Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Festplattenreceiver

9 views
Skip to first unread message

Schorsch

unread,
Oct 31, 2023, 5:15:52 PM10/31/23
to
Servus,

mein FP-Receiver hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel,
funktioniert aber noch einwandfrei. Es ist ein Panasonic DMR-BST745.

Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
(Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..

Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
mich sehr erleichtern.

Gut finde ich bei Panasonic immer die Bedienfreundlichkeit, alles
ziemlich logisch, auch das Schneiden der Videos (Werbung) ist ziemlich
easy und für etwas ältere Menschen machbar 😉

Danke für Tips und Infos


Gruss Schorsch

Kay Martinen

unread,
Oct 31, 2023, 8:10:08 PM10/31/23
to
Am 31.10.23 um 22:15 schrieb Schorsch:

> mein FP-Receiver hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel,
> funktioniert aber noch einwandfrei. Es ist ein Panasonic DMR-BST745.
>
> Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
> (Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
> konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..

Örks.

> Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
> speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
> mich sehr erleichtern.

Also ich hab einen Imperial 6i der unverschlüsselt aufnimmt und alles
als .TS .TSV (Bei HD) und .mpg aufnimmt die man direkt mit VLC o.a.
abspielen kann. Nur TSV macht da zicken aber nach umbenenen in .TS nicht
mehr.

> Gut finde ich bei Panasonic immer die Bedienfreundlichkeit, alles
> ziemlich logisch, auch das Schneiden der Videos (Werbung) ist ziemlich
> easy und für etwas ältere Menschen machbar 😉

Wenn du das suchst dann bin ich raus. Das macht/kann meiner nicht. Ich
mache es nach bedarf händisch am PC mit DVBCUT das aber nicht jede
Aufnahme akzeptiert. Warum er eine TS/MPG nimmt und eine andere TS/MPG
nicht hab ich noch nicht wirklich erklären können.

Mir reicht es das er meist zuverlässig auf eine Externen 500 GB USB
Platte aufnimmt, und auch mit einem 64 GB Stick keine Probleme hatte.
FAT32 und NTFS Format nimmt er und kann's auch Selbst formatieren. Und
er schafft auch 2 Aufnahmen zugleich wenn beide sender im gleichen
Bouqett liegen.

Der hat übrigens auch einen Netzwerk-Anschluß. Der taugt aber nur für
die Programmplanung und gelegentliches Live-TV. uPnP-Dienste tauchen
zwar im Menü auf, sie zu nutzen ist mir aber bisher nicht gelungen.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Shinji Ikari

unread,
Nov 1, 2023, 7:54:52 AM11/1/23
to
Guten Tag

Ludger Averborg <ludger_...@web.de> schrieb

>On Tue, 31 Oct 2023 22:15:50 +0100, Schorsch <va...@invalid.de> wrote:
>>Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
>>(Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
>>konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..
>>Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
>>speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
>>mich sehr erleichtern.
>Wieso spielt das eine Rolle?

Weil er das will.


>Ich will von der Festplatte weiter nichts, als dass
>sie die Filme, die sie aufgenommen hat, wieder abspielt. Die Formate, die dabei
>genutzt werden, sind mir völlig gleichgülig.

Ich will Werbung rausschneiden und die sachen nicht nur lokal dort
sehen, wo der schwere Festplattenrekorder steht.

Werner Tann

unread,
Nov 1, 2023, 8:04:10 AM11/1/23
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> schrieb:

> >Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
> >speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
> >mich sehr erleichtern.
> >
> Wieso spielt das eine Rolle? Ich will von der Festplatte weiter nichts, als dass
> sie die Filme, die sie aufgenommen hat, wieder abspielt. Die Formate, die dabei
> genutzt werden, sind mir völlig gleichgülig.

Es gibt Leute, die so wie seinerzeit mit dem VHS-Rekorder die
Aufnahmen langzeitarchivieren möchten. Das geht mit dem meist
verschlüsselten Format der TV-Box nicht bzw. bei einem Geräte- oder
TV-Anbieterwechsel kannst du auf deine früheren Aufnahmen nicht mehr
zugreifen. Nur was du auf eigenen Festplatten hast, in Formaten, die
das originale Aufnahmegerät nicht zum Abspielen benötigen, gehören
wirklich dir.

Vielleicht sollte man den OP auch mal fragen, was überhaupt die Quelle
ist (Sat, Kabel).

Ralph Angenendt

unread,
Nov 1, 2023, 8:20:55 AM11/1/23
to
Schorsch erdachte folgendes:
> Servus,
>
> mein FP-Receiver hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel,
> funktioniert aber noch einwandfrei. Es ist ein Panasonic DMR-BST745.
>
> Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
> (Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
> konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..

Mein Panasonic reicht Aufnahmen übers Netz raus (DLNA), so dass ich sie
mit VLC abspielen kann. Wenn ich sie mit VLC abspielen kann, dann sollte
ich sie mit einem DLNA-fähigen stream(ripp)er auch einfach auf
Festplatte packen können (habe ich noch nicht probiert). Eventuell kann
ja sogar VLC das.

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Schorsch

unread,
Nov 1, 2023, 8:48:08 AM11/1/23
to
Am 31.10.2023 um 22:15 schrieb Schorsch:

> Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
> speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
> mich sehr erleichtern.

Vielleicht noch ein paar Ergänzungen:

Aufgenommen wird über SAT, geschnitten (Werbung) wird am Receiver.
Übrigens auch bei den Privaten, sofern da mal was g'scheits kommt. Mein
altes CI Modul kann das 😉 Mittlerweile hab ich knapp 250 Filme.

Ich speichere die im MP4 Format auf einer externen FP. Das Format kann
jeder Player abspielen und ermöglicht es mir auch, meine Filme auf dem
Tablet anzuschauen. Ist 'ne feine Sache z.B. im Krankenhaus, welches
doch öfter mal mein Zweitwohnsitz ist 😥

Deshalb der Wunsch, direkt im MP4 Format aufzunehmen. Würde mir viel
Arbeit ersparen.


Gruss Schorsch

Marcel Mueller

unread,
Nov 1, 2023, 4:05:44 PM11/1/23
to
Am 31.10.23 um 22:15 schrieb Schorsch:
> Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
> (Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
> konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..

