Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

cand.ing. oder cand.arch.???

1,421 views
Skip to first unread message

Tobias Pascaly

unread,
Dec 15, 2001, 8:56:55 PM12/15/01
to
Ständig sehe ich auf Seiten von Architekturstudenten oder Fachgebieten der
Fakultät Architektur die Titel cand.arch. sowie cand.ing.

Cand. ist man, wenn, man sein Vordiplom bestanden hat! Doch was ist nun
richtig ing. oder arch.??

Nach erfolgreichem Studium heißen wir ja Dipl.ing., dann müßte es doch
folglich auch cand.ing. heißen (Richtung Architektur) oder ist cand.arch.
richtig??

Weiß da jmd genau Bescheid oder weiß, wo das steht?

Danke,

Sebastian


Stefan Krapp

unread,
Dec 16, 2001, 1:50:48 AM12/16/01
to
Obwohl ich die Antwort nicht kenne; ich habe noch nie verstanden was der
Mehrwert der Titulierungsdusselei soll.
Stefan

"Tobias Pascaly" <ma...@tobias-pascaly.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9vgv0c$mfg$1...@news.online.de...

Tobias Pascaly

unread,
Dec 16, 2001, 7:34:04 AM12/16/01
to
> Obwohl ich die Antwort nicht kenne; ich habe noch nie verstanden was der
> Mehrwert der Titulierungsdusselei soll.
> Stefan

Ich auch nicht, es gibt wohl Leute, die ungemein stolz darauf sind ihr
Vordiplom zu haben und sich dann schon als DIE Architekten von morgen sehen!

Trotzdem wäre das mal interessant zu wissen, ob ing. oder arch. (arch.
könnte ja auch Archäologie) bedeuten!

Tobias


Christian Kueken

unread,
Dec 16, 2001, 8:40:23 AM12/16/01
to

Also, bei mir hat der Prof. das erst erwaehnt, als ich mich zur
Diplomarbeit angemeldet hab. Es ist aber KEIN Titel. Daher ist es auch
egal was man schreibt, da es immer Unsinn ist.

Dipl. Ing. C. Kueken (g.SU.g.WU.l.G.z.Z.)

(g.SU.g.WU.l.G.z.Z.) = gebuchter Sommerurlaub, gebuchter Winterurlaub,
leichte Grippe zur Zeit

Vielleicht fallen Euch auch noch unsinnige Abkuerzungen oder Titel ein
(z.B. der der seine Matheklausur beim 2. Anlauf bestanden hat)

:-)


Ciao CHRiSTiAN.


Tom Berger

unread,
Dec 16, 2001, 10:44:48 AM12/16/01
to
Christian Kueken schrieb:

> Also, bei mir hat der Prof. das erst erwaehnt, als ich mich zur
> Diplomarbeit angemeldet hab. Es ist aber KEIN Titel. Daher ist es auch
> egal was man schreibt, da es immer Unsinn ist.

... und übrigens sind auch Dipl.-Ing. oder Prof. keine Titel. Adelstitel
gibt's ohnehin schon lange nicht mehr. Es gibt in D nur den akademischen
Titel Dr. mit den jeweiligen Zusätzen.

Tom Berger

--
ArchTools: Software-Werkzeuge für die Architektur
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung für AutoCAD (TM)
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de

Christian Kueken

unread,
Dec 17, 2001, 7:45:58 AM12/17/01
to
On Sun, 16 Dec 2001 16:44:48 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
wrote:

>
>... und übrigens sind auch Dipl.-Ing. oder Prof. keine Titel. Adelstitel
>gibt's ohnehin schon lange nicht mehr. Es gibt in D nur den akademischen
>Titel Dr. mit den jeweiligen Zusätzen.

Jo, die anderen sind nur akademische Grade.

Wie dem auch sei, auch zuviele Grade machen die Sache nicht
uebersichtlicher :-)


Ciao CHRiSTiAN.


Tom Berger

unread,
Dec 17, 2001, 7:48:52 AM12/17/01
to
Christian Kueken schrieb:

>
> On Sun, 16 Dec 2001 16:44:48 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
> wrote:
> >
> >... und übrigens sind auch Dipl.-Ing. oder Prof. keine Titel. Adelstitel
> >gibt's ohnehin schon lange nicht mehr. Es gibt in D nur den akademischen
> >Titel Dr. mit den jeweiligen Zusätzen.
>
> Jo, die anderen sind nur akademische Grade.

