Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tablet zum HDMI-TV

1 view
Skip to first unread message

Matthias Hanft

unread,
Aug 4, 2023, 3:37:06 AM8/4/23
to
Hallo,

ich habe hier ein älteres Android-Tablet "Samsung Galaxy
Tab A T920N" (naja, "älter" - es ist von 2019) und möchte
die Videowiedergabe auf einen Fernseher spiegeln, der nur
einen HDMI-Eingang hat. Am besten übers WLAN, notfalls
aber auch per Kabel. Wie geht das?

Natürlich hab ich schon nachgeforscht. Meine erste Näherung
war ein Google Chromecast-Stick, aber anscheinend muss man
Androiden erst dafür freigeben - was auf meinem S21-Handy
über ein verstecktes Entwicklermenü unter "SmartView" ging,
aber diesen Menüpunkt gibt es auf dem Tablet erst gar nicht
(oder muss man dazu erst eine "Home"-App installieren?).

Bei Amazon Fire Sticks (da gibts drei verschiedene) ist eh
nur die Rede von Streamingdiensten, aber nix von Android-
Spiegelung.

So ein Kabel USB(-C) - HDMI scheidet aus, weil das Tablet
noch so eine alte Micro-USB-Buchse hat; da kommt bestimmt
kein Videosignal raus.

Und dann gibts anscheinen noch "Miracast", wie immer das
auch funktioniert.

Und offenbar kann man auf Android sogar einen DLNA-Server
installieren, der von den einschlägigen Sticks im WLAN
gefunden wird - aber was kann der dann streamen? Nur lokale
MP4 oder so? Ich will ja den "ganzen" Bildschirm, was immer
da auch gerade drauf ist.

Jetzt bin ich einigermaßen ratlos, verwirrt und überfordert.
Was empfehlen die Experten hier?

Danke & Gruß Matthias.

Helmut Harnisch

unread,
Aug 4, 2023, 6:05:32 AM8/4/23
to
Am 04.08.2023 um 09:37 schrieb Matthias Hanft:
> Jetzt bin ich einigermaßen ratlos, verwirrt und überfordert.
> Was empfehlen die Experten hier?
Normaler Weise gibt es bei Android ein Menü zum Runterziehen (vom oberen
Bildschirmrand) und dort findet sich ein Menüpunkt "Bildschirm spiegeln"
oder "Screen mirror". Allerdings muss dein TV sowas auch unterstützen.

Matthias Hanft

unread,
Aug 4, 2023, 8:28:49 AM8/4/23
to
Helmut Harnisch schrieb:
> Normaler Weise gibt es bei Android ein Menü zum Runterziehen (vom oberen
> Bildschirmrand) und dort findet sich ein Menüpunkt "Bildschirm spiegeln"
> oder "Screen mirror". Allerdings muss dein TV sowas auch unterstützen.

...und letzteres tun halt nur "Smart-TVs", die auch (W)LAN-Anschluss haben.

Daher nochmal die Frage: Was muss ich in den HDMI-Eingang des Fernsehers
reinstecken, damit das funktioniert?

Gruß Matthias.

PS: Ich hab grad einen USB-C/HDMI-Adapter ergattert (noch nicht ausprobiert):
vielleicht geht der ja mitm Handy; dann verwend' ich halt das Handy statt
des Tablets...

Matthias Hanft

unread,
Aug 4, 2023, 11:29:23 AM8/4/23
to
Ich schrieb:
>
> PS: Ich hab grad einen USB-C/HDMI-Adapter ergattert (noch nicht ausprobiert):
> vielleicht geht der ja mitm Handy; dann verwend' ich halt das Handy statt
> des Tablets...

Geht tatsächlich - irgendwie. Wenn man USB/HDMI ins Handy steckt, startet
"Samsung Dex", was einen (sehr Windows-ähnlichen) Desktop auf den externen
Bildschirm zaubert. Das Handy verwendet man dann als Touchpad für den Maus-
zeiger auf dem externen Bildschirm und kann dort alle Handy-Apps starten,
die dann in beliebig großen Fenstern laufen. Schick. (Ging allerdings erst
mit dem zweiten HDMI-Kabel, das ich probiert habe - anscheinend unterschei-
den die sich doch in der Übertragungskapazität oder so... das erste ging
nur ohne Vollbild und ohne Ton; mit Bild groß und/oder Ton übers Kabel hat
das Bild furchtbar gezuckt; das zweite Kabel ging dann auf Anhieb perfekt.)

Ist nur die Frage - nachdem durch den HDMI-Adapter die USB-Buche belegt
ist und das Handy daher nicht am Ladestrom hängen kann -, ob 100% Ladung
für einen zweistündigen Film genügen... oder man legt's derweil auf so
eine kabellose Ladeschale. Hätte ich sogar - aber die auch noch ins
Reisegepäck zu packen würde so langsam (weil man ja auch noch Laptop,
Bluetooth-Speaker etc. dabei hat) einen separaten Technik-Koffer
erfordern :-)

Naja, wenn jemand noch Tipps zu "über WLAN" hat: Trotzdem noch her damit;
das mit dem Kabel ist jetzt auf die Schnelle eine gangbare Lösung, aber
eben noch nicht 100% perfekt...

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Aug 6, 2023, 2:58:59 AM8/6/23
to
wolfgang s schrieb:
>
> Ich hab hier einen "Roku Express" Dongle (WLAN2HDMI), der jeden Dumb-TV
> zum Smart-TV macht (Youtube, ARD/ZDF-Mediathek, Spotify, Netflix uam).
> Man kann auch den Handy-Bildschirm darüber spiegeln, bei meinem Xiaomi
> heißt die Funktion "Cast".

Ah, du meinst sicher den hier: https://www.amazon.de/dp/B0C9DW5J92 (gibts
ohne 4K auch für die Hälfte). Ja, danke für den Tipp, der kommt auf den
Merkzettel. Falls sich im kommenden Urlaub die Auswahl Handy/Tablet und/
oder die Kabelverbindung als hässlich erweisen sollten, wird der gekauft.

Gruß Matthias.

Wendelin Uez

unread,
Aug 6, 2023, 3:57:35 PM8/6/23
to
Wenn dein TV einen HDMI-Eingang hat, dann brauchst du logischerweise dort
nur ein HDMI-Signal anlegen und es sollte gehen.

Die Frage ist dann halt, wie du vom Tablet mit USB-Buchse ein HDMI-Signal
erhälst. Dazu gibt es Konverter zum Übergang von USB auf HDMI-Stecker,
google mal USB2HDMI.

Bleibt die Frage, ob dein Tablet HDMI auf die (wohl einzige) USB-Buchse
ausgibt. Sollte aus der Bedienungsanleitung hervorgehen.

https://blog.deinhandy.de/handy-mit-dem-fernseher-verbinden-so-funktionierts
beschreibt u.a. kurz die Verbindung per Kabel und HDMI-Adapter.

Matthias Hanft

unread,
Aug 7, 2023, 3:49:12 AM8/7/23
to
Wendelin Uez schrieb:
> Wenn dein TV einen HDMI-Eingang hat, dann brauchst du logischerweise dort
> nur ein HDMI-Signal anlegen und es sollte gehen.

Richtig - so weit war ich auch schon :-) Meine Frage zielte auch eher
darauf ab, was ich da als "Konverter" brauche (zwischen WLAN und HDMI
und was die Tablet-Software "bedienen" kann).

> Die Frage ist dann halt, wie du vom Tablet mit USB-Buchse ein HDMI-Signal
> erhälst. Dazu gibt es Konverter zum Übergang von USB auf HDMI-Stecker,
> google mal USB2HDMI.

Ja, sowas habe ich schon. Das funktioniert auch gut mit meinem Handy.

> Bleibt die Frage, ob dein Tablet HDMI auf die (wohl einzige) USB-Buchse
> ausgibt. Sollte aus der Bedienungsanleitung hervorgehen.

Eher nicht (nach meinem Kenntnisstand geht das eh nur über USB-C, aber
das Tablet hat noch das alte Micro-USB). Die Anleitung wäre hier:
https://org.downloadcenter.samsung.com/content/UM%2F202106%2F20210628143413451%2FSM-T29X_UM_Open_RR_Ger_Rev.1.0_210625.pdf
und da ist nur die Rede von "Smart View". Also braucht man wohl ein "WLAN-
zu-HDMI-Teil", das Samsung's "Smart View" unterstützt. Und da war/bin
ich mir eben nicht sicher, welches Teil das kann...

Gruß Matthias.

Jörg Tewes

unread,
Aug 7, 2023, 3:54:24 PM8/7/23
to
Matthias Hanft schrieb:
> Wendelin Uez schrieb:
>> Wenn dein TV einen HDMI-Eingang hat, dann brauchst du logischerweise dort
>> nur ein HDMI-Signal anlegen und es sollte gehen.
>
> Richtig - so weit war ich auch schon :-) Meine Frage zielte auch eher
> darauf ab, was ich da als "Konverter" brauche (zwischen WLAN und HDMI
> und was die Tablet-Software "bedienen" kann).

Du brauchst nicht mal unbedingt zusätzliche Hardware. Etliche Tablets
können Streams zum TV Gerät schicken wenn sie im selben WLAN sind.
Ansonsten ist WLAN und HDMI was vollkommen unterschiedliches und da
gibt's keinen Adapter. Es sei denn dein Tablet könnte über USB-C HDMI
ausgeben.

Ansonsten lies mal hier.
<https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/was-ist-die-funktion-screen-mirroring/>
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Matthias Hanft

unread,
Aug 8, 2023, 4:54:39 AM8/8/23
to
Jörg Tewes schrieb:
>
> Du brauchst nicht mal unbedingt zusätzliche Hardware. Etliche Tablets
> können Streams zum TV Gerät schicken wenn sie im selben WLAN sind.

...aber nur, wenn der Fernseher überhaupt (W)LAN hat. Ja, das hab ich
tatsächlich schon mal "einfach so" geschafft.

Der/die fraglichen Fernseher, um die es hier geht, haben aber überhaupt
kein (W)LAN - sondern eben nur HDMI. Und da...