Sei froh, dass es überhaupt geht.

> Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
> speichern?

Tendenziell nein. Damit bekommen sie kein Zertifikat für HD+. Dafür muss
verschlüsselt werden und darf auch nicht auf baugleichen Geräten
abspielbar sein. Das sind entsprechend proprietäre Formate.

Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
Aufnahmen als Transport-Stream speichern. Das kann auch jeder PC. So
mache ich das auch seit vielen Jahren.
TS kann man notfalls sehr schnell nach MP4 remuxen, wenn man unbedingt
MP4 haben will, zumindest bei HD-Aufnahmen.

> Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
> mich sehr erleichtern.

Bei USB-Stick musst du aufpassen mit der Sustained Write Rate, sonst
gibt es Puffer-Überläufe und die Aufnahme ist futsch.
USB Platte geht aber. Die Platte muss halt auch dran stecken, wenn die
Aufnahme laufen soll.


> Gut finde ich bei Panasonic immer die Bedienfreundlichkeit, alles
> ziemlich logisch, auch das Schneiden der Videos (Werbung) ist ziemlich
> easy und für etwas ältere Menschen machbar 😉

Ich meide wegen des Aufnahmeproblems Kaufgeräte und zeichne alles im
Keller-Rechner auf Platte auf (DVB-Karte drin). Wiedergabe geht dann
über's Netz auf dem jeweiligen Gerät.
Schneiden geht ebenfalls übers Netz. Es passiert aber ursächlich im
Keller. Der Film wird also dabei nicht über's Netz geschickt.

Manche NAS können so etwas auch, wenn man ihnen einen DVB Tuner verpasst
oder wenn man einen netzwerkfähigen Tuner hat (z.B. SAT>IP oder FritzBox
mit Kabel).


Marcel

Jörg Tewes

unread,
Nov 1, 2023, 5:19:36 PM11/1/23
to
Marcel Mueller schrieb:

> Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
> Aufnahmen als Transport-Stream speichern.

Es gibt auch Geräte die können verschlüsselt gesendete Aufnahmen
unverschlüsselt speichern. Oder konnten es vor 2-3 Jahren noch. Meine
Vu DUO 4k macht(e) das zumindest mit Pay-TV Sendern die über Vodafone
empfangen wurden.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Kay Martinen

unread,
Nov 1, 2023, 6:30:08 PM11/1/23
to
Am 01.11.23 um 22:19 schrieb Jörg Tewes:
> Marcel Mueller schrieb:
>
>> Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
>> Aufnahmen als Transport-Stream speichern.
>
> Es gibt auch Geräte die können verschlüsselt gesendete Aufnahmen
> unverschlüsselt speichern. Oder konnten es vor 2-3 Jahren noch. Meine
> Vu DUO 4k macht(e) das zumindest mit Pay-TV Sendern die über Vodafone
> empfangen wurden.

Ich denke wenn sie es heute nicht können liegt das; wie im nebenpost
erwähnt; eher an der "HD+" Pestseuche - die wegen der ganzen
Gängelungen/Restriktionen eigentlich unter HD-Minus firmieren sollte.

Das es leute gibt die sich so einen Mist andrehen lassen wird wohl ein
Ewiges Rätsel bleiben.

"Faulheit obsiegt!" :-/

Ich habe auch; ähnlich wie Marcel M.; einen VDR PC (EasyVDR) benutzt -
bis er aus unerfindlichen Gründen nicht mehr wollte. War aber ne Feine
Sache. Wenn er das EPG bekommt kann er automatisch nach Stichworten
Sendungen/Serien aufnehmen und man kann sie nach belieben von dessen
Festplatte runter kopieren und archivieren.

Der TV-Headend davor konnte sogar problemlos live-TV an beliebige PC
streamen inkl. Programmumschaltung und Timer Programmierung.
Hat beim VDR hier nie funktioniert.

War alles via DVB-S ohne Verschlüsselung. Das brauche ich nicht.

Bernd Ohm

unread,
Nov 2, 2023, 12:41:07 PM11/2/23
to
Am 01.11.2023 um 23:29 schrieb Kay Martinen:

> Das es leute gibt die sich so einen Mist andrehen lassen wird wohl ein
> Ewiges Rätsel bleiben.

Besser:

"Dass es Leute gibt, die sich so einen Mist andrehen lassen,
wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben."

Inhaltlich:

Es gibt HD+-verschlüsselte Programme, die für viele
Menschen interessant sind.
Insbesondere Sportübertragungen gewinnen nämlich
durch 1080-HD oder gar UHD enorm an Attraktivität.

Für Menschen, die derartige Sendungen aufnehmen
möchten, um beispielsweise bei der Werbung
vorzuspulen zu können oder die Sendung ohne Werbung
archivieren möchten, gibt es Lösungen.

Nur weil *du* das alles Mist findest sind Menschen,
die bereit sind die wenigen Euronen im Monat für
die deutlich bessere technische Qualität der sie
interessierenden Sendungen zu spendieren, nicht
doof.

--
bis denn, BEN

Kay Martinen

unread,
Nov 2, 2023, 2:30:07 PM11/2/23
to
Am 02.11.23 um 17:41 schrieb Bernd Ohm:
> Am 01.11.2023 um 23:29 schrieb Kay Martinen:
>
>> Das es leute gibt die sich so einen Mist andrehen lassen wird wohl ein
>> Ewiges Rätsel bleiben.
>
> Besser:
>
> "Dass es Leute gibt, die sich so einen Mist andrehen lassen,
> wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben."

Ächt jez? Na gut, Herr Ohmle.. ähh Oberlehrer. :-)

Ein "die frage umstellen und die beantworten" kann ich nicht erkennen.

> Inhaltlich:
>
> Es gibt HD+-verschlüsselte Programme, die für viele
> Menschen interessant sind.

Es gibt auch HD Programme (ohne '+') die all die Einschränkenden
Gimmicks NICHT haben.

> Insbesondere Sportübertragungen gewinnen nämlich
> durch 1080-HD oder gar UHD enorm an Attraktivität.

