das Thema wurde zwar schon massenweise durchgekaut und in vielen Foren gab
es unendliche Diskussionen.
Selbst hatte ich mir bei Bekannten diverse LCD-Ger�te angesehen und war
nicht so recht �berzeugt. In Ausstellungshallen fand ich die Beurteilung
schwer.
Jedenfalls fiel meine Wahl auf eine Plasma (Panasonic P37X25ES), dessen
Bildqualit�t mir erheblich besser zusagt, als diverse vor durchschnittlich
1 Jahr gekaufte LCDs bei Bekannten. Das Problem mit den Spiegelungen wurde
AFAIK dadurch in den Hintergrund gedr�ngt.
Der Grund, hier zu fragen ist aber die Auskunft, die ein �lterer Bekannter,
welcher sich im �rtlichen Handel beraten lies und nach meinem Rat auch nach
einem Plasma fragte. Er ist auf �rtlichen Service angewiesen, da ihn
bereits die Einstellung der Kan�le �berfordern w�rde
Man erkl�rte ihm, dass Plasma praktisch nur noch als Restbest�nde auf dem
Markt w�ren. Aktuelle Backlight LED-Ger�te h�tten alle fr�heren Vorteile
von Plasma in den letzten Monaten l�ngst �bertroffen und der einzige
Vorteil bei Plasma w�re ein niedriger Preis. Neue Modelle k�men nicht mehr
nach.
Was ist von dieser Aussage zu halten?
Gru�, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne �nderung g�ltig.
Durch die L�nge wurde Spam drastisch reduziert.
Bei 37" k�nnte Restbest�nde stimmen.
Der Rest ist die �bliche Lobbyarbeit und so alt wie es beide System gibt.
Thomas
> von Plasma in den letzten Monaten längst übertroffen und der einzige
> Vorteil bei Plasma wäre ein niedriger Preis. Neue Modelle kämen nicht mehr
> nach.
> Was ist von dieser Aussage zu halten?
Besserer Preis, besseres Bild, das gilt für mich immer noch. Mein
Ersatzgerät, das ich vor ein paar Monaten erhalten habe, ist noch nicht
einmal mehr schwer, ich sehe wirklich keinen Vorteil von LCDs.
> einmal mehr schwer, ich sehe wirklich keinen Vorteil von LCDs.
LED-hintergrundbeleuchtete LCDs sind im Energiebedarf deutlich
zurückhaltender als jeweils gleichgroße Plasma-Schirme, ein nicht zu
unterschätzender Vorteil für diejenigen, für die der Strom nicht einfach
aus der Steckdose kommt!
Gruß Ulrich
Außerdem gibt es keine Einbrenneffekte und keine schleichende
Farbverschiebung. Auch die Haltbarkeit von einem LED-LCD sollte zumindest
theoretisch öher sein.
Beste Grüße,
Andy
> Außerdem gibt es keine Einbrenneffekte und keine schleichende
> Farbverschiebung. Auch die Haltbarkeit von einem LED-LCD sollte
> zumindest theoretisch öher sein.
Die gute alte Mär von den Einbrenneffekten... LCDs brennen genauso ein,
LCDs haben in den OSDs die gleichen Sicherheitsfeatures dagegen wie
Plasmas, und im Alltag spielt das keinerlei Rolle mehr.
- Carsten
> Man erklärte ihm, dass Plasma praktisch nur noch als Restbestände auf dem
> Markt wären. Aktuelle Backlight LED-Geräte hätten alle früheren Vorteile
> von Plasma in den letzten Monaten längst übertroffen und der einzige
> Vorteil bei Plasma wäre ein niedriger Preis. Neue Modelle kämen nicht mehr
> nach.
> Was ist von dieser Aussage zu halten?
Quark. Plasma hat natürlich ein bißchen den Nachteil, dass es
herstellerseitig nicht so üppig mit Basistechnologielieferanten
ausgestattet ist wie LCD, sprich, es gibt weniger Lieferanten von Plasma
Panels. Es sah eine Zeitlang mal so aus, als ob Plasma zugunsten von LCD
vom Markt verschwinden würde - und auf so eine veraltete Ansicht stützt
sich scheinbar noch diese Aussage. Davon ist aber gegenwärtig nichts zu
sehen, im Gegenteil, Plasma hält hervorragend mit.
Selbst wenn es so wäre, wäre es aber auch egal, man trifft mit der
Entscheidung für einen Fernseher ja keine Entscheidung fürs Leben. Wenn
das Gerät einem jetzt gefällt, dann ist es doch vollkommen egal, ob es
in 10 Jahren diese Technologie nicht mehr gibt.
