Jens (verhinderter Wettkönig)
Jens Wieker schrieb:
>
> Unglaublich - da wird einer zum Wettkönig gewählt, der vier Minuten Zeit
> hat, um sich vier Schachstellungen zu merken.
Haette auch nich gedacht, dass DER gewinnt. Meine Gewinnerliste sah
genau andersrum aus :-/
Ich will nicht behaupten, dass bei WD geschummelt wird, aber gerade bei
_der_ Wette haette es gut sein koennen, dass die Figuren schon vor dem
Auftritt des Mohrhuhn-Fritzen aufgestellt wurden und er sie sich
eingepraegt hat. Tommy oder ein Gast haette sie aufstellen sollen...
-Flo'haettehaettehaette'rian
Zugegebenerweise habe ich keine Ahnung von Schach, daher war ich von der
Wette sehr beeindruckt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sooo
einfach ist, sich vier Schachstellungen zu merken!
Kenan
--
Kenan Zahirovic - Redaktion "tvmovie.de"
Heinrich Bauer Programmzeitschriftenverlag KG
www.tvmovie.de - kzahi...@tvmovie.de
Also, ich bin mir sicher, dass bei keiner einzigen Wette geschnummelt wird,
da das Risiko viel zu gross waere, dass es herauskommt. Die Sendung an sich
wuerde allergroesten Schaden daran nehmen und den Bach runtergehen - das
waere es einfach nicht wert.
Hat es hier keinen erstaunt, was Copperfield dargeboten hat? Mich wuerde es
nicht wundern, wenn er auch bei Cher seine Kraefte eingesetzt hatte - sie
sah seit langem nicht mehr so gut aus. Wahrscheinlich genoss sie kurz vorher
wieder einmal eine Generalueberhoelung!
> Was mir ebenfalls nicht gut gefallen hat, ist der schlechte Eindruck,
> den Michael "Bully" Herbig hinterlassen hat. Das Gefasel von Pierre
> Brice war ja schon kaum auszuhalten (das von Gottschalk nicht viel
Ich fand die Sendung allgemein ziemlich schwach und durchwachsen,
meine Eindrücke:
* Schwimm-Franzi war an prolliger Arroganz kaum zu überbieten,
die Blicke waren ja übelst. Das ansprechenste an ihr waren noch
die Haare. BTW: Welchen tieferen Sinn sollte die angebotene
Gegenleistung bei Wettverlust (durch den Wannsee schwimmen)
haben?
* Pierre Brice war so furchtbar, daß ich Wäsche falten gegangen
bin, bis er fertig war. Um Himmels Willen! Und mit Bully kann
ich eh nichts anfangen ...
* Jürgen von der Lippe war prima, bei seiner kurzer Darbietung
später habe ich mehr als einmal herzhaft gelacht
* Böser Kamera-Mann: Bei den Beckhams immer rauf auf die Klunker
gezoomt, als es darum ging, ob Söhnchen einen Mini-Ferrari hat
oder nicht (seine Brilli-Uhr, ihre Brilli-Halskette)
* Mrs. Beckham ist nicht nur vogelscheuchenartig dürr (und hat
im Gegensatz zu R. Kelly offenbar auch nicht live gesungen),
sondern kann auch nicht tanzen. Sie bewegte sich in etwa so
elegant und geschmeidig wie eine Aschentonne. Dafür gefiel
mir ihr Gatte sehr gut, hübsches Kerlchen ;-) Hat er eigentlich
Narben in der Augenbraue und auf dem Kopf (da, wo die Haare
fehlen) oder ist das reingeschnippelt?
* Stefan Kretzschmar ziemlich ruhig und vernünftig, den habe ich
von anderen Auftritten abgedrehter und schräger in Erinnerung
* Das Telefon-Kandidaten-Pärchen war dumm wie Toast: Sie kriegt
gar nichts auf die Reihe, dann schnappt er sich energisch den
Hörer und nimmt die Kinder-Wette - die nicht zur Wahl stand
* Die Wetten insgesamt ziemlich schwach, am unterhaltsamsten noch
die Erfurter Wasserkette. Daß die Schach-Wette gewonnen hat, ist
ein Hohn, da war die Achterbahn-Wette deutlich besser, auch wenn
der Achterbahn-Freak sowas wohl öfter zu machen scheint und damit
für mich eher in die Kategorie "Stuntman" als in die Kategorie
"Da kann einer was besonderes" fällt. Das mit den beiden Gläsern
und dem Pfennig schien mir ein reiner Geschicklichkeitstrick zu
sein. Das Bagger-Darten war ziemlich eindrucksvoll, solche Sachen
(grosse Maschine macht etwas ganz filigranes) sind ja meistens
ansprechend
* Gottschalk ziemlich frech (irgendwas mit "Sonst nichts abgefallen?",
als sie Chers Mikro abgefummelt haben, der "heisse Luft"-Spruch
über Westerwelle bei der Fön-Wette etc.). Dafür am Ende todesmutig
samt Kopf in die Brühe.
Was bleibt: Wie Frage, wie Copperfield das mit dem Zettel gemacht
hat. Das mit der Kassette ist noch einfach (was man gehört hat, muss
ja nicht die Kassette gewesen sein), aber wie er den Zettel ausge-
tauscht hat, würde mich interessieren. Und wie er das mit dem Geburts-
tag und der Kleidungsfarbe gemacht hat.
Ich fand das sehr passend! Bei Gottschalks Frage nach den Bagabungen im
Haushalt kam mir irgendwie der Gedanke, dass die beiden wohl sehr selten den
Hausputz machen - da gibt es doch die guten alten Bediensteten :-)
(Ausserdem koennte Victoria nicht mal den Staubsauger heben - so duerr wie
sie ist.)
>
> * Mrs. Beckham ist nicht nur vogelscheuchenartig dürr (und hat
> im Gegensatz zu R. Kelly offenbar auch nicht live gesungen),
> sondern kann auch nicht tanzen. Sie bewegte sich in etwa so
> elegant und geschmeidig wie eine Aschentonne. Dafür gefiel
> mir ihr Gatte sehr gut, hübsches Kerlchen ;-) Hat er eigentlich
> Narben in der Augenbraue und auf dem Kopf (da, wo die Haare
> fehlen) oder ist das reingeschnippelt?
Das hatte modische Gruende, die ich persoenlich aeusserst schwierig
nachvollziehen kann!
Kenan Zahirovic schrieb:
> > Ich will nicht behaupten, dass bei WD geschummelt wird, aber gerade bei
> > _der_ Wette haette es gut sein koennen, dass die Figuren schon vor dem
> > Auftritt des Mohrhuhn-Fritzen aufgestellt wurden und er sie sich
> > eingepraegt hat. Tommy oder ein Gast haette sie aufstellen sollen...
>
> Also, ich bin mir sicher, dass bei keiner einzigen Wette geschnummelt wird,
> da das Risiko viel zu gross waere, dass es herauskommt. Die Sendung an sich
> wuerde allergroesten Schaden daran nehmen und den Bach runtergehen - das
> waere es einfach nicht wert.