Bei Sportübertragungen streike ich. Seit damals durch Englische
Hooligans bei einem Spiel in Holland (IMHO) beinah das ganze Stadion in
Flammen aufging und etliche Verletzt wurden ist für mich
Sport=Mord+Kommerz und nichts anderes mehr. Und wer sich daran aufgeilen
muß das 11 Überbezahlte/Überbewerte Nappel anderen 11 unbedingt einen
Runden Gegenstand abjagen wollen der hat m.E. einfach "den Schuß nicht
gehört". Den der Irrelevanz!

Sorry, ist meine Meinung. Sportübertragungen sind irrelevant und nur
Massenablenkungen von wichtigeren Dingen. = Brot und Spiele!

> Für Menschen, die derartige Sendungen aufnehmen
> möchten, um beispielsweise bei der Werbung
> vorzuspulen zu können oder die Sendung ohne Werbung
> archivieren möchten, gibt es Lösungen.

Nach allem was ich drüber weiß heißt bei HD+ die Lösung einfach "Geht
nicht" oder "Zahle mehr, Zahle Extra". = Reiner Betrug!

> Nur weil *du* das alles Mist findest sind Menschen,
> die bereit sind die wenigen Euronen im Monat für
> die deutlich bessere technische Qualität der sie
> interessierenden Sendungen zu spendieren, nicht
> doof.

Nur weil andere HD (ohne '+') Sender die; wie man so hört; Sauteuren
Lizenzen für Sportübertragung X nicht zahlen heißt das auch nicht das
HD+ das bessere Produkt wäre. Es ist im Gegenteil eher Massenverarschung.

Wenn DU dabei mit machst ist das sicherlich DEIN Ding. Aber verzichte in
Zukunft drauf mich darüber zu Belehren das es andere Deppen gibt die auf
so eine Bauernfängerei herein fallen.

Die Kenntnis darüber steht bereits im Ersten Satz. Meine Folgerung
darunter; die du nicht mit geqoutet hast auch.

"Faulheit obsiegt!"

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Würstchen die Welt retten?" :-)

Bernd Ohm

unread,
Nov 2, 2023, 2:46:42 PM11/2/23
to
Am 02.11.2023 um 19:23 schrieb Kay Martinen:

[...]

Du hast keine Ahnung.
Du willst nichts verstehen.
Deine Meinung ist nicht von Bedeutung.

--
bis denn, BEN

Schorsch

unread,
Nov 2, 2023, 3:14:12 PM11/2/23
to
Am 01.11.2023 um 21:05 schrieb Marcel Mueller:

> Am 31.10.23 um 22:15 schrieb Schorsch:
> > Leider muss man aufgenommene Videos (M2TS) erst auf 'ne BluRay Disc
> > (Rewritable) brennen, auf den PC laden, um sie dann in MP4 zu
> > konvertieren. Bissl umständlich finde ich ..
>
> Sei froh, dass es überhaupt geht.

Ja, ist wohl so. Habe heute eine externe FP an den Receiver
angeschlossen und registriert (sonst kennt er sie nicht). Man kann jetzt
von der internen FP auf die externe kopieren, wobei die Datei auf der
internen FP gelöscht wird.
Leider erkennt Windows anschliessend die externe FP nicht 👿👿👿
Möglicherweise würde es unter Linux möglich aber das ist reine Theorie.

Das Thema dürfte wohl erledigt sein - danke für alle Tips.


Gruss Schorsch

Jörg Tewes

unread,
Nov 2, 2023, 6:28:55 PM11/2/23
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 01.11.23 um 22:19 schrieb Jörg Tewes:
>> Marcel Mueller schrieb:
>>
>>> Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
>>> Aufnahmen als Transport-Stream speichern.
>>
>> Es gibt auch Geräte die können verschlüsselt gesendete Aufnahmen
>> unverschlüsselt speichern. Oder konnten es vor 2-3 Jahren noch. Meine
>> Vu DUO 4k macht(e) das zumindest mit Pay-TV Sendern die über Vodafone
>> empfangen wurden.
>
> Ich denke wenn sie es heute nicht können liegt das; wie im nebenpost
> erwähnt; eher an der "HD+" Pestseuche - die wegen der ganzen
> Gängelungen/Restriktionen eigentlich unter HD-Minus firmieren sollte.

Im Kabel gibts kein HD+. Ob sie es noch können weiß ich mangels
Interesse nicht. DIe Verschlüsselung hat sich seitdem eher nicht geändert.

Ich nehme aus dem TV nur noch zum angucken auf, danach wirds gelöscht.
Wenn mir etwas so gut gefällt, dass ich es zu jeder Zeit zu der ich
will sehen kann, kaufe ich es mir. Wenn es etwas nicht zu kaufen gibt,
würde ich vielleicht noch mal etwas Zeit investieren um raus zu finden
ob es noch geht.

> Das es leute gibt die sich so einen Mist andrehen lassen wird wohl ein
> Ewiges Rätsel bleiben.
>
> "Faulheit obsiegt!" :-/

Alle die nicht wie du und Marcel massenhaft Sendungen aus dem TV
aufnehmen wollen, sind also faul? Sieh doch mal ein das nicht jeder
der TV guckt eure PRäferenzen hat. Wenn man etwas in HD sehen will,
was nur auf den HD+ Sendern läuft muß man mit den Restriktionen leben.
Oder eben verzichten, jeder wie er möchte. Für die meisten Zuschauer
dürften die Restriktionen aber die meiste Zeit eher unbemerkt bleiben.
Genau wie bei den Zuschauern die nur Streaming Sender gucken. Wenn ich
nur Ö/R oder in SD gucken müßte wäre das für mich eine Einschränkung
mit der ich nicht zufrieden wäre.

> Ich habe auch; ähnlich wie Marcel M.; einen VDR PC (EasyVDR) benutzt -
> bis er aus unerfindlichen Gründen nicht mehr wollte. War aber ne Feine
> Sache. Wenn er das EPG bekommt kann er automatisch nach Stichworten
> Sendungen/Serien aufnehmen und man kann sie nach belieben von dessen
> Festplatte runter kopieren und archivieren.

Kann ich mit dem VuDuo 4k auch.

> Der TV-Headend davor konnte sogar problemlos live-TV an beliebige PC
> streamen inkl. Programmumschaltung und Timer Programmierung.

Auch das kann der Vu imho, oder man kann von der Festplatte streamen.
WIe gesagt für mich uninteressant.

