Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Balkonwepsen

0 views
Skip to first unread message

Andy Angerer

unread,
Aug 14, 2023, 12:16:58 PM8/14/23
to
Kürzlich haben auf unserem Balkon unten an einem Blumentopf Wepsen ein
beeindruckendes Nest gebaut. Sie schauen aus wie Standardwepsen (Vespula
germanica und Vespula vulgaris), sind jedoch im Gegensatz zu diesen
absolut nicht lästig, aufdringlich oder gar aggressiv. Sie interessieren
sich nicht für unser Essen am Tisch gleich daneben, sondern mehr für die
Blüten der Balkonpflanzen.

<https://i.ibb.co/dmy2yWN/2023-08-14-17-57-41.jpg>

Was sind das für welche?


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Andy Angerer

unread,
Aug 18, 2023, 8:32:48 AM8/18/23
to
Am 18.08.23 um 12:10 schrieb Beate Goebel:
> Andy Angerer schrieb am 14 Aug 2023
>
>> <https://i.ibb.co/dmy2yWN/2023-08-14-17-57-41.jpg>
>>
>> Was sind das für welche?
>
> Das Nest ist nicht hilfreich. Eine Wespe braucht es für den Pass.

Leider überfordert das meine fotografischen Möglichkeiten.

> https://www.wespen-ratgeber.de/wespenarten/
> https://www.plantopedia.de/wespenarten-in-deutschland/

Danke; das ist schon mal fein.

Fritz

unread,
Aug 20, 2023, 8:38:44 AM8/20/23
to
On 18.08.23 near 14:32, Andy Angerer suggested:
> Am 18.08.23 um 12:10 schrieb Beate Goebel:
>> Andy Angerer schrieb am 14 Aug 2023
>>
>>> <https://i.ibb.co/dmy2yWN/2023-08-14-17-57-41.jpg>
>>>
>>> Was sind das für welche?
>> Das Nest ist nicht hilfreich. Eine Wespe braucht es für den Pass.
> Leider überfordert das meine fotografischen Möglichkeiten.
>
>> https://www.wespen-ratgeber.de/wespenarten/
>> https://www.plantopedia.de/wespenarten-in-deutschland/
> Danke; das ist schon mal fein.

Haben diese etwa einen kleinen roten Punkt hinter dem Kopf?

--
Fritz
Freunde begrüßen!
Trolle, Crackpots, Sockenpuppen, Spinner werden kaum bis gar nicht gelesen!

DER GELAeUTERTE

unread,
Aug 20, 2023, 11:09:46 AM8/20/23
to
mog...@nurfuerspam.de (Fritz) schrieb:

> Haben diese etwa einen kleinen roten Punkt hinter dem Kopf?

Wie bei Dir, Alpentoelpel, wo Du fuppst, wenn da einer draufdrueckt?

--
> Weshalb soll das peinlich sein?
[fragt sich Ohlemacher in <hpb22z9ujh9b$.fblnpi6ovs3w$.d...@40tude.net>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Andy Angerer

unread,
Aug 20, 2023, 12:29:28 PM8/20/23
to
Am 20.08.23 um 14:38 schrieb Fritz:
> On 18.08.23 near 14:32, Andy Angerer suggested:
>> Am 18.08.23 um 12:10 schrieb Beate Goebel:
>>> Andy Angerer schrieb am 14 Aug 2023
>>>
>>>> <https://i.ibb.co/dmy2yWN/2023-08-14-17-57-41.jpg>
>>>>
>>>> Was sind das für welche?
>>> Das Nest ist nicht hilfreich. Eine Wespe braucht es für den Pass.
>> Leider überfordert das meine fotografischen Möglichkeiten.
>>
>>> https://www.wespen-ratgeber.de/wespenarten/
>>> https://www.plantopedia.de/wespenarten-in-deutschland/
>> Danke; das ist schon mal fein.
>
> Haben diese etwa einen kleinen roten Punkt hinter dem Kopf?

Kein Punkt; Thorax fast komplett schwarz.

