Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[DVB-T2] Receiver Samsung GX-MB540TL-ZG:Fehlermeldung

44 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Oct 21, 2023, 10:39:41 AM10/21/23
to
Moin.

Ich besaß noch nie ein TV-Gerät und bin damit also unerfahren.

Meine betagte Mutter berichtete mir, dass sie seit wenigen Tagen eine
Fehlermeldung an ihrem TV-Gerät erhält (zuvor hatte sie jahrelang
problemlos Empfang):

"Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig, aber es ist nicht mit dem Internet
verbunden"
Siehe Foto:
<https://borumat.de/-/bilder/samsung-tv-fehlermeldung.jpg>

In der Tat. Ihr TV-Gerät ist nicht mit dem Internet verbunden. War es
auch nie.

TV-Gerät: Samsung UE32D6500
Receiver: Samsung GX-MB540TL-ZG
Region: Bielefeld

Ich habe "per Videocall-Fernwartung" mein Glück versucht und einen
neuen Sendersuchlauf im Receiver gestartet:
Nach einigen Minuten waren 81 Sender gefunden.

Die Fehlermeldung blieb.

Frage:
Muss man an dem Receiver "die Internetverbindung" deaktivieren?
HbbTV ist ja offenbar eine hybride Technik.
Kann man also auf reinen "Antennenbetrieb" umstellen?

Über euren Rat freue ich mich. Danke.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Oct 21, 2023, 11:31:08 AM10/21/23
to
Am 21.10.23 um 16:39 schrieb Andreas Borutta:
> Moin.
>
> Ich besaß noch nie ein TV-Gerät und bin damit also unerfahren.
>
> Meine betagte Mutter berichtete mir, dass sie seit wenigen Tagen eine
> Fehlermeldung an ihrem TV-Gerät erhält (zuvor hatte sie jahrelang
> problemlos Empfang):
>
> "Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig, aber es ist nicht mit dem Internet
> verbunden"
> Siehe Foto:
> <https://borumat.de/-/bilder/samsung-tv-fehlermeldung.jpg>
>
> In der Tat. Ihr TV-Gerät ist nicht mit dem Internet verbunden. War es
> auch nie.

Man sollte sich gut überlegen, ob man das nicht so lassen will.
HbbTV hat auch seine Schattenseiten in Puncto Datenschutz. Und
TV-Firmware bekommen im Gegensatz zu PCs nahezu keine
Sicherheitsupdates, vor allem bei älteren Geräten, was im Netz immer ein
Risiko ist.


> Ich habe "per Videocall-Fernwartung" mein Glück versucht und einen
> neuen Sendersuchlauf im Receiver gestartet:
> Nach einigen Minuten waren 81 Sender gefunden.
>
> Die Fehlermeldung blieb.

Kann man HbbTV in den Geräteeinstellungen nicht irgendwie komplett
abschalten? Dann nervt es auch nicht herum.


> Frage:
> Muss man an dem Receiver "die Internetverbindung" deaktivieren?
> HbbTV ist ja offenbar eine hybride Technik.
> Kann man also auf reinen "Antennenbetrieb" umstellen?

Dazu müsste ich genau dieses Gerät kennen.
Bei unserem TV gibt das zumindest keine Probleme. Der bekommt auch kein
Internet, könnte es aber.

[...]
Ich sehe gerade einen entscheidenden Unterschied: Wir haben DVB-S2 nicht
DVB-T2.
Es wäre gut möglich, dass einige Sender bei DVB-T2 abgeschaltet wurden
oder aber nie existiert haben. Aber die Transponder übertragen oft auch
die Daten "benachbarter" Kanäle desselben Anbieters. Insofern kann der
Suchlauf auch Kanäle finden, die es über DVB-T2 gar nicht gibt. In dem
Fall hilft nur diese Kanäle zu löschen.
Im anderen Haus, wo wir auch DVB-T2 nutzen kann der Receiver kein HbbTV,
weshalb er nicht in das Messer laufen kann.