Ich sagte ja, es _haette_ sein koennen. Ich glaube auch nicht, dass
(grade) bei WD geschummelt wird. Es ist nur verwirrend, dass die
Schachfiguren schon alle fertig plaziert waren und Tommy nur noch den
Deckel abnehmen musste...
> Hat es hier keinen erstaunt, was Copperfield dargeboten hat?
War imho sehr schlecht praesentiert. Ich kannte nicht die Lotto-Zahlen
von gestern und wusste erst gar nich, dass Copperfield auch die
richtigen auf seinem Zettelchen hatte. Das Bild von der Ziehung (und den
richtigen Zahlen) wurde viel zu spaet eingeblendet. Bei der Schalte war
sowieso einiges viel zu umstaendlich gemacht - Kamera-technisch...
-Florian
>> [David Beckham]
>> mir ihr Gatte sehr gut, hübsches Kerlchen ;-) Hat er eigentlich
>> Narben in der Augenbraue und auf dem Kopf (da, wo die Haare
>> fehlen) oder ist das reingeschnippelt?
>
> Die Augenbraue ist auf jeden Fall beschnipselt. Und bei den
> Haaren müßten die Narben schon mit ziemlicher Präsizion
> gesetzt worden sein, um den aktuellen Effekt zu erzielen. :)
Ich kenne einige Leute, die wirklich Narben haben, die so aus-
sehen: Schlag gegen die Augenbraue bekommen (geplatzt, musste
genäht/getackert werden, seitdem wachsen da keine Haare mehr);
sowas wie auf dem Kopf kriegt man bei schlagenden Verbindungen
hin, ich habe schon einige "Schmisse" (sp?) gesehen, die dem,
was David auf der einen Kopf-Seite hatte, ziemlich nah kommen,
deswegen die Frage, ob es bei ihm Narben oder Schnippelei ist.
>> Was bleibt: Wie Frage, wie Copperfield das mit dem Zettel gemacht
>> hat. Das mit der Kassette ist noch einfach (was man gehört hat, muss
>> ja nicht die Kassette gewesen sein), aber wie er den Zettel ausge-
>> tauscht hat, würde mich interessieren. Und wie er das mit dem Geburts-
>> tag und der Kleidungsfarbe gemacht hat.
>
> Alles 'nur' eine Frage der Fingerfertigkeit. Mit der
> entsprechenden Übung, ist es kein Problem Dinge irgendwo
> reinzupacken oder dementsprechend wieder rauszuholen, wo sie
> gar nicht landen bzw. waren.
Der Zettel war aber IIRC auf beiden Seiten unterschrieben (von
dem Notar und von Gottschalk) ...
> Also, ich bin mir sicher, dass bei keiner einzigen Wette geschnummelt wird,
> da das Risiko viel zu gross waere, dass es herauskommt. Die Sendung an sich
> wuerde allergroesten Schaden daran nehmen und den Bach runtergehen - das
> waere es einfach nicht wert.
Den Buntstiftelecker von der Titanic haben sie auch überlebt.
Cheerio
Kai
>Das 'abe isch misch auch gefragt. Merkt er sich die reinen
>Positionen, oder irgendwie die Züge, die zu den abgebildeten
>Stellungen führen.
Die Stellung an sich.
Wie Annette schon geschrieben hat, kann sich ein Schachspieler
nur "logische" Positionen merken. Wie stehen die einzelnen Türme
zueinander? Welche Bauernformation ist auf dem Brett vorhanden?
Hat der König rochiert oder nicht?
Ich kann problemlos meine Partien der letzten Wochen in jeder
Position nachstellen. Beim Nachspielen derselben Partien
verwechsele ich dafür durchaus mal die Reihenfolge zweier Züge,
wenn sich dies nicht nennenswert auf die Partie auswirkt.
--
Viele Grüße, Gerald Fix
>Den Buntstiftelecker von der Titanic haben sie auch überlebt.
Und der hatte übrigens davon berichtet, dass bei einer anderen
Wette in seiner Sendung durchaus geschummelt wurde. Es ging
damals um Ballons, die per gezieltem Fackelwurf zerstört werden
sollten. Nachdem es nie geklappt hat, wurden die Fackeln einfach
mit Nägeln gespickt. (So Bernd Fritz, der Buntstiftlecker und
afair.)
Bettina Fink wrote:
>
> * Mrs. Beckham ist nicht nur vogelscheuchenartig dürr (und hat
> im Gegensatz zu R. Kelly offenbar auch nicht live gesungen),
Kann sie auch nicht.
> sondern kann auch nicht tanzen.
Kann sie auch nicht. An dieser Stelle fiel mir mal wieder auf wie
schlecht doch Gottschalk von seiner Redaktion zu seinen Gästen gebrieft
wird.
> Dafür gefiel
> mir ihr Gatte sehr gut, hübsches Kerlchen ;-) Hat er eigentlich
> Narben in der Augenbraue und auf dem Kopf (da, wo die Haare
> fehlen) oder ist das reingeschnippelt?
Das ist alles kunstvoll in mühevoller Kleinarbeit ausrasiert worden. Und
wenn es zu viele auf der Insel nachmachen dann wird er umfriesiert.
Bye Kai
> Zugegebenerweise habe ich keine Ahnung von Schach, daher war ich
> von der Wette sehr beeindruckt. Ich kann mir aber nicht vorstellen,
> dass es sooo einfach ist, sich vier Schachstellungen zu merken!
das ist es eben mit den schachspielern. die etwas besseren koennen
das, das bringt schachspielen mit sich, aber fuer normalsterblich
sieht das hochkompliziert aus.
claudia
--
eins.mippipippi /\ /\
zwei.mippipippi ( , , )_____ http://www.imho.de/
drei.mippipippi -- : -- \
(( ( ___ )\ ___ )
Kenan Zahirovic schrieb:
> Zugegebenerweise habe ich keine Ahnung von Schach, daher war ich von der
> Wette sehr beeindruckt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sooo
> einfach ist, sich vier Schachstellungen zu merken!
>
> Kenan
Verdeutliche es Dir anhand eines analogen Beispiels aus dem Fußball: Ich
wette, dass ich es schaffe, bei drei Versuchen mindestens einmal den Ball mit
den Füßen 50mal auftippen zu lassen, ohne dass er den Boden berührt.
Da hätten Redaktion und Zuschauer laut aufgelacht, weil es offensichtlich zu
absurd simpel ist. Die Wette wäre nie angenommen worden.
Jens
| * Böser Kamera-Mann:
Es muß "Böser Regisseur" heißen.
Der Kameramann macht nur das, was er vom Regisseur eingeflüstert
bekommt.
--
MfG
Claus
Computer sind unfehlbar, Dave! HAL9000
> {2001-10-14 02:11} "Bettina Fink":
>> über Westerwelle bei der Fön-Wette etc.). Dafür am Ende
>> todesmutig
> Seit der Rechtschreibdeform heißt es übrigens "Föhn".
> Und damit sind Thomas' Belehrungen des Schülers ungefähr so
> peinlich wie die des damaligen US-Vizepräsidenten an einen
> Schüler, der "potato" schrieb.