- Carsten
Ich habe meinen 37" Panasonic Plasma jetzt über 1 Jahr und kann nicht
feststellen, daß sich irgendwas eingebrannt hätte. Den Fernseher würde
ich jederzeit wieder kaufen. Ein theoretischer Nachteil ist, daß es in
37 Zoll wenige (gar keine?) Plasmafernseher mit Full-HD gibt. Aber bei
der Diagonale müßte der Sichtabstand, damit man von Full-HD etwas hat,
ohnehin so gering sein, als ob man den Fernseher als Brille trägt.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
> LED-hintergrundbeleuchtete LCDs sind im Energiebedarf deutlich
> zurückhaltender als jeweils gleichgroße Plasma-Schirme, ein nicht zu
> unterschätzender Vorteil für diejenigen, für die der Strom nicht einfach
> aus der Steckdose kommt!
Ehrlich gesagt ist ein gewisser Mehrverbrauch mir echt egal, wenn ich
dafür das bessere Bild habe und nen Bruchteil bezahle. Der Ersatz-Plasma
den ich hier bekommen habe hätte ~800€ gekostet. Was kostet ein 50"
LED-LCD? Wie lange kann ich da mehr Strom verbrauchen?
Na ja, der fünf bis sechfache ...
> wenn ich
> dafür das bessere Bild habe und nen Bruchteil bezahle. Der Ersatz-Plasma
> den ich hier bekommen habe hätte ~800€ gekostet. Was kostet ein 50"
> LED-LCD? Wie lange kann ich da mehr Strom verbrauchen?
Wie ich schon schrieb: für diejenigen, für die der Strom nicht einfach
aus der Steckdose kommt ..., denn Energie ist nicht nur Preis!
Gruß Ulrich
> Am 06.02.2011 16:41, schrieb Patrick Kormann:
>> Am 06.02.11 15:27, schrieb Ulrich Zwirner:
>>
>>> LED-hintergrundbeleuchtete LCDs sind im Energiebedarf deutlich
>>> zur�ckhaltender als jeweils gleichgro�e Plasma-Schirme, ein nicht zu
>>> untersch�tzender Vorteil f�r diejenigen, f�r die der Strom nicht einfach
>>> aus der Steckdose kommt!
>>
>> Ehrlich gesagt ist ein gewisser Mehrverbrauch mir echt egal,
>
> Na ja, der f�nf bis sechfache ...
>
Ist das Dein Ernst?
Meiner hat laut Panasonic durchschnittlich 90 Watt nach DIN und maximal bei
wei�em Bild, was ja laufend vorkommt;-) 190 Watt. Jemand hat mal
nachgemessen und kam bei etwas hellerer Einstellung (Werkseinstellung
gefiel ihm nicht) auf 140 Watt. Wo gibt es den LCD, der sich mit 18 bis 28
Watt begn�gt?
Immer wieder wird in Berichten mit dem M�rchen des ungeheueren
Stromverbrauches aufger�umt. Ist nat�rlich bei Winterlandschaften recht
hoch, aber als realistisch wird im Durchschnitt 15-20 % mehr als bei LCD
genannt. Die ganz alten sollen allerdings h�her gelegen haben. Aber mit
Sicherheit nicht beim doppelten oder gar 5 fachen...
>Aktuelle Backlight LED-Geräte hätten alle früheren Vorteile
>von Plasma in den letzten Monaten längst übertroffen und der einzige
>Vorteil bei Plasma wäre ein niedriger Preis. Neue Modelle kämen nicht mehr
>nach.
>Was ist von dieser Aussage zu halten?
Stimmt schon irgendwo.
Den vielgerühmten pechschwarzen Schwarzwert bringen viele Plasmen auch
nicht so in der Form, vor allem in den unteren Segmenten. Da ist viel
Mythos vom seligen Pioneer Kuro dabei, und angesichts dessen Problemen
bei schnellen Schwenks etc würd ich es auch nicht einsehen, heute noch
diese Fantasiepreise dafür hinzulegen.
Allerdings ist der Preisvorteil eines erträglichen Plasma gegenüber
einem erträglichen LCD *derart* massiv, dass dieser eine Vorteil mir
eigentlich schon vollkommen reicht.
Vor allem in den Klassen ab 50 Zoll aufwärts.
--
Gruß
Radbert
>Am 06.02.2011 12:53, schrieb Patrick Kormann:
>
>> einmal mehr schwer, ich sehe wirklich keinen Vorteil von LCDs.