Nee, Prof ist lediglich eine Berrufsbezeichnung. Zwar steht auf der
Ernennungsurunde des Kultusministeriums etwas von einer "Verleihung des
Titels", aber ein Titel ist es trotzdem nicht. Vermutlich verleiht die
handwerkskammer auch den "Titel" Bäckermeister.

Ist der "Privatdozent", also der "habil", ein Grad?

M.Mueller-Goetz

unread,
Dec 17, 2001, 8:37:42 AM12/17/01
to

Tobias Pascaly schrieb:


>
> Ständig sehe ich auf Seiten von Architekturstudenten oder Fachgebieten der
> Fakultät Architektur die Titel cand.arch. sowie cand.ing.
>
> Cand. ist man, wenn, man sein Vordiplom bestanden hat! Doch was ist nun
> richtig ing. oder arch.??

Nach allen mir bisher bekannten Bezeichnungen ist der Grad (nicht Titel)
der des cand.ing. wobei noch genauer unterschieden werden kann z.B. beim
Architekturstudenten/-kandidaten cand.ing.arch. bzw ohne Vordiplom
stud.ing.arch.
der cand.ing ist aber schon aussagekraeftig genug, fragt ohnehin
meistens keiner nach.

Ich habe mir mal von einer FH-Absolventin erklaeren lassen, dass man mit
abgeschlossenem Vordiplom schon die Berufsbezeichnung Bautechniker
fuehren duerfe. Inwieweit sind denn Vordiplome berufsqualifiziernde
Abschluesse?


Gruesse

MMG
--
Matthias Mueller-Goetz

ni...@cotse.com

unread,
Dec 17, 2001, 10:06:30 AM12/17/01
to
On Mon, 17 Dec 2001 13:48:52 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
wrote:

Hi ihr Titelbetrüger :-)


>Nee, Prof ist lediglich eine Berrufsbezeichnung. Zwar steht auf der
>Ernennungsurunde des Kultusministeriums etwas von einer "Verleihung des
>Titels", aber ein Titel ist es trotzdem nicht. Vermutlich verleiht die
>handwerkskammer auch den "Titel" Bäckermeister.

Im Grunde interessiert später den Titel, außer man will zu
Vater Staat, kein Schwein.

In meiner gesamten freiberuflichen Praxis hat noch nie jemand
den Nachweis verlangt, daß ich in der Kammer in der Stammrolle
stehe, oder daß der Titel nicht selbst gebastelt ist :-)

Wenn es jemand drauf anlegt ist es durchaus möglich mit
einer selbst erfundenen Stammrollennummer ein Büro zu betreiben -
die Nummer brauchts natürlich, denn ohne Nummer ist man heuer
nix mehr. Sicher reicht auch die Steuernummer oder die Konto-
nummer, um sich offiziel als Titelbetrüger durch die Welt zu bewegen.

Nach ein paar Jahren glaubt dann eh keiner mehr, daß was faul sein
könnte :-)

Gruß

Tobias

Udo Forstmann

unread,
Dec 17, 2001, 12:45:05 PM12/17/01
to
>Ich habe mir mal von einer FH-Absolventin erklaeren lassen, dass man mit
>abgeschlossenem Vordiplom schon die Berufsbezeichnung Bautechniker
>fuehren duerfe. Inwieweit sind denn Vordiplome berufsqualifiziernde
>Abschluesse?

Soviel ich weiß ist ein Vordiplom in Deutschland außerhalb des
Studiengangs nichts wert. Deshalb geht ja wohl auch das Gerödel
um Bachelors und Konsorten. Vielleicht versuchen sich manche FHs
inzwischen an solchen Pressluft-Kombi-Ausbildungsgängen. Ich kann mir
nicht vorstellen, daß dabei etwas wirklich vernünftiges herauskommt.

Rückblickend muß ich sagen, daß ich nach dem Vordiplom zu keinerlei
verantwortlicher Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Bauen fähig gewesen
wäre. Das war mir damals natürlich nicht klar ;-)

Dazu ist das Grundstudium sowohl der Architekten als auch der
Bauingenieure viel zu theoretisch, was ich übrigens auch nicht für
einen Nachteil halte, für Grundlagen hat man später nie wieder Zeit.

