner _Si_cherheits- _P_rüfung _S_ollte
[die Athmosphäre] _Chl_or-_Ar_m sein.

Ich glaub, es gab da auch mal einen Satz für die 3d-Elemente, weiß den
jemand noch?

David

Michael Banck

unread,
May 24, 2001, 12:04:15 PM5/24/01
to
"Paul Liebrecht" <pa...@liebrecht.net> writes:

> Hi!
> Ich versuche gerade das Periodensystem auswendig zu lernen...
> Die ersten drei Perioden.
> Die erste kann ich schon: H, He

Dann hoffe mal, das Du nicht senkrecht abgefragt wirst. IIRC hat
Prof. Kniep früher Studenten auch gerne mal gefragt: Stellen sie sich
vor, sie stehen auf Phosphor. Auf welche Elemente können sie mit einem
Springer-Zug kommen?

Michael

Vincent

unread,
May 24, 2001, 12:21:35 PM5/24/01
to
Ach du meine Güte, zum Glück frägt der Prof nicht noch die Pferdchensürünge
ab, oder noch besser: Stellen sie sixch vor sie stehen auf [H], nun sollen
sie Rochieren (kicher)...

Vincent ;o)))

Michael Banck <mba...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
vdbje9...@mbanck.dialin.t-online.de...

Christof Kudla

unread,
May 24, 2001, 5:34:29 PM5/24/01
to
1. Periode
Hallo HElena :-)


2. Periode
LIebe BErta Bitte Comm (komm) Nicht Ohne Fritz NEumann


3. Periode
NAtascha MaG ALouis SIe Putzt Seine CLobigen (klobigen)
ARbeitsschuhe


Viel Spaß beim lernen


Gruß
Christof

DanielCarmine Manocchio

unread,
May 24, 2001, 7:08:59 PM5/24/01
to
pa...@liebrecht.net schreibt:

>Es gibt doch sicherlich tolle Merksätze, so ne Art Eselsbrücke, oder?

Gab's so einen Thread nicht schonmal vor gar geraumer Zeit? Und wollte das
nicht wer in der FAQ aufnehmen...? Hmm...

Für die Halogene könnte ich noch "Chlor find ich es Jod, dass wir auf dem
Fluor Brom" bieten - war mit das einzige, was ich mir da noch behalten
konnte ;-))


grüsse,
dcm
--
zur zeit auf der flucht - jetzt erst recht!

Matthias Lein

unread,
May 25, 2001, 2:30:55 AM5/25/01
to
Hi,

Am Thu, 24 May 2001 18:21:35 +0200, schrieb Vincent:
>Ach du meine Güte, zum Glück frägt der Prof nicht noch die Pferdchensürünge
>ab, oder noch besser: Stellen sie sixch vor sie stehen auf [H], nun sollen
>sie Rochieren (kicher)...

solche Fragen (Springer, Dame...) sind bei uns gerne im Vordiplom
gefragt worden. Im Endeffekt ist es aber halb so schlimm, man weiß ja
schließlich, daß eine "Schachfrage" kommt und kann sich darauf
vorbereiten.

Ich warte allerings noch auf die Frage: "Der König steht auf Chlor und
ihre Dame auf Eisen mit zwei Bauern auf Zink und Brom. Matt in vier
Zügen..."

Ciao,
Matthias.

--
Matthias Lein <matt...@chemie.uni-marburg.de>
http://www.chemie.uni-marburg.de/~matthias/anschrift.html
ICQ# 47019058 PGP2.6.3iKeyID: F7B0EFD5
- Linux the choice of a GNU Generation -

Uwe Bieling

unread,
May 25, 2001, 3:35:59 AM5/25/01
to
"DanielCarmine Manocchio" <danielcarmi...@magicvillage.de> schrieb:

Hi,

> Für die Halogene könnte ich noch "Chlor find ich es Jod, dass wir auf dem
> Fluor Brom" bieten - war mit das einzige, was ich mir da noch behalten
> konnte ;-))

