Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Riss in Streifenfundament (Garage)

168 views
Skip to first unread message

Michael Pfadenhauer

unread,
Aug 23, 2002, 3:31:58 AM8/23/02
to
Hallo,
wir haben uns eine Fertiggarage bauen lassen (3x6m).
Sie steht auf zwei Streifenfundamenten, also jeweils einem Betonblock
an der Kopf-(Tor-) und Rückseite der Garage. Dimensionen : 3 m lang,
0,5 breit, 0,5 tief. Sie lagert jeweils auf zwei PVC-Keilen an den
vier äusseren Ecken auf diesen Fundamenten auf.
Bei der Errichtung der Fundamente ging es ein wenig drunter und drüber
(vorheriger Tiefbauer insolvent), also hat der Garagenhersteller (ein
namhafter grosser Deutscher Baukonzern...) selbst die beiden
Fundamente in einer "Nacht und Nebelaktion", zunächst zu unserer
Freude (und gegen Rechnung!) , gegossen.
Einige Wochen nach dem Aufstellen, wir können den Zeitraum nicht genau
eingrenzen, fand sich ein Riss im hinteren Streifenfundament.
Er beginnt am oberen Ende (also der Auflagerfläche) in einer Stärke
von etwa 4 mm und setzt sich dann verjüngend in die Tiefe fohrt. Er
ist bis etwa zur Hälfte des Streifenfundaments (mind. 20cm) deutlich
sichbar über 1mm Breite.
Wir wollten das Fundament wg. einer Wegebefestigung bislang nicht
weiter ausgraben, gehen jedoch davon aus, dass der Riss durch das
ganze Streifenfundament hindurch geht.
Wir einigten uns bislang darauf, dass sich ein Statiker das ganze
ansehen sollte. Nach einer telefonischen Erinnerung nach ein paar
Wochen kam wegen ein paar kleinerer anderer Mängel ein Monteur vorbei.
Dabei hat dieser, ohne dass wir dabei waren, den Riss mit einer
Harzähnlichen Masse verfüllt und zugespachtelt, erneut ohne das ganze
Fundament freizulegen.
Vereinzelt wurde uns die Meinung zugetragen, dass der Riss so zumindet
über die Gewährleistungszeit zu reparieren sei und die Garage
allenfalls absacken könnte 8-/.

Fragen:
Wie wirkt sich so ein Riss auf die Standfestigkeit einer Fertiggarage
aus ?
Kann die Garage einseitig kippen und sich ans Wohnhaus anlehnen ?
(Abstand 2 cm)
Wie kann man sich bei so einem (Auftragnehmer-)Verhalten rechtlich
verhalten ?

Danke
Michael

Georg Matejko

unread,
Aug 23, 2002, 6:43:52 AM8/23/02
to

Hallo Michael,

meiner Meinung nach ist der Riss unkritisch. Die geringen Lasten der
Garage können prinzipiell auch durch unbewehrte kleinere
Einzelfundamente in den Baugrund geleitet werden. Wegen der
punktförmigen Lasteinleitung an den Enden der Streifenfundamente hat man
wahrscheinlich die Streifenfundamente schwach bewehrt, ein Riss in der
Biegezugzone ist dennoch aufgetreten. Die Garage steht schon ein paar
Wochen und die Eigengewichtslast stellt schon den größten Teil der
Volllast dar, Setzungen infolge zu großer Last/zu kleiner Fläche des
Fundaments wären schon längst aufgetreten. Setzungen/Hebungen der Garage
infolge Frost sind bei der von Dir geschilderten Konstruktion jedoch
nicht auszuschließen.

--
Georg Matejko

Email: ge...@matejko.de
URL: www.matejko.de

matthia...@googlemail.com

unread,
Nov 20, 2014, 4:38:04 AM11/20/14
to
Hallo, wir haben so ziemlich das selbe Problem wie bei Ihnen. Was haben Sie in der Zwischenzeit dagegen unternommen bzw hat sich die Garage weiter gesetzt?
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages