Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eine Stunde 10x50 (Mini-Beobachtungsbericht vom 05.08.2003)

0 views
Skip to first unread message

Frank Stefani

unread,
Aug 5, 2003, 6:40:28 AM8/5/03
to
Eine Stunde 10x50

Die vorige Nacht war einfach sehr schön (siehe Bericht).
Obwohl ich immer noch, immer wieder und sowieso ständig
müde bin, will ich die nach mitternächtliche Ruhe draußen
ein wenig genießen: Alle schlafen, das Telefon schweigt
und keiner will was von mir ... goldene Zeitoase :-)


Mit Matte und 10x50 Fernglas bewaffnet lege ich mich auf
die Gartenwiese, warte ... schaue ... träume ...

Die Anpassung der Augen geht nicht so gut wie in der Nacht
zuvor, einige Objekte fallen mir schwerer oder sehen nicht
so brilliant oder klar aus. Trotzdem sind sie noch alle da:

* NGC7000 Nordamerikanebel: Im Zenith kann ich bei stark
indirektem Sehen mit bloßem Auge die Bucht von Mexiko
erkennen! Im 10x50 wieder dieses goldene Glimmen,
einfach wunderschön ...

Zum ersten Mal habe ich den Nordamerikanebel mit bloßem
Auge am 27.07.2003 gesehen, von einer höher gelegenen
Almwiese, siehe Bericht in dieser NG, Titel:

Beobachtungsbericht mit Bildern vom 27.07.2003

* M57 Ringnebel in der Leier: Ein schwaches Pünktchen heute

* M56 Kugelsternhaufen in der Leier: Mehrmals gesucht, nicht
gefunden.

* M71 Offener Sternhaufen im Pfeil: Nur ein blasser Schimmer.

* M27 Hantelnebel: Immer noch schön groß, aber insgesamt
blasser als in der vorigen Nacht.

* Bety Cygni (Albireo): Natürlich! Schön!

* M31, M32 und M110 in der Andromeda: Alle da, M32 am schwächsten
und M31 mit bloßem Auge leicht indirekt, manchmal direkt.

* M33 Triangulum-Galaxie: Diesmal stehe ich von der Matte auf,
gehe zum Zaun, sodass der Zwtschgenbaum nicht im Weg ist.
Schnell ist sie gefunden und ich staune wieder über ihr
riesenhaftes, wenn auch schwaches Schimmern. Bei diesen
Bedingungen im Zenith könnte man sie wohl mit bloßem Auge
sehen.

Neues will ich mir erarbeiten, habe auch Lücken in den Stern-
bildern! So identifiziere ich erst einmal den Cepheus (Cep).
Kann ich mir dann ganz gut merken, weil er so ähnlich da steht,
wie das Hinterteil vom Löwen im Frühling. Okay - schaun wir mal:

* NGC6939 Offener Sternhaufen Nähe Eta Cep (7m8): Vermutlich
gesehen, aber nicht zweifelsfrei! Gibt so viele Sterne
da oben ...

* NGC6946 Spiralgalaxie (9m6): Keine sichere Sichtung, Augen
zu müde ... ab und zu seh ich was schimmern, dann wieder
nicht. Ist nahe bei NGC6939.

* M52 Offener Sternhaufen (6m9) in der Mitte zwischen Iota Cep
und Beta Cas (rechtes oberes Ende vom "W"). Einwandfreie
Sichtung, milchig aber kontrastreich. Liegt in einem
Sternenviereck, das an einer Schmalseite eine lange "Rute"
hat, eine markante Sternreihe. Die Position von M52 in
diesem Viereck hat mich an die Lage von M13 im markanten
Viereck vom Herkules erinnert. Viele, viele Sterne sind
zu erahnen ....

Nun geht's an die Eidechse (Lacerta, Lac). Ich muß gestehen,
dass ich große Mühe habe, ihre mehrfache Zickzackform im
Sternengewimmel zu isolieren. Mit bloßem Auge ist es vor
allem indirekt zu schaffen, mit dem 10x50 stören fast
schon wieder die vielen Sterne.

* NGC7243 Offener Sternhaufen (6m4): Zweifelsfrei erkannt,
schimmert schön ... keine weiteren Details.

* NGC7209 Offener Sternhaufen (7m7): Nicht zweifelsfrei
erkannt - verwirrende Vielfalt, Orientierung tut not -
wahrscheinlich aber doch! Gibt noch viel zu lernen ...

Zwischen Schwan (Cygnus, Cyg) und Kepheus (Cepheus, Cep) sehe
ich noch eine Vielzahl schimmernder Objekte, offene Sternhaufen
meistens ... aber ich bin viel zu müde um sie alle einzeln
zu identifizieren. Wäre eine schöne Arbeit!

Einmal mehr zeigt sich, dass es im Sternreichtum der Milch-
straße schwierig ist schwächere Sternbilder zu finden. Auch
die ansonsten eher prominenten Messierobjekte sind nicht
immer leichte Beute. Die Fernglasbeobachtung lohnt sich
hier besonders, da bei stärkerer Vergrößerung und kleinem
Gesichtsfeld jede Orientierung verloren geht.

Da ich mittlerweile so müde und erschöpft bin, dass ich
den frisch eroberten Cepheus nicht mehr zusammen bringe,
wird es Zeit, in Richtung Schlafstatt zu wanken, glücklich
beseelt von dem Vergnügen, das mir ein kleines 10x50 Fernglas
in einer guten Stunde bereitet hat.

Viele Grüße aus den Alpen,
Frank
--
My Home: 47°31'29" N / 11°06'51" E

0 new messages