>
>LED-hintergrundbeleuchtete LCDs sind im Energiebedarf deutlich
>zurückhaltender als jeweils gleichgroße Plasma-Schirme,
Ab davon, dass das immer auch vom Programm abhängt, kann man sich für
den Preisunterschied aber schon mal eine Menge Strom kaufen.
--
Gruß
Radbert
Ich habe vor meiner Behauptung einfach mal geschaut, was ein ca. 50''
LED-LCD vs. ein ca. 50'' Plasma-LC verbrät, lt. Herstellerangaben der
LED-LCD knapp 90 W (Sharp) und ca. 580 W der PLasma-TV (Panasonic).
Bei kleineren Bildschirmdiagonalen ist es natürlich weniger, ich habe
hier auch einen LED-LCD mit ca. 25 W.
Gruß Ulrich
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb - der Preis muss nicht das
ausschlagebende beim Bevorzugen energiearmer Produkte sein.
Gruß Ulrich
> Ich habe vor meiner Behauptung einfach mal geschaut, was ein ca. 50''
> LED-LCD vs. ein ca. 50'' Plasma-LC verbrät, lt. Herstellerangaben der
> LED-LCD knapp 90 W (Sharp) und ca. 580 W der PLasma-TV (Panasonic).
Welches Panasonic-Modell soll das denn gewesen sein?
Ein 50er aus der S20-Serie von Panasonic braucht laut Datenblatt maximal
320 Watt - wie bereits geschrieben erreicht man das höchstens bei einem
rein weißen Bild mit voll aufgerissenem Kontrast. Im Durchschnitt ist es
etwa die Hälfte.Bei der V20-Serie gibt Panasonic maximal 430 Watt und
für den Durchschnitt ca. 200 W an.
--
Ciao, Sebastian
> Wie ich schon an anderer Stelle schrieb - der Preis muss nicht das
> ausschlagebende beim Bevorzugen energiearmer Produkte sein.
F�r mich schon. Wenn ich an der Stelle ein wenig Strom spare, bringt das
absolut niemandem was. Wenn ich ein unsinnig teures (und erst noch
schlechteres) Ger�t kaufe, schadet mir das.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
>> Ab davon, dass das immer auch vom Programm abh�ngt, kann man sich f�r
>> den Preisunterschied aber schon mal eine Menge Strom kaufen.
>
>Wie ich schon an anderer Stelle schrieb - der Preis muss nicht das
>ausschlagebende beim Bevorzugen energiearmer Produkte sein.
Sondern? Das b�se CO2? Ich heul gleich.
USA - LKW - die ganze Nacht mit laufendem Motor - praktisch alle.
Hunderttausende.
Von den Klima-Anlagen im ganzen Land und den antiquierten
Waschmaschinen mit 800 Liter Verbrauch pro Waschgang gar nicht erst zu
reden. Aber hierzulande machen die Leute sich wegen ein paar Watt
Unterhaltungselektronik an. Sorry, kann ich seit meinem ersten
Ami-Truck-Stop bei Nacht nicht mal mehr dr�ber lachen.
--
Gru�
Radbert
Das ist ziemlich verschwenderisch, ein Ger�t mit der halben Diagonale
w�rde substanziell weniger verbrauchen.
- Carsten
Oder fadioh�ren statt fernsehen. Am besten mit einem Detektorempf�nger,
das w�re dann "lokal emissionsfrei".
Gru�,
Klaus
>Am 06.02.11 22:22, schrieb Gerd Schweizer:
>> Ulrich Zwirner schrieb:
>>>
>>> Wie ich schon schrieb: für diejenigen, für die der Strom nicht einfach
>>> aus der Steckdose kommt ..., denn Energie ist nicht nur Preis!
>>>
>> Unterschreib.
>> Unser 102 cm Sharp hat meistens so 45-50W Verbrauch und das Bild ist
>> wirklich prima.
>
>Das ist ziemlich verschwenderisch, ein Gerät mit der halben Diagonale
>würde substanziell weniger verbrauchen.
Ein gutes Buch käme ganz ohne Strom aus, wenn man es bei Tageslicht
liest. Ich sehe nur nicht, was das hier soll.
>
> Den vielgerühmten pechschwarzen Schwarzwert bringen viele Plasmen auch
> nicht so in der Form, vor allem in den unteren Segmenten. Da ist viel
> Mythos vom seligen Pioneer Kuro dabei, und angesichts dessen Problemen
> bei schnellen Schwenks etc würd ich es auch nicht einsehen, heute noch
> diese Fantasiepreise dafür hinzulegen.
