-passen die DVD-RAMs (Cartridge?) in PC-Laufwerke (falls jemand ein
kompatibles DVD-Laufwerk kennt, bitte nennen!)
-ist das aufgezeichnete Format proprietär oder kann man es irgendwie
verarbeiten?
Falls jemand auch noch was zur integrierten Festplatte sagen kann:
Ich las hier schon mal, dass unabhängig von der eingebauten Platte
immer nur 40 GB genutzt werden, und dass nach jedem Abklemmen der
Platte automatisch eine Neuformatierung stattfindet. Falls jemand
eine Lösung hat, die auf die Festplatte aufgezeichneten Filme
irgendwie für eine Weiterverarbeitung auszulesen, möge er sein Wissen
bitte kundtun!
Thanx
MD
.. sicherlich. Man braucht dazu ein Laufwerk, welche das RAM-Format lesen
kann. Ich glaube Panasonic hat was in der Richtung angeboten (LF-D 311
??). Google hilft da bestimmt weiter.
> Ich las hier schon mal, dass unabhängig von der eingebauten Platte
> immer nur 40 GB genutzt werden, und dass nach jedem Abklemmen der
> Platte automatisch eine Neuformatierung stattfindet.
Dem ist wohl so. Ich habe in einem englichen Forum von Leuten gelesen,
die ebendieses gemacht haben. Man kann so zwar die Festplatte wechseln,
bleibt aber trotzdem bei nutzbaren 40 GB. Auch sollte man sehen, daß die
neueingebaute Festplatte nicht exorbitant mehr Strom frißt. Die Netzteile
sind heutzutage immer knapp am Limit des zumutbaren dimensioniert. In
Japan gibt es wohl die Möglichkeit des Umrüstens. Dabei muß der Recorder
eingeschickt werden und es wird die HD gewechselt und die modifizierte
Software aufgespielt. Der Preis dafür lag umgerechnet glaube ich weit
jenseits der 300 EUR. In D wird es diese Nachrüstmöglichkeit laut
Auskunft von Panasonic nicht geben. Hier verweist man auf den Nachfolger,
den DMR-E90. Der hat dann eine 80GB HD.
> Falls jemand
> eine Lösung hat, die auf die Festplatte aufgezeichneten Filme
> irgendwie für eine Weiterverarbeitung auszulesen, möge er sein Wissen
> bitte kundtun!
Die oben von Dir angeführte Möglichkeit sollte schon so funktionieren,
vorausgesetzt man hat ein Laufwerk, das RAM lesen kann.
>
>
> Thanx
> MD
...hoffe, geholfen zu haben
>> Kann man die Aufzeichnungen, die dieser DVD-Rekorder auf DVD-RAM
>> macht, irgendwie in den PC zur Nachbearbeitung kriegen?
>
>.. sicherlich. Man braucht dazu ein Laufwerk, welche das RAM-Format lesen
>kann. Ich glaube Panasonic hat was in der Richtung angeboten (LF-D 311
>??). Google hilft da bestimmt weiter.
Danke erstmal für die Auskünfte. Weisst Du, in welchem Format die
Aufzeichnung dann auf der DVD-RAM vorliegt? Ist das ein normales ISO
oder UDF-Dateisystem mit VOB-Dateien ?
Ich habe einen Festplattendigireceiver von Micronik, der hat z.B. ein
eigenes Dateiformat, mit dem er seine HD beschreibt. Da hat ein
Entwickler lange dran getüftelt, um daraus am PC den "rohen"
Transportstream auslesen zu können.
Gruß
MD
> Danke erstmal für die Auskünfte. Weisst Du, in welchem Format die
> Aufzeichnung dann auf der DVD-RAM vorliegt? Ist das ein normales ISO
> oder UDF-Dateisystem mit VOB-Dateien ?
Nein das ist im DVD-VR Format abgelegt, hatte ich aber schon geschrieben
> Ich habe einen Festplattendigireceiver von Micronik, der hat z.B. ein
> eigenes Dateiformat, mit dem er seine HD beschreibt. Da hat ein
> Entwickler lange dran getüftelt, um daraus am PC den "rohen"
> Transportstream auslesen zu können.
Klar bei Sat kommt auch ein Transportstrom an der erst mal aufgedröselt werden
will, der DMR macht aus PAL MPG2 und fügt nur noch eine Verzeichnisstruktur
hinzu.
Wenn du SAT hast wirst du aber einige Vorteile des DMR nicht nutzen können,
das ist dir schon klar oder?
>Wenn du SAT hast wirst du aber einige Vorteile des DMR nicht nutzen können,
>das ist dir schon klar oder?
ist leider Kabel (DVB-C) , wo auf absehbare Zeit keine Privaten
digital laufen.
hab jetzt dies gefunden:
http://www.thewholewideweb.com/forum/default.asp?CAT_ID=7
Mal schauen, vielleicht hol ich mir jetzt so ein Teil...
Danke + Gruß
MD