Unter einem Techniker stelle ich mit jemanden vor, der über eine
Berufsausbildung in einem Baugewerk hinausgehende Qualifikationen
erworben hat, das ist ein ganz anderer Ansatz.

Gruß, Udo

Christian Kueken

unread,
Dec 17, 2001, 1:29:00 PM12/17/01
to
On Mon, 17 Dec 2001 13:48:52 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
wrote:

>Christian Kueken schrieb:
>>
>> On Sun, 16 Dec 2001 16:44:48 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
>> wrote:
>> >
>> >... und übrigens sind auch Dipl.-Ing. oder Prof. keine Titel. Adelstitel
>> >gibt's ohnehin schon lange nicht mehr. Es gibt in D nur den akademischen
>> >Titel Dr. mit den jeweiligen Zusätzen.
>>
>> Jo, die anderen sind nur akademische Grade.
>
>Nee, Prof ist lediglich eine Berrufsbezeichnung. Zwar steht auf der
>Ernennungsurunde des Kultusministeriums etwas von einer "Verleihung des
>Titels", aber ein Titel ist es trotzdem nicht. Vermutlich verleiht die
>handwerkskammer auch den "Titel" Bäckermeister.
>
>Ist der "Privatdozent", also der "habil", ein Grad?

Hm, ich denke schon. Gibt man sich den selber ? Dann nicht. Ansonsten
gibt es wohl verliehene und erworbene Grade. Auf meinem Diplomzeugnis
steht zumindest drauf "..der akademische Grad Dipl. Ing.".

Ich hab aber auch nich so richtig die AHnung davon. Interessiert aber
glaube ich sowieso keinen :-)


Ciao CHRiSTiAN.


Pieter Janßen

unread,
Dec 17, 2001, 1:37:45 PM12/17/01
to

>
> Ist der "Privatdozent", also der "habil", ein Grad?
>
Privatdozent = habil.???

Ich glaube nicht.

habil. bedeutet, daß man "habilitiert" ist.

Die Habilitation ist die "nächste Stufe" nach der Promotion. Sie war früher
im
wesentlichen Voraussetzung dafür, sich für eine Professur zu bewerben.


Gruß Pieter


Thilo Herrmann

unread,
Dec 17, 2001, 2:36:29 PM12/17/01
to
On Mon, 17 Dec 2001 19:37:45 +0100, "Pieter Janßen" <Gl...@ibj-bi.de>
wrote:

>Die Habilitation ist die "nächste Stufe" nach der Promotion. Sie war früher
>im
>wesentlichen Voraussetzung dafür, sich für eine Professur zu bewerben.

Du musst das ja wissen.

Schön, dass du hier wieder postest :-)).

Gruß Thilo
--
Solingen, Bilder von Symphyse bei Buchen
http://home.wtal.de/Th_Herrmann/index.html

Tom Berger

unread,
Dec 17, 2001, 3:15:33 PM12/17/01
to
"Pieter Janßen" schrieb:

> Privatdozent = habil.???
>
> Ich glaube nicht.

Doch.

ni...@cotse.com

unread,
Dec 17, 2001, 5:06:08 PM12/17/01
to
On Mon, 17 Dec 2001 21:15:33 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
wrote:

>"Pieter Janßen" schrieb:


>
>> Privatdozent = habil.???
>>
>> Ich glaube nicht.
>
>Doch.

Nu ja, kann damit einhergehen, aber die Habilitation dient erst mal
zum Erwerb der Lehrbefähigung an einer wissenschaftlichen Hoch-
schule und besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit verbunden
mit einer Anhörung und einem öffentlichen Vortrag. Sie übersteigt
im Umfang und Tiefe meist eine Doktorarbeit - und war zumindest
in alten Tagen die Voraussetzung eine Professur zu erhalten.