>
> Allerdings ist der Preisvorteil eines erträglichen Plasma gegenüber
> einem erträglichen LCD *derart* massiv, dass dieser eine Vorteil mir
> eigentlich schon vollkommen reicht.
>
In Ausstellungsräumen konnte ich nicht mal so eindeutige Unterschiede
erkennen. Außer bei vielen Modellen beim Bildwinkel.
Aber gerade hier sind die Unterschiede bei LCD extrem. Da sah ich u.a.
Panasonic LCDs, die bei vielleicht 70 Grad praktisch nicht abfielen, weder
in Farbe, noch Helligkeit. Andere (ich vergaß die Hersteller) waren hier
kaum noch brauchbar.
Zwei verschiedene Sony LCD bei Bekannten, gekauft vor weniger als 1 Jahr,
ein 32 und ein 37 Zoll, der 32er für 990 Euro (örtlicher Händler)
erschreckten mich regelrecht. Mäßige Schwärzen, fehlende Brillianz, enger
Bildwinkel.
Letzteres ist nicht für jeden wichtig, aber für uns wegen flexibler Wahl
des Platzes.
Ob hier Einstellungsfehler vorlagen?
War für mich der Auslöser, mir für 500 Euro den einzigen 37 Zoll Plasma auf
dem Markt zu kaufen. Und wozu dient Full HD beim 37 Zöller und mindestens 3
Meter Abstand?
Mit den von der Röhre gewohnten Reflexen kann ich leben, die Schwärzen sind
praktisch perfekt. Der Verbrauch dürfte sich nicht weit von meinem
Röhrengerät bewegen und im Lauf der Jahre die Ersparnis beim Kaufpreis
etwas(!) reduzieren.
Ich hatte dem genannten Bekannten lediglich empfohlen, sich beim Händler
seines Vertrauens auch einen Plasma zum Vergleich anzusehen. Zumal er
keinesfalls über 1000 Euro für einen 32 Zoll ausgeben will.
Darauf die genannte Antwort des Händlers.
Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Einbrenneffekte "soll" es auch nicht beim normalen TV schauen geben sondern
wenn man den Plasma als Computermonitor missbraucht. Dinge, die immer an der
gleichen Stelle sind wie z.B. die Taskleiste oder bei manchen Spielen halt
das Menu etc.
Falls man nicht vorhat das dauerhaft mit seinem Display anzustellen, ist das
kein Problem.
Beste Gr��e,
Andy
Horst Stolz wrote:
> Jedenfalls fiel meine Wahl auf eine Plasma (Panasonic P37X25ES), dessen
> Bildqualität mir erheblich besser zusagt, als diverse vor durchschnittlich
> 1 Jahr gekaufte LCDs bei Bekannten. Das Problem mit den Spiegelungen wurde
> AFAIK dadurch in den Hintergrund gedrängt.
Plasmas könnte man auch entspiegeln, nur funktioniert die billige
Methode mit anschleifen da nicht. Und die andere (interferometrisch, wie
bei Brillen) kostet halt Geld. Schade, weil das gäbe ein traumhaftes
Bild. Der CRT, vor dem ich gerade sitze, hat so etwas.
[...]
> Man erklärte ihm, dass Plasma praktisch nur noch als Restbestände auf dem
> Markt wären. Aktuelle Backlight LED-Geräte hätten alle früheren Vorteile
> von Plasma in den letzten Monaten längst übertroffen und der einzige
> Vorteil bei Plasma wäre ein niedriger Preis. Neue Modelle kämen nicht mehr
> nach.
> Was ist von dieser Aussage zu halten?
/wenn/ die LCD's ordentlich gemacht wären könnten sie dem Plasma in fast
allen Disziplinen Paroli bieten. Das gilt für Reflexionen,
Stromverbrauch, Schaltzeiten, auch Farbwiedergabe und Langzeitverhalten
gleichermaßen. Lediglich beim Preis pro Fläche werden bis sie auf
weiteres vorbei ziehen, da die Kosten eines Plasma-Panels signifikant
mit der Anzahl der Zellen skalieren, weniger mit deren Größe. Wohingegen
bei LCDs vorrangig die Fläche zählt.
Fakt ist aber, das gerade die günstigen LCDs keineswegs gut gemacht
sind. Billige TN-Panels sorgen für jämmerliche Farbwiedergabe bei
nichtfrontaler Ansicht. (TN-Panels sind für TV eigentlich pauschal
ungeeignet.)
Entspieglung kostet auch bei LCDs Geld und entfällt deshalb zuweilen.