Marcel

Andreas Borutta

unread,
Oct 21, 2023, 2:30:02 PM10/21/23
to
Martin Schnitkemper:

> Am Sa, 21.10.2023 um 17:39 schrieb Andreas Borutta:
>
>> "Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig, aber es ist nicht mit dem Internet
>> verbunden"
>
> Die Meldung erscheint immer dann, wenn ein Sender in der Region
> terrestrisch nicht zu empfangen sind.
>
> Hier eine Übersicht der Belegung in den Regionen:
> https://www.dvb-t2hd.de/files/Senderstandorte_und_Kanaele_(Stand_Februar_2019).pdf
>
> In der zum WDR gehörenden Region Bielefeld wird beispielsweise der hr, rbb
> oder alpha nicht über Antenne verteilt, aber in der Programmliste angeboten.

Danke, um diese Sender ging es nicht.

Aber der Hinweis hat klargemacht, dass die anderen Sender weiterhin
empfangbar sein müssen. Das brachte mich auf die Spur.

Meine Mutter hatte die Kanalwahl versehentlich auf Radio gestellt.
Und dort waren offenbar alle Sender, die auf den vorderen Tasten 1-9
zugeordnet waren nur hybrid empfangbar.

Jedenfalls brachte das Umschalten der Kanalwahl von Radio auf TV den
Erfolg.

Sie ist happy : )

Mittelfristig muss ich mich um eine Lösung kümmern, die eine echte
Fernwartung erlaubt. Versehentlich Fehlbedienungen werden sich
vermutlich in der Zukunft häufen.

Das TV-Gerät ist von 2011. Vermutlich kann man da eine Fernwartbarkeit
vergessen, oder?

Ideal wäre auch eine Fernbedienung, die gar keine Tasten enthält, die
eine Fehlbedienung möglich machen.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Oct 21, 2023, 4:55:08 PM10/21/23
to
Am 21.10.23 um 20:27 schrieb Andreas Borutta:
> Mittelfristig muss ich mich um eine Lösung kümmern, die eine echte
> Fernwartung erlaubt. Versehentlich Fehlbedienungen werden sich
> vermutlich in der Zukunft häufen.

Da bleibt eigentlich nur PC oder vllt. Android-basiertes übrig.

> Das TV-Gerät ist von 2011. Vermutlich kann man da eine Fernwartbarkeit
> vergessen, oder?

Bei manchen TVs kann man über ein paar Tricks den Hotel-Modus
aktivieren, in dem sie sich nicht umprogrammieren lassen.

> Ideal wäre auch eine Fernbedienung, die gar keine Tasten enthält, die
> eine Fehlbedienung möglich machen.

Kommst man denn ohne die Menü-Taste aus? Wenn nein, kannst du das mit
dem Gerät vergessen. Wenn ja, nehme die FB auseinander und packe unter
jede unerwünschte Taste ein wenig Frischhaltefolie.


Marcel

Andreas Borutta

unread,
Oct 21, 2023, 5:16:48 PM10/21/23
to
Marcel Mueller:

> Am 21.10.23 um 20:27 schrieb Andreas Borutta:
>> Mittelfristig muss ich mich um eine Lösung kümmern, die eine echte
>> Fernwartung erlaubt. Versehentlich Fehlbedienungen werden sich
>> vermutlich in der Zukunft häufen.
>
> Da bleibt eigentlich nur PC oder vllt. Android-basiertes übrig.

Ein Android-Tablet hätte ich sogar übrig. Ich hatte mal in einem
Android-Forum gefragt, ob man es per Kabel an ein TV-Gerät als
externes Display andocken kann. No way.
Diese Lösung wäre mein persönlicher Favorit gewesen.

>> Das TV-Gerät ist von 2011. Vermutlich kann man da eine Fernwartbarkeit
>> vergessen, oder?
>
> Bei manchen TVs kann man über ein paar Tricks den Hotel-Modus
> aktivieren, in dem sie sich nicht umprogrammieren lassen.

Gibt es TV-Geräte, die sowas explizit anbieten.

So selten ist der Usecase doch bestimmt nicht: "Ältere Menschen vor
versehentlichem Verstellen eines TV-Gerätes bewahren"

>> Ideal wäre auch eine Fernbedienung, die gar keine Tasten enthält, die
>> eine Fehlbedienung möglich machen.
>
> Kommst man denn ohne die Menü-Taste aus? Wenn nein, kannst du das mit
> dem Gerät vergessen. Wenn ja, nehme die FB auseinander und packe unter
> jede unerwünschte Taste ein wenig Frischhaltefolie.

