Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Markarians Galaxienkette (Beobachtungsbericht 17.03.2004)

3 views
Skip to first unread message

Frank Stefani

unread,
Mar 23, 2004, 2:20:34 AM3/23/04
to
============================================================
Markarians Galaxienkette (Beobachtungsbericht 17.03.2004)
Teil 2 von 2
------------------------------------------------------------
Datum/Zeit: 17.03.2004, 20:30 bis 23:30 MEZ
Optiken: Augen (immer dabei), 250 mm Dobson, Ferngläser
Okulare 1.25" Durchmesser: 32 / 15 / 7.5 / 5.2 mm / 3.5 mm
Vergrößerungen dazu etwa: 40 / 80 / 160 / 240 / 360-fach

Hinweise:
* Alle Beobachtungen/Beschreibungen beziehen sich auf meine
Wahrnehmung und müssen nicht der Realität entsprechen.
* Richtungen im Gesichtsfeld (GF) anhand Uhren-Zifferblatt.
* Anmerkungen in eckigen Klammern kommentieren oder
korrigieren den Beobachtungseindruck nachträglich.
* Ich verwende manchmal ASCII-Grafik, bitte Zeichensatz mit
fester Breite (Courier) verwenden! Folgende beiden Zeilen
dienen als Test und müssen gleich breit erscheinen!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
============================================================

Nachdem das geplante Aufwärmen im Sternbild Löwe doch etwas
länger gedauert hat (siehe Teil 1 dieses Berichtes) und viel
interessanter war, als zunächst erwartet, wende ich mich nun
meinem eigentlichen Vorhaben dieser Nacht zu: Die möglichst
vollständige Beobachtung von "Markarian's Galaxienkette".

[Anm: Ich habe mich bemüht, etwas über den Namensgeber
Markarian herauszufinden, was mir nicht gelungen ist.
Es gibt wohl einen Katalog mit 1500 Objekten von ihm,
aber über seine Person konnte ich noch nichts heraus
bekommen. Falls jemand helfen kann ...]

Hier ist eine Übersichtsskizze, in der ich der Übersicht wegen
keine Sterne, sondern nur Galaxien eingezeichnet habe. Es sind
insgesamt 14 Galaxien kartiert:


4477 4458 4435 M86 4402
| | | | | N
| | | | |
~%~ | | | | O--+--W
| | | | |
~ | | | | S
| | | |
~%~ | |
| | |
| \ ~~
| % \
| \ ~ ~
| % % ~%~ ~%~ M84
| | ~ ~
| | % ~ <-4387
| |
| |
| | | ~ ~~~
| | |
| | | | ~
| | | |
| | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | |
4479 4473 4461 4438 4425 4413 4388

Markarian's Galaxienkette hat also der äußeren Form nach die
Gestalt einer Keule oder eines langgezogenen Tropfens: Die
rechte (westliche) Seite ist verdickt und ein sanfter, nach
Nordosten aufsteigender Bogen verjüngt sich allmählich, nachdem
zunächst einige Galaxien in kleinen Gruppen oder paarweise stehen.

Die vier Galaxien M86, M84, NGC4387 und NGC4388 bilden ihrer
Anordnung nach die Form eines Gesichtes, das bequem bei 40x
in das GF passt. Das Aussehen dieses "Gesichtes" erinnert mich
an das Leo-Triplet, das ich zuvor als Aufwärmübung besucht hatte.

[Anm: Das Leo-Triplet besteht aus den Galaxien M65, M66
und NGC3628, ist allerdings etwas lichtstärker als die
hier beschriebene Gruppe. Siehe Bericht Teil 1]

Während die Übersichtskarte oben so dargestellt ist, wie man
die Galaxienkette mit freiem Auge sehen würde, steht im GF meines
Dobsons natürlich alles auf dem Kopf, d.h Norden ist unten und
Süden ist oben. Also steht auch das erwähnte "Gesicht" auf dem
Kopf.

