Am 01.04.2018 um 14:12 schrieb Martin Τrautmann:
> Bild am Laptop oder Smartphone, Übertragung per BT auf Kopfhörer oder
> externem Empfänger für Stereoanlage.
>
> Was ist daran schräg,
"Bild am Laptop oder Smartphone" impliziert, das du dich weniger als
eine Armlänge vom Bildschirm entfernt aufhältst, so das ein Kabel
schlicht die naheliegende Option ist.
Und sobald ein "richtiger" Bildschirm zum Einsatz kommt, laufen eh Ton
und Bild gemeinsam über HDMI.
> das ist doch systembedingt bei jeder denkbaren
> Kombination von Video intern, Audio über BT extern
Ja, aber halt nicht im Sinne des Erfinders. BT-Audio war ursprünglich
für Telefon-Headsets konzipiert. Schon Hifi-Kopfhörer sind grenzwertig,
weil der Bluetooth-Standardcodec SBC Qualitätseinbussen mit sich bringt,
und der Einsatz besserer Codecs (AAC,aptx) nicht erzwungen werden kann.
Spätestens bei Video ist es ganz vorbei, weil die Verzögerung weder
vorhersagbar noch konstant ist.
Ansonsten, wie schon von anderen gesagt: Einige Opensource-Player bieten
Tastenkombinationen zur Einstellung des Audio-Video-Versatzes. Bei
Klickibunti-Consumerkram wie YouTube, Netflix und Co. wirst du Pech
haben. Schon deshalb, damit Lieschen Müller nach einem falschen
Tastendruck nicht den Support nervt.
Hergen