Also sieht es so aus (Uni):

-cand.arch.
-dipl.-ing. (fachbereich architektur)
-dr.ing.
-dr.ing.habil
-prof.dr..ing.habil

(oder so ähnlich :-))

dann gehts weiter: :-)

prof.dr.habil.ing dr.rer.nat. prof.dr.med. Fred Feuerstein z.B. :-)

Am einfachsten man machts wie Kohl und andere Politiker
und wird:

dr.hc. (honoris causa)

das strengt nicht so an und man braucht die Uni nur zu
Veleihungszeremonie zu besuchen :-)

Gruß

Pof.Dr.aeg. Nino

(aeg: aus eigenen Gnaden :-))


mario weckop

unread,
Dec 18, 2001, 11:05:08 AM12/18/01
to

"Udo Forstmann schrieb
> ...

> Rückblickend muß ich sagen, daß ich nach dem Vordiplom zu keinerlei
> verantwortlicher Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Bauen fähig gewesen
> wäre. Das war mir damals natürlich nicht klar ;-)

Leider trifft das auch oft nach bestandenem Hauptdiplom zu.

Gruß mw

Rüdiger

unread,
Dec 18, 2001, 4:02:36 PM12/18/01
to
Aufhören!!


Thomas Landsiedel Wuppertal

unread,
Dec 18, 2001, 4:11:13 PM12/18/01
to
Hallo Rüdiger,

"Rüdiger" <R.Kna...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9voatd$grf$03$1...@news.t-online.com...
> Aufhören!!

Warum ? Ich finde es ganz amüsant zu sehen, das die Einen den
Meisterbrief abschaffen wollen, bzw. sich an dem Thema versuchen und die
Anderen schon die kleinen Schritte in der Ausbildung mit Würden versehen
und sich gleich mit Titeln schmücken möchten.

Gruß

Thomas


Stefan Krapp

unread,
Dec 19, 2001, 3:58:34 AM12/19/01
to
Eben, nicht jeder der eine Badehode trägt, kann auch schwimmen....

Stefan


"Thomas Landsiedel Wuppertal" <thomasla...@t-online.de> schrieb im
Newsbeitrag news:9vobdb$ccu$05$1...@news.t-online.com...

Wolfgang Thiessen

unread,
Dec 19, 2001, 5:34:59 AM12/19/01
to
Stefan Krapp schrieb:

> Eben, nicht jeder der eine Badehode trägt, kann auch schwimmen....
>
> Stefan
>
> "Thomas Landsiedel Wuppertal" <thomasla...@t-online.de> schrieb im
> Newsbeitrag news:9vobdb$ccu$05$1...@news.t-online.com...
> Hallo Rüdiger,
>
> "Rüdiger" <R.Kna...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:9voatd$grf$03$1...@news.t-online.com...
> > Aufhören!!

Eben: Aufhören!

Grrr, wer bitte schrieb da was?

dringend lesen: <http://learn.to/quote>, danach bitte nur noch lesbar weiterschreiben!

Danke, Wolfgang

Frank Gales

unread,
Dec 19, 2001, 7:24:22 AM12/19/01
to
Habt ihr die Titelfuchserei jetzt nötig :-).
Läuft das Geschäft nicht mehr so gut? Ach so, nee es ging ja um die cand ...
Ja die Leute haben's manchmal besonders nötig.
Dazu fällt mir folgender Spruch ein: "First class people hire first class
people.
Second class people hire third class people." Alle wirklich guten Leute
haben es nicht
nötig, auch nicht während des Studiums, auf ihren (Quasi-)Titeln
rumzureiten.
Anders ist es in der freien Wildbahn, wo man Titel als verkaufsfördernd
einsetzen kann.

Oder sind wir jetzt in Österreich?
<ni...@cotse.com> wrote in message
news:3c1e660c...@news.premium-news.de...


> On Mon, 17 Dec 2001 21:15:33 +0100, Tom Berger <ber...@archtools.de>
> wrote:
>
> >"Pieter Janßen" schrieb:
> >
> >> Privatdozent = habil.???
> >>
> >> Ich glaube nicht.
> >
> >Doch.
>
> Nu ja, kann damit einhergehen, aber die Habilitation dient erst mal
> zum Erwerb der Lehrbefähigung an einer wissenschaftlichen Hoch-
> schule und besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit verbunden
> mit einer Anhörung und einem öffentlichen Vortrag.

Das ist quasi die Lizenz zum Lehren an einer bestimmten Uni.
D.h. die müssen dir dann das Recht einräumen, daß du da was erzählen darfst.
Das gilt wie gesagt nur für eine bestimmte Uni.