(Eine echte Entspiegelung im Sinne von weniger reflektiertem Licht haben
die sowieso nicht, wenn dann nur angeschliffen, sprich Grauschleier.)
CCFL-Backlight ist auch ein Stromfresser. Edge-LED ist zwar billig,
nutzt aber das Stromspar-Potenzial der LEDs nicht aus. RGB-LEDs haben
wunderbare Farben und zusammen mit abgestimmten Farbfiltern erheblich
weniger Energieverbrauch, aber Blau mit Fluoreszenz ist halt billiger.
Bei Plasma ist es halt deutlich schwieriger, mit eingesparten Cents ein
schlechtes Bild hinzubekommen. Ist letztlich das gleiche wie bei DVI vs.
VGA bei PC-Bildschirmen. Für ein gutes Bild ist VGA billiger als DVI,
aber VGA kann man im Gegensatz zu DVI auch schlecht implementieren. Und
weil man es schlecht umsetzen kann, wird es auch gemacht.
Marcel
Das CO2 interessiert keine Sau. Das kann sich eh keiner vorstellen.
Falls wirklich irgendwann unzweifelhaft belegt sein sollte, dass es die
Natur stark zu unseren Ungunsten ver�ndert, ist es sowieso zu sp�t.
Vielleicht ist das ja auch schon passiert.
Egal. Die Natur wird sich anpassen. Die spannende Frage ist, ob wir es
auch hinkriegen, mit einer energiereicheren Atmosph�re zu leben,
respektive welche Kollateralsch�den es gibt.
> USA - LKW - die ganze Nacht mit laufendem Motor - praktisch alle.
> Hunderttausende.
Meine Rede.
> Von den Klima-Anlagen im ganzen Land und den antiquierten
> Waschmaschinen mit 800 Liter Verbrauch pro Waschgang gar nicht erst zu
^^^
Das wiederum ist tats�chlich nicht trivial. :-)
> reden. Aber hierzulande machen die Leute sich wegen ein paar Watt
> Unterhaltungselektronik an. Sorry, kann ich seit meinem ersten
> Ami-Truck-Stop bei Nacht nicht mal mehr dr�ber lachen.
Naja, bedeutet das jetzt, das die Existenz einer einzelnen Gruppe, die
sich noch nicht an die Regeln der Vernunft h�lt, hinreichend daf�r ist,
dass sich alle anderen auch so verhalten sollen? So findet die
Weiterentwicklung der Menschheit jedenfalls nicht statt.
Und wenn es den Amis genug stinkt (so wie derzeit in Peking), denken die
auch um.
Dass das Gespare hier in Europa von Aktionismus getrieben ist, steht
au�er Frage. Und da geht bei weitem nicht jeder Ball ins Tor
(Photovoltaik in D, ESLs um jeden Preis, Biosprit ...). Aber letztlich
geht es doch um die Sensibilit�t f�r das Thema. Und genau diese reift
hier deutlich erkennbar. Versuche mal in Europa eine Karre, die
>12l/100km braucht in St�ckzahl zu verkaufen.
Klar, der einzelne wird an etlichen sinnlosen Ecken sparen, weil er den
Einzelfall gar nicht �berblicken kann, und vielleicht auch eine andere,
wesentliche Ecke �bersehen. Aber entscheidend ist, �berhaupt �ber das
Thema Ressourcen nachzudenken, denn in diesem Umfeld reift die n�chste
Generation. Und die wird es wieder etwas besser machen.
Marcel
>Zumal er
>keinesfalls �ber 1000 Euro f�r einen 32 Zoll ausgeben will.
32er Plasmas gibts aber nunmal nicht.
Er soll sich nen gr��eren Fernseher kaufen.
--
Gru�
Radbert
> Horst Stolz schrieb:
>
>>Zumal er
>>keinesfalls über 1000 Euro für einen 32 Zoll ausgeben will.
>
> 32er Plasmas gibts aber nunmal nicht.
>
> Er soll sich nen größeren Fernseher kaufen.
Sorry, das war mein Tippfehler. Sollte 37 Zoll heißen.
Da gibt es zwar auch nur einen Plasma.
>War f�r mich der Ausl�ser, mir f�r 500 Euro den einzigen 37 Zoll Plasma auf
>dem Markt zu kaufen. Und wozu dient Full HD beim 37 Z�ller und mindestens 3
>Meter Abstand?
Jeder wei� ja inzwischen, dass ich vom 50" Panasonic auf den 37"
Panasonic umgestiegen bin *und mich jeden Tag f�r meinen Mut lobe*!
Der einzige Wermutstropfen in dem Freudenbecher ist, dass nat�rlich
die kleinen Popelmodelle technologisch vernachl�ssigt werden - wohl in
der - irrigen! - Annahme, wer einen so kleinen Flachmann kaufe, habe
sowieso keine Ahnung und "brauche" daher keine avancierte, keine
"state of the art"-Technik.
So kommt es dann, dass, obwohl technisch sicherlich l�ngst anderes
m�glich, die Pixelmatrix unver�ndert diese seltsamen 720x1024 Pixel
bei 16:9 Format hat. Ich meine: Wenn es vertikal auf dieser Strecke
mit 720 Pixeln geht, dann m�sste es doch horizontal auf der um den
Faktor 16/9 l�ngeren Strecke mit 1280 Pixel gehen, oder?
DAS w�re dann n�mlich erstmal die HD-TV Ratio, die die �-r-Sender
anbieten: 720p.
Aber das wird wohl nicht mehr kommen. Eher werden die 37"er g�nzlich
eingestellt, sch�tze ich.
>Die gute alte M�r von den Einbrenneffekten...
Das ist keine M�r, sondern ganz real. Meim Plasma meines Vaters kann ich
jedenfalls ganz problemlos erkennen, welche Sender er haupts�chlich
sieht und kann sogar ungef�hr deren zeitliche Anteile bestimmen. Die
mehr oder weniger stark eingebrannten Senderlogos machen's m�glich.
>LCDs brennen genauso ein,
Nein, das k�nnen sie garnicht, denn sie erzeugen das abgestrahlte Licht
global. Erst die neueste Generation mit dimming backlights hat
prinzipiell die F�higkeit gewonnen, sowas wie Einbrenneffekte erzeugen
zu k�nnen. Aber nat�rlich l�ngst nicht mit der Abbildungsgenauigkeit und
Sch�rfe von Plasmas, sondern gemittelt durch die sehr grobe Aufl�sung
des Backlights.
Ein eingebranntes Logo wird es deshalb auch bei ihnen sicher nicht geben
k�nnen, eingebrannte Letter- bzw. Pillarboxen aber schon.
Wer mal *aufmerksam* in den TV-Abteilungen der bekannten
Elektrom�rkte gezielt in Betrieb befindliche Plasma-Ger�te
beguckt, kann mit Leichtigkeit eingebrannte Senderlogos und
andere Einblendungen entdecken.
Man kann dem ja entgegehalten, dass diese Ger�te naturgem��
gern bis zu 12 Stunden t�glich einen Kanal (z.B. Discovery HD)
zeigen und das bei den meisten Kunden zuhause mit Sicherheit nicht
stattfinden wird. Aber ein eingebranntes RTL-Logo habe ich bei
einem Kunden allerdings auch schon gesehen. :-)
Auch die Behauptung (haupts�chlich von Verk�ufern), dass *heutige*
Plasma-Ger�te kein Einbrennen mehr kennen, ist definitiv falsch.
Und wer Plasma-Ger�te mal reparieren musste/wollte, wei�, dass
da vergleichsweise ziemlich hohe Spannungen und Str�me im wahrsten
Sinne *verheizt* werden m�ssen, weil das die spezielle Plasma-Technik
eben erfordert.
Zwar kann man hohe Spannungen und Str�me grunds�tzlich auch
beherrschen, aber *ich* habe schon immer mehr Sympathie f�r
Baugruppen empfunden, die nicht so heizen.
Und die halten auch l�nger .... ;-)
bis denn, BEN
> Ein gutes Buch k�me ganz ohne Strom aus, wenn man es bei Tageslicht
> liest. Ich sehe nur nicht, was das hier soll.
Man trifft nunmal eine Entscheidung. Wenn jemand Plasma bevorzugt und
den h�heren Energieverbrauch in Kauf nimmt, dann ist das auch nichts
anderes als wenn sich jemand f�r ein gr��eres LCD Modell entscheidet.
Der k�nnte auch Geld oder Energie sparen, n�me er ein kleineres. Aber er
tut es nicht.
- Carsten
Und der ist wie alt? In unserer Familie gibts 2 billige 50" Plasmas, die
seit 3-4 Jahren in Betrieb sind. Die Schutzfunktionen im Setup sind
aktiviert und da ist auf beiden absolut nichts zu sehen.
> Nein, das können sie garnicht, denn sie erzeugen das abgestrahlte Licht
> global. Erst die neueste Generation mit dimming backlights hat
Und warum sollte nun gerade die global erzeugte Ausleuchtung ein
Einbrennen verhindern?