M86 hat eine integrierte Helligkeit von 9m5 bei einer Flächen-
helligkeit von 12m0. Dadurch, dass sie etwa ein Drittel mehr
Fläche besitzt als M84, wirkt M86 etwas heller. Tatsächlich sind
beide Galaxien aber gleich hell.

NGC4388
-------
Wenn man sich an dem "Gesicht" orientiert, wird man wohl nach den
Messier-Objekten zuerst den "Mund" sehen, der durch NGC4388
gebildet wird. NGC4388 ist eine schmale Spindel, eine Spirale, die
wir in sehr flacher Schrägdraufsicht sehen. Ihre Länge ist mit
5.6' nur etwa 1' kürzer als der Durchmesser von M84, was man
allerdings nicht oder nur im Ansatz erkennen kann. Die Helligkeit
von NGC4388 ist nämlich mit 11m8 deutlich geringer als die der
populären Nachbarin und als visueller Beobachter sehe ich vor
allem den eliptischen, aufgehellten Kern und einen schnell
schwächer werdenden Halo. Die wahre Ausdehnung wird wohl nur im
Foto sichtbar.

Zusammen mit M84 und M86 bildet diese Galaxie ein gleichseitiges
Dreieck.

NGC4387
-------
Bei geringer Vergrößerung unsichtbar oder bestenfalls stellar,
stellt diese kleine Galaxie sozusagen die "Nase" des Gesichtes
dar. Sie liegt fast exakt in der Mitte des eben erwähnten gleich-
seitigen Dreiecks. Ganz dicht daneben (nördl.) ist ein 8m9 heller
Stern, der gute Orientierung bietet. NGC4387 ist ein etwas
anspruchsvolleres Objekt, da sie nur noch 13m0 hell ist und den
bescheidenen Durchmesser von 1.8' hat. Hier ist hohe Vergrößerung
angesagt, wenn man überhaupt etwas von dieser schwach elliptischen
Galaxie erkennen will. Viel mehr als der aufgehellte Zentralteil
wird allerdings nicht erkannt werden können.

NGC4402
-------
Über dem linken "Auge" in der Übersichtsskizze thront noch eine
weitere Galaxie, NGC4402. Sie ist der Lage nach als eine Art
"Augenbraue" zu erkennen. Etwas lichtschwächer und kleiner als
der "Mund" (NGC4388) ist sie aber auch nicht unbedingt sofort zu
erkennen. Zeit lassen, indirekt schauen und höher vergrößern
können hier helfen.

NGC4413
-------
Links unterhalb des "Mundes" in der Übersichtsskizze gelegen, ist
NGC4413 etwa so schwierig zu entdecken, wie die "Nasenspitze"
(NGC4387). Bei etwa gleich geringer Helligkeit ist ihre Fläche mit
2.4' deutlich größer, was die Flächenhelligkeit geringer macht.
NGC4413 ist nicht viel mehr als ein kleiner Nebelfleck, liegt aber
in der Mitte einer kleinen Sternenkette, die wie ein gestrecktes
"S" aussieht.

NGC4425
-------
NGC4425 liegt im GF etwa Richtung fünf Uhr, wenn NGC4413 in der
Mitte steht. Sie ist etwas größer, etwas gestreckter und etwas
heller als NGC4413. Der Längendurchmesser beträgt 3.0' und auch
hier befindet sich ein (heller) Stern ganz dicht daneben. Die
Ausrichtung der Spirale, die wir ebenfalls in Schrägdraufsicht
sehen, ist etwa von 11 Uhr nach 5 Uhr im GF, was einer tatsächli-
chen Richtung von SW nach NO entspricht.

Das "Gesicht" oder die "Verdickung der Keule" ist hiermit
vollständig beobachtet und ich wende mich dem sanften Galaxienbogen
zu, der soch vom Gesicht nach Nordosten zieht.

NGC4438 + NGC4435
-----------------
Ich kehre zurück zu M86 und stecke wieder mein 40x Okular ein.
In Verlängerung der Strecke und Richtung von M84 nach M86 finde
ich problemlos das erste wunderschön nebeneinander stehende
Galaxienpaar NGC4438 und NGC4435. Im Vergleich zu den zuletzt
gesehenen kleinen Galaxien, wirkt NGC4438 direkt riesig: Stolze
8.5' ist ihre längste Achse, die ebenfalls von SW nach NO gerichtet
ist. Hinzu kommt die jetzt angenehme Helligkeit von 10m7. Ihre
kleinere Nachbarin NGC4435 ist mit 2.8' bei 11m7 etwa gleich groß
wie NGC4425, aber deutlich lichtstärker, sodass beide Galaxien
einen erfreulichen Anblick bieten.

Da die Hauptachse der Galaxienkette etwa von SW nach NO verläuft,
verschiebe ich den GF-Ausschnitt einfach wieder ein Stück weiter
in Richtung fünf Uhr und gelange sogleich zu dem nächsten schönen
Galaxienpaar.

NGC4458 + NGC4461
-----------------
Wie eine verkleinerte Kopie der beiden zuvor besuchten Galaxien,
liegen diese beiden Schwestern nebeneinander. Hier ist ebenfalls
die - im GF - untere Galaxie (NGC4458) die kleinere und die
größere Schwester ist ebenfalls eine von SW nach NO gestreckte
Ellipse. NGC4458 ist mit einem Durchmesser von 1.8' wiederum sehr
klein und verlangt hohe Vergrößerung, wenn man ein wenig Fläche
sehen will. Die geringe Helligkeit von 12m9 fordert dies auch,
da lichtschwache Flächen am besten erkannt werden können, wenn
sie groß sind und vor einem dunklen Hintergrund stehen. Beides
wird durch stärkere Vergrößerung ermöglicht.

Die größere und längliche Galaxie NGC4461 ist mit 3.5' nicht nur
beinahe doppelt so lang wie NGC4458, sie ist zudem auch noch eine
ganze Magnitude (11m9) heller.

NGC4473
-------
Grob weiter in nordöstliche Richtung schwenkend - allerdings mit
schon etwas stärkerem Einschlag nach Norden - liegt das nächste
Mitglied von Markarians Galaxienkette, NGC4473.

Als ich sie gefunden habe fällt mir auf, dass die Abstände von
Galaxie(npaar) zu Galaxie(npaar) bisher immer etwa gleich weit
waren und auch in gleicher Richtung von einander zu finden waren.
Das ist sehr angenehm, weil man so beinahe schon schematisch über
die gleichbleibende Entfernung und Richtung weiter kommt.

NGC4473 ist eine deutliche Ellipse mit relativ großem, hellen Kern,
die ausnahmsweise mal quer im Raum liegt, also von W nach O. Sie
ist mit 4.5' ein Stück größer als die zuvor gesehene NGC4461 und
hat eine Helligkeit von unter 11m0 - damit ist sie auch deutlich
heller.

NGC4477
-------
Zu NGC447 ist der Abstand geringfügig kürzer, dafür ist die
Richtung deutlich nördlicher - ich nähere mich dem Ende der Kette.
Mit 11m2 bei einem Durchmesser von 3.8' ist das Erscheinungsbild
von NGC4477 etwa mit dem von NGC4473 zu vergleichen. Erstere ist
etwas elliptischer, diese hier ziemlich rundlich.

War NGC4473 ein "Ausreißer", in dem Sinne, dass sie keine Nachbarin
hatte, so gibt es bei NGC4477 wieder etwas zu suchen. Diesmal liegt
die kleine Schwester nicht - wie bisher - links der größeren,
sondern es ist gerade umgekehrt.