> Sie übersteigt
> im Umfang und Tiefe meist eine Doktorarbeit - und war zumindest
> in alten Tagen die Voraussetzung eine Professur zu erhalten.

Die Habilitation soll neben der Fähigkeit zum selbständigen
wissenschaftlichen
Arbeiten (das sollte man ja schon in der Doktorarbeit getan haben) auch die
Fähigkeit nachweisen, einen Themenbereich für die Lehre aufzubereiten.
Bei vielen Leuten ist die Habilitation eine zweite "größere" Promotion.

>
> Also sieht es so aus (Uni):
>
> -cand.arch.
> -dipl.-ing. (fachbereich architektur)
> -dr.ing.
> -dr.ing.habil

Eher Dr. habil. Den Ing läßt man dann weg.

> -prof.dr..ing.habil
Das schreibt keiner, selbst wenn er halblitiert ist.


>
> (oder so ähnlich :-))
>
> dann gehts weiter: :-)
>
> prof.dr.habil.ing dr.rer.nat. prof.dr.med. Fred Feuerstein z.B. :-)
>
> Am einfachsten man machts wie Kohl und andere Politiker
> und wird:
>
> dr.hc. (honoris causa)

Dr. hc. mult :-)


>
> das strengt nicht so an und man braucht die Uni nur zu
> Veleihungszeremonie zu besuchen :-)
>
> Gruß
>
> Pof.Dr.aeg. Nino

Have fun,

Dr.-Ing. Frank G.
(Nicht aus eignen Gnaden, sondern "den Titel und die Würde
des Doktors der Ingenieurwissenschaften verliehen bekommen".
Die Betonung liegt auf der Verleihung ... nichts hält ewig. :-) )


Frank Gales

unread,
Dec 19, 2001, 9:58:37 AM12/19/01
to

"Stefan Krapp" <in...@stefan-krapp.de> wrote in message
news:9vpkrv$h4fe3$1...@ID-120144.news.dfncis.de...

> Eben, nicht jeder der eine Badehode trägt, kann auch schwimmen....
Badehode ... wenn schon dann ist es doch der Hoden, oder nicht?
Aber was sind Badehoden?


> Warum ? Ich finde es ganz amüsant zu sehen, das die Einen den
> Meisterbrief abschaffen wollen, bzw. sich an dem Thema versuchen und die
> Anderen schon die kleinen Schritte in der Ausbildung mit Würden versehen
> und sich gleich mit Titeln schmücken möchten.

Also ich habe einen Gesellenbrief, ein technisches Abitur, einen
Ingenieursdiplom, einen
Doktortitel ...

...also bin ich ein besserer Mensch.

Mein Haus, mein Boot, mein Pferd ...

Okay ich hör ja jetzt auf, nachdem ich euch allen erzählt habe, wie toll ich
bin.
Nee ohne Scheiß, Titel sind manchmal notwendig im Geschäftsleben. Aber Titel
während
der Ausbildung sind was für zweitklassige Leute.

Gruß,
Frank G.


Tom Berger

unread,
Dec 20, 2001, 8:15:38 AM12/20/01
to
Frank Gales schrieb:

> Aber Titel
> während
> der Ausbildung sind was für zweitklassige Leute.

ACK. Damit kennzeichnen sich zweitklassige Leute selber :-)

Tom Berger

PS - bitte überprüfe bei Gelegenheit mal den Zeilenumbruch Deines
Browsers (sollte max 72 Zeichen sein), denn "Du kämmst"

Tom Berger

unread,
Dec 20, 2001, 8:12:34 AM12/20/01
to
Frank Gales schrieb:
>> Habilitation
> Das ist quasi die Lizenz zum Lehren an einer bestimmten Uni.
> D.h. die müssen dir dann das Recht einräumen, daß du da was erzählen darfst.
> Das gilt wie gesagt nur für eine bestimmte Uni.

