Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Programm für Tauwasserberechnung

451 views
Skip to first unread message

Robert Giessl

unread,
Oct 31, 2003, 12:06:04 PM10/31/03
to
Hallo guten Abend,

kennt jemand ein einfaches und brauchbares Programm zur
Tauwasserberechnung für mehrschichtige Bauteile (2D)?

möglichst kostenlos/ demo...:-)

Gruß und Dank

Robert Giessl

Tom Berger

unread,
Oct 31, 2003, 12:23:20 PM10/31/03
to
Robert Giessl <r.gi...@t-online.de> schrieb:

>kennt jemand ein einfaches und brauchbares Programm zur
>Tauwasserberechnung für mehrschichtige Bauteile (2D)?
>
>möglichst kostenlos/ demo...:-)

Das hast Du doch in nullkommanix in Excel gebastelt. Vielleicht gibt's
das auch schon fertig im Netz, aber es selber zu machen dauert auch
nur ein paar Minuten.

Tom Berger

--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de

Robert Pflüger

unread,
Oct 31, 2003, 1:52:32 PM10/31/03
to
HAllo,

http://www.robertpflueger.com/kwert.xls

mehr als fünf minuten hab ich schon gebraucht, ist auch schon einige
Jahre her. dafür wird das Tauwasser nicht mal quantifiziert.
Jetzt sollt ich noch was schreiben von wegen copyright und natürlich
ohne Gewährleistung.

Robert

Tom Berger wrote:
> ...

Robert Giessl

unread,
Oct 31, 2003, 7:45:53 PM10/31/03
to
Robert Pflüger schrieb:

> HAllo,
>
> http://www.robertpflueger.com/kwert.xls
>
> mehr als fünf minuten hab ich schon gebraucht, ist auch schon einige
> Jahre her. dafür wird das Tauwasser nicht mal quantifiziert.
> Jetzt sollt ich noch was schreiben von wegen copyright und natürlich
> ohne Gewährleistung.

lieber Robert,

tausend dank für diesen und auch für die vielen früheren nützlichen und
spontanen Beiträge!!!

Gruß aus FFB von
Robert Giessl

Thomas Mann

unread,
Nov 1, 2003, 4:08:56 AM11/1/03
to
Hallo miteinander,

meine Empfehlung für dieses Problem ist das Programm "COND", was am
Lehrstuhl für Bauphysik an der TU-Dresden entwickelt wurde. Nach eingabe der
einzelnen Schichten, erhält man eine grafische Übersicht über
Temperaturverlauf, Taumene, Trocknungsmenge usw.
Am besten mal unter http://www.bauklimatik-dresden.de/cond/ schauen.

Grüße
Thomas


"Robert Giessl" <r.gi...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bnu4l9$g8k$02$1...@news.t-online.com...

Robert Pflüger

unread,
Nov 2, 2003, 3:21:10 PM11/2/03
to
HAllo,

Robert Giessl wrote:
> ...


> tausend dank für diesen und auch für die vielen früheren nützlichen und
> spontanen Beiträge!!!

keine Ursache. und Danke für die Blumen.

bisher wurde die kleine Datei 93 mal abgerufen. ... eventuell gibt es ja
die eine oder andere Rückmeldung bzw. Verbesserungsvorschläge.

Robert

tobias.g.l

unread,
Nov 2, 2003, 3:47:06 PM11/2/03
to
Hi Robert,

> bisher wurde die kleine Datei 93 mal abgerufen. ...

94 mal jetzt

Thanks

Tobias :-)

Markus Bartsch

unread,
Nov 3, 2003, 3:37:04 AM11/3/03
to
Moin moin,

also ich arbeite mit mh-EnEV. Das kann das, was ich brauche und kost' nix!

http://www.mh-software.de

Hab' ich mal zufällig gefunden. Die Software bietet vom Einzelbauteil bis zum Monatsbilanzverfahren alle möglichen Berechnungsmöglichkeiten, auch mit Glaserdiagramm, Bauteilkatalog,...

Probiert's mal aus.

Beste Grüße,

Markus Bartsch

Dirk Baier

unread,
Nov 3, 2003, 11:31:28 AM11/3/03
to
Hallo Robert...

Robert Pflüger <in...@robertpflueger.com> schrieb:


>bisher wurde die kleine Datei 93 mal abgerufen. ... eventuell gibt es ja
>die eine oder andere Rückmeldung bzw. Verbesserungsvorschläge.


Und ich bin 95...
:-)

Vielen Dank. Irgendwie habe ich mich immer gesträubt, das ganze in
Excel anzulegen.

Matthias Lutter

unread,
Nov 3, 2003, 4:04:34 PM11/3/03
to
Guten Abend,

>
>>bisher wurde die kleine Datei

96

>>mal abgerufen.

Schönen Dank auch.

> Irgendwie habe ich mich immer gesträubt, das ganze in
> Excel anzulegen.

aber praktisch ist es schon, mal eben einen Wandaufbau durchzurechnen,
ohne das Bauphysikprogramm anzuwerfen, das erstmal Name und Adresse des
Bauherrn und die Parzellennummer des Gebäudes abfragt. Weil das Thema
für den Taschenrechner aber doch ein bisschen kompliziert ist, stellen
solche Exceltabellen für mich immer einen guten Kompromiss auf dem Weg
zurück zur Vereinfachung des Büroalltags dar;-)

mfg
Matthias
--
Zum antworten bitte "spam" durch "info" ersetzen.

0 new messages