Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Naturschutz: Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

0 views
Skip to first unread message

Sandro Schneidig

unread,
Mar 21, 2023, 3:49:50 AM3/21/23
to
Berlin (dpa). Ein akkurates Betonbett und darin ein Meer kleiner Steine:
Schottergärten sind vielerorts sehr beliebt. Sie gelten als weniger
arbeitsintensiv als ein Vorgarten voller Blumen und Sträucher. Für
Artenvielfalt und Mikroklima sind die Steinwüsten aber ein schlimmer
Trend. «Da findet ein Flächenverbrauch im Kleinen statt», sagt Stefan
Petzold vom Naturschutzbund (Nabu). Durch die Versiegelung könnten keine
Pflanzen mehr wachsen, in der Folge fehle es Insekten und Vögeln an
Nahrung. Zudem erhitzen sich Schottergärten im Sommer auf bis zu 70
Grad, wie Petzold sagt. «Dann speichern die Steine diese Hitze auch über
Nacht und entsprechend ist dann die Umgebungsluft auch deutlich heißer.»
Das führe zu Veränderungen des Mikroklimas, also des speziellen Klimas
eines Areals, bis in die Nachbarschaft hinein.



Who cares? Was ich in meinem Garten treibe, geht keinen was an!

SS

F. W.

unread,
Mar 21, 2023, 4:05:36 AM3/21/23
to
Am 21.03.2023 um 08:49 schrieb Sandro Schneidig:

>
> Who cares? Was ich in meinem Garten treibe, geht keinen was an!
>

Wenn man den Garten nicht mehr pflegen und keinen Gärtner bezahlen kann,
dann muss man einen Schottergarten anlegen. Deutschland besteht zu 33 %
aus Wald. Da sollten die paar Tausend Schottergärten keinen Schaden
anrichten.

FW
0 new messages