Für die Halogene habe ich auch noch einen: Fluor, Chlor, Brom und Iod und
schon sind alle Mäuse tot.
Tierschützer wenden sich bitte an irgendjemand, nur nicht an mich. ;-)

Ciao,
Uwe
--
"Der Erfolg verändert keinen Menschen, er entlarvt ihn." (Max Frisch)


Sterbende Seele

unread,
May 25, 2001, 5:40:53 AM5/25/01
to
On 24 May 2001 14:06:23 +0200, "Paul Liebrecht" <pa...@liebrecht.net>
wrote:

>Hi!
>Ich versuche gerade das Periodensystem auswendig zu lernen...
>Die ersten drei Perioden.

Wieso lernst du denn die Perioden??? Mußt du das? Wir mußten die
Hauptgruppen lernen, macht doch auch viel mehr Sinn.

Ist aber teilweise nicht politsch korrekt. Soll auch keinen
diskreminieren

<H>allo <Li>eber <Na>chbar <K>ommste <R>ü<b>er <C>hri<s>tina <Fr>iert

Oder

<He> <Ne>mo<Ar>sch <Kr>rall Hexe <Rn> (sprich ran)

Oder

OSSeTePo spricht sich ziemlich flott.

Auch

BaAlGaInTl ist ein nettes Wort

Oder

<N>ie <P>eter <As> <Antimon> <Bi>fi.

Abgesehen davon versteh ich eh nicht wie jemand ein Pferdchen-Sprung
im Kopf machen sollte. Wir durften uns das PE aufschreiben (während
der Arbeit und aus dem Kopf) und damit arbeiten.

Grüsse

Michael

Paul Liebrecht

unread,
May 25, 2001, 6:44:16 AM5/25/01
to
Hallo!


Ich lerne nur die Hauptgruppen. Naja und dann eben von links nach rechts.
Inzwischen aber nicht mehr nur die ersten drei Perioden sondern sechs. Warum ist
es denn besser die von oben nach unten zu können. Wenn ich die von links nach
rechts habe, kann ich doch auch easy die Ordnungszahl bestimmen! (OZ=KZ=PZ=EZ,
aber das ist was anderes aber doch praktisch)


Ciao
Paul

--

Manuel Ewe

unread,
May 25, 2001, 7:50:13 AM5/25/01
to
Ich habe folgende Sätze zu bieten:


1. Gruppe:
Hallo LIeber NApoleon Komm RüBer CäSer FRagt

2. Gruppe:
BEide MöGen CAlcium SogaR BArium RAuchen

13. Gruppe:
Bei ALlen GAlliern IN TiroL

14. Gruppe:
Cäser SIeht GErne SeiNe PaderBorner

15. Gruppe:
Nur Paul ASs SieBen BIer

16. Gruppe:
Oder Sie Sehen TEile POlens

17. Gruppe:
Für CLaudia BRaucht Ihr ArbeiT

18. Gruppe:
HEute NEhmen ARaber KRumme XEbel RaN

Manuel


Armin Welker

unread,
May 25, 2001, 8:59:16 AM5/25/01
to
"Sterbende Seele" <Sterben...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fl9sgtksc9ett219g...@4ax.com...

> On 24 May 2001 14:06:23 +0200, "Paul Liebrecht" <pa...@liebrecht.net>
> wrote:

[...]

Ich versteh nicht ganz, warum es so seltsame Eselsbrücken gibt, die man sich
genauso "schwer" wie die Elemente merkt. Ausserdem, wer das PSE ohne
Nebengruppen nicht sowieso schon beherrscht studiert vielleicht das falsche
Fach? Oder wird sowas auch im Nebenfach abgeprüft?

Was ganz praktisch wäre, wären mal Eselsbrücken für die Nebengruppen. Wenn
man ansonsten damit nicht zu tun hat braucht man das PSE doch ein paar
Minuten zum Wiedereinprägen.

ciao
Armin


Christian H. Kuhn

unread,
May 25, 2001, 9:54:18 AM5/25/01
to
Hallo Paul,

Hat Dir schon mal jemand http://learn.to/quote empfohlen?


