Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schimmel in verdünnter Zitronensäure

0 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Aug 6, 2023, 8:49:13 AM8/6/23
to
Hallo zusammen!

Ich hatte um einen verkalkten Perlator in Zitronensäure (Heitmann) mit
Wasser eingelegt. Das Glas mit der Säure habe ich dann aber noch stehen
lassen mit dem Hintergrund, dass sich nochwas finden könnte, was
entkalkt werden muss. Nach ein paar Tagen waren da weiße Flecken drauf,
sah aus wie Schimmel (ist schon entsorgt, Fotos gibt es keine).

Jetzt frage ich mich, welcher Schimmel denn so eine säure aushält.
Bei stehendem Wasser habe ich sowas noch nicht gesehen.

--
Gruß
Marco

Dorothee Hermann

unread,
Aug 7, 2023, 7:42:49 AM8/7/23
to
Am 06.08.23 um 14:49 schrieb Marco Moock:

Ich habe de.etc.haushalt dazu genommen (da sind die Praktiker) und auch
dorthin ein fup gesetzt.

> Ich hatte um einen verkalkten Perlator in Zitronensäure (Heitmann)
> mit Wasser eingelegt.

"um" versteh ich nicht so ganz.

Du hast den Perlator (ohne die Gummidichtung hoffentlich) in diese
Zitronensäure eingelegt.

> Das Glas mit der Säure habe ich dann aber noch stehen lassen

Du hast alles mit deinen bloßen Fingern angefasst? Das Glas nicht
abgedeckt?

> mit dem Hintergrund, dass sich nochwas finden könnte, was entkalkt
> werden muss.

Sehr sparsam gedacht, 'wenn man in kürzerer Zeit' Weiteres entkalken will.
Wie lange ist so eine Säure aktiv? Lohnt sich das für die paar cl?

> Nach ein paar Tagen waren da weiße Flecken drauf, sah aus wie
> Schimmel (ist schon entsorgt, Fotos gibt es keine).

Kann auch 'aufgeschäumte Kalkablagerung, vermischt mit Stoffen aus der
Heitmannschen Lösung oder aus dem Perlator' gewesen sein - weiß man
jetzt nicht.

> Jetzt frage ich mich, welcher Schimmel denn so eine säure aushält.

K. A., die Diagnose "Schimmel" stammt von dir, muss nicht richtig sein.

> Bei stehendem Wasser habe ich sowas noch nicht gesehen.

Bei fließendem Wasser hast du schon Schimmel gesehen?

fup deh


Dorothee
---
https://www.vergleich.org/entkalker/?msclkid=18b54012a99d1fdc8bf124c279e444d3&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_content=search

Martin Pochert

unread,
Aug 8, 2023, 5:59:43 PM8/8/23
to
Ob das jetzt irgendwelche Pilze, gelöste Rückstände aus dem Perlator
oder sonstige Mikroorganismen waren, kann ich jetzt auch nicht sagen.
Prinzipiell ist dies alles möglich.

Ich hatte schon Mycelartige fädige Gebilde in lange verschlossen
herumstehenden galvanischen Bädern, sowohl in stark alkalischen Bädern
(cyankalische Vergoldung) als auch in stark sauren. (Rhodiumbad, was
besonders ärgerlich ist, weil es dann nicht mehr gut arbeitet, aber
leider sauteuer ist.)

Zitronensäure zerfällt zwar mit der Zeit, aber ich denke nicht, dass das
schon nach ein paar Tagen passiert, auch irgendwelche Mikroorganismen
brauchen sicherlich länger, bis man da irgendwas sieht.
0 new messages