> War alles via DVB-S ohne Verschlüsselung. Das brauche ich nicht.

Und das sprechen viele davon Windows User würden sich einschränken lassen.

Tobias Schuster

unread,
Nov 3, 2023, 6:00:12 AM11/3/23
to
Am 01.11.2023 um 23:29 schrieb Kay Martinen:

>>> Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
>>> Aufnahmen als Transport-Stream speichern.
>>
>> Es gibt auch Geräte die können verschlüsselt gesendete Aufnahmen
>> unverschlüsselt speichern. Oder konnten es vor 2-3 Jahren noch. Meine
>> Vu DUO 4k macht(e) das zumindest mit Pay-TV Sendern die über Vodafone
>> empfangen wurden.
>
> Ich denke wenn sie es heute nicht können liegt das; wie im nebenpost
> erwähnt; eher an der "HD+" Pestseuche - die wegen der ganzen
> Gängelungen/Restriktionen eigentlich unter HD-Minus firmieren sollte.
>
> Das es leute gibt die sich so einen Mist andrehen lassen wird wohl ein
> Ewiges Rätsel bleiben.

Das kann man sich berechtigt fragen. In meinem Umfeld braucht das
niemand. Wenn, dann trifft man die HD+-Flagschiffe oft da an, wo der
ganze Tag damit zugebracht wird.

Allein schon der Sat-Umstieg von SD auf HD schafft Nachteile, dass die
parallele Aufzeichnung verschiedener Programme stark eingeschränkt wird.
Die Verteilung der Streams schaffte bei SD schon mal 3..5 parallele
Aufzeichnungen. Mit HD sind es klägliche 2.

2



Arno Welzel

unread,
Nov 3, 2023, 6:17:54 AM11/3/23
to
Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:

[...]
> Es gibt HD+-verschlüsselte Programme, die für viele
> Menschen interessant sind.
> Insbesondere Sportübertragungen gewinnen nämlich
> durch 1080-HD oder gar UHD enorm an Attraktivität.
>
> Für Menschen, die derartige Sendungen aufnehmen
> möchten, um beispielsweise bei der Werbung
> vorzuspulen zu können oder die Sendung ohne Werbung
> archivieren möchten, gibt es Lösungen.

Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das nicht will.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Shinji Ikari

unread,
Nov 3, 2023, 6:22:18 AM11/3/23
to
Guten Tag

wolfgang s <s...@sig.nature> schrieb

>Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote in
>news:4b84kihg25789hhb5...@4ax.com:
>>>Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
>>>speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
>>>mich sehr erleichtern.
>MP4 ist mir mehr Abspielgeräten kompatibel.

Ich kann in MP4 auch verschiedene Codecs stopfen. Ob die
Hardwareabspielgeraete diese dann verstehe ist unbekannt.
Aktuell konvertiere ich aus Platzgruenden ein paar Informationsvideos
in HEVC im MP4-Format um.
Wenn man aktuell AV1 oder VP9 nehmen wuerde, wuerden viele Abspieler
damit nichts anfangen koennen.
Somit ist es ziemlich egal ob da irgendwo steht, dass es zu "MP4"
kompatibel sei, weil irgendein MP4 wird es schon koennen, aber das
bedeutet nicht, dass es alle "MP4" titulierte Dateien beherrscht.
Genauso wie AVI oder MKV oder so.... ist MP4 als Aussage zu ungenau.

Bernd Ohm

unread,
Nov 3, 2023, 6:23:55 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:

> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das nicht will.

Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau dafür.

--
bis denn, BEN

Thomas Einzel

unread,
Nov 3, 2023, 7:05:47 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 08:44 schrieb wolfgang s:
> Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote in
> news:4b84kihg25789hhb5...@4ax.com:
>
>>> Gibts mittlerweile FP Recorder, die direkt in MP4 aufnehmen und
>>> speichern? Vorzugsweise noch auf einem USB Stick? Würde das Leben für
>>> mich sehr erleichtern.
>>>
>> Wieso spielt das eine Rolle? Ich will von der Festplatte weiter nichts,
>> als dass sie die Filme, die sie aufgenommen hat, wieder abspielt. Die
>> Formate, die dabei genutzt werden, sind mir völlig gleichgülig.
>
> MP4 ist mir mehr Abspielgeräten kompatibel. Und da ohnehin recodiert
> werden muss um MP4 zu erhalten, erlaubt das auch stärkere Kompression.
> 1:5 bis 1:10 relativ zum ursprünglichen Stream ohne wahrnehmbaren
> Qualitätsverlust ist nicht unrealistisch.
>
> Das bedeutet aber, dass man am Rechner alles recodieren muss. Ein
> Recorder der in Echtzeit MP4 aufzeichnet wäre deshalb schon nicht
> schlecht.
>
> Solange du nur timeshiften willst kann dir das größtenteils egal sein
> (außer wenn das Medium voll ist), aber um ein Archiv anzulegen ist MP4
> schon die Grundlage.

Meine Dreamboxen und eine VU+ können das alle als mpeg- (bei SD) oder
mp4- (bei HD) Transportstream (.ts). U.a. mit VLC ohne Bearbeitung
abspielbar.
...
> Es gibt Aussetzer wenn das Medium langsamer schreibt als die Bitrate
> des TV- Datenstroms. Ein schneller USB-Stick macht eigentlich keine
> Probleme.

Ich zeichne via Netzwerk auf einem NAS auf (für alle Receiver eine
Freigabe), auch Timeshift ist kein Problem, trotz der nur
FastEthernet-Ports der Receiver. Keine SSD, 3,5" HDD.

Das alles ist seit Jahren Stand der Technik.
--
Thomas

Bernd Ohm

unread,
Nov 3, 2023, 7:10:30 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 11:00 schrieb Tobias Schuster:

> Wenn, dann trifft man die HD+-Flagschiffe oft da an, wo der
> ganze Tag damit zugebracht wird.

Vorurteil!
Wir machen in unserer täglichen Praxis der Beratung
und des Verkaufs diese Beobachtung regelmäßig nicht.

> Allein schon der Sat-Umstieg von SD auf HD schafft Nachteile, dass die
> parallele Aufzeichnung verschiedener Programme stark eingeschränkt wird.
> Die Verteilung der Streams schaffte bei SD schon mal 3..5 parallele
> Aufzeichnungen. Mit HD sind es klägliche 2.

