Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Umstelung analog auf digital: Muss ich mit diesem Sat-Receiver was ändern/umbauen?

498 views
Skip to first unread message

Eugen Austermann

unread,
Feb 9, 2012, 6:03:16 AM2/9/12
to
Bekanntlich werden ja demnächst alle noch existierenden analog-TV-Kanäle auf digital umgestellt.

Wir haben hier noch eine Satellitenschüssel mit einem

Hirschmann CSR 401 D Receiver

Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?

Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?

Müssen ggf. Änderungen an den Kanälen vorgenommen werden?

Eugen

Wolfgang Ottenweller

unread,
Feb 9, 2012, 6:19:26 AM2/9/12
to
Hallo,

Eugen Austermann schrieb:
> Hirschmann CSR 401 D Receiver

laut einigen Googlequellen ein Digitalreceiver.

> Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?

Freuen und weitergucken.

> Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
> in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?

beide. Wobei viele Anlagen mit analogem Receiver schon den
digitalkompatiblen LNC haben.

Der LNC unterscheidet nicht zwischen analog und digital, für digital
braucht man einen LNC der einen grösseren Frequenzbereich abdeckt. Bei
euch offensichtlich vorhanden.

> Müssen ggf. Änderungen an den Kanälen vorgenommen werden?

Jetzt nicht. Nach der Analogabschaltung kann es möglicherweise zu
Umbelegungen kommen.

Gruss, Wolfgang

Gerhard Franke

unread,
Feb 9, 2012, 7:27:47 AM2/9/12
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:
>
> Eugen Austermann schrieb:
>> Hirschmann CSR 401 D Receiver
>
> laut einigen Googlequellen ein Digitalreceiver.

Laut der Anleitung eher nicht!
<http://www.triax-hirschmann.de/upload/csr_401_d.pdf>

>
>> Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?
>
> Freuen und weitergucken.

Wird wohl nix...

Gruß,
Gerhard

Hajo Schepker

unread,
Feb 9, 2012, 7:28:05 AM2/9/12
to
ob der receiver digitaltauglich ist, solltest du googeln können.
an der sat-schüssel muss der kopf, also der lnb, digitaltauglich sein
und der receiver muss ebenfalls digitaltauglich sein.
hope that helps

--
Freundliche Grüsse
Hajo S. Schepker - www.schepker.de - sche...@schepker.de
ICQ: 358751436 - Team Staroffice - www.hajoschepker.biz

Dieter Wiedmann

unread,
Feb 9, 2012, 7:36:47 AM2/9/12
to
Am 09.02.2012 12:03, schrieb Eugen Austermann:

> Hirschmann CSR 401 D Receiver

Analogreceiver.


> Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
> in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?

Eigentlich nur der Receiver, aber ältere LNBs können oft den Bereich
oberhalb 11,7GHz nicht verarbeiten, und gerade dort wird die Mehrzahl
der deutschsprachigen Programme digital übertragen.


Gruß Dieter

Dieter Wiedmann

unread,
Feb 9, 2012, 7:37:26 AM2/9/12
to
Am 09.02.2012 12:19, schrieb Wolfgang Ottenweller:

>> Hirschmann CSR 401 D Receiver
>
> laut einigen Googlequellen ein Digitalreceiver.

Laut Bedienungsanleitung ein Analogreceiver.


Gruß Dieter

Hajo Schepker

unread,
Feb 9, 2012, 7:42:43 AM2/9/12
to
Am 09.02.2012 12:03, schrieb Eugen Austermann:
ich hab mir mal die bedienungsanleitung geladen und hinten bei den
vorbelegten sendern sind die frequenzangaben, wenn ich mir die liste so
angucke, sind das alles analog frequenzen.
ansonsten ist in der anleitung auch eine telefon-nummer erwähnt, da
würde ich dann anrufen.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Feb 9, 2012, 9:02:26 AM2/9/12
to
Hallo,

Gerhard Franke schrieb:
> Laut der Anleitung eher nicht!
> <http://www.triax-hirschmann.de/upload/csr_401_d.pdf>

grrr. Überzeugt natürlich. Bei geizhals.at steht DVB-S und ich hatte
vorsichtshalber auch noch Google bemüht.