Ich habe genug LCDs mit Einbrennern unterschiedlichen Alters gesehen.
Die Menüs dieser Glotzen enthalten die gleichen Schutzfunktionen dagegen
wie bei Plasmas. Grundsätzlich bietet LCD da auch keine Sicherheit gegen.
- Carsten
> Wer mal *aufmerksam* in den TV-Abteilungen der bekannten
> Elektrom�rkte gezielt in Betrieb befindliche Plasma-Ger�te
> beguckt, kann mit Leichtigkeit eingebrannte Senderlogos und
> andere Einblendungen entdecken.
Das sind �blicherweise Neuger�te, und Plasmas haben in den ersten 50-100
Betriebsstunden einen Nachleuchteffekt, der dann nachl�sst. Das ist was
anderes als Einbrennen. Mal abgesehen davon, dass der 10-12h
Dauerbetrieb eines Senders in Fachgesch�ften auch nicht gerade mit
�blicher Benutzung bezeichnet werden kann.
Aber Mythen halten sich halt, zumal im Kontext �blicher Plattformkriege.
- Carsten
> Und wenn man dann entsprechend des näheren Sitzabstandes die beheizte
> Wohnfläche noch auf 1/4 reduziert, dann hat man tatsächlich Chancen,
> die Welt zu retten. Der Stromverbrauch macht bei uns nun mal nur 15%
> des Energieverbrauchs aus, Heizung ist erheblich bedeutender.
Du solltest nicht so weit gehen und auch deinen Ironiedetektor
abschalten, das rächt sich schnell...
- Carsten
>Am 07.02.11 02:06, schrieb Detlef Wirsing:
>
>> Ein gutes Buch käme ganz ohne Strom aus, wenn man es bei Tageslicht
>> liest. Ich sehe nur nicht, was das hier soll.
>
>Man trifft nunmal eine Entscheidung. Wenn jemand Plasma bevorzugt und
>den höheren Energieverbrauch in Kauf nimmt, dann ist das auch nichts
>anderes als wenn sich jemand für ein größeres LCD Modell entscheidet.
>Der könnte auch Geld oder Energie sparen, näme er ein kleineres. Aber er
>tut es nicht.
Eben. Die Entscheidung muß jeder selbst treffen. Mir geht der Sparwahn
in vielen Fällen zu weit. Schlecht durchdachte und teilweise
kontraproduktive Zwangsmaßnahmen lehne ich ab. Ganz besonders habe ich
Gutmenschen und Heilsbringer gefressen, die mir vorschreiben wollen,
was ich zu denken und zu tun habe. Womit nicht Du gemeint bist.
Du hast die Farbe vergessen. Bei 1024*768 in 16:9 haben die Subpixel ein
Seitenverhältnis von 4:9, bei 1280*768 3:9. Kurzum die Pixel sind
dadurch nicht ganz so schmal. Und 210µm ist für Plasma schon ziemlich
eng (geht aber noch), bei 1024 sind es wenigstens 260µm.
> DAS wäre dann nämlich erstmal die HD-TV Ratio, die die ö-r-Sender
> anbieten: 720p.
1:1 wird da sowieso nichts dargestellt. Stichwort Overscan.
> Aber das wird wohl nicht mehr kommen. Eher werden die 37"er gänzlich
> eingestellt, schätze ich.
Bei Plasma schon. In der Größe ist LCD effizienter.
Marcel
>>LCDs brennen genauso ein,
>
> Nein, das können sie garnicht, denn sie erzeugen das abgestrahlte Licht
> global. Erst die neueste Generation mit dimming backlights hat
> prinzipiell die Fähigkeit gewonnen, sowas wie Einbrenneffekte erzeugen
> zu können. Aber natürlich längst nicht mit der Abbildungsgenauigkeit und
> Schärfe von Plasmas, sondern gemittelt durch die sehr grobe Auflösung
> des Backlights.
Ich hab bei meinen LCD Computermonitoren eingebrannte Stellen. Unter
anderem Titelleiste und Rand vom Music-Player und Health/Mana-bar eines
gewissen online-Rollenspiels.
> Das sind üblicherweise Neugeräte, und Plasmas haben in den
> ersten 50-100 Betriebsstunden einen Nachleuchteffekt, der
> dann nachlässt.
Diese 50-100 Stunden haben die Geräte in Mädchenmarkt
und Satan schon in der ersten Betriebswoche locker
hinter sich.
> Mal abgesehen davon, dass der 10-12h Dauerbetrieb eines
> Senders in Fachgeschäften auch nicht gerade mit üblicher
> Benutzung bezeichnet werden kann.