Dann hast du eine unzureichende Hardware und
zusätzlich den Zusammenhang zwischen den
entsprechenden Codecs und den resultierenden
Datenraten nicht verstanden.

SD in altem MPEG2 und HD in effizienterem H.264
kommen nämlich mit einer vergleichbaren Datenrate
an.
Daher ist die Aufzeichnung der Anzahl paralleler
Transportstreams *theoretisch* nicht beeinträchtigt.
Wenn deine Hardware das trotzdem nicht beherrscht,
ist darin jedenfalls etwas anderes schuld.

--
bis denn, BEN

Ralph Angenendt

unread,
Nov 3, 2023, 7:45:45 AM11/3/23
to
Schorsch erdachte folgendes:
> Ja, ist wohl so. Habe heute eine externe FP an den Receiver
> angeschlossen und registriert (sonst kennt er sie nicht). Man kann jetzt
> von der internen FP auf die externe kopieren, wobei die Datei auf der
> internen FP gelöscht wird.
> Leider erkennt Windows anschliessend die externe FP nicht 👿👿👿
> Möglicherweise würde es unter Linux möglich aber das ist reine Theorie.

Die Panasonics zeichnen alles verschlüsselt auf (deswegen musstest du
das ja auch registrieren). Wie gesagt: Die reichen die Aufnahmen auch
via Netzwerk raus, da würde ich ansetzen - das ist auf jeden Fall
ökonmischer und -logischer als der Umweg über eine gebrannte Disc.

Ralph Angenendt

unread,
Nov 3, 2023, 8:22:08 AM11/3/23
to
Schorsch erdachte folgendes:
> Ja, ist wohl so. Habe heute eine externe FP an den Receiver
> angeschlossen und registriert (sonst kennt er sie nicht). Man kann jetzt
> von der internen FP auf die externe kopieren, wobei die Datei auf der
> internen FP gelöscht wird.
> Leider erkennt Windows anschliessend die externe FP nicht 👿👿👿
> Möglicherweise würde es unter Linux möglich aber das ist reine Theorie.

Die Panasonics zeichnen alles verschlüsselt auf (deswegen musstest du
das ja auch registrieren). Wie gesagt: Die reichen die Aufnahmen auch
via Netzwerk raus, da würde ich ansetzen - das ist auf jeden Fall
ökonomischer und -logischer als der Umweg über eine gebrannte Disc.

Tobias Schuster

unread,
Nov 3, 2023, 8:40:35 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 12:10 schrieb Bernd Ohm:

>> Wenn, dann trifft man die HD+-Flagschiffe oft da an, wo der
>> ganze Tag damit zugebracht wird.
>
> Vorurteil!
> Wir machen in unserer täglichen Praxis der Beratung
> und des Verkaufs diese Beobachtung regelmäßig nicht.
>
>> Allein schon der Sat-Umstieg von SD auf HD schafft Nachteile, dass die
>> parallele Aufzeichnung verschiedener Programme stark eingeschränkt wird.
>> Die Verteilung der Streams schaffte bei SD schon mal 3..5 parallele
>> Aufzeichnungen. Mit HD sind es klägliche 2.
>
> Dann hast du eine unzureichende Hardware und
> zusätzlich den Zusammenhang zwischen den
> entsprechenden Codecs und den resultierenden
> Datenraten nicht verstanden.

Da hat jemand seine Glaskugel befragt, was ich für Hardware habe.

> SD in altem MPEG2 und HD in effizienterem H.264
> kommen nämlich mit einer vergleichbaren Datenrate
> an.
> Daher ist die Aufzeichnung der Anzahl paralleler
> Transportstreams *theoretisch* nicht beeinträchtigt.

So kommt man beim Herumstochern in der Materie auf die tollsten Ergebnisse.

> Wenn deine Hardware das trotzdem nicht beherrscht,
> ist darin jedenfalls etwas anderes schuld
Hauptsache, man hat seinen eigenen Laden im Griff?

Nur soviel: Die ausschweifende Transponderbelegung von HD zu SD schafft
die Engpässe bei parallelen Aufzeichungen.

2


Kay Martinen

unread,
Nov 3, 2023, 9:00:03 AM11/3/23
to
Am 02.11.23 um 19:46 schrieb Bernd Ohm:
> Am 02.11.2023 um 19:23 schrieb Kay Martinen:
>
> [...]
>
> Du hast keine Ahnung.
> Du willst nichts verstehen.
> Deine Meinung ist nicht von Bedeutung.

Klingt nicht sehr Erwachsen. Na denn nicht.

Bye/
/Kay

--

Kay Martinen

unread,
Nov 3, 2023, 9:10:03 AM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat! Das sind keine
Lösungen.

Schorsch

unread,
Nov 3, 2023, 9:12:06 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 13:22 schrieb Ralph Angenendt:

> Die Panasonics zeichnen alles verschlüsselt auf

Ich bin wirklich kein Fachmann auf diesem Gebiet aber die Aufnahmen auf
der Receivereigenen FP sind bestimmt nicht verschlüsselt. Die kann ich
nach dem Brennen auf eine Disc problemlos am PC abspielen (Format M2TS).
Die Dateien sind halt sehr gross (bei einem 1,5 Std. Film der ÖR bis zu
12 GB), bei den Privaten deutlich weniger, i.d.R. 4 - 6 GB.

Verschlüsselt oder unbekanntes Dateiformat wird das alles erst beim
Kopieren auf eine externe FB.

Gruss Schorsch

Sergio Gatti

unread,
Nov 3, 2023, 9:29:24 AM11/3/23
to
Ludger Averborg hat am 02.11.2023 um 13:27 geschrieben:
> On Wed, 01 Nov 2023 15:04:10 +0100, Ludger Averborg <ludger_...@web.de>
> wrote:
>
>> Vermutungen:
>> DVR zeichnen fast alle im Format .TS auf, (teils auch (Technisat HD) .TS4
>> VCR kann vermutlich .TS direkt abspielen (auf auf dem Tablet).
>> ??? TS4 kann man auch direkt mit VCR abspielen, wenn man sie in .TS umbenennt
>> ???
>>
>> l.
> Technisat zeichnet jetzt (TechniSat Digit Isio S3) HD-Filme nicht mehr als .ts4
> sonden als .ts auf (wie ich eben festgestellt habe.
>
> Diese Files kann man völlig problemlos mit VCL am PC abspielen.