Ja, er lebt wohl noch in einer Welt der alten Rechtschreibung. :-)
Obwohl - den "Fön" als Warenzeichen von AEG schreibt man natürlich
immernoch wie vorher.
Jens
--
Alle Wege führen an Redmond vorbei.
Hallo!
> Jens Wahnes <je...@gmx.net> wrote:
Also das mit dem Geburtstag war ja sowieso etwas merkwürdig. Die Kugel, die
der Notar in die Zuschauermenge warf, musste noch einmal weitergeworfen
werden (warum?), dann wäre fast die "Falsche" mit der Kugel nach vorne
gekommen (sie musste die Kugel an die Frau in pink abgeben, da sie die Kugel
angeblich nicht gefangen hat) und schliesslich die Verständnisprobleme, von
wegen 35. Juli (sie war soweit ich mich erinnern kann keine Deutsche) und
die (daraus resultierende?) "Rücksprache" mit dem Übersetzer und jemandem in
der Sitzreihe.
Also alles ziemlich merkwürdig.
Man hätte besser erst die Copperfield-Zahlen bekanntgeben sollen und
daraufhin die Ziehung starten müssen, dann hääte es um einiges glaubwürdiger
ausgesehen.
MfG
Michael
Damit keiner auf die Idee kommen würde das der erste Wurf gezielt war. Er
macht dies in seiner neuen Show zu Hauf mit unzähligen zufälligen Personen
aus dem Publikum, da seine neue Show sehr publikumsnah ist und weniger
Großillusionen.
> dann wäre fast die "Falsche" mit der Kugel nach vorne
> gekommen (sie musste die Kugel an die Frau in pink abgeben, da sie die
Kugel
> angeblich nicht gefangen hat) und schliesslich die Verständnisprobleme,
von
> wegen 35. Juli (sie war soweit ich mich erinnern kann keine Deutsche) und
> die (daraus resultierende?) "Rücksprache" mit dem Übersetzer und jemandem
in
> der Sitzreihe.
>
> Also alles ziemlich merkwürdig.
Das war ärgerlich aber da konnte Copperfield ja nichts für. Er wollte ja
sogar das die blonde Frau kommt, aber der doofe Übersetzer (das schlechteste
an seinen Deutschlandtourneen) hat da snicht kapiert. Ansonsten gibt es den
Trick noch in einer netten Variation. Kugel oder änlicher Gegenstand fliegt
mehrmals durch den Saal, Person kommt nach vorne, wird x Zeug gefragt und
danach geht der Magier hin und hebt ein Tuch von einer Tafel die die ganze
Show über im Hintergrund hing und dort steht all das was gerade der
Zuschauer gesgat hat. Meine Freunden war bei eben solch einer Nummer mal die
Knadidatin und sie kannte den Magier 100%tig nicht.
tschuess
> Man hätte besser erst die Copperfield-Zahlen bekanntgeben sollen und
> daraufhin die Ziehung starten müssen, dann hääte es um einiges
> glaubwürdiger ausgesehen.
Nun ja, von der Tatsache ausgehend, daß es keine Magie gibt, hätte das
aber nie funktionieren können.
Gruß
Marcus
--
- "Do you know what Freud said about dreams of flying?
It means you're really dreaming about sex."
- "Indeed? Tell me then, what does it mean when you dream about sex?"
[...]
Abgesehen davon das es Kreide war ist der Trick sehr einfach. Da ich selber
zaubere und dem magischen Zirkel Deutschland angehöre verkneife ich mir eine
Erklärung, aber es geht wirklich einfacher. Das ist nicht gegen dich Anette
aber es ist manchmal wirklich lustig auf was für Ideen die Leute kommen,
wobei diese teilweise auch sehr nah an der Wahrheit sein können. Aber so
geht es ja auch den Journalisten wenn sie in Reportage spekulieren -
manchmal ist man näher dran als einem recht ist.
Das gleiche trifft übrigens auch für Copperfield zu. Wobei er es natürlich
versteht das ganze sehr schön zu verpacken und das Geburtsdatum dient dabei
nur als kleines Highlight.
tschuess
Womit man ganz korrekt sogar sagen könnte, es heißt erst jetzt auch
"Föhn" statt "Haartrockner" oder sonstiges. Die alte Rechtschreibung
bzw. der Duden kannten nämlich nur den Föhn als "warmer, trockener
Fallwind" und den Fön als AEG-Marke.
Cheerio
Kai
>Was mir ebenfalls nicht gut gefallen hat, ist der schlechte Eindruck,
>den Michael "Bully" Herbig hinterlassen hat.
Ich hab' außer der Konfrontation Bully vs. Brice nicht viel von der
Sendung gesehen, aber da wirkte Bully tatsächlich sehr seltsam. Was aber
bei dem teilweise unverständlichen Gerede von Pierre Brice durchaus
verständlich ist.
>Das Gefasel von Pierre
>Brice war ja schon kaum auszuhalten
Naja. Mir ist es immer noch ein Rätsel, wie man argumentativ in so
kurzer Zeit vom "Schuh des Manitu" zum World Trade Center kommen kann,
aber das, was er vorher über den Film gesagt hat, war IMHO absolut
korrekt. Sowohl das Lob als auch die Kritik.
>(das von Gottschalk nicht viel besser)
ACK.
--
mbo.de +++ http://www.krimitambo.de +++ http://www.krimitambo.de +++ htt
Ganz einfach und banal:
- Die *gesamte Schatulle*, die eine Zeitlang verborgen im Dunkeln
neben dem mit Copperfield bekannten Security-Mann mit dem Schäferhund
stand, wurde ausgetauscht, als der Notar durch das Werfen des Balles
und auch das Publikum durch die Auswahl der Kandidatin im pinken
Pullover abgelenkt war.
Die Signaturen von Gottschalk und Notar haben Grafiker mithilfe von
Videoaufzeichnungen aus der letzten "Wetten, dass..."-Sendung so gut
es ging auf den neuen Zettel gepinselt (deshalb hat Copperfield damals
das Papier so zielgenau von beinden Seiten sekundenlang in die Kamera
gehalten).
Bei den Wachsflecken hingegen hat seine verschlafene Crew offenbar
nicht so sonderlich Acht gegeben - denn diese hatten auf der
ausgetauschten Schatulle eine ganz andere Formation als wie vor sieben
Monaten auf die Originalkiste getröpfelt... (vergleiche Aufzeichnung
von "Wetten, dass..." aus dem Frühjahr!) ;o)
- Es wurde nicht eine Musikkassette im Recorder abgespielt, den
Copperfield unter theatralischen Gebärden vermeintlich eingeschaltet
haben will, sondern eine Synchronstimme mit betontem amerikanischen
Akzent verlas aus dem Hintergrund sowohl die Lottozahlen als auch das
Geburtsdatum der Mutter der Zuschauerin zum entsprechenden Zeitpunkt.
Der Illusionist hätte also tatsächlich bedenkenlos genausogut die
andere blonde Frau zu sich auf die Bühne rufen können, die als drittes
den Ball in der Hand hielt, womit er seinen Äußerungen zufolge ja auch
einverstanden gewesen wäre. Die Ungarin mag also wohl wirklich nicht
in das Geschehen eingeweiht gewesen sein.
Mr. Copperfield hat bei dem ganzen Durcheinander jedenfalls einen
kolossalen Patzer begangen, indem er vergaß, den Radiorecorder
nach der relativ langen Unterbrechungszeit durch das Gerede mit den
Leuten auf der Bühne *nochmals wieder einzuschalten* (bzw. vorher
auszuschalten), damit die Kassette überhaupt weiterlaufen und das
Geburtsdatum ertönen konnte.
Der Recorder musste folglich die ganze Zeit gelaufen sein. Will der
Magier also auch die exakte Dauer zwischen Vorlesen der Zahlen und
Gespräch mit den Gästen vor sieben Monaten vorausberechnet, auf dem
Tonband eine Leerspur aufgenommen und diese während der Show jetzt
genau abgepasst haben? ;o)
CU \\ // Olaf
Ich mag dumm sein, aber eines habe ich nicht kapiert: War jemand
anderes praesent, als Copperfield die Cassette aufgenommen hatte bzw
kannte noch jemand anderes die Zahlen? Mich hat nur gewundert, dass
die Einblendung der gesprochenen Zahl 100% synchron mit der
Aussprache kam, hat das jemand auf Video?
In diesem Fall ging die Verarsche vom Redakteur aus - nicht von den "Wetten,
dass"-Machern - eine andere Baustelle :-)
Cornell Binder schrieb:
>
> Mark Maier <tpw...@hotmail.com> tat schreiben tun:
> >
> > Abgesehen davon das es Kreide war ist der Trick sehr einfach. Da ich selber
> > zaubere und dem magischen Zirkel Deutschland angehöre verkneife ich mir eine
> > Erklärung, aber es geht wirklich einfacher. Das ist nicht gegen dich Anette
> > aber es ist manchmal wirklich lustig auf was für Ideen die Leute kommen,
>
> Sorry, aber hast Du diesen Egotrip nötig?
Was hat denn das mit Ego-Trip zu tun? Ich finde es interessant zu hoeren
das DC wohl auch nur recht einfach arbeitet. Schlimm faende ich es wenn
Mark gegen sein Ethos verstossen wuerde indem er den Trick hier verraet.
> Wenn Du weiß wie
> es geht, dann freu Dich. Aber bitte verschone uns mit
> Mitteilungen ala: Ich weiß es, aber ich sag's nicht. Das hat
> so einen Kohl-Touch.
Oh Mann - schlechte Laune heute oder was? Schoen das Du weisst womit er
"uns" (Deine Heiligkeit?) verschonen muss.
Oliver
> Mark Maier <tpw...@hotmail.com> tat schreiben tun:
>> Abgesehen davon das es Kreide war ist der Trick sehr einfach. Da
>> ich selber zaubere und dem magischen Zirkel Deutschland angehöre
>> verkneife ich mir eine Erklärung, aber es geht wirklich
>> einfacher. Das ist nicht gegen dich Anette aber es ist manchmal
>> wirklich lustig auf was für Ideen die Leute kommen,
> Sorry, aber hast Du diesen Egotrip nötig? Wenn Du weiß wie es geht,
> dann freu Dich. Aber bitte verschone uns mit Mitteilungen ala: Ich
> weiß es, aber ich sag's nicht. Das hat so einen Kohl-Touch.
Ach Gottchen, wenn der dem magischen Zirkel angehört, dann verrät er
natürlich KEINE Tricks. Das wäre so unpassend wie strippende Nonnen.
> Was hat denn das mit Ego-Trip zu tun? Ich finde es interessant zu hoeren
> das DC wohl auch nur recht einfach arbeitet. Schlimm faende ich es wenn
> Mark gegen sein Ethos verstossen wuerde indem er den Trick hier verraet.
Korrekt. CoBi hat da wirklich überreagiert.
Aber eins kann ich verraten: Je größer und pompöser die Show, desto
einfacher das Prinzip des Tricks.
Zauberei funktioniert nur, weil die Zuschauer, die unbedingt hinter das
Geheimnis kommen wollen, viel zu kompliziert denken.
Sebastian
> Das mit der Audio-Kassette ist noch leicht zu verstehen:
>
> Man legt die Kassette rein. Was man hört kommt aber gar nicht
> von /dieser/ Audio-Kassette.
Der Notar hat die Kassette ja zur Begutachtung mitgenommen. Glaube aber,
dass die Kassette in dem Moment wo sie im Gerät war erst aufgezeichnet hat.
Sebastian
Cornell Binder wrote:
> Ich vergaß. Wir sind hier ja in de.rec.tv.kuschelgruppe. Da
> muß man immer erst die Samthandschuhe anziehen, bevor man
> eine konträre Meinung äußert.
Ja stimmt. Powered by emotion! ;-)
Sebastian
> Was mir ebenfalls nicht gut gefallen hat, ist der schlechte Eindruck,
> den Michael "Bully" Herbig hinterlassen hat.
Den schlechten Eindruck hat wohl eher Pierre Brice hinterlassen. War der auf
Drogen?
> Das Gefasel von Pierre Brice war ja schon kaum auszuhalten (das von
> Gottschalk nicht viel besser), aber auch das Publikum schien ihn nicht so
> recht zu mögen - über seine Scherze konnte scheinbar keiner so recht
> lachen.
Das ist das Problem von Comedians. Sie können zwar gut schreiben, aber
spontaner Humor ist nicht immer ihre Sache.
> Später hatte ich dann den Eindruck, daß er sich nicht so recht
> wohl fühlt in seiner Haut.
Nach der Behandlung von Brice und Gottschalks Beschwichtigungen, die Bully
praktisch nicht in Schutz nahmen, kein Wunder.
> Er saß ja dann auch immer etwas abseits und kam über ein paar blöde
> Grimassen nicht hinaus. War wohl einfach nicht die Art von Sendung, in die
> er passt.
Wer paßt schon in "Wetten daß?"?
> Wenn ich etwas weiß, was ich anderen nicht mitteilen sollte
> und will, ist es am allerbesten gar nicht erst zu erwähnen,
Er wollte nicht den Trick mitteilen, sondern nur sagen, daß die
vermutete Lösung viel zu kompliziert ist. Als Begründung für diese
Aussage gab er an, den Trick zu kennen, gab aber auch gleich die
Erklärung, warum er diesen nicht verrät.
> Es sei denn man will sich als wichtig hin-
> stellen. Der Eindruck entstand bei mir jedenfalls.
Kam hier gar nicht so rüber. Ich fand es eigentlich eher interessant zu
hören, daß es offensichtlich eine ganz einfache Sache ist ...
> hilft uns diese Information überhaupt
> nicht weiter.
Er hat eine ganz andere Information gegeben, die Du aber nicht haben
wolltest. Es wäre hier also am besten gewesen, Du hättest Dich nicht
geäußert. "Rabbäää, ich will's aber wissen!" ist auch nicht so
prickelnd.
> Ich vergaß. Wir sind hier ja in de.rec.tv.kuschelgruppe. Da
> muß man immer erst die Samthandschuhe anziehen, bevor man
> eine konträre Meinung äußert.
Ne, nur vernünftig sein.
Andreas
--
ICQ:4133249 http://www.filmring.de http://www.filmfacts.de
----------------------------------------------------------------------
There's always a bigger fish letztes Update: 06.10.2001
> Cornell Binder <co...@dafhs.org> writes:
>> Sorry, aber hast Du diesen Egotrip nötig? Wenn Du weiß wie es geht,
>> dann freu Dich. Aber bitte verschone uns mit Mitteilungen ala: Ich
>> weiß es, aber ich sag's nicht. Das hat so einen Kohl-Touch.
>
> Ach Gottchen, wenn der dem magischen Zirkel angehört, dann verrät er
> natürlich KEINE Tricks. Das wäre so unpassend wie strippende Nonnen.
Aber welchen Sinn hatte sein Posting dann? CoBi hat schon recht,
Aussagen wie "Ich weiß es, aber ich sag's nicht." sind ungefähr so
aussagekräftig wie "Me too!"-Postings.
mfg, Sebastian
--
"OK, reden wir ueber Socken! Da gibt es ja auch ganz interessante
Diskussionsthemen. Da koennten wir auch gleich eine Gruppe eroeffnen
und mit Andi darueber diskutieren, warum er seine Haare abschneiden
sollte..." Carsten Buske in local.admin
> Aber welchen Sinn hatte sein Posting dann? CoBi hat schon recht,
> Aussagen wie "Ich weiß es, aber ich sag's nicht." sind ungefähr so
> aussagekräftig wie "Me too!"-Postings.
Marcs Aussage war schlicht und ergreifend, dass Magie mit viel
simpleren Tricks funktioniert, als man gemeinhin annimmt. Keep it
simple, stupid sozusagen.
Wenn jetzt jeder die Tricks dahinter verraten würde, würde der Magie
doch wirklich der letzte Zauber genommen, literally. Wem wäre denn
damit geholfen?
Tschüss,
Stefan
--
"The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article,
then hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck
his dog and smash his computer into little bits. Anything more is
just extremism." - Paul Tomblin
> Aber welchen Sinn hatte sein Posting dann? CoBi hat schon recht,
> Aussagen wie "Ich weiß es, aber ich sag's nicht." sind ungefähr so
> aussagekräftig wie "Me too!"-Postings.
Die Aussage war, dass es von den Vorrednern schon viel zu kompliziert
gedacht war.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und die Auflösung, warum er nicht kurzerhand den Trick verrät, war, dass
er als Mitglied des Zauberzirkels das nicht mache.
Wo ist das Problem? Ich habe den Eindruck, ihr (Du und zumindest auch
CoBi) legt dem Hobbyzauberer viel zu viel in den Mund und Ihr duldet auch
keine Widerworte. Nicht sehr sozialkompetent Euer Auftreten.
So long,
Oliver
--
This space is for rent
> Aber welchen Sinn hatte sein Posting dann? CoBi hat schon recht,
> Aussagen wie "Ich weiß es, aber ich sag's nicht." sind ungefähr so
> aussagekräftig wie "Me too!"-Postings.
Nein, er sagte, daß Annettes Mutmaßungen schon in eine zu komplizierte
Richtung gehe. Ist schon eine Information.
> Richtig. Allerdings ist diese primitive Form der Wichtigtuerei
> "Ich weiß es - aber sag's euch nicht" und
> "Es ist so leicht - Ihr seid nur zu doof"
> so leicht zu durchschauen, daß ich sie vorwiegend mit den
> Mitschülern der frühen Schulzeit in Verbindung bringe.
> Erwachsenen Menschen haben so etwas nicht nötig.
Oh my. Dürfte lustig sein zu sehen, wie Du Sokrates abwatscht.
Soll nur kommen!
Ohne vollen Namen kriegt der hier eh Probleme...
--
http://www.schandmaennchen.de
Der Autor dieser Mitteilung behält es sich vor, bei ironischen
Bemerkungen auf entsprechende Emoticons zu verzichten!
> Oliver Rauter <rauter...@gmx.net> tat schreiben tun:
>>
>> Wo ist das Problem? Ich habe den Eindruck, ihr (Du und zumindest auch
>> CoBi) legt dem Hobbyzauberer viel zu viel in den Mund und Ihr duldet
>> auch keine Widerworte. Nicht sehr sozialkompetent Euer Auftreten.
>
> et vice versa.
Niedlich.
Aber Cornell, Du outest Dich hier mal wieder als guter Austeiler aber als
ganz schlechter Diskussionsteilnehmer. Von Deinen Qualitäten als
Einstecker kann man ja getrost absehen, da sie nicht vorhanden sind.
Aber es ist gut, CoBi, hier ist jetzt für mich EOD. Du darfst natürlich
noch das letzte Wort haben.
Leider zu späte Erkenntnis.
Nils Christoph
> Immerhin kann ich jetzt sagen, endlich eine Wette, die ich auch gewonnen
> hätte.
Müßte man direkt mal auf einen Versuch ankommen lassen und mal nachspielen.
Stimmt aber, soo wahnsinnig schwer stelle ich mir das eigentlich auch nicht
vor.
Was mich wundert ist, daß in diesem Thread hier niemand nach dieser
Fönwette fragt. Das Ding war doch gefaked, oder? Der letzte Fön war ja
kaputt. Entweder, die Föns gehörtem alle dem Bengel, und das Krups-Teil
war schon immer kaputt gewesen (unwahrscheinlich), oder es war gefaked.
Niemand kann mir erzählen, daß er innerhalb von 3 Sekunden einen
defekten Fön identifizieren konnte...
Kai
>> Das Gefasel von Pierre Brice war ja schon kaum auszuhalten (das von
>> Gottschalk nicht viel besser), aber auch das Publikum schien ihn nicht so
>> recht zu mögen - über seine Scherze konnte scheinbar keiner so recht
>> lachen.
>
>Das ist das Problem von Comedians. Sie können zwar gut schreiben, aber
>spontaner Humor ist nicht immer ihre Sache.
>
Herbig hat ja selbst einmal gesagt, dass er für Spontanwitze nicht zu
gebrauchen sei, weil er dann immer so einfallslos wäre
>> Später hatte ich dann den Eindruck, daß er sich nicht so recht
>> wohl fühlt in seiner Haut.
>
>Nach der Behandlung von Brice und Gottschalks Beschwichtigungen, die Bully
>praktisch nicht in Schutz nahmen, kein Wunder.
>
Ich glaube auch, dass Herbig in die Sendung ging, um sich die Kritik
von Brice anzuhören. Aber das es so schlimm und langatmig wird, hat
wohl niemand gedacht.
Und dass hat Herbig wohl den Rest gegeben.
>> Er saß ja dann auch immer etwas abseits und kam über ein paar blöde
>> Grimassen nicht hinaus. War wohl einfach nicht die Art von Sendung, in die
>> er passt.
>
>Wer paßt schon in "Wetten daß?"?
Jeder der mal wieder Werbung für etwas braucht, oder sein Imige(?)
verbessern will, auch wenn das auf kosten von dummen Scherzen von
Gottschalk sehr extrem werden kann.
