Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Erscheint eine "schräg gestellte" Galaxie optisch verzerrt?

4 views
Skip to first unread message

Schnee Mann

unread,
May 1, 2023, 9:36:26 AM5/1/23
to

Wenn ich eine quasi kreisförmige Galaxie "frontal", also normal zur
Kreisebene, anschaue, kommen alle ihre Lichtstrahlen praktisch
gleichzeitig zu mir (Galaxie weit weg, Lichtstrahlen fast parallel).
Ist das Gebilde relativ zu mir aber "schräg gestellt", kommen die
gleichzeitig abgestrahlten Lichtstrahlen nicht gleichzeitig bei mir
an.
Mir kommt vor, dass das eine "optische Verzerrung" der Galaxie zur
Folge hat.
Ich habe Probleme, das, was ich meine, verbal auszudrücken. Deshalb
habe ich Bildertext mit konkreten (Phantasie-) Zahlen erstellt. Der
Umfang des Pamphlets hält sich in ertrglichen Grenzen.
https://www.yumpu.com/de/document/read/67950684/galaxie0
Leider zu akzeptieren: viel Werbung, man muss das Dokument direkt
anklicken, damit es zu 100% sichtbar ist.

Ist das vermeintliche Phänomen (bekannte) Realität oder ein simpler
Denkfehler?
--
Schnee Mann

Horst Schaberneck

unread,
May 1, 2023, 9:56:16 AM5/1/23
to
Denkfehler, es gibt keine Galaxien:
https://www.youtube.com/watch?v=Gj5Ye6TrqlA

Horst

Schnee Mann

unread,
May 1, 2023, 11:25:19 AM5/1/23
to
On Mon, 01 May 2023 15:36:20 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>Ist das Gebilde relativ zu mir aber "schräg gestellt", kommen die
>gleichzeitig abgestrahlten Lichtstrahlen nicht gleichzeitig bei mir
>an.

Falls es den Effekt wirklich gibt, ist er was für Mathe-Künstler: wie
beeinflussen "Schrägstellung" und "seitliche Geschwindigkeit" die
Verzerrung?
--
Schnee Mann

Josef Fluge

unread,
May 7, 2023, 6:01:31 AM5/7/23
to
On Mon, 01 May 2023 15:36:20 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>https://www.yumpu.com/de/document/read/67950684/galaxie0

Die Ausführungen muten schon irgendwie plausibel an.
Aber du wirst ein Mess-Problem haben: einerseits hat eine Galaxie
keine scharfe Umrandung, die als Messreferenz dienen könnte.
Andererseits dreht sich eine Galaxie.
Angenommen, deine Vermutung stimmt: dann misst ein Astronom an einer
seitwaerts sich bewegenden Galaxie stets das verzerrte Mass, ausser er
führt sein Fernrohr nach.
--
Josef Fluge

Kurt

unread,
May 7, 2023, 6:48:50 AM5/7/23
to
Am 01.05.2023 um 15:36 schrieb Schnee Mann:
>
> Wenn ich eine quasi kreisförmige Galaxie "frontal", also normal zur
> Kreisebene, anschaue, kommen alle ihre Lichtstrahlen praktisch
> gleichzeitig zu mir (Galaxie weit weg, Lichtstrahlen fast parallel).
> Ist das Gebilde relativ zu mir aber "schräg gestellt", kommen die
> gleichzeitig abgestrahlten Lichtstrahlen nicht gleichzeitig bei mir
> an.
> Mir kommt vor, dass das eine "optische Verzerrung" der Galaxie zur
> Folge hat.

Es findet ja nur eine zeitliche Verzögerung des von der Galaxie
gesendeten Lichts statt (das gilt für alle "Lichtstrahlen"
gleichermassen). Sie erscheint dir also so wie sie zu dir steht.

Kurt


Schnee Mann

unread,
May 7, 2023, 1:16:19 PM5/7/23
to
On Mon, 01 May 2023 15:36:20 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>Deshalb
>habe ich Bildertext mit konkreten (Phantasie-) Zahlen erstellt. Der
>Umfang des Pamphlets hält sich in ertrglichen Grenzen.
>https://www.yumpu.com/de/document/read/67950684/galaxie0

Alternative:
PDF in rqmf5i1laqvh8onor...@4ax.com
--
Schnee Mann

Schnee Mann

unread,
May 8, 2023, 5:05:02 AM5/8/23
to
On Sun, 7 May 2023 12:50:29 +0200, Kurt <kurt....@t-online.de>
wrote:

>Es findet ja nur eine zeitliche Verzögerung des von der Galaxie
>gesendeten Lichts statt (das gilt für alle "Lichtstrahlen"
>gleichermassen). Sie erscheint dir also so wie sie zu dir steht.