Schorsch will aber (Zitat): "meine Filme auf dem Tablet anschauen".
PC = (wahrscheinlich) Windows
Tablet = (wahrscheinlich) Android
Abspielen am PC geht problemlos, sagst du. Sehr schön, aber auf dem
Tablet anschauen?

Tobias Schuster

unread,
Nov 3, 2023, 9:49:34 AM11/3/23
to
Am 03.11.2023 um 14:29 schrieb Sergio Gatti:

>> Technisat zeichnet jetzt (TechniSat Digit Isio S3) HD-Filme nicht mehr als .ts4
>> sonden als .ts auf (wie ich eben festgestellt habe.
>>
>> Diese Files kann man völlig problemlos mit VCL am PC abspielen.
>
> Schorsch will aber (Zitat): "meine Filme auf dem Tablet anschauen".
> PC = (wahrscheinlich) Windows
> Tablet = (wahrscheinlich) Android
> Abspielen am PC geht problemlos, sagst du. Sehr schön, aber auf dem
> Tablet anschauen?
Der VLC Media Player funktioniert auch mit Android.

2


Ralph Angenendt

unread,
Nov 3, 2023, 9:49:39 AM11/3/23
to
Schorsch erdachte folgendes:
> Am 03.11.2023 um 13:22 schrieb Ralph Angenendt:
>
>> Die Panasonics zeichnen alles verschlüsselt auf
>
> Ich bin wirklich kein Fachmann auf diesem Gebiet aber die Aufnahmen auf
> der Receivereigenen FP sind bestimmt nicht verschlüsselt. Die kann ich
> nach dem Brennen auf eine Disc problemlos am PC abspielen (Format M2TS).

Ja, ergibt ja sonst keinen Sinn, eine gebrannte BR sollte überall
abspielbar sein. Unter anderem dafür zahlst du ja Urheberrechtsabgabe
auf Brenner und Disc. Auf der Festplatte sind sie allerdings
verschlüsselt. Macht mein Fernseher auch, und nein, die Disk vom
Fernseher kann der BluRay-Recorder nicht abspielen.

Und auch wenn du dir das gleiche Gerät noch einmal kaufst, wirst du die
Filme von der alten Platte nicht im neuen Gerät nutzen können.

> Verschlüsselt oder unbekanntes Dateiformat wird das alles erst beim
> Kopieren auf eine externe FB.

Nein, das täuscht.

Ralph Angenendt

unread,
Nov 3, 2023, 9:56:43 AM11/3/23
to
Sergio Gatti erdachte folgendes:
> Schorsch will aber (Zitat): "meine Filme auf dem Tablet anschauen".
> PC = (wahrscheinlich) Windows
> Tablet = (wahrscheinlich) Android
> Abspielen am PC geht problemlos, sagst du. Sehr schön, aber auf dem
> Tablet anschauen?

Wenn das Tablet im gleichen Netzwerk ist wie der Recorder: Den kann man
dazu bringen, alle Aufnahmen via DLNA bereitzustellen (habe ich glaube
ich schon mal erwähnt). Dann einfach VLC auf dem Tablet starten,
Netzwerk auswählen, den BR-Recorder auswählen, auf "Recorded TV" gehen
und Film auswählen.

VLC unter iOS bietet sogar die Möglichkeit an, den Film herunterzuladen.

Ralph Angenendt

unread,
Nov 3, 2023, 9:57:45 AM11/3/23
to
Ralph Angenendt erdachte folgendes:
> VLC unter iOS bietet sogar die Möglichkeit an, den Film herunterzuladen.

Okay, das funktioniert bei einem ersten Versuch eher nicht.

Sergio Gatti

unread,
Nov 3, 2023, 2:00:19 PM11/3/23
to
Ralph Angenendt hat am 03.11.2023 um 14:56 geschrieben:
> Sergio Gatti erdachte folgendes:
>> Schorsch will aber (Zitat): "meine Filme auf dem Tablet anschauen".
>> PC = (wahrscheinlich) Windows
>> Tablet = (wahrscheinlich) Android
>> Abspielen am PC geht problemlos, sagst du. Sehr schön, aber auf dem
>> Tablet anschauen?
>
> Wenn das Tablet im gleichen Netzwerk ist wie der Recorder:


Das ist bei Schorsch eher unwahrscheinlich, da er erzählt: "Ist 'ne
feine Sache z.B. im Krankenhaus, welches doch öfter mal mein
Zweitwohnsitz ist."

Bei der Gelegenheit wünsche ich ihm eine baldige Genesung, sodass er
weitgehend zuhause bei guter Gesundheit leben kann.

Marcel Mueller

unread,
Nov 3, 2023, 5:21:22 PM11/3/23
to
Am 01.11.23 um 22:19 schrieb Jörg Tewes:
> Marcel Mueller schrieb:
>
>> Es gibt aber Geräte, die zumindest die unverschüsselt gesendeten
>> Aufnahmen als Transport-Stream speichern.
>
> Es gibt auch Geräte die können verschlüsselt gesendete Aufnahmen
> unverschlüsselt speichern.

Das geht AFAIK nur, wenn man die Karten in offiziell nicht unterstützen
CAMs betreibt.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Nov 3, 2023, 5:26:37 PM11/3/23
to
Am 03.11.23 um 14:12 schrieb Schorsch:
> Am 03.11.2023 um 13:22 schrieb Ralph Angenendt:
>
>> Die Panasonics zeichnen alles verschlüsselt auf
>
> Ich bin wirklich kein Fachmann auf diesem Gebiet aber die Aufnahmen auf
> der Receivereigenen FP sind bestimmt nicht verschlüsselt. Die kann ich
> nach dem Brennen auf eine Disc problemlos am PC abspielen (Format M2TS).
> Die Dateien sind halt sehr gross (bei einem 1,5 Std. Film der ÖR bis zu
> 12 GB), bei den Privaten deutlich weniger, i.d.R. 4 - 6 GB.