> Ansonsten ist WLAN und HDMI was vollkommen unterschiedliches und da
> gibt's keinen Adapter.

...gibts halt "Adapter" namens "Google Chromecast", "Amazon Fire" und
derlei mehr. Bloß bei keinem steht dabei, ob man mit einem alten/schnöden
WLAN-Tablet drauf streamen kann.

> Es sei denn dein Tablet könnte über USB-C HDMI
> ausgeben.

Nee, nicht über Micro-USB.
Ja, das ist erhellend:

"Um Bildschirminhalte drahtlos spiegeln zu können, muss dein Fernseher
mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein. Besitzt dein Fernseher keine
geeigneten Smart TV-Features, wird ein Zusatzgerät wie Samsung AllShare
Cast, Chromecast oder Amazon Firestick benötigt."

Also scheinen sowohl Chromecast als auch Fire (und vermutlich auch noch
etliche andere) dieses Samsung "Smart View" zu unterstützen...

Gruß Matthias.

Gerd Schweizer

unread,
Aug 8, 2023, 9:18:21 AM8/8/23
to
Jörg Tewes schrieb:
> Matthias Hanft schrieb:
>> Wendelin Uez schrieb:
>>> Wenn dein TV einen HDMI-Eingang hat, dann brauchst du logischerweise dort
>>> nur ein HDMI-Signal anlegen und es sollte gehen.
>>
>> Richtig - so weit war ich auch schon :-) Meine Frage zielte auch eher
>> darauf ab, was ich da als "Konverter" brauche (zwischen WLAN und HDMI
>> und was die Tablet-Software "bedienen" kann).
>
> Du brauchst nicht mal unbedingt zusätzliche Hardware. Etliche Tablets
> können Streams zum TV Gerät schicken wenn sie im selben WLAN sind.
> Ansonsten ist WLAN und HDMI was vollkommen unterschiedliches und da
> gibt's keinen Adapter. Es sei denn dein Tablet könnte über USB-C HDMI
> ausgeben.
>
> Ansonsten lies mal hier.
> <https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/was-ist-die-funktion-screen-mirroring/>
>
Für iPad habe ich bisher noch keinen Weg gefunden. Der Samsung TV ist
sogar mit LAN verbunden. Hat hier jemand einen Rat?

--
wieviel Mensch verträgt unsere Erde?
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Jörg Tewes

unread,
Aug 8, 2023, 2:35:36 PM8/8/23
to
Matthias Hanft schrieb:
> Jörg Tewes schrieb:
>>
>> Du brauchst nicht mal unbedingt zusätzliche Hardware. Etliche Tablets
>> können Streams zum TV Gerät schicken wenn sie im selben WLAN sind.
>
> ...aber nur, wenn der Fernseher überhaupt (W)LAN hat. Ja, das hab ich
> tatsächlich schon mal "einfach so" geschafft.
>
> Der/die fraglichen Fernseher, um die es hier geht, haben aber überhaupt
> kein (W)LAN - sondern eben nur HDMI. Und da...
>
>> Ansonsten ist WLAN und HDMI was vollkommen unterschiedliches und da
>> gibt's keinen Adapter.
>
> ...gibts halt "Adapter" namens "Google Chromecast", "Amazon Fire" und
> derlei mehr. Bloß bei keinem steht dabei, ob man mit einem alten/schnöden
> WLAN-Tablet drauf streamen kann.

Wenn Amazon nix geändert hat, ist hier eine Anleitung.

<https://geekflare.com/de/screen-mirroring-on-fire-tv-stick/>

>> Ansonsten lies mal hier.
>> <https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/was-ist-die-funktion-screen-mirroring/>
>
> Ja, das ist erhellend:
>
> "Um Bildschirminhalte drahtlos spiegeln zu können, muss dein Fernseher
> mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein. Besitzt dein Fernseher keine
> geeigneten Smart TV-Features, wird ein Zusatzgerät wie Samsung AllShare
> Cast, Chromecast oder Amazon Firestick benötigt."
>
> Also scheinen sowohl Chromecast als auch Fire (und vermutlich auch noch
> etliche andere) dieses Samsung "Smart View" zu unterstützen...

Zumindest für den Fire-TV Stick gibt's obige Anleitung, also wird's
mit dem wohl funktionieren.

Matthias Hanft

unread,
Aug 9, 2023, 11:57:31 AM8/9/23
to
Jörg Tewes schrieb:
>
> Wenn Amazon nix geändert hat, ist hier eine Anleitung.
> <https://geekflare.com/de/screen-mirroring-on-fire-tv-stick/>
> Zumindest für den Fire-TV Stick gibt's obige Anleitung, also wird's
> mit dem wohl funktionieren.

Ja, danke, sieht gut aus. Notfalls muss man wohl noch eine "Fire TV"-
App auf dem Android-Tablet installieren, aber das wäre ja kein Problem.
Möglicherweise geht's aber auch "einfach so".

Also danke nochmal an alle Beteiligten, das hat mir weitergeholfen!

Gruß Matthias.
0 new messages