Danke für die Idee.

Aber ich müsste dann ja zig Tasten so deaktivieren.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Oct 21, 2023, 5:31:35 PM10/21/23
to
Am 21.10.23 um 23:16 schrieb Andreas Borutta:
>> Bei manchen TVs kann man über ein paar Tricks den Hotel-Modus
>> aktivieren, in dem sie sich nicht umprogrammieren lassen.
>
> Gibt es TV-Geräte, die sowas explizit anbieten.

Bestimmt - im Hotelierbedarf. ;-)

> So selten ist der Usecase doch bestimmt nicht: "Ältere Menschen vor
> versehentlichem Verstellen eines TV-Gerätes bewahren"

Das ist nicht die entscheidende Frage. Den Hersteller interessiert nur,
ob es _kaufentscheidend_ ist und das bei einem relevanten Teil seiner
Kundschaft.


>>> Ideal wäre auch eine Fernbedienung, die gar keine Tasten enthält, die
>>> eine Fehlbedienung möglich machen.
>>
>> Kommst man denn ohne die Menü-Taste aus? Wenn nein, kannst du das mit
>> dem Gerät vergessen. Wenn ja, nehme die FB auseinander und packe unter
>> jede unerwünschte Taste ein wenig Frischhaltefolie.
>
> Danke für die Idee.
>
> Aber ich müsste dann ja zig Tasten so deaktivieren.

Dann mache eine große Folie drüber und schneide nur die gewünschten
Teile aus. Es würde mich aber einigermaßen wundern, wenn es mehr als ein
halbes Dutzend wären.


Marcel

Andreas Borutta

unread,
Oct 21, 2023, 5:43:13 PM10/21/23
to
Marcel Mueller:

>>> Kommst man denn ohne die Menü-Taste aus? Wenn nein, kannst du das mit
>>> dem Gerät vergessen. Wenn ja, nehme die FB auseinander und packe unter
>>> jede unerwünschte Taste ein wenig Frischhaltefolie.
>>
>> Danke für die Idee.
>>
>> Aber ich müsste dann ja zig Tasten so deaktivieren.
>
> Dann mache eine große Folie drüber und schneide nur die gewünschten
> Teile aus. Es würde mich aber einigermaßen wundern, wenn es mehr als ein
> halbes Dutzend wären.

Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.

Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
geben.

Also: wenige Tasten, große Tasten, beschriftbare Tasten, Tasten mit
"Force Feedback", ...



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 21, 2023, 6:06:09 PM10/21/23
to
Andreas Borutta:

> Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.
>
> Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
> geben.
>
> Also: wenige Tasten, große Tasten, beschriftbare Tasten, Tasten mit
> "Force Feedback", ...

https://www.matrix-handel.de/main/de/fernbedienungen/seki

Zwar ohne die letzten beiden Merkmale, aber das ist verschmerzbar.

Schön, dann ist das mit der FB schonmal geklärt.

Schade, dass Smartphones keine lernfähigen Infrarotsender integriert
haben. Zusatzmodule andocken möchte man nicht.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Christian Weisgerber

unread,
Oct 21, 2023, 8:30:07 PM10/21/23
to
On 2023-10-21, Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.
>
> Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
> geben.

Doch, die Produktgruppe gibt es. Eine Suche "senioren fernbedienung"
bei Amazon findet eine Vielzahl von Modellen.

Ein Beispiel, das ich aufnotiert hatte, ist die IsiZapper von TechniSat:
https://www.technisat.com/de_DE/ISIZAPPER-Universal/352-9598-11178/

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 3:52:24 AM10/22/23
to
Christian Weisgerber:

> On 2023-10-21, Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>> Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.
>>
>> Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
>> geben.
>
> Doch, die Produktgruppe gibt es. Eine Suche "senioren fernbedienung"
> bei Amazon findet eine Vielzahl von Modellen.
>
> Ein Beispiel, das ich aufnotiert hatte, ist die IsiZapper von TechniSat:
> https://www.technisat.com/de_DE/ISIZAPPER-Universal/352-9598-11178/

Danke : )
Kurz vor Dir hatte ich auch diverse "Senioren Fernbedienungen"
gefunden.

