Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wolkenlöcher (Beobachtungsbericht 22.01 .2004)

1 view
Skip to first unread message

Frank Stefani

unread,
Jan 23, 2004, 2:14:01 PM1/23/04
to
============================================================
Wolkenlöcher (Beobachtungsbericht 22.01.2004)
------------------------------------------------------------
Datum/Zeit: 22.01.2004, 23:00 bis 24:00 MEZ
Optiken: Augen (immer dabei), Ferngläser 12x60, 20x60

Hinweis:
* Alle Beobachtungen und Beschreibungen beziehen sich auf
meine Wahrnehmung und müssen nicht unbedingt der
Realität entsprechen.
* Richtungen im Gesichtsfeld anhand Ziffernblatt
* Anmerkungen in eckigen Klammern kommentieren oder
korrigieren den Beobachtungseindruck
------------------------------------------------------------

Bei diesem feuchten und niederschlagsreichem Wetter wird man auch
für kleinere Beobachtungsfenster dankbar, vor allem wenn es um
Neumond herum ist.

Wie so oft ist es spät und ich bin auch schon bettreif, aber diese
Chance will ich nicht verpassen. Der Einfachheit halber nehme ich
nur mein Oberwerk 12x60 Fernglas, schlüpfe nach bewährter Methode
mit dem Nachtgewand in die Daunenmontur, Mütze auf ... und raus.

Stehend und im Schnee liegend beobachte ich so allerlei und freue
mich an dem lichtstarken und großen Gesichtsfeld. Heute schreibe
ich nur tabellarisch folgende Werte auf:

Objektname
Bezeichnung nach Messier- und/oder NGC-Katalog

Objekttyp
OS=offener Sternhaufen, GX=Galaxie, GN=Gasnebel,
PN=Planetarischer Nebel, KS=Kugelsternhaufen

Scheinbare Helligkeit
Angaben variieren je nach Literatur und Software,
die Größenordnung stimmt aber meist in etwa

Größe
Durchmesser des Objektes in Bogenminuten ('). Auch
diese Angaben weichen je nach Referenz von anderen
Angaben ab.

Anmerkung
Nur manchmal ....

Sternbild Großer Hund (Canis Major, CMa)
----------------------------------------
M41: OS / 4m5 / 38'
NGC2360: OS / 7m2 / 13'
NGC2345: OS / 7m7 / 12'
NGC2396: OS / 7m4 / 10'

Sternbild Achterdeck (Puppis, Pup)
----------------------------------
M93: OS / 6m2 / 22'
M46: OS / 6m1 / 27'
M47: OS / 4m4 / 30'

Sternbild Einhorn (Monoceros, Mon)
----------------------------------
M50: OS / 5m9 / 16'
NGC2353: OS / 7m1 / 20'
NGC2232: OS / 3m9 / 30'

Sternbild Orion (Orion, Ori)
----------------------------
M42: GN / 4m0 / 90' / Trapez mit 20x60 (!)
M43: GN / 9m0 / 20' / Nur blickweise
M78: OS+GN /// Schlichtweg nicht dran gedacht
NGC2024: GN /// Nix gesehen, Zeta Ori zu hell

Sternbild Stier (Taurus, Tau)
-----------------------------
M1: GN / 8m4 / 8' / Heute unsichtbar für beide Gläser
Hyaden + Plejaden: Natürlich wunderbar!

Sternbild Zwillinge (Gemini, Gem)
---------------------------------
M35: OS / 5m0 / 28' / Prächtig, Einzelsterne
NGC2158: OS / 8m6 / 5' / Klein und deutlich
Saturn: war auch da, kleines Ei

Sternbild Krebs (Cancer, Cnc)
-----------------------------
M44: OS / 3m1 / 118' / Strahlend ... logisch!
M67: OS / 6m9 / 30' / Sehr fein assymetrisch

Sternbild Fuhrmann (Auriga, Aur)
--------------------------------
M37: OS / 5m6 / 24' / Einzelsterne indirekt mit 20x60
M36: OS / 6m0 / 12' / Nebelfleck
M38: OS / 6m4 / 21' / Einzelsterne auch direkt ab 12x60
NGC1907: OS / 8m2 / 7' / Nebelfleck
NGC1893: OS / 7m5 / 11' / Nebelfleck

Die vier letztgenannten passen gemeinsam ins Gesichtsfeld
und das sieht sehr schön aus (wenn der Himmel dunkel ist)

Sternbild Perseus (Perseus, Per)
--------------------------------
NGC1499: GN /// Kalifornianebel ... hab ich vergessen :-(
M34: OS / 5m2 / 35'
NGC869+NGC884: OS+OS / 5m3 + 6m1 / 30' + 30' / Immer schön!

Sternbild Dreieck (Triangulum, Tri)
-----------------------------------
M33: GX / 6m2 / 75' / Relativ großer, schwacher Nebelfleck

Sternbild Andromeda (Andromeda, And)
------------------------------------
M31: GX / 4m3 / 180' / Flauer Nebel, da schon sehr westlich

Sternbild Giraffe (Camelopardalis, Cam)
---------------------------------------
Kemble's Kaskade: Fein im 12x60, brilliant im 20x60
NGC1502: OS / 6m9 / 8' / Wirklich gut im 20x60

Sternbild Große Bärin (Ursa Major, UMa)
---------------------------------------
M81: GX / 7m8 / 24' / Gut in beiden, besser mit 20x60
M82: GX / 9m2 / 11' / Gut in beiden, besser mit 20x60
M101: GX / 8m2 / 28' / Sehr flächenschwach, besser mit 20x60
M108: GX / 10m6 / 8.6' / Kurzes Blinken, nicht sicher im 20x60
M109: GX /// unsichtbar in beiden

Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici, CVn)
-----------------------------------------
M51: GX / 8m9 / 10.8' / Schwach, aber besser als M101
M63: GX / 9m3 / 12.6' / Kurzes Blinken, sehr schwach
M94: GX / 8m9 / 12.3' / Sehr schwach, aber beständig
M106: GX /// nicht gefunden (freihändig!)

Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices, Com)
-------------------------------------------------
Der unübersehbar große und schöne Coma Haufen (OS)

Sternbild Löwe (Leo, Leo)
-------------------------
M66: GX / 9m7 / 9.1' / Gerade noch im 12x60, geht so im 20x60
M65: GX / 10m1 / 9' / Unsichtbar im 12x60, gerade noch im 20x60
NGC3628: GX /// unsichtbar

Ich muss dazu sagen: Freihändig!

M105: GX /// unsichtbar
M95: GX /// unsichtbar
M96: GX /// unsichtbar

NGC2903: GX / 9m6 / 12' / Ganz kurz im 20x60, im 12x60 unsichtbar

Wasserschlange (Hydra, Hya)
---------------------------
M48: OS / 5m8 / 54' / problemlos in beiden (nahe Mon)
NGC3242: PN / 8m6 / 16" / Problemlos mit beiden identifiziert (stellar)

Sternbild Sextant (Sextans, Sex)
--------------------------------
NGC3115: GX / 10m1 / 7.3' / Blickweise bei 20x60, nicht bei 12x60

So ... damit niemand sagen kann, ich würde nur lange,
prosaische Beobachtungsberichte schreiben, mache ich
jetzt einfach Schluß ;-)

Viele Grüße aus den Alpen,
Frank
--
My Home: 47°31'29" N / 11°06'51" E

0 new messages