Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Inert-Pair-Effekt

42 views
Skip to first unread message

Torsten Bruhn

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Hallo

Kann mir jemand etwas zum Inert-Pair-Effekt sagen? Ich wußte schon mal
was das ist, komme aber nicht mehr darauf, es existiert auch noch ein
anderer Begriff dafür, unter dem er auch in den Büchern zu finden ist,
aber wie war der noch?

Torsten

Björn Gebhardt

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to 0032...@nwn.de
Hallo Torsten

Der Inert-Pair-Effekt ist dafür verantwortlich, daß die Beständigkeit
der höchsten Oxidationsstufe innerhalb der Hauptgruppen von oben nach
unten abnimmt. Bei den schweren Elementen Tl, Pb und Bi sind die Ionen
Tl+, Pb2+, Bi3+ gegenüber den Ionen Tl3+, Pb4+ und Bi5+ energetisch
bevorzugt, da das besetzte 6s-Niveau energetisch günstiger ist als das
unbesetzte. Dieses wird als inert-pair-Effekt bezeichnet. Einen anderen
Namen kenne ich dafür leider nicht.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Bis dann
Björn

mi

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to 0032...@nwn.de

Torsten Bruhn wrote:

Hallo Thorsten,
nach meinen Informationen heißt der Inert Pair Effekt auch Effekt des
Inerten elektronen Paares und bezieht sich auf die Aussage, dass
s-Elektronen nicht einzeln sondern nur zusammen abgegeben werden. Man
erklärt damit z.B. das fehlen bestimmter Oxidationsstufen in den
Hauptgruppen. So können Elemente mit gerader Hauptgruppennummer nur sehr
schwer ungerade Oxidationsstufen annehmen.
Gruss
Michael

0 new messages