Andy Angerer

unread,
Aug 28, 2023, 5:50:01 PM8/28/23
to
Am 14.08.23 um 18:16 schrieb Andy Angerer:

> Kürzlich haben auf unserem Balkon unten an einem Blumentopf Wepsen ein
> beeindruckendes Nest gebaut. Sie schauen aus wie Standardwepsen (Vespula
> germanica und Vespula vulgaris), sind jedoch im Gegensatz zu diesen
> absolut nicht lästig, aufdringlich oder gar aggressiv. Sie interessieren
> sich nicht für unser Essen am Tisch gleich daneben, sondern mehr für die
> Blüten der Balkonpflanzen.
>
> <https://i.ibb.co/dmy2yWN/2023-08-14-17-57-41.jpg>

Es dürfte sich um Dolichovespula saxonica handeln.
Eigentlich mag ich sie gerne, aber langsam ufert das aus.
Das Foto ist nicht mehr aktuell; sie beginnen gerade, den Fuß
der Sitzbank in ihr rasch wachsendes Nest einzubeziehen. Außerdem
mögen sie es nicht, wenn meine Frau die Blumen gießt; da werden
sie etwas hantig (zugestochen hat aber noch keine).
Bin gespannt, wies weitergeht.

Córneliusvar Hánsson

unread,
Aug 29, 2023, 3:32:45 PM8/29/23
to
Am 14.08.2023 um 18:16 schrieb Andy Angerer:

> Kürzlich haben auf unserem Balkon unten an einem Blumentopf Wepsen ein
> beeindruckendes Nest gebaut.

Es ist schon ein paar Jahre her, da hatten Wespen (wo ist eigentlich
unsere Dorothee? Hoffentlich nur ein Veganer) im Frühjahr neben dem
Eingang zu meiner Gartenhütte am Dach ein Nest gebaut.
Es ist die Zeit, wo sie ihre Jungen aufziehen und dafür hauptsächlich
Eiweißnahrung benötigen.

Mein Apfelbaum und andere Gemüsepflanzen waren noch nie so frei von
Schädlingen.

Wie könnte ich Wespen anlocken, im Frühjahr wieder ein Nest zu bauen?

Gruß Córneliusvar

Andy Angerer

unread,
Sep 21, 2023, 12:24:38 PM9/21/23
to
Am 28.08.23 um 23:49 schrieb Andy Angerer:
Es sind übrigens doch Standardwepsen.
D. saxonica hätten ihren Zyklus bereits spätestens Anfang August
eingestellt; meine hingegen sind immer noch aktiv. Ich erfuhr, dass
gerade dieses Jahr auch anderswo deutlich veränderte Verhaltensweisen
aufgefallen sind. Mir solls recht sein; ich lass sie machen und im
November, wenn da dann Schicht im Schacht ist,
räum ich das alles weg.

Joachim Pimiskern

unread,
Sep 25, 2023, 8:05:22 AM9/25/23
to
Am 29.08.2023 um 21:32 schrieb Córneliusvar Hánsson:
> Wie könnte ich Wespen anlocken, im Frühjahr
> wieder ein Nest zu bauen?

In den letzten zwei Jahren fütterte ich
Wespen mit Zucker, den ich mit Wasser
zu einem Brei anrührte. Heuer hatte ich
ein Wespennest im Rolladenkasten im
Dachgeschoß, und die Wespen bohrten
sich ein Loch durch eine Rigipsplatte
in die Küche. Die wußten eben, wo
sie willkommen sind.

Grüße,
Joachim


Fritz

unread,
Sep 28, 2023, 1:15:20 AM9/28/23
to
On 25.09.23 near 14:05, Joachim Pimiskern suggested:
> In den letzten zwei Jahren fütterte ich Wespen mit Zucker, den ich mit
> Wasser zu einem Brei anrührte. Heuer hatte ich ein Wespennest im
> Rolladenkasten im Dachgeschoß, und die Wespen bohrten sich ein Loch
> durch eine Rigipsplatte in die Küche. Die wußten eben, wo sie willkommen
> sind.

Das müsste ich nicht grad haben und es kann u.U. die Bausubstanz schädigen!

Musste Anfangs dieser Woche eine Alte Trauerweide (an die 30m hoch) zum
Teil abtragen lassen. In einem der drei hohlen dicken Seitenäste hatten
sich Wächter (ein Hornissennest mit mind. 2 Ausgängen) angesiedelt, der
Gärtner bekam etwas davon ab. Von der Weide blieben ca. 7 ... 8 m
stehen, wird im Frühjahr sicherlich austreiben.

Der Zuschnitt war aus Sicherheits-Gründen notwendig - leider!
0 new messages