David
>Was mich wundert ist, daß in diesem Thread hier niemand nach dieser
>Fönwette fragt. Das Ding war doch gefaked, oder? Der letzte Fön war ja
>kaputt. Entweder, die Föns gehörtem alle dem Bengel, und das Krups-Teil
>war schon immer kaputt gewesen (unwahrscheinlich), oder es war gefaked.
>Niemand kann mir erzählen, daß er innerhalb von 3 Sekunden einen
>defekten Fön identifizieren konnte...
>
Aber in den ersten 2 Sekunden als der Fön lief, wenn es nicht schon
eine Fehlfunktion war, hörte er sich doch ziemlich abstrackt an.
Könnte auch nochmal jemand schreiben, was es mit dieser Baggerwette
auf sich hatte? Hab die ersten 45 Minuten verpasst
David
Hallo!
Stimmt, das hätte jeder bessere Turnier-Schachspieler mit etwas Übung
hinbekommen. Aber es war ja nicht das erste Mal, dass eine Schachwette
den "Laien" irrsinnig beeindruckt, bei der aber in Wirklichkeit nicht
viel dahinter ist. Da gabs einmal - wenn ich mich richtig erinnere -
auch die Wette mit dem Springer, der jedes Feld des Schachbretts ein
Mal betritt und dann wieder am Ausgangspunkt ankommt. Als totale
Sensation konnte man sich auch noch das Startfeld des Springers
aussuchen (was aber überhaupt keinen zusätzlichen Aufand bedeutet, da
die Zugreihenfolge zyklisch ist). Diese Wette bekommt ein im Auswendig
lernen halbwegs Begabtes Kind auch hin, es gab damals in
Schachzeitschriften auch einiges Kopfschütteln darüber.
Ich wusste nicht, wie sehr man als Schachspieler mit relativ einfachen
Übungen die Nicht-Schachspieler beeindrucken kann. Offenbar hält es
"Wetten Dass" nicht für notwendig, wirkliche Experten zu befragen,
bevor sie solche Wetten annehmen.
Schöne Grüße
AlN
--
Bezüglich der allem Existenten immanenten Kernsphäre wäre zu
konstatieren, dass bilateral-symmetrisch Wirbelloses impliziert
werden kann.
Zu deutsch: Da ist der Wurm drin.
[...]
>Ich wusste nicht, wie sehr man als Schachspieler mit relativ einfachen
>Übungen die Nicht-Schachspieler beeindrucken kann. Offenbar hält es
>"Wetten Dass" nicht für notwendig, wirkliche Experten zu befragen,
>bevor sie solche Wetten annehmen.
Ich vermute mal, für die Sendung ist es einzig und allein
entscheidend, ob die Redaktion glaubt, daß die Mehrheit der Zuschauer
eine Wette für interessant hält.
Ich habe "Wetten daß" seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, habe
persönlich aber z. B. die Wetten mit Auswendiglernen bzw. Merken von
Zahlenkombinationen etc. nie gemocht, so beeindruckend die Leistung
vielleicht auch im Einzelfall war, da mir das einfach zu langweilig
ist. Gute Wetten müssen für mich Autos, Boote, Bagger etc. haben, oder
zumindest irgendwas, das sich bewegt. Wenn da einfach nur einer sitzt
und was aufsagt... Aber das geht wohl nicht allen so.
Es ist eben die Aufgabe der Redaktion der Sendung (ich weiß nicht,
inwiefern Gottschalk da mitentscheidet), den Zuschauergeschmack zu
treffen.
Gruß,
Marco
Cornell Binder schrieb:
>
> Wenn ich etwas weiß, was ich anderen nicht mitteilen sollte
> und will, ist es am allerbesten gar nicht erst zu erwähnen,
> daß man es weiß. Es sei denn man will sich als wichtig hin-
> stellen. Der Eindruck entstand bei mir jedenfalls.
Ok das ist bei Dir so - aber erzaehl hier nicht was "wir" lesen wollen
und was nicht.
>
> > Ich finde es interessant zu hoeren
> > das DC wohl auch nur recht einfach arbeitet.
>
> Es ist immer ganz einfach - wenn man weiß wie es geht. Da
> Mark aber nicht gesagt hat wie - was sein gutes Recht resp.
> seine Pflicht ist - hilft uns diese Information überhaupt
> nicht weiter.
Jetzt schreibst Du wieder "uns". Ich hatte nicht so das Gefuehl "ooooh
jetzt hilft mir das aber gar nicht weiter"
> >> Wenn Du weiß wie
> >> es geht, dann freu Dich. Aber bitte verschone uns mit
> >> Mitteilungen ala: Ich weiß es, aber ich sag's nicht. Das hat
> >> so einen Kohl-Touch.
> >
> > Oh Mann - schlechte Laune heute oder was?
>
> Ich vergaß. Wir sind hier ja in de.rec.tv.kuschelgruppe. Da
> muß man immer erst die Samthandschuhe anziehen, bevor man
> eine konträre Meinung äußert.
Ja man merkt Du bist ein ganz starker Typ.
Oliver
>Moin,
>
Was mich wundert ist, daß in diesem Thread hier niemand nach dieser
>Fönwette fragt. Das Ding war doch gefaked, oder? Der letzte Fön war ja
>kaputt. Entweder, die Föns gehörtem alle dem Bengel, und das Krups-Teil
>war schon immer kaputt gewesen (unwahrscheinlich), oder es war gefaked.
>Niemand kann mir erzählen, daß er innerhalb von 3 Sekunden einen
>defekten Fön identifizieren konnte...
>
>Kai
Hallo!
Da bin ich ja richtig froh, dass außer Jürgen von der Lippe und mir
noch jemand die Glaubwürdigkeit der Wette anzweifelt. Ich glaube, man
hätte das Geräusch einer zuschlagenden Autotür abspielen können und
der Junge hätte trotzdem "Krups 439" geantwortet. Was mich auch
stutzig machte, war, dass Thomas Gottschalk selbst die Testgeräte
aussuchte (machen doch sonst meist Gäste oder Publikum) und dass er
JvdL ziemlich über den Mund fuhr, als dieser seine Verwunderung
ausdrückte.
Irgendwie klangen alle Antworten des Jungen auswendig gelernt, da auch
genau die eingeblendete Lösung genannt wurde und er nie einen Moment
nachdenken oder das Gerät nochmal hören musste.
Aber gönnen wir ihm den Erfolg; denn ein Junge, dessen einziges
Interesse dem Föhn gilt und dessen Lieblingssänger Heino ist, hat es
so schon schwer genug im Leben.
Volker
Volker Doerken schrieb:
>
>
> Aber gönnen wir ihm den Erfolg; denn ein Junge, dessen einziges
> Interesse dem Föhn gilt und dessen Lieblingssänger Heino ist, hat es
> so schon schwer genug im Leben.
*lol* *pruuust*
Was meinte Jürgen von der Lippe denn bezueglich der Wette?
Oliver
Wenn ich das richtig sehe, ist er nur in die Sendung gekommen um seine Botschaft
bezüglich WTC loszuwerden. Da war Bullys_Film nur der unpassende Aufhänger.
Ansonsten war das was Brice sagen wollte in einer Unterhaltungsshow ein wenig
fehl am Platze und schlecht formuliert.
Ich hätte es besser gefunden, wenn Gottschalk Bully hätte antworten lassen.
Danach hätte er ja dann versuchen können die Kurve zu kriegen. Aber Gottschalk
war den gesamten Abend grottenschlecht.
Bin ich eigentlich der Einzige, der den Eindruck hatte, dass Gottschalk sich
hochbezahlte Gäste auf die Couch holt, ohne zu wissen, was er mit ihnen anfangen
soll? Auch ein Gespräch zwischen den Gästen scheint ihn nicht zu interessieren.
Hat eigentlich jemand die R.Kelly Symbolik verstanden?
CU
joerg--
User: 'Warum haben wir hier eigentlich nicht den Pinguin?'
Admin: 'Weil viele User mit dem Betriebssystem nicht zurecht kämen.'
User: 'Ach das ist ein Betriebssystem, ...'
Und wenn der Krups wirklich so seltsam anläuft?
> Irgendwie klangen alle Antworten des Jungen auswendig gelernt
Natürlich waren die auswendig gelernt, hätte er etwa antworten sollen: "Das ist
das rote große Ding, mit dem schwarzen Kabel"? Da haben doch die Eltern
irgendwelche Namen für die Haartrockner aufgeschreiben, die irgendwie nach
Typenbezeichnungen aussahen und dann ihren Sohn auf diese Bezeichnungen trainiert.
CU
joerg
>Wenn ich das richtig sehe, ist er nur in die Sendung gekommen um seine Botschaft
> bezüglich WTC loszuwerden.
Das Thema wollte Gottschalk ja nun gerade ausklammern. Ein
Notfallplan, falls jemand darauf zu sprechen kommt, wäre natürlich
praktisch gewesen.
Mit Winnetous Chaos-Ansprache konnte keiner rechnen, aber ein
erfahrener Moderator sollte aus einer unangenehmen Situation
herausfinden. Oder sich solche Konstellationen verkneifen.
>Ich hätte es besser gefunden, wenn Gottschalk Bully hätte antworten lassen.
Und alles, was ihm einfiel, war der Klaps an Herbigs Hinterkopf.
Gottschalk hat selten so alt gewirkt wie durch diese Geste. Obwohl die
unzähligen "meine Kinder"- Stories eine gute Einleitung waren.
Kassette bzw. Abspielung kann manipuliert worden sein, das ist klar,
aber was ist mit dem Zettel auf dem die Zahlen standen und vom Notar
sowie von Gottschalk die Unterschriften darauf waren?
Petra
> Kassette bzw. Abspielung kann manipuliert worden sein, das ist klar,
> aber was ist mit dem Zettel auf dem die Zahlen standen und vom Notar
> sowie von Gottschalk die Unterschriften darauf waren?
Der Mann ist Zauberer, der verdient durch Geschicklichkeit Geld, dann einen
anderen Zettel zu zeigen sollte zu schaffen sein. Wenn er wirklich die
Lottozahlen vorhersagen könnte: Warum spielt er dann kein Lotto?
MFG; Till
--
1969 brauchte man vier C64, um auf dem Mond zu landen.
Heute braucht man einen P3 um Windows zu installieren.
Irgendwas ist da falsch gelaufen.
Till Pontinius schrieb:
>Wenn er wirklich die
>Lottozahlen vorhersagen könnte: Warum spielt er dann kein Lotto?
Auch dafür hat der Magier in der BamS einen Grund angegeben...:
"BamS: Warum treten Sie noch als Magier auf, wenn Sie eine so hohe
Trefferquote haben?
Copperfield: Weil mir die Arbeit Spaß macht. Wenn ich versuchen würde, einen
Lottotipp zu meinem Vorteil auszunutzen, würde es sowieso nicht klappen. "
Wer's glaubt *g*
Die Bild von heute druckt übrigens eine Erklärung ab:
"Zauberexperte Robert Rau: "Unter der Säule mit der Truhe befand sich im
Bühnenboden eine Öffnung. Ein Mitarbeiter konnte über einen Teleskop-Arm den
Boden der Truhe öffnen und den Zettel austauschen."
Möglich...
Gruß
> Was bleibt: Wie Frage, wie Copperfield das mit dem Zettel gemacht
> hat.
Angeblich bringt RTL Explosiv heute abend die Antwort. Naja mal schauen.
Sebastian
> "Zauberexperte Robert Rau: "Unter der Säule mit der Truhe befand sich im
> Bühnenboden eine Öffnung. Ein Mitarbeiter konnte über einen Teleskop-Arm
den
> Boden der Truhe öffnen und den Zettel austauschen."
Ist Möglich. Einziges Problem: Es waren Glassäulen man konnte von allen 4
Seiten durchsehen.
Sebastian
>> "Zauberexperte Robert Rau: "Unter der Säule mit der Truhe befand sich im
>> Bühnenboden eine Öffnung. Ein Mitarbeiter konnte über einen Teleskop-Arm
>> den Boden der Truhe öffnen und den Zettel austauschen."
>
>Ist Möglich. Einziges Problem: Es waren Glassäulen man konnte von allen 4
>Seiten durchsehen.
Wozu der Aufwand mit einem Greifer, der evtl. die Truhe wackeln läßt?
Copperfield hat den Zettel selbst entfaltet. Ein wenig Fingerfertigkeit
und der Zettel wird dabei vor den Augen der Zuschauer ausgetauscht.
Andreas
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten - Danke.
> Ist Möglich. Einziges Problem: Es waren Glassäulen man konnte von allen 4
> Seiten durchsehen.
Eventuell geschickt eingebaute Spiegel.
Bye
Dennis
--
Du bist verwirrt? Verstehst nur Bahnhof? Keiner antwortet dir?
Dann setze am besten einen Joker und befrag die FAQ!
Du findest sie in dieser Newsgroup, alle zwei Wochen frisch gepostet,
oder unter <URL:http://www.pardesoka.de/drtm/index.html>.
> Bin ich eigentlich der Einzige, der den Eindruck hatte, dass Gottschalk sich
> hochbezahlte Gäste auf die Couch holt, ohne zu wissen, was er mit ihnen anfangen
Nein, heute sah das die Medienwelt (von boulevard bis seriös) genauso.
Und der eine oder andere hatte diesen Eindruck auch schon sehr lange vor
der jetzigen Sendung.
Vielleicht hat er moralische Bedenken ;-)
Kenan
--
Kenan Zahirovic - Redaktion "tvmovie.de"
Heinrich Bauer Programmzeitschriftenverlag KG
www.tvmovie.de - kzahi...@tvmovie.de
Das ZDF bezahlt jedem Gast eine geringe Pauschale. Die vielen Extras der
US-Stars werden von den jeweiligen Plattenfirmen bzw. Filmverleihern
uebernommen.
>Das ZDF bezahlt jedem Gast eine geringe Pauschale. Die vielen Extras der
>US-Stars werden von den jeweiligen Plattenfirmen bzw. Filmverleihern
>uebernommen.