Was anderes:

Weiß jemand, ob man die Samsung-Smartphone-App "SmartThings" für iOS
<https://apps.apple.com/de/app/smartthings/id1222822904>
für den Samsung Receiver "GX-MB540TL-ZG" (ich hatte ihn im
Ausgangsposting erwähnt) verwenden kann?
Auf
<https://www.samsung.com/de/audio-devices/others/dvb-t2-digitalreceiver-black-gx-mb540tl-zg/>
fand ich keine Infos.

Oder gibt es andere iOS-Apps, die mit dem Gerät kompatibel sind?

Praktisch daran wäre:

Mit dem Sendernamen beschriftbare "Tasten".
Große Schrift.




Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 3:55:13 AM10/22/23
to
Andreas Borutta:

>>> Mittelfristig muss ich mich um eine Lösung kümmern, die eine echte
>>> Fernwartung erlaubt. Versehentlich Fehlbedienungen werden sich
>>> vermutlich in der Zukunft häufen.

Es gibt die Fernwartbarkeit bereits:

<https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/remote-support-nutzen/>

Aber nur für Samsung selbst : (

Mist!

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 4:02:33 AM10/22/23
to
Andreas Borutta:

> Ein Android-Tablet hätte ich sogar übrig. Ich hatte mal in einem
> Android-Forum gefragt, ob man es per Kabel an ein TV-Gerät als
> externes Display andocken kann. No way.

Das Tablet ist ein Galaxy SM T585

Die App SmartThings von Samsung gibt es nicht für das Modell.

Daher ist ein sog. Screen Mirroring nicht möglich.

<https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/was-ist-die-funktion-screen-mirroring/>

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 4:28:24 AM10/22/23
to
Andreas Borutta:

> Ein Android-Tablet hätte ich sogar übrig. Ich hatte mal in einem
> Android-Forum gefragt, ob man es per Kabel an ein TV-Gerät als
> externes Display andocken kann. No way.

Marcel Mueller

unread,
Oct 22, 2023, 4:41:40 AM10/22/23
to
Am 22.10.23 um 01:48 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2023-10-21, Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>
>> Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.
>>
>> Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
>> geben.
>
> Doch, die Produktgruppe gibt es. Eine Suche "senioren fernbedienung"
> bei Amazon findet eine Vielzahl von Modellen.

Das bringt halt reichlich wenig, wenn die Firmware keine geeignet
einfache Bedienung vorsieht. Ich kenne eigentlich kein einziges,
aktuelles TV-Gerät oder einen Receiver, der sich /einfach/ bedienen
lässt. Sobald die auch Netzwerk können, ist es vorbei. Die Komplexität
dieser Anforderung sprengt einfach die simplen Bedienkonzepte alter TVs.
Und die Interessen der Hersteller, den Kunden allen möglichen Kram
aufzudrücken, geben dem Ganzen den Rest.

Das einzige, was vom Bedienkonzept so einigermaßen an alte Geräte heran
gekommen ist, war ein Raspi mit VDR als Software. Aber ansonsten kenne
ich simple Bedienung nur von Röhren-TVs. Sobald man auf dem Raspi aber
das wesentlich leistungsfähigere Kodi installiert, ist Schluss mit der
einfachen Bedienung. Obwohl ich nicht zu der Gruppe derer gehöre, die
mit der komplexen Bedienung nicht klar kommen, nervt mich das trotzdem
jedes mal.


Marcel

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 4:48:38 AM10/22/23
to
Marcel Mueller:

> Das bringt halt reichlich wenig, wenn die Firmware keine geeignet
> einfache Bedienung vorsieht. Ich kenne eigentlich kein einziges,
> aktuelles TV-Gerät oder einen Receiver, der sich /einfach/ bedienen
> lässt. Sobald die auch Netzwerk können, ist es vorbei.

Aber wenn die Fernbedienung (zusätzlich gekauft, lernfähig) nur noch
Tasten für An/Aus, Lautstärke und Kanalwechsel enthält:

Kommt der Nutzer dennoch in Situationen, wo das TV-Gerät "Komplexität"
zeigt?

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Marcel Mueller

unread,
Oct 22, 2023, 6:48:17 AM10/22/23
to
Am 22.10.23 um 10:48 schrieb Andreas Borutta:
Schwer zu sagen.