Also Kommendo zurück, er braucht einen neuen Receiver und möglicherweise
einen neuen LNB.

Ich würde einfach einen Receiver kaufen und an den alten LNB
anchliessen. Wenn dann nur wenige Sender kommen ist der LNB ebenfalls
fällig.

Sorry, Wolfgang

Gerd Schweizer

unread,
Feb 9, 2012, 10:35:32 AM2/9/12
to
Eugen Austermann schrieb:
>
> Hirschmann CSR 401 D Receiver
>
> Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?
>
> Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
> in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?
>
LNB, Receiver und eventuell vorhandene Multischalter können Probleme
bereiten.
Der Receiver scheint laut Gugel DVB-S zu sein, also digital. Demnach
sieht das Ganze schon nach digital aus. Geh doch mal in den Videotext
auf Seite 198.

--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Bernd Ohm

unread,
Feb 9, 2012, 10:52:10 AM2/9/12
to
Am 09.02.2012 16:35, schrieb Gerd Schweizer:

> Der Receiver scheint laut Gugel DVB-S zu sein, also digital.

Nö, haben einige andere aber schon vor Stunden
hier recherchiert.

> Geh doch mal in den Videotext auf Seite 198.

Das ist allerdings eine richtig gute Empfehlung.
Der Videotext von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 usw. sollte
dafür aber genommen werden.


bis denn, BEN







Gerd Schweizer

unread,
Feb 9, 2012, 2:27:51 PM2/9/12
to
Bernd Ohm schrieb:
>
>> Geh doch mal in den Videotext auf Seite 198.
>
> Das ist allerdings eine richtig gute Empfehlung.
> Der Videotext von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 usw. sollte
> dafür aber genommen werden.

Dabei bin ich wie Wolfgang beim gugeln in die Irre geführt worden, weil
da DVB-S stand. Die Bedienungsanleitung habe ich nicht auch noch geholt.
Da hätte ja der OP auch schauen können. Eigentlich eine Unverschämtheit,
solche Geräte mit DVB-S zu nennen.

Stefan Mahrhold

unread,
Feb 9, 2012, 2:30:06 PM2/9/12
to
Hallo!

Am 09.02.2012 12:03, schrieb Eugen Austermann:
> Hirschmann CSR 401 D Receiver

Ich habe nur kurz mal geschaut, aber ich denke es ist kein
Digitalreceiver. Ist ein DVB-Logo drauf?

> Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?

Letzteres.

> Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
> in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?

Meiner Meinung nach beides. Digitalkanäle nutzen ein zusätzliches
Frequenzband, dass die ursprünglichen LNCs/LNBs (vielleicht bis 1990?)
nicht empfangen konnten. Du braucht ein sog. Universal-LNB.

> Müssen ggf. Änderungen an den Kanälen vorgenommen werden?

Die Frage verstehe ich nicht. Falls Du meinst, ob Du einen Receiver neu
einrichten musst? Auf jeden Fall!

Gruß,
Stefan

Dieter Schultheis

unread,
Feb 9, 2012, 2:58:47 PM2/9/12
to
Am 09.02.2012 12:03, schrieb Eugen Austermann:
Habe dieses Modell nicht und auch nicht nach einer Beschreibung /
Bedienungsanleitung im Internet gesucht.

Die SAT Receiver arbeiten entweder mit analogen oder digitalen Signalen.
Bei Digital ist es DVB-S bzw. DVB-S2 (auch HD).
Also benötigst du einen neuen, wenn der alte analog arbeitet und kein
DVB-S(2) kann.

Bei den ÖR's wie z.B. einige ARD Anstalten (NDR, ...) bieten per
Videotext 198 einen Receiver Test an. Bei mit wird Vollzug beim Umstieg
auf Digital/DVB-S angezeigt.

Seit einigen Jahren sind meines Wissens nur digital taugliche LNB's
verkauft worden. Diese sind mit analogen und digitalen SAT Receivern
nutzbar. Nur ältere rein für analogen Betrieb ausgelegte LNB's müssen
ausgetauscht werden.