Nur zur Richtigstellung: die Habilitation dient als Nachweis der
"Lehrbefähigung", aber irgend welche Rechte an einer bestimmten oder
irgend einer anderen Uni sind damit nicht verbunden. Leider :-(

Tobias Pascaly

unread,
Dec 20, 2001, 9:50:32 AM12/20/01
to
> Nu ja, kann damit einhergehen, aber die Habilitation dient erst mal
> zum Erwerb der Lehrbefähigung an einer wissenschaftlichen Hoch-
> schule und besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit verbunden
> mit einer Anhörung und einem öffentlichen Vortrag.

Hmm, und warum ist bei uns ein Dr.ing. lehrbefähigt und zudem
Lehrgebietsleiter?? Da ist nichts mit habil. oder so.
Trotzdem interessant, was aus meinem Erstposting sich so alles ergeben hat.
;-)

cya, Tobias (der nie ein Dr., habil, Prof. o.ä. sein wird sondern lediglich
einen Dr.hc. von der Jever Brauerei verliehen bekommt ;-))


Tobias Pascaly

unread,
Dec 20, 2001, 9:52:35 AM12/20/01
to
> Nee ohne Scheiß, Titel sind manchmal notwendig im Geschäftsleben. Aber
Titel
> während
> der Ausbildung sind was für zweitklassige Leute.

Eben ;-) Oder für Leute, die sonst nichts anderes vorzuweisen haben...

Tobias

ni...@cotse.com

unread,
Dec 20, 2001, 12:28:19 PM12/20/01
to
On Thu, 20 Dec 2001 15:50:32 +0100, "Tobias Pascaly"
<ma...@tobias-pascaly.de> wrote:

Hi,

>cya, Tobias (der nie ein Dr., habil, Prof. o.ä. sein wird sondern lediglich
>einen Dr.hc. von der Jever Brauerei verliehen bekommt ;-))

Grummel, fauch ... das spornt jetzt die Reste meines Ehrgeizes an
und ich werde einen Doktor nebst habil. mit einem tiefsinnigen
Werk über die Lage des Klofensters und seine Funktion im
soziologischen Umfeld als trennendes/ verbindendes Element zum
öffentlichen Raum während des Historismus verfassen ....

und dann euch Studenten 5 Semester damit quälen und malträtieren :-)))

Gruß

Tobias

M.Müller-Götz

unread,
Dec 20, 2001, 6:16:19 PM12/20/01
to

ni...@cotse.com wrote:

> ...
> und dann euch Studenten 5 Semester damit quälen und malträtieren :-)))

Genau.
Mein Lebensziel ist auch Prof. Da kann man den ganzen Tag ungestraft
seine Assistenten verarschen, von Donnerstags bis Dienstags Wochenende
machen und sich dazwischen vor den Studenten verstecken. Und fuer den
ganzen Spass kassiert man dann ein C4-Gehalt.
Dass man ein wichtiger Mensch war, steht dann ihm halbseitigen Nachruf
in der FAZ: Prof. Dr.ing. Dr.phil. Dr. e.h. Dr.h.c.mult. Traeger des
Bundesverdienstkreuzes etc...

Wann werde ich nur endlich berufen?

Gruesse vom langen Weg nach oben

MMG
--
Matthias Mueller-Goetz

urbandesign / r. schuhmann

unread,
Dec 22, 2001, 1:21:43 AM12/22/01
to

"Frank Gales" <ga...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:9vq0tm$ivj$1...@news1.wdf.sap-ag.de...

> Habt ihr die Titelfuchserei jetzt nötig :-).
> Läuft das Geschäft nicht mehr so gut? Ach so, nee es ging ja um die cand
...
> Ja die Leute haben's manchmal besonders nötig.
> Dazu fällt mir folgender Spruch ein: "First class people hire first class
> people.
> Second class people hire third class people." Alle wirklich guten Leute
> haben es nicht
> nötig, auch nicht während des Studiums, auf ihren (Quasi-)Titeln
> rumzureiten.
> Anders ist es in der freien Wildbahn, wo man Titel als verkaufsfördernd
> einsetzen kann.
>


> Oder sind wir jetzt in Österreich?

Ersuche um Erläuterung / Quellenangabe

schnipp

> Dr.-Ing. Frank G.
> (Nicht aus eignen Gnaden, sondern "den Titel und die Würde
> des Doktors der Ingenieurwissenschaften verliehen bekommen".
> Die Betonung liegt auf der Verleihung ... nichts hält ewig. :-) )
>
>

r. schuhmann


0 new messages