Habe ich in meinem Posting übrigens deutlich erwähnt.
> Aber Mythen halten sich halt, zumal im Kontext üblicher
> Plattformkriege.
Nö, ich halte mich an (eigene) Beobachtungen und Erfahrungen.
bis denn, BEN
Und Du hast die Woche abgewartet, bis Du Dir sie angeschaut hast?
- Carsten
> Und Du hast die Woche abgewartet, bis Du Dir sie angeschaut hast?
Sie stehen seit der IFA 2010 als Vorführgerät
in der Ausstellung.
bis denn, BEN
> Versuche mal in Europa eine Karre, die
> >12l/100km braucht in Stückzahl zu verkaufen.
>
Klappt scheinbar ganz gut:
http://www.autowallpaper.de/Wallpaper/Porsche/Porsche_Cayenne/Porsche_Cayenne.htm
Selbst wenn die Leute zwischen drei und sechs Monaten
drauf warten müssen..
Grüsse
Frank
>> Unterschreib.
>> Unser 102 cm Sharp hat meistens so 45-50W Verbrauch und das Bild ist
>> wirklich prima.
>
> Das ist ziemlich verschwenderisch, ein Ger�t mit der halben Diagonale
> w�rde substanziell weniger verbrauchen
Genau, Carsten.
Und wenn Du Deinen Plasma ausschaltest, sparen wir wirklich noch mehr
Energie ;-)
--
Liebe Gr��e, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Nischenprodukt. Die Stückzahl in der Fahrzeugklasse ist gemessen an dem,
was sonst so über den Ladentisch geht, nur Rauschen. (Wir sprechen hier
nicht von Amiland!) Und beim etwas genaueren Blick in den Link sieht man
auch, dass es damit in jüngster Zeit schwer abwärts ging und dass auch
neuere, sparsamere Modelle in der Kur sind.
Marcel
> > Waschmaschinen mit 800 Liter Verbrauch pro Waschgang gar nicht erst zu
> ^^^
> Das wiederum ist tatsächlich nicht trivial. :-)
Ach was. In vielen Gemeinden wird schon mit Frischwasser die
Kanalisation durchgespült, weil durch die Wassersparitis nicht mehr
genug Abwasser durchläuft, um die Feststoffe zu transportieren. Bzw.
Kanalisationsrohre werden rückgebaut auf engeren Querschnitt.
Und wir haben - im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden der Welt -
genug Wasser. Golfstrom, Wolkenbildung, Regen. Sollte in 200 Jahren der
Golfstrom nachlassen, bekämen wir allerdings ein ernstes Problem...
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Wenn wir schon mal off-topic sind, hier ein Scherzchen meiner Gemeinde.
Letztes Jahr wurde der Wasserpreis um 20% angehoben. Begründung:
Der Wasserverbrauch ist um 20% zurückgegangen und die Kosten gleich
geblieben. Da fällt einem nichts mehr ein.
Leute, verschwendet mehr Wasser, es lohnt sich!
Kopfschüttelnd, Wolfgang
> Letztes Jahr wurde der Wasserpreis um 20% angehoben. Begründung:
> Der Wasserverbrauch ist um 20% zurückgegangen und die Kosten gleich
> geblieben. Da fällt einem nichts mehr ein.
> Leute, verschwendet mehr Wasser, es lohnt sich!
Wenn im Gegenzug der Abwasserpreis reduziert wird, hätte ich nichts dagegen.
Durchgängig Niederschlagswasser für die Klospülungen wäre ein besserer
Ansatz.
- Carsten
>Marcel M�ller <news.5...@spamgourmet.com> wrote:
>
>> > Waschmaschinen mit 800 Liter Verbrauch pro Waschgang gar nicht erst zu
>> ^^^
>> Das wiederum ist tats�chlich nicht trivial. :-)
>
>Ach was. In vielen Gemeinden wird schon mit Frischwasser die
>Kanalisation durchgesp�lt, weil durch die Wassersparitis nicht mehr
>genug Abwasser durchl�uft, um die Feststoffe zu transportieren.
Aber auf dem Campingplatz in S�dkalifornien, wo ich die letzte
Maschine dieser Gattung zub Gesicht bekam, hatten sie erstens sowieso
Wasserknappheit und zweitens zu der Zeit auch noch ein Problem mit
einer kaputten Zisterne, die st�ndig von allein leerlief.
>Und wir haben - im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden der Welt -
>genug Wasser.
Es ging grad um USA.
--
Gru�
Radbert
Beste Gr��e,
Andy