Ich habe eine Wette am Laufen, wie genau man eine männliche Maus bezeichnet,
ich behaupte, daß "Mausbock" die korrekte Bezeichnung ist, kann mir jemand
weiterhelfen und am Besten noch eine Quelle nennen? Ich hab keine geeigenete
gefunden.
Danke
Bastian
Auf der Seite
http://www.uni-freiburg.de/daf/CFU98/Tiere/wiese.htm
die zum "Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache" der Uni
Freiburg gehört, steht:
"Die männliche Maus nennt man Mäuserich, die Kinder einfach
Mäuschen."
Siehe auch http://www.hfdata.at/iams/3.html.
Hoffentlich war dein Wetteinsatz nicht zu hoch ;-)
Olaf
>Ich habe eine Wette am Laufen, wie genau man eine männliche Maus bezeichnet,
>ich behaupte, daß "Mausbock" die korrekte Bezeichnung ist
... und einen Kater nennst Du einen "Katzenbock"? ;-)
>kann mir jemand
>weiterhelfen und am Besten noch eine Quelle nennen? Ich hab keine geeigenete
>gefunden.
"Mausbock" ist falsch.
http://www.hfdata.at/iams/3.html
"Mäuserich" findest Du z.B. unter
http://www.homepage.swissonline.ch/denkwerk/fddober.html
Um was hast Du gewettet?
Carsten
>
> "Mausbock" ist falsch.
> http://www.hfdata.at/iams/3.html
>
> "Mäuserich" findest Du z.B. unter
> http://www.homepage.swissonline.ch/denkwerk/fddober.html
>
> Um was hast Du gewettet?
>
Na gut, danke.
Ich selbst habe nichts gesetzt, aber jemand anders hat nun seine Würde
wieder...(war der Einsatz der letzten Wette)
Bastian
Wie Germanisten sie nennen, weisst Du ja jetzt. Aber vielleicht
troestet es Dich, dass unsere Tierpfleger (und eigentlich alle
Wissenschaftler, die ich kenne, auch) dazu auch "Mausbock" oder
"Boeckchen" sagen. Hoerensagen ist natuerlich keine wirkliche Quelle.
:-)
Antje
--
Das Ende ist nah! Wissenswertes ueber den Erdrotationshamster
und das Grosse Rummsen: http://go.to/Antje
gruß olli
Olaf Gerstung <o.ger...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3c33725e$1...@news.uni-bielefeld.de...
Mag sein. Im Duden (20. Auflage) ist jedenfalls auch nur
"Mäuserich" aufgeführt.
Olaf
Bei uns in der Familie gab's noch den Begriff "Mäusebulle" (die Maus war
allersdings auch recht massiv ...)
--
Gerhard Frank
Philipp.