Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Heute vor 50 Jahren

4 views
Skip to first unread message

Toni-Ketzer

unread,
Mar 6, 2023, 2:46:09 PM3/6/23
to
Am 06.03.23 um 17:09 schrieb Stefan Ram:
> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:
>> Damals wurde ein heller Komet vorhergesagt, und dies sorgte
>> für eine gewisse Aufregung. Ich kann mich an hektographierte
>
> Eine Zeitung aus dem A.-Springer-Verlag am 20. Juni 1973:
> "Riesiger Komet rast auf unsere Erde zu ...".


Lt.Journalisten: "Riesiger Komet rast auf unsere Erde zu ..."!
Dieser besonders große Komet sei aber bisher immer noch nicht
eingetroffen. Voraussichtlich wird es noch etwas dauern und man bittet
um Geduld.

Takvorian

unread,
Mar 7, 2023, 6:25:05 AM3/7/23
to
Stefan Ram schrieb:

> Heute [2023-03-07] vor 50 Jahren [1973-03-07]:
>
> Der Komet "Kohoutek" wird in Hamburg photographiert.
>
> Der Komet wurde dann einige Tage später (--18) auf den
> Aufnahmen entdeckt.
>
> Damals wurde ein heller Komet vorhergesagt, und dies sorgte
> für eine gewisse Aufregung.

Natürlich, denn alles außerhalb der alltäglichen Routine liegende sorgt
immer vielfach für Aufregung.

> Ich kann mich an hektographierte
> Flugblätter erinnern, die jemand an Laternenpfahle geklebt
> hatte, und welche einen Weltuntergang vorhersagten, dabei
> wurde zitiert: "Ninive wird zerstört werden.".

Heute nutzen die Dummerchen überwiegend das Internet zur Verbreitung ihres
Unsinns, auch hier im Usenet überall erkennbar. In einem Usenet-Thread klebt
sich's zudem wesentlich schneller und einfacher als an Laternenpfählen und
man riskiert dabei keine Bußgelder, die Flugblätter werden auch nicht wieder
entfernt....

Manfred Haertel

unread,
Mar 7, 2023, 11:30:05 PM3/7/23
to
Stefan Ram schrieb:

> Der Komet "Kohoutek" wird in Hamburg photographiert.
>
> Der Komet wurde dann einige Tage später (--18) auf den
> Aufnahmen entdeckt.
>
> Damals wurde ein heller Komet vorhergesagt, und dies sorgte
> für eine gewisse Aufregung. Ich kann mich an hektographierte
> Flugblätter erinnern, die jemand an Laternenpfahle geklebt
> hatte, und welche einen Weltuntergang vorhersagten, dabei
> wurde zitiert: "Ninive wird zerstört werden.".
>
> Der Komet war dann aber viel dunkler als erwartet.

Nicht nur das, auch die anfängliche Medien-Euphorie hatte sich meiner
Erinnerung nach bis zur maximalen Erdnähe Anfang Januar 1974 fast völlig
gelegt, mal ein bekanntes Boulevard-Blatt ausgenommen.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Hans

unread,
Apr 6, 2023, 10:44:49 AM4/6/23
to
Tja, ist halt ein Jammer mit den Weltuntergängen, die ja auch wegen
Schlechtwetters wieder abgesagt werden müssen...

So nebenbei: Unter was soll die Welt untergehen?

Carla Schneider

unread,
Jan 2, 2024, 7:40:06 PMJan 2
to
Stefan Ram wrote:
>
> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:
> >Der Komet war dann aber viel dunkler als erwartet.
>
> Am 28. Dezember 1973 (also heute [2023-12-28] vor 50 Jahren)
> durchlief Kohoutek dann das Perihel (den sonnennächsten Punkt
> der Bahn, 0,1424 AE, 111,6 km/s), und sein Erscheinungsbild auf
> der Erde war schwächer als am Anfang des Jahres vorhergesagt.
> Nach verschiedenen Quellen betrug die maximale Helligkeit
> nur 0 oder vielleicht -3 mag. Dies führte zu gröÃYerer Skepsis
> gegenüber Vorhersagen von Astronomen und zur Reduzierung der
> Berichterstattung über Kometen in den Folgejahren.

An den hier kann ich mich noch erinnern als den ersten Kometen den
ich selbst gesehen zu habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/C/1975_V1_(West)
Bei Kohoutek erinnere ich mich nur an die Fernsehsendungen...
0 new messages