Im Normalfall ist Wetten Daß für die Gäste eine kostenlose Werbesendung,
in der einfach für Buch, Film, CD, Tournee oder einen selbst geworben
wird und man garantiert ca. 15.000.000 Menschen erreicht. Da braucht man
keine Gage.
>> * Böser Kamera-Mann: Bei den Beckhams immer rauf auf die Klunker
>> gezoomt, als es darum ging, ob Söhnchen einen Mini-Ferrari hat
>> oder nicht (seine Brilli-Uhr, ihre Brilli-Halskette)
>
> Ich fand es richtig passend.
Ok, stellvertretend für alle, die das wohl nicht so verstanden haben,
wie es gemeint war:
"Böser" Kamera-Mann
Böser ;-) Kamera-Mann
>> * Mrs. Beckham ist nicht nur vogelscheuchenartig dürr (und hat
>> im Gegensatz zu R. Kelly offenbar auch nicht live gesungen),
>
> AFAIR hat R.Kelly auch nicht live gesungen.
Dann war es aber gut gespielt, es sah ziemlich live aus und hörte
sich auch ziemlich live an.
Hallo!
> Könnte auch nochmal jemand schreiben, was es mit dieser Baggerwette
> auf sich hatte? Hab die ersten 45 Minuten verpasst
Mit einem Bagger wurden Dartpfeile gegriffen und auf eine Zielscheibe
geworfen. Dabei mussten in einer bestimmten Zeit mindestens 30 Punkte
erreicht werden. Die Dartscheibe hatte iirc einen 5er, 10er und einen 15er
Ring.
MfG
Michael
>
>> Irgendwie klangen alle Antworten des Jungen auswendig gelernt
>Natürlich waren die auswendig gelernt, hätte er etwa antworten sollen: "Das ist
>das rote große Ding, mit dem schwarzen Kabel"? Da haben doch die Eltern
>irgendwelche Namen für die Haartrockner aufgeschreiben, die irgendwie nach
>Typenbezeichnungen aussahen und dann ihren Sohn auf diese Bezeichnungen trainiert.
>
>CU
>
> joerg
Hi!
Natürlich war das Ganze auswendig gelernt. Aber alles ohne Zögern,
ohne Rückfrage und im absolut identischen Wortlaut macht mich doch
etwas stutzig. Und die Ungereimtheit mit dem letzten Gerät lässt mich
ernsthaft an der Korrektheit dieser Wette zweifeln.
Aber es gibt Wichtigeres im Leben.
Schöne Grüße aus Wuppertal
Volker
> Ich habe wohl nur mit einem Ohr hingehört. Ein Freund bestätigte, daß R.
> Kelly doch live gesungen habe. Für mich war der Klang jedoch für
> Livegesungen wzu perfekt.
Als er angefangen hat zu singen war sein Mikro noch nicht laut gestellt -
man hörte nur die Musik und ihn ganz leise. War live gesungen.
Sebastian
> Da bin ich ja richtig froh, dass außer Jürgen von der Lippe und mir
> noch jemand die Glaubwürdigkeit der Wette anzweifelt.
Hallo!
Um dich noch weiter stutzig zu machen: Diese Wette lief als
"Kinderwette" außer Konkurrenz. Vielleicht wollte die Redaktion sicher
gehen, dass kein Kind eine Wette verliert. Wenn das so dilettantisch
geschieht, dann braucht man sich nicht über Zweifler zu wundern.
Offenbar war JvdL nicht in die Vorgehensweise eingeweiht.
Schöne Grüße
AlN
>Angeblich bringt RTL Explosiv heute abend die Antwort. Naja mal schauen.
Und was haben die gesagt/gezeigt? Ich hab's leider verpasst ... und
eine Nachtwiederholung gab's wohl auch nicht.
Viele Grüße
Stefan
Stefan Merx wrote:
>
> >Angeblich bringt RTL Explosiv heute abend die Antwort. Naja mal schauen.
>
> Und was haben die gesagt/gezeigt? Ich hab's leider verpasst ... und
> eine Nachtwiederholung gab's wohl auch nicht.
Nichts wesentliches außer den hier schon geäußerten Vermutungen. Also
von unten mit einem Teleskoparm ausgetauscht, evtl. auch mit Spiegeln in
der Plexiglas-Säule damit man den Mechanismus nicht sieht, oder einer
der Hilfskräfte war von ihm gestellt.
Bye Kai
> Wäre man bei WD realistisch, würden alle Wetten rausfliegen, in denen
> z.B. Leute weniger als 100 Dinge auseinander halten müssen. Und selbst
> da kann es noch einfach sein.
Interessant fand ich die Wette, in der zwei junge Leute Musiktitel
erkannt haben, und zwar am Flackern einer Kerze, wobei die Titel auch
noch rückwärts gespielt wurden.
Ausgwählt wurde IIRC aus mehreren 100 möglichen Titeln.
S!
--
BOFH excuse #15:
temporary routing anomoly
>> Da bin ich ja richtig froh, dass außer Jürgen von der Lippe und mir
>> noch jemand die Glaubwürdigkeit der Wette anzweifelt.
> Um dich noch weiter stutzig zu machen: Diese Wette lief als
> "Kinderwette" außer Konkurrenz. Vielleicht wollte die Redaktion sicher
> gehen, dass kein Kind eine Wette verliert.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Kinder auch schon mal Wetten verloren haben
und trotzdem Wettkönig wurden.
> Warum war wohl diese Störung da, wo etwas vor der Kamera
> gebaumelt hat? Zufall? Wie oft baumelt bei solchen Sendungen
> sonst so etwas vor der Kamera?
War nichts entscheidenes - das war eine von den Lampen die bei den Kameras
einen Lichtkreis bilden - IMHO nur eine von vielen Pannen
Sebastian
> Habe Mitleid mein Sohn, es war ein BWLer und davon auch noch ein Dr.
> also ein ganz besonderes Exemplar ;)
Danke für diese wahren Worte. Die Kunst des BWLers ist eben nicht etwas
grosses auf die Beine zu stellen, sondern aus (fast) banalen Sachen ein
Maximum an Kapital zu erwirtschaften - und das hat er doch nun wirklich gut
hingekriegt. 10.000,- DM in vier Minuten, Respekt. (Vielleicht war das auch
die Wette - fünfstelligen Betrag in vier Minuten "verdienen")
SCNR
--
Mathias Pohl
Besonders erstaunt hat es mich, daß er schon vor einem halben Jahr
gewusst hat, daß er sich eine Frau mit einem pinken Kleidungsstück vom
Publikum aussucht, die dann laut verkündet, daß Ihre mutter am 12.Juli
Geburtstag hat, nachdem sie es erst verwechselt hatte und ihr dann der
Sicherheitsbeamte/Übersetzer/Wasimmerauch ins Ohr gesagt hat, was sie
sagen soll. ;-)))
--
"Wenn ich ein Diplom in Steuerrecht mache, habe ich dann auch
gleichzeitig einen Dr. Titel ??" <Joerg in de.alt.gruppenkasper>