Ich meine, dass damit auch eine scheinbare Längenänderung (eine
optische Verzerrung) verbunden ist.
Weil das aber rein verbal schwer darzulegen ist, habe ich die Bildchen
gemalt.

In den Bildchen gilt folgende Festlegung: der Beobachter ist von der
Galaxie genügend weit entfernt, so dass die Lichtstrahlen annähernd
parallel eintreffen. Das ist aber nur eine Vereinfachung, die den
vermuteten Sachverhalt leichter verständlich macht.

Die Knackpunkte sind *imho*:
Die Zwei "Endpunkte" in Bewegungsrichtung der Galaxie haben einen
definierten, gleichbleibenden Abstand.
Ein "Endpunkt" ist vom Beobachter weiter weg als der andere.
Die Galaxie bewegt sich mit einer deutlich "unter-relativistischen"
Geschwindigkeit.
Ich mache als Beobachter eine "Moment-Aufnahme".

Nun hat - wie im Thread erwähnt - eine Galaxie keine scharf
definierten Endpunkte. In den Bildchen kann man sich anstatt der
orange dargestellten Galaxie in Seitenansicht einen mehrere Lichtjahre
langen starren Leuchtstab denken (Vorstellungs-Krücke).
--
Schnee Mann

Schreie von Klimaklebern

unread,
May 8, 2023, 6:20:34 AM5/8/23
to
Schnee Mann wrote:
> On Sun, 7 May 2023 12:50:29 +0200, Kurt <kurt....@t-online.de>
> wrote:
>
>> Es findet ja nur eine zeitliche Verzögerung des von der Galaxie
>> gesendeten Lichts statt (das gilt für alle "Lichtstrahlen"
>> gleichermassen). Sie erscheint dir also so wie sie zu dir steht.
>
> Ich meine, dass damit auch eine scheinbare Längenänderung (eine
> optische Verzerrung) verbunden ist.
> Weil das aber rein verbal schwer darzulegen ist, habe ich die Bildchen
> gemalt.

Ihr versteht aber schon, dass Ihr hier ein Photoshop-Gemälde von der
Nasa diskutiert und keine Realität, gell?

Kevin

Schnee Mann

unread,
May 8, 2023, 2:41:38 PM5/8/23
to
On Sun, 07 May 2023 19:16:15 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>Alternative:
>PDF in rqmf5i1laqvh8onor...@4ax.com

Verbesserte Darstellung mit Sichtstrahlen zum Beobachter in einem
Punkt:
15gi5i1nshcsm32e6...@4ax.com
--
Schnee Mann

Schnee Mann

unread,
May 8, 2023, 2:44:40 PM5/8/23
to
On Mon, 8 May 2023 13:20:32 +0300, Schreie von Klimaklebern
<mdr-fae...@web.de> wrote:

>Ihr versteht aber schon, dass Ihr hier ein Photoshop-Gemälde von der
>Nasa diskutiert und keine Realität, gell?

Widerspruch:
Die Bilder sind mit Hife von MS Powerpoint auf dem eigenen Mist
gewachsen.
--
Schnee Mann

Schnee Mann

unread,
May 12, 2023, 5:02:42 AM5/12/23
to
On Sun, 07 May 2023 19:16:15 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>Alternative:
>PDF in rqmf5i1laqvh8onor...@4ax.com

Verbesserte Darstellung mit Sichtstrahlen zum Beobachter in einem
Punkt - Rev.2
lrvr5i58pet75c2p6...@4ax.com
--
Schnee Mann

Schnee Mann

unread,
Jul 25, 2023, 1:33:09 PM7/25/23
to
On Mon, 01 May 2023 17:25:14 +0200, Schnee Mann
<neusch...@gmail.com> wrote:

>On Mon, 01 May 2023 15:36:20 +0200, Schnee Mann
><neusch...@gmail.com> wrote:
>
Beobachtung weit entfernter astronomischer Objekte, aber unter
Berücksichtigung der Ralativitätstheorie:
https://en.wikipedia.org/wiki/Superluminal_motion
--
Schnee Mann
0 new messages