On 25 May 2001 12:44:16 +0200, "Paul Liebrecht" <pa...@liebrecht.net>
wrote:


>Warum ist
>es denn besser die von oben nach unten zu können.

In senkrechter Richtung stehen die chemisch verwandten Elemente, die
ähnlich reagieren. Natrium und Magnesium unterscheiden sich doch
erheblich, Natrium und Kalium deutlich weniger. Wenn man im Studium
das PSE lernt, geschieht das also gruppenweise.

mfg
Christian
--
Bayerische Julius-Maximilians-Universität
Lehrstuhl für Silicatchemie Tel.: +49-931-31-2454
Röntgenring 11 Fax: +49-931-31-2109
97070 Würzburg eMail: ku...@silchem.uni-wuerzburg.de

David Mueller

unread,
May 25, 2001, 12:54:24 PM5/25/01
to
Hallo da draussen...

Armin Welker schrieb:

> Ich versteh nicht ganz, warum es so seltsame Eselsbrücken gibt, die man sich
> genauso "schwer" wie die Elemente merkt. Ausserdem, wer das PSE ohne
> Nebengruppen nicht sowieso schon beherrscht studiert vielleicht das falsche
> Fach? Oder wird sowas auch im Nebenfach abgeprüft?

Ich denke mal, das das der erste Anfang ist. Im zweiten Semester war mir
8und meinen Komilitonen) noch nicht so ganz klar, wie warum wann was wo
im PSE steht (grob natürlich schon), und da helfen solche Eselsbrücken
einfach weiter... Wenn man dann die einzelnen Elemente richtig
kennenlernt, ist's eigentlich kein Problem, andererseits muß ich
zugeben, daß ich mir (bei einigen Elementen) erstmal das PSE aufmalen
muß (oder die Umgebung des betreffenden Elementes), bevor ich weiß, wo
das denn jetzt genau steht.
Für's "chemische Verständis" sind solche Merksätze natürlich höchst
ungeeignet, das stimmt wohl..

David

Vincent

unread,
May 25, 2001, 12:59:26 PM5/25/01
to
Da bräuchte man dann die chemische Version von Blue Deap oder wie der
heißt!!!

LOL

Vincent

Matthias Lein <matt...@chemie.uni-marburg.de> schrieb in im Newsbeitrag:
slrn9grv5h....@pc15217.chemie.uni-marburg.de...

Vincent

unread,
May 25, 2001, 1:03:45 PM5/25/01
to
Naja, aber ganz so das Wahre habe ich bis jetzt noch von keinem gesehen!!!
Aber wems hilft...
Vincent

Manuel Ewe <my....@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3b0e49cd$0$1586$9b62...@news.freenet.de...

DanielCarmine Manocchio

unread,
May 25, 2001, 5:19:33 PM5/25/01
to
Vinc...@gmx.de schreibt:

>Naja, aber ganz so das Wahre habe ich bis jetzt noch von keinem gesehen!!!

Ich übrings von Dir auch nicht, darum mein Lesetip für Dich:
http://www.learn.to/quote.

By the way - Deine !-Taste prellt...

Vincent

unread,
May 25, 2001, 6:23:22 PM5/25/01
to
Ich hatte auch nie behauptet dass ich derjenige bin welcher DIE absolute
Lösung hat! Mein Posting war so ziemlich das schlechteste...

Vincent!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DanielCarmine Manocchio <danielcarmi...@magicvillage.de> schrieb in
im Newsbeitrag:
fc.000f45550242659b3b...@magicvillage.de...

DanielCarmine Manocchio

unread,
May 25, 2001, 6:32:45 PM5/25/01
to
Vinc...@gmx.de schreibt:

>Ich hatte auch nie behauptet dass ich derjenige bin welcher DIE absolute
>Lösung hat!

