Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verbindung eines LG Electronics OLED 55B7D mit PC im Netzwerk

0 views
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
Apr 18, 2023, 10:49:25 AM4/18/23
to
Gerade hat die Tastatur meines HTPCs den Löffel abgegeben. Zwar hab
ich gleich eine neue geordert, aber bis die da ist, möchte ich nicht
ohne Fernsehen sein.

Mein erster Gedanke war, mit Windows 10 von meinem Arbeitsrechner aus
Videos auf dem Ferseher auszugeben. Dafür gibt's ja einen Eintrag im
Kontextmenü. Das klappt auch generell. Aber die Übertragung ist zu
langsam. Das Bild bleibt oft stehen, ein kontinuierliches Zusehen ist
so unmöglich.

Was ist die einfachste Möglichkeit, vom Fernseher aus die Dateien auf
dem PC abspielen zu können? Es ist keine Arbeitsgruppe eingerichtet,
aber über die richtigen Adressen kann ich auf die Geräte im Netzwerk
zugreifen. Ich suche hier keine ausfeilte Lösung, sondern nur eine
Krücke für ca. 3 Tage, bis die neue Tastatur da ist. Für FullHD muss
die Verbindung mindestens reichen. Verbunden sind die beiden Geräte
mit einer 1 GBit-Leitung (Kabel über 2 Switches).

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Shinji Ikari

unread,
Apr 18, 2023, 1:25:00 PM4/18/23
to
Guten Tag

Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb

>Gerade hat die Tastatur meines HTPCs den Löffel abgegeben. Zwar hab
>ich gleich eine neue geordert, aber bis die da ist, möchte ich nicht
>ohne Fernsehen sein.

Windows 10 (Bei Windows 11 gibt es id eauch, aber ich glaube an
anderer Stelle):
Startmenue > Erleichterte Bedienung > Bildschirmtastatur.
laesst sich halbwegs bequem per
Mouste/Trackpad/Touchscreen/Stift-Tablet bedienen.
Mache ich gerne, wenn ich vom Bett aus zu faul bin mir die Tastatur
auf den Bauch zu legen 8)))

>Mein erster Gedanke war, mit Windows 10 von meinem Arbeitsrechner aus
>Videos auf dem Ferseher auszugeben. Dafür gibt's ja einen Eintrag im
>Kontextmenü.Das klappt auch generell. Aber die Übertragung ist zu
>langsam.

Je nach Aufloesung und Besonderheit ist GBit/s schon erforderlich,
ggf. sogar mehr (haengt auch davon ab, was die Gegenseite fuer Formate
annehmen kann). Wenn man übergangsweise weniger Bandbreite nutzen
kann/will/muss kommen Anwendungen wie Plex/Jellyfin und on the Fly
transcoden auf PC oder so ins Spiel.

>Das Bild bleibt oft stehen, ein kontinuierliches Zusehen ist
>so unmöglich.

Ich frage mich in welchem Format da uebertragen wird, dass ein 1GBIt/s
(=bis zu 112MByte/s) Netzwerk nicht reicht. Werden da rohe Videodaten
ohne jeglichen komprimierenden Codec gestreamt? Selbst eine qualitativ
hochwertige BluRay sollte keine 100MByte/s Datenrate haben. Selbst
100MBit/s wären schon 'utopisch'.
Ich schaetze Dein "Bild bleibt oft stehen" hat andere Gruende als die
Bandbreite Deines LANs.

>Was ist die einfachste Möglichkeit, vom Fernseher aus die Dateien auf
>dem PC abspielen zu können?

Wie rum?
Soll der Fernseher dem PC die Dateien anbieten oder soll der PC dem
Fernseher die Dateien anbieten?

>Ich suche hier keine ausfeilte Lösung, sondern nur eine
>Krücke für ca. 3 Tage, bis die neue Tastatur da ist.

Bildschirmtatstatur per Mouse oder Du traegst die Tastatur eines
vielleicht anderen vorhandenen PC zu dem HTPC.

Detlef Wirsing

unread,
Apr 19, 2023, 3:11:00 AM4/19/23
to
Shinji Ikari schrieb:

>Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb
...
>>Was ist die einfachste Möglichkeit, vom Fernseher aus die Dateien auf
>>dem PC abspielen zu können?
>
>Wie rum?
>Soll der Fernseher dem PC die Dateien anbieten oder soll der PC dem
>Fernseher die Dateien anbieten?
...

Der Fernseher soll die Filme auf dem PC markieren und abspielen
können.

Ich hab für dieses Problem jetzt eine andere Lösung gefunden, auf die
ich bestimmt schneller gekommen wäre, wenn Fernsehaufnahmen für mich
noch eine Rolle spielen würden. Und zwar habe ich per FTP vom PC aus
eine Auswahl an Videos auf meinen Receiver übertragen und kann sie von
dort aus auf dem Fernseher wiedergeben. Mein Problem ist
wahrscheinlich, dass hier laufend Datenübertragungen laufen und das
Netzwerk belasten. Aber der Receiver ist über HDMI mit dem TV
verbunden. Den betrifft das also nicht.
0 new messages