Das fängt ja ggf. schon damit an, dass vielleicht noch ein
DVD-/BR-Player dran hängt. Dafür gibt es üblicherweise keine Taste.
Jetzt muss man alle Tasten freischalten, die man zur Eingangswahl
braucht, und da kann man mindestens schon wieder irgendeinen unbelegten
Eingang wählen.

Dann kommt es bei einigen vor, dass TVs beim Einschalten gelegentlich
einen Dialog für Firmwareupdates bieten. Die müssen nicht zwangsweise
übers Internet verteilt werden. Bei einigen Herstellern gehen die auch
per Broadcast über einen Datenkanal über den Äther. Mit dem Dialog kann
$DAU dann auch nichts anfangen, und mit etwas Pech fehlt dann auch noch
die Taste, um überhaupt weiter zu kommen.

Das sind jetzt einfach zwei willkürliche Beispiele. Worauf ich hinaus
will: der Teufel steckt im Detail. Und wenn dann irgend so etwas
komisches passiert und man 500 km weg wohnt, wird es schwierig.
Die Geräte sind heutzutage halt nun einmal Kleincomputer mit einer
automatisch startenden Anwendung, der Bedienoberfläche. Und da kann
alles mögliche passieren. (Bei einem unserer Receiver sieht man sogar
das Cursorblinken beim Booten, wenn man beim Einschalten schnell genug ist.)

Was für ältere Personen oft ein Problem ist, ist gar nicht einmal das
mehr an Funktionen, sondern dass es keine standardisierten
Bedienkonzepte mehr gibt. Jeder Hersteller macht, was er will. Und
(Werbe-)Müll in der Bedienoberfläche erledigt den Rest.
Und wenn sie sich dann alle paar Jahre mal wieder einen neue Codec
einfallen lassen, ist Ruck-Zuck ein anderes Gerät oder ein externer
Receiver fällig, und alles erlernte wertlos. Ebenso, wenn die
Chinaelektronik nach ein paar Jahren aufgibt.


Marcel

Frank Müller

unread,
Oct 22, 2023, 7:42:56 AM10/22/23
to
"Andreas Borutta" schrieb:

> Habe gerade mal nach programmierbaren Fernbedienungen geschaut.
>
> Auch dort scheint es nichts für die Zielgruppe "betagte Nutzer" zu
> geben.

Die Zielgruppe nennt man heute "Senioren".

> Also: wenige Tasten, große Tasten, beschriftbare Tasten, Tasten mit
> "Force Feedback", ...

Ich habe meiner Mutter mal so eine besorgt:
https://www.ebay.de/itm/371689516319 mit der kommt sie gut
zurecht.
Beschriftbare Tasten hat die zwar nicht, aber gefühlt würde
ich meine die haben da Mikrotaster verbaut, und dazu blinkt
bei jeden Tastendruck auch eine LED mit auf.

Frank

Gerd Schweizer

unread,
Oct 22, 2023, 9:08:16 AM10/22/23
to
Martin Schnitkemper schrieb:
> Am Sa, 21.10.2023 um 17:39 schrieb Andreas Borutta:
>
>> "Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig, aber es ist nicht mit dem Internet
>> verbunden"
>
> Die Meldung erscheint immer dann, wenn ein Sender in der Region
> terrestrisch nicht zu empfangen sind.
>
Gibt es im Suchlauf vielleicht eine Option um Internetsender nicht zu
beachten?


--
wieviel Mensch verträgt unsere Erde?
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 9:48:50 AM10/22/23
to
Marcel Mueller:

> Am 22.10.23 um 10:48 schrieb Andreas Borutta:
>>> Das bringt halt reichlich wenig, wenn die Firmware keine geeignet
>>> einfache Bedienung vorsieht. Ich kenne eigentlich kein einziges,
>>> aktuelles TV-Gerät oder einen Receiver, der sich /einfach/ bedienen
>>> lässt. Sobald die auch Netzwerk können, ist es vorbei.
>>
>> Aber wenn die Fernbedienung (zusätzlich gekauft, lernfähig) nur noch
>> Tasten für An/Aus, Lautstärke und Kanalwechsel enthält:
>>
>> Kommt der Nutzer dennoch in Situationen, wo das TV-Gerät "Komplexität"
>> zeigt?
>
> Schwer zu sagen.
>
> Das fängt ja ggf. schon damit an, dass vielleicht noch ein
> DVD-/BR-Player dran hängt.