Die digitalen DVB Kanäle sind anders organisiert.Und es sind sehr viel
mehr. Halt auch viel Schrott dabei. Wenn ein neuer Receiver nicht die
von dur bevorzugte Reihenfolge besitzt, musst du diese ändern. Und
darauf würde ich mich schon mal einstellen, da die bei mir noch bei
keinem Modell passte.

--

MfG
Dieter

Dieter Wiedmann

unread,
Feb 9, 2012, 3:18:00 PM2/9/12
to
Am 09.02.2012 20:58, schrieb Dieter Schultheis:

> Die SAT Receiver arbeiten entweder mit analogen oder digitalen Signalen.

Lemon Volksbox konnte beides, R.I.P.


Gruß Dieter

Bernd Ohm

unread,
Feb 9, 2012, 5:40:46 PM2/9/12
to

> Lemon Volksbox konnte beides, R.I.P.

Und ADR.

Und das hat wider Erwarten ganz schön lange durchgehalten. ;-)


bis denn, BEN


Mirko Siederik

unread,
Feb 10, 2012, 1:50:56 AM2/10/12
to
Am 09.02.2012 12:03, schrieb Eugen Austermann:
> Bekanntlich werden ja demnächst alle noch existierenden analog-TV-Kanäle auf digital umgestellt.
>
> Wir haben hier noch eine Satellitenschüssel mit einem
>
> Hirschmann CSR 401 D Receiver
>
> Ist dieser Sat-Receiver auch digital-fähig oder müssen wir uns einen neuen besorgen?
>
Das sagt dir das System selber über Einblendungen.

> Ist für die Empfangbarkeit der digitalen Kanäle eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
> in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend (oder beide) ?
>
Beide.

Mirko

Friedhelm Nischt

unread,
Feb 10, 2012, 3:54:32 AM2/10/12
to
Hallo, Eugen Austermann!

>eigentlich der Sat-Receiver oder der LNC
>in der Sat-Schüssel verantworlich/entscheidend

Empfehlen kann ich Dir:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm

Danch kannst Du beurteilen ob Du nicht lieber einen Flachbildschirm mit
DBVT möchtest, kostenmässig;-)


Grüße aus NRW

Friedhelm Nischt

Gerd Schweizer

unread,
Feb 10, 2012, 4:22:08 PM2/10/12
to
Dieter Wiedmann schrieb:
>> Die SAT Receiver arbeiten entweder mit analogen oder digitalen Signalen.
>
> Lemon Volksbox konnte beides, R.I.P.

Der Radix 2AD auch ;-)
Und arbeiten tut der auch noch.

Gerd Schweizer

unread,
Feb 10, 2012, 4:22:50 PM2/10/12
to
Dieter Wiedmann schrieb:
>> Die SAT Receiver arbeiten entweder mit analogen oder digitalen Signalen.
>
> Lemon Volksbox konnte beides, R.I.P.

Der Radix Epsilon 2AD auch ;-)

Jan Heitkötter

unread,
Feb 11, 2012, 3:13:22 PM2/11/12
to
Am 09.02.2012 20:58, schrieb Dieter Schultheis:
> Bei den ÖR's wie z.B. einige ARD Anstalten (NDR, ...) bieten per
> Videotext 198 einen Receiver Test an. Bei mit wird Vollzug beim Umstieg
> auf Digital/DVB-S angezeigt.

Da wird aber nicht der Receiver getestet, sondern über analog und
digital unterschiedliche Videotextseiten ausgestrahlt. Und die sagen
einem dann, ob man gerade analogen oder digitalen Empfang nutzt.

Gruß

Jan

Dieter Schultheis

unread,
Feb 12, 2012, 8:07:55 AM2/12/12
to
Haarspalterei.

Hierdurch lässt sich doch prima testen/prüfen, über welchen Weg der
Receiver das Signal empfängt.

Mit "richtigen Prüfgeräten" hat das natürlich nichts zu tun. Ist hier
aber auch gar nicht nötig.

--

MfG
Dieter
0 new messages