Wenn Du auch keine Lösung für das Problem mit dem PSE-Merkversen bieten
kannst, so kannst Du zumindest das Problem mit deiner Postweise lösen -
das ist doch immerhin etwas, oder? ;-)

>Mein Posting war so ziemlich das schlechteste...

Stimmt. Das darauf folgende war zwar auch nicht besser, aber das wird
bestimmt noch (hoffentlich)...

Bodo Mysliwietz

unread,
May 26, 2001, 7:44:39 AM5/26/01
to

"Matthias Lein" <matt...@chemie.uni-marburg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrn9grv5h....@pc15217.chemie.uni-marburg.de...

> Ich warte allerings noch auf die Frage: "Der König steht auf Chlor und
> ihre Dame auf Eisen mit zwei Bauern auf Zink und Brom. Matt in vier
> Zügen..."

*rotfl*

Grün am Zug !
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
------------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik

Bodo Mysliwietz

unread,
May 26, 2001, 7:47:07 AM5/26/01
to

"Sterbende Seele" <Sterben...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fl9sgtksc9ett219g...@4ax.com...
> OSSeTePo ..

Ist das besser als Linux ?

Bodo Mysliwietz

unread,
May 26, 2001, 7:54:26 AM5/26/01
to

"Paul Liebrecht" <pa...@liebrecht.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3b0cf93f$1...@netnews.web.de...

> Hi!
> Ich versuche gerade das Periodensystem auswendig zu lernen...
> Die ersten drei Perioden.
> Die erste kann ich schon: H, He
> Naja, ist noch nicht viel :-)

Ich kann Dir leider auch keinen schönen Merksatz geben.
Aber die 3 ersten Perioden ? Das muss man doch auch so im Kopf kriegen.

Was soll das erst geben wenn Du die Elektronenkunfigurationen bis zu 6
Periode zu Papier bringen musst ?

Da wirds's dann spannend.

Sterbende Seele

unread,
May 26, 2001, 5:01:50 PM5/26/01
to
On Sat, 26 May 2001 13:47:07 +0200, "Bodo Mysliwietz"
<drui...@gmx.net> wrote:

>Ist das besser als Linux ?

Naja, hab schon bessere gelesen!!

Martin Vennekamp

unread,
May 28, 2001, 6:13:55 AM5/28/01
to
> Was ganz praktisch wäre, wären mal Eselsbrücken für die Nebengruppen. Wenn
> man ansonsten damit nicht zu tun hat braucht man das PSE doch ein paar
> Minuten zum Wiedereinprägen.
>
Für die Anfangsbuchstaben der Seltenen Erden:

Chemiker Pauken Nicht Pausenlos Seltene Erden Gerne Trinken Diese
Heimlich Einen Trockenen Yugoslawischen Landwein

...holpert zwar auch etwas, aber mir hats geholfen.

Martin
---
Physikalische Chemie und Computeralgebra (MAPLE)
Beispielaufgaben (mit Loesungen) unter:
http://www.uni-giessen.de/~ge1104/

Rolf Bombach

unread,
Jun 25, 2001, 3:35:01 AM6/25/01
to
Sterbende Seele wrote:

Achduschreck, lebbste noch, Michael? :-))

> OSSeTePo spricht sich ziemlich flott.

Die Medizinstudenten kamen bei uns auch immer angenervt mit
diesem Merkproblem. Einer hat das PSE eine Minute lang
angeschaut und konnte es danach auswendig, so ein Merk-
genie halt. Er konnte allerdings nicht erklären, *wie*
er sich Sachen merken kann.
Beim PSE hat er sich das, wie bei dir beschrieben, ohne
Füllbuchstaben gemerkt.
LiBeBCNOFNe
NaMgAlSiPSClAr
usw.
Furchtbare Wörter, aber wenn man sich ein paar mal
durchgebissen hat, bleibt es einem.
(Der Typ ist echt unheimlich, einer von denen, die dir
innert 2 Sekunden sagen können, welcher Wochentag
der 3.Mai 1856 war usw.)

--
Rolf Bombach

0 new messages