Das ist die Qualität, wie über SAT (und meist auch über Kabel) gesendet
wird.

> Verschlüsselt oder unbekanntes Dateiformat wird das alles erst beim
> Kopieren auf eine externe FB.

WTF


Marcel

Jörg Tewes

unread,
Nov 3, 2023, 8:31:33 PM11/3/23
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
>> Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
>>> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:
>>
>>> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das nicht will.
>>
>> Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau dafür.
>>
>
> Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat!

Wen interessiert was du zuhause machst?

Jörg Tewes

unread,
Nov 3, 2023, 8:33:55 PM11/3/23
to
Marcel Mueller schrieb:
Kann schon sein. Ist mir aber egal. Ich rippe ja auch DVDs und Blurays
um die auf dem NAs zu speichern und von da zu streamen.

Kay Martinen

unread,
Nov 4, 2023, 5:30:03 AM11/4/23
to
Am 04.11.23 um 01:31 schrieb Jörg Tewes:
> Kay Martinen schrieb:
>> Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
>>> Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
>>>> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:
>>>
>>>> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das nicht will.
>>>
>>> Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau dafür.
>>>
>>
>> Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat!
>
> Wen interessiert was du zuhause machst?

Mich natürlich. Und "Laß dich nicht erwischen" fand ich schon immer
Problematisch.

Schorsch

unread,
Nov 4, 2023, 6:54:27 PM11/4/23
to
Am 03.11.2023 um 19:00 schrieb Sergio Gatti:

> Bei der Gelegenheit wünsche ich ihm eine baldige Genesung, sodass er
> weitgehend zuhause bei guter Gesundheit leben kann.

Danke für deine guten Wünsche aber ich wollte wirklich nicht um Mitleid
betteln, nur die Situation verdeutlichen. Es gibt viele Leute, denen es
noch viel schlechter geht als mir - Prost 😉🍺

Gruss Schorsch

Jörg Tewes

unread,
Nov 4, 2023, 8:47:49 PM11/4/23
to
Kay Martinen schrieb:
> Am 04.11.23 um 01:31 schrieb Jörg Tewes:
>> Kay Martinen schrieb:
>>> Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
>>>> Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
>>>>> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:
>>>>
>>>>> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das
>>>>> nicht will.
>>>>
>>>> Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau
>>>> dafür.
>>>>
>>>
>>> Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat!
>>
>> Wen interessiert was du zuhause machst?
>
> Mich natürlich.

Ja aber mich nicht.

> Und "Laß dich nicht erwischen" fand ich schon immer Problematisch.

Laß dich nicht erwischen war nicht die Aussage. Und ist auch nicht das
Problem Wenn ich hier zu hause eine DVD/BluRay kopiere bekommt das
niemand mit. Wie also sollte man erwischt werden? Ich habe die
BluRay/DVD ja hier, behalte also das Original.

Kay Martinen

unread,
Nov 5, 2023, 8:10:02 AM11/5/23
to
Am 05.11.23 um 01:47 schrieb Jörg Tewes:
> Kay Martinen schrieb:
>> Am 04.11.23 um 01:31 schrieb Jörg Tewes:
>>> Kay Martinen schrieb:
>>>> Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
>>>>> Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
>>>>>> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:
>>>>>
>>>>>> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das
>>>>>> nicht will.
>>>>>
>>>>> Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau
>>>>> dafür.
>>>>>
>>>>
>>>> Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat!
>>>
>>> Wen interessiert was du zuhause machst?
>>
>> Mich natürlich.
>
> Ja aber mich nicht.

Wäre auch noch schlimmer - wenn DICH interessiert was ICH bei MIR zu
hause mache. :-) Ich hätte das "wirksame" oben schon in
Anführungszeichen setzen sollen...

>> Und "Laß dich nicht erwischen" fand ich schon immer Problematisch.
>
> Laß dich nicht erwischen war nicht die Aussage. Und ist auch nicht das
> Problem Wenn ich hier zu hause eine DVD/BluRay kopiere bekommt das
> niemand mit. Wie also sollte man erwischt werden? Ich habe die

Gibt es noch BD-Live? Die brauchen zum betrieb AFAIR eine
Internet-verbindung. Die Kopie auch, auf gleiche weise, also dann ZWEI
mal (wenn man die erste auch nutzt)? ->> = Erwischt!

Ob ähnliches bei DVD oder normaler BD eingebaut ist weiß ich nicht. Aber
da die Tendenz zu immer mehr Netzwerk im Heimkino-bereich gehen dürfte
ist die Möglichkeit erwischt zu werden da auch Größer als Null.

> BluRay/DVD ja hier, behalte also das Original.

Der "Urbanen Legende" nach ist das Früher auch schon so gewesen, bei DVD
und CD. Recht auf Privatkopie!

[Räusper]

Bis irgendwer dann "mehr" machte als nur Privatkopien. Da gab's den
Hacker-Paragraphen noch nicht. Aber irgendwann müssen die Medienwächter
AKA Content-Mafia wach geworden sein um dagegen an zu gehen. Und auf ein
mal interessierten sie sich dafür was bei $jemandem zuhause passierte -
oder den Output davon.

Will sagen: Ein Recht auf Privatkopie gibt es doch de-facto nicht mehr.
$Firma erfindet irgendeine Bitschubserei und nennt es Wirksame
Verschlüsselung, der Hacker.paragraph untersagt dessen
aufhebung/umgehung und im Ergebnis bist du SCHULDIG.

Das war ja wohl auch so geplant, egal ob du erwischt wirst oder auch
nicht! Wollte ich nur mal dran erinnert haben!

Nein, ich finde das auch nicht gut so oder nur in Ordnung.

Jörg Tewes

unread,
Nov 5, 2023, 4:59:07 PM11/5/23
to
Kay Martinen schrieb:
Selbst wenn es das gibt, Gerippt wird auf einem REchner der nicht ins
Netz darf, und ich mache keine Kopie von der BluRay, ich hole mir da
nur den FIlm runter als MKV.

> Ob ähnliches bei DVD oder normaler BD eingebaut ist weiß ich nicht. Aber
> da die Tendenz zu immer mehr Netzwerk im Heimkino-bereich gehen dürfte
> ist die Möglichkeit erwischt zu werden da auch Größer als Null.