NGC4479
-------
Problemlos im gleichen Gesichtsfeld mit der größeren Schwester
gelegen, hätte ich NGC4479 beinahe übersehen: Sehr lichtschwach,
genauer gesagt die mit Abstand lichtschwächste Galaxie in der
Kette, ist sie - nur 13m4! Der Durchmesser von 1.6' ist bei dieser
Lichtschwäche nicht gerade hilfreich, da die Flächenhelligkeit auf
diese Weise nochmals abnimmt.

Wenn NGC4477 in der Mitte des GF steht, liegt NGC4479 in Richtung
zwei Uhr. Bei 80x kann ich sie blickweise wahrnehmen, bei 160x
ist es besser und bei 240x aufgrund des dunkleren Hintergrundes
und der größeren Fläche, die die Galaxie nun einnimnmt, nochmals
etwas besser. Bei 360x dagegen verliere ich sie schnell, sodaß
ich wieder mit der Vergrößerung zurückgehen muss.

[Anm: In solchen Momenten der hohen Vergrößerung würde
ich auch lieber eine elektr. Nachführung haben, damit
ich mich darauf konzentrieren kann, was ich sehe und
nicht noch zusätzlich feinfühlig Handarbeit leisten
muss. Dennoch ist die Handarbeit in Verbindung mit der
Orientierungsleistung und der individuellen Wahrnehmungs-
schwelle das für mich reizvollste Moment der Beobachtung.]

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei schlechterer Transparenz
mit der gegebenen Ausrüstung an dieser Stelle nichts mehr zu
sehen wäre.

NGC4459 + NGC4474
-----------------
Der Bogen, den die Galaxienkette macht, nähert sich dem Ende: Ein
einziges Galaxienpaar wartet noch auf mich, bis ich wieder in das
erholsamere Messier-Gelände bei M88 käme. Diesmal muss ich richtig
"stark" abbiegen, nämlich nach NW, also deutlich über den bisher
von der Richtung nicht ganz erreichten Nord-Punkt hinaus. Da die
Entfernung zu diesen beiden Schlusslichtern der Kette auch ein
ganzes Stück größer ist, ist noch einmal Konzentration gefordert.

NGC4459 ist mit etwa 11m0 bei einem Durchmesser von 3.5' mit
NGC4477 vergleichbar. Während allerdings bei NGC4477 ein 6m0 heller
Stern direkt davor stehen soll, sodass dieser nicht von der Galaxie
getrennt beobachtet werden kann, hat NGC4459 einen schönen 8m4
hellen Stern vor ihrer Haustüre stehen (Richtung ein Uhr) und einen
weiteren 9m5 hellen Stern etwas weiter westlich.

Die letzte Galaxie dieser Kette wird anschließend auf's Korn
genommen: NGC 4474. Sie liegt in der Nachbarschaft von NGC4459,
aber nicht so dicht, wie es bei den bisherigen Galaxienpaaren
der Kette war. Stattdessen muss ich etwa 13' nach Osten ziehen,
um sie zu finden.

Das gestaltet sich relativ einfach, denn nahe bei ihr liegt
ein 10m0 heller Stern und auf dem Weg dorthin ein 11m7 schwacher
Stern - ansonsten ist die Gegend sternarm.

[Anm: Was ich nicht wußte: Bei der Nacharbeit stelle
ich fest, dass genau bei der Position des Sternes
zwischen NGC4457 und NGC4473 noch eine weitere für
mich prinzipiell erreichbare Galaxie auf mich gewartet
hat: NGC4468, die obendrein mit 13m8 die Latte noch
ein Stück höher gelegt hat, recht klein ist und sich
durch den "Trick mit dem Stern" erfolgreich meiner
zufälligen Entdeckung entzogen hat.]

12m6 bei 2.4' sind die Daten für dieses "Schlußlicht" und in der
Tat kann ich nicht sehr viel erkennen, abgesehen von der ganz
sicheren Sichtung eines leicht blinkenden Nebelchens.