Den gibt es bei meiner Mutter nicht.

> Dann kommt es bei einigen vor, dass TVs beim Einschalten gelegentlich
> einen Dialog für Firmwareupdates bieten. Die müssen nicht zwangsweise
> übers Internet verteilt werden.

Das Gerät ist nicht mit dem Internet verbunden. Und in den 12
vergangenen Jahren gab es noch keinen solchen Dialog.

Ich werde es mit einer neuen FB also riskieren. Im Zweifel ruft sie
mich eh an und ich werde dann per Videocall und ihrer originalen FB
versuchen zu helfen.

(Falls es, wovon ich ausgehe, keinerlei Fernwartungsweg gibt.)

> Was für ältere Personen oft ein Problem ist, ist gar nicht einmal das
> mehr an Funktionen, sondern dass es keine standardisierten
> Bedienkonzepte mehr gibt. Jeder Hersteller macht, was er will.

FACK.

Mittelfristig werde ich nochmal versuchen rauszubekommen, welche Wege
es mit einem Android-Tablet gibt, weil das fernwartbar wäre.

Das hätte im Nebeneffekt den Vorteil, dass sie dann die Mediatheken
nutzen könnte. Bisher "lösen" wir das, indem ich ihr auf
https://mediathekviewweb.de/
die Sendung raussuche, ihr den Deeplink via Whatsapp sende und sie die
Sendung dann auf dem Smartphone anguckt.
Nicht toll, aber sie findet es ok.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 9:55:22 AM10/22/23
to
Frank Müller:

>> Also: wenige Tasten, große Tasten, beschriftbare Tasten, Tasten mit
>> "Force Feedback", ...
>
> Ich habe meiner Mutter mal so eine besorgt:
> https://www.ebay.de/itm/371689516319 mit der kommt sie gut
> zurecht.
> Beschriftbare Tasten hat die zwar nicht, aber gefühlt würde
> ich meine die haben da Mikrotaster verbaut, und dazu blinkt
> bei jeden Tastendruck auch eine LED mit auf.

Danke, behalte ich Kopf.

Erst muss ich klären, ob es eine Smartphone-iOS-App gibt, mit der sich
der Receiver fernbedienen lässt. Vermutlich nicht.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 9:57:02 AM10/22/23
to
Gerd Schweizer:

> Martin Schnitkemper schrieb:
>> Am Sa, 21.10.2023 um 17:39 schrieb Andreas Borutta:
>>
>>> "Ihr Empfangsgerät ist HbbTV-fähig, aber es ist nicht mit dem Internet
>>> verbunden"
>>
>> Die Meldung erscheint immer dann, wenn ein Sender in der Region
>> terrestrisch nicht zu empfangen sind.
>>
> Gibt es im Suchlauf vielleicht eine Option um Internetsender nicht zu
> beachten?

Nein, gab es nicht.
Im engen Sinn aus meiner Bewertung ein Bug. Wenn ein Gerät keine
Netzanbindung hat, sollten IMHO hybride Sender nicht gefunden werden.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 11:50:57 AM10/22/23
to
Martin Schnitkemper:

> Am So, 22.10.2023 um 15:31 schrieb Ludger Averborg:
>
>> Entsprechende Favoritenliste basteln und nutzen.
>
> Das hatte ich ja gestern schon vorgeschlagen, wurde aber vom OP als
> mögliche Option ignoriert.

Du schriebst:

"Ich würde aus der Programmliste alle Sender entfernen, die nicht über
Antenne zu empfangen sind bzw. eine Favoritenliste nur mit diesen
Sendern erstellen, damit man nicht wieder versehentlich ein Programm
erwischt, das nicht direkt zu empfangen ist."

1
Manuell Sender aus der Liste entfernen ist für meine Mutter zu
schwierig.

2
Die Fehlermeldung, die ich im Ursprungsposting verlinkt habe,
erschien, wie sich im Verlauf des Threads zeigte, ausschließlich, weil
meine Mutter versehentlich von TV auf Radio umgestellt hatte.
Nachdem wir wieder auf TV gestellt hatten, erschien die Fehlermeldung
nicht mehr. Vermutlich würde sie erscheinen, wenn man irgendwo in der
81er Liste die 3 Sender wählt, die hybrid gesendet werden.