Ja klar, wenn man es nutzt.

>> BluRay/DVD ja hier, behalte also das Original.
>
> Der "Urbanen Legende" nach ist das Früher auch schon so gewesen, bei DVD
> und CD. Recht auf Privatkopie!

Ja ich weiß, habe noch Kassetten mit DoppelTape kopiert.

> [Räusper]

> Bis irgendwer dann "mehr" machte als nur Privatkopien. Da gab's den
> Hacker-Paragraphen noch nicht. Aber irgendwann müssen die Medienwächter
> AKA Content-Mafia wach geworden sein um dagegen an zu gehen. Und auf ein
> mal interessierten sie sich dafür was bei $jemandem zuhause passierte -
> oder den Output davon.

Ja sie können sich dafür interessieren. Nur werden sie rein auf
Verdacht "DEr könnte geschütztes Material kopieren, keine Durchsuchung
genehmigt bekommen.

Marcel Mueller

unread,
Nov 6, 2023, 2:41:40 AM11/6/23
to
Am 03.11.23 um 14:00 schrieb Kay Martinen:
> Am 03.11.23 um 11:23 schrieb Bernd Ohm:
>> Am 03.11.2023 um 11:17 schrieb Arno Welzel:
>>> Bernd Ohm, 2023-11-02 17:41:
>>
>>> Und genau das geht bei HD+ ja nicht, wenn der Anbieter das nicht will.
>>
>> Ich schrieb, dass es dafür Lösungen gibt; und zwar genau dafür.
>
> Durch Umgehung wirksamer Schutzmaßnahmen = Straftat! Das sind keine
> Lösungen.

Strafrechtlich ist das nicht relevant, solange man zahlender Kunde ist.
Man hat ja die Verschlüsselung nicht gebrochen. Und selbst letzteres
wäre als zahlender Kunde noch kein Vergehen.

Die Verwendung nicht zertifizierter Receiver kann höchstens eine
Vertragsverletzung sein. Der Anbieter könnte also theoretisch kündigen,
wenn er davon Wind bekommt. Aber selbst das ist sehr dünnes Eis, wenn
nicht alle für den Empfang notwendigen Gerätschaften Teil des Vertrages
sind. Schließlich hat der Kunde durchaus das Recht, geeignete Maßnahmen
zu ergreifen, um die bezahlten Inhalte auf /seinem/ Gerätepark
wiederzugeben. Und es ist technisch völlig unmöglich die Gängelungen
z.B. auf Linux-Systemen durchzusetzen, bei denen ja potenziell jeder den
Quellcode ändern kann.

Außerdem ist die Interessenlage eine andere. Der Anbieter will Geld
einnehmen. Das tut er nicht, wenn er die Kunden wegekelt. Das mit dem
HD+ ist ihm ökonomisch gesehen egal. Er macht es weil er muss.

Kurzum, da passiert nichts.
Und solange unser Gehirn nicht in der Lage ist, verschlüsselte Inhalte
zu konsumieren, wird sich daran auch wenig ändern. ;-)

Allerdings wird immer mal wieder an der Entschlüsselungssoftware
herumgespielt und dabei besonders wenig Rücksicht auf nicht
zertifizierte Receiver/CAMs genommen. Das /kann/ mal zu Problemen führen.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Nov 6, 2023, 2:04:59 PM11/6/23
to
Am 03.11.23 um 12:10 schrieb Bernd Ohm:
> SD in altem MPEG2 und HD in effizienterem H.264
> kommen nämlich mit einer vergleichbaren Datenrate
> an.

Also auf Astra 1 gilt das für die Öffentlich Rechtlichen nicht. Der
Unterschied beim selben Film beträgt in etwa Faktor 2 in der Datenmenge.

Die Anzahl Kanäle pro Transponder ist aufgrund des anderen
Modulationsverfahrens allerdings nicht ganz so groß.

> Daher ist die Aufzeichnung der Anzahl paralleler
> Transportstreams *theoretisch* nicht beeinträchtigt.

Praktisch ist es anders.

Während bei SD z.B. alle wesentlichen Programme der ARD auf zwei
Transpondern kamen (einige gibt es jetzt nicht mehr, deshalb nur noch
einer), sind es bei HD bestimmt ein halbes Dutzend. Ich habe auf die
schnelle nur eine Gemeinsamkeit gefunden hr, swr und MDR. auf 10891.
Es bringt halt in der Praxis bei Parallelaufnahmen wenig, wenn alle
Regionalversionen eines dritten Programms auf demselben Transponder liegen.

> Wenn deine Hardware das trotzdem nicht beherrscht,
> ist darin jedenfalls etwas anderes schuld.

Naja, nicht jeder hat eine Hand voll Tuner. Vor allem nicht bei SAT.
(Bei Kabel hat jede Fritzbox schon 4 - die sind ohnehin als SDR
implementiert.)


Marcel

Bernd Ohm

unread,
Nov 7, 2023, 7:19:24 AM11/7/23
to
Am 06.11.2023 um 22:36 schrieb Ludger Averborg:

> Ein 90-min-HD-Film sind bei mir ca 9 GB .TS

720p, 1080i oder 1080p?
Konstanter oder statistischer Mux?

--
bis denn, BEN

Bernd Ohm

unread,
Nov 7, 2023, 7:47:12 AM11/7/23
to
Am 07.11.2023 um 13:38 schrieb Ludger Averborg:

> Full HD

Schreibe einfach wann die Aufnahme über welche
Empfangsart auf welchem Sender stattfand!

--
bis denn, BEN

Bernd Ohn

unread,
Nov 7, 2023, 9:20:19 AM11/7/23
to
Am 07.11.23 13:59, schrieb Ludger Averborg:
>On Tue, 7 Nov 2023 13:47:09 +0100, Bernd Ohm <inv...@invalid.invalid> wrote:
>
>>Am 07.11.2023 um 13:38 schrieb Ludger Averborg:
>>
>>> Full HD
>>
>>Schreibe einfach wann die Aufnahme über welche
>>Empfangsart auf welchem Sender stattfand!
>
>In letzter Zeit von irgendeinem ÖR-Sender.
>Über Astra.


ARD und ZDF senden über ASTRA nicht in
Full HD
!

--
bis denn, BEN
0 new messages