Damit habe ich alle Galaxien von Markarians Galaxienkette
erfolgreich visuell beobachtet und das freut mich doch sehr :-)
Der Himmel war wirklich sehr transparent und somit optimal für
DeepSky-Beobachtungen. Ich werdewiederkommen, schon allein um
zu sehen, wie sich diese Kette bei etwas schwächeren Verhält-
nissen erarbeiten lässt.

Wenn mir beim nächsten Mal zur Galaxienzeit wieder ein derart
guter Himmel geschenkt wird, dann werde ich auch noch NGC4468
in meine Galaxiensammlung aufnehmen :-)


Viele Grüße aus den Alpen,
Frank
--
My Home: 47°31'29" N / 11°06'51" E

Thomas Krössin

unread,
Mar 24, 2004, 2:40:17 PM3/24/04
to
Hallo,

Ich habe seit einiger Zeit eine Zeitschrift abonniert "Interstellarum". Sie
befasst sich überwiegend mit DeepSky Objekten und deren Beobachtung. In Heft
19 (12 2001) und 25 (12 2002)wurden auch die Markarian-Galaxien beschrieben.
Heft 25 habe ich zuhause, der Artikel ist leider nur 2 Seiten lang. In Heft
19 soll etwas über Herrn Markarian erzählt werden. Vielleicht ist ja dieses
Heft noch beim Verlag (www.oculum.de) noch zu haben!

clear skies

Thomas Krössin

"Frank Stefani" <f...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:405FE542...@despammed.com...

Frank Stefani

unread,
Mar 25, 2004, 2:28:14 AM3/25/04
to
Hallo Thomas,

danke für die Hinweise zu Markarian. Mir wurde bewusst, dass ich
schlichtweg garnix von dem guten Manne weiß, obwohl er doch
offensichtlich eine astronomische Kapazität sein muss. Die bisher
durchforschten Suchmaschinen geben viele Markarians raus, aber
wohl meistens die falschen. Immerhin scheint sich zu verdichten,
dass er mit Quasaren zu tun hat(te) und dass es wohl einen nach
ihm benannten Katalog mit angeblich 1500 Objekten gibt. Oft erwähnt
wird "Markarian 421", siehe

http://www.seds.org/~spider/spider/Misc/mrk421.html

Vermutlich ist er russischer Nationalität - es gibt aber etliche
Namensvettern in der westlichen Welt.

Finde ich gut, dass Interstellarum recherchiert hat, allerdings
ist mir jetzt die Person Markarian's nicht sooo wichtig, dass
ich unbedingt alles über ihn wissen will.

Vermutlich tröpfeln weitere Informationen im Laufe der Zeit
von ganz alleine auf meinen Bildschirm ;-)

Frank Feger

unread,
Mar 25, 2004, 1:32:38 PM3/25/04
to
On Thu, 25 Mar 2004, Frank Stefani wrote:

>Immerhin scheint sich zu verdichten,
>dass er mit Quasaren zu tun hat(te)

Primär mit Galaxien. Die Markarian-Galaxien haben im ultravioletten
und im blauen Spektralbereich eine außergewöhnlich hohe Intensität;
ihre Kerne sind sehr hell und nahezu sternförmig. Quasare gehören in
diese Gruppe, aber auch BL-Lac-Objekte.

>Vermutlich ist er russischer Nationalität

Armenisch.


Grüße,

F^2

Frank Stefani

unread,
Mar 26, 2004, 2:58:55 AM3/26/04
to
> >Vermutlich ist er russischer Nationalität
>
> Armenisch.

Wahrscheinlich hast du Recht ... hast du auch'n Link?

CU,
FS

Frank Feger

unread,
Mar 26, 2004, 9:01:47 AM3/26/04
to
On Fri, 26 Mar 2004, Frank Stefani wrote:

>> Armenisch.
>
>Wahrscheinlich hast du Recht ... hast du auch'n Link?

Nö, ein Buch (Herder Lexikon der Astronomie).


Grüße,

F^2

0 new messages