3
Dass wir eine Favoritenliste anlegen werden ist eh klar. Wir hatten
immer eine, wir werden natürlich wieder eine verwenden.
Aber auch das kann meine Mutter nicht. Ist auch per Videocall viel zu
umständlich.
Ich mache das beim nächsten Besuch.
Außer ich finde eine Fernwartmöglichkeit


Bitte nicht so vorschnell urteilen, ich würde etwas "ignorieren".


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 2:01:33 PM10/22/23
to
Andreas Borutta:

>> Ich habe meiner Mutter mal so eine besorgt:
>> https://www.ebay.de/itm/371689516319 mit der kommt sie gut
>> zurecht.
>> Beschriftbare Tasten hat die zwar nicht, aber gefühlt würde
>> ich meine die haben da Mikrotaster verbaut, und dazu blinkt
>> bei jeden Tastendruck auch eine LED mit auf.
>
> Danke, behalte ich Kopf.

Diese
https://www.tv-info-quelle.de/zubehoer/seniorenfernbedienung-tv-info-quelle-profi.php
macht auch einen guten Eindruck.
Mit Beleuchtung.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 22, 2023, 2:10:46 PM10/22/23
to
Andreas Borutta:

> Weiß jemand, ob man die Samsung-Smartphone-App "SmartThings" für iOS
> <https://apps.apple.com/de/app/smartthings/id1222822904>
> für den Samsung Receiver "GX-MB540TL-ZG" (ich hatte ihn im
> Ausgangsposting erwähnt) verwenden kann?
> Auf
> <https://www.samsung.com/de/audio-devices/others/dvb-t2-digitalreceiver-black-gx-mb540tl-zg/>
> fand ich keine Infos.

Auf Seite 11 der Bedienungsanleitung
<https://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=UNI_DE&OriginYN=N&ModelType=N&ModelName=XG-MB540TL&CttFileID=6714289&CDCttType=UM&VPath=UM%2F201703%2F20170313194714471%2FGX-MB540TL_ZG_GL68-00744A_GER_only_161206.pdf>
steht:
"LAN-Anschluss für die Verbindung mit einem Router zur Verwendung der
interaktiven Funktionen."

Das Merkmal wird jedoch nicht beschrieben.
Bleibt also nur, Samsung zu kontaktieren.

Zum Router meiner Mutter habe ich einen VPN-Zugang eingerichtet und
kann problemlos drauf.
Temporär ein LAN-Kabel einzustecken wäre für meine Mutter kein
Problem.

Aber wenn eine Konfiguration per Webinterface möglich wäre, stünde es
sicher in der Bedienungsanleitung.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Oct 23, 2023, 5:28:47 AM10/23/23
to
Andreas Borutta:

> Ich werde es mit einer neuen FB also riskieren. Im Zweifel ruft sie
> mich eh an und ich werde dann per Videocall und ihrer originalen FB
> versuchen zu helfen.
>
> (Falls es, wovon ich ausgehe, keinerlei Fernwartungsweg gibt.)

Ein kurzer Anruf bei Samsung klärte Folgendes:

1. Fernwartung
Es gibt keine Fernwartungsmöglichkeit durch Kunden für das TV-Gerät
und auch nicht für den Receiver.

2. Mobile App SmartThings
https://www.samsung.com/de/apps/smartthings/
Sie ist nicht kompatibel zum Receiver oder zum Fernseher und kann
daher nicht als Ersatz für eine Fernbedieung verwendet werden


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Nov 1, 2023, 4:20:00 AM11/1/23
to
Andreas Borutta:

> Diese
> https://www.tv-info-quelle.de/zubehoer/seniorenfernbedienung-tv-info-quelle-profi.php
> macht auch einen guten Eindruck.
> Mit Beleuchtung.

Ist gestern angekommen. Muttern ist happy.

Der Anbieter war sogar so freundlich (er hat es von sich aus
angeboten) die Tasten vor dem Versenden auf den Samsung Receiver zu
konfigurieren.

Sie haben wohl von sehr vielen Geräten die Daten und können das
automatisiert aufspielen.

Voll nett von Herrn Maul. Muttern musste nix anlernen.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de
0 new messages