wodurch ist bei "Wer wird Millionär" eigentlich sichergestellt, dass die
Telefonjoker die Sendung nicht sehen und somit die richtige Antwort
schonmal raussuchen, für den Fall, dass sie angerufen werden?
Jan
>wodurch ist bei "Wer wird Millionär" eigentlich sichergestellt, dass die
>Telefonjoker die Sendung nicht sehen und somit die richtige Antwort
>schonmal raussuchen, für den Fall, dass sie angerufen werden?
Herr Jauch nimmt den Zündschlüssel für den DeLorean in Verwahrung.
"Jan Richert" <j...@jrichert.de> wrote in message
news:atk8o5$14dhjm$1...@ID-6768.news.dfncis.de...
Wenn Du mal die allgemeinen Beiträge zu WWM verfolgst, dann wirst
Du schnell merken, dass diese Sendung nicht live sondern eine Aufzeichnung
ist. Immer Dienstags werden IMHO 3 Sendungen aufgezeichnet.
Also grase mal nach !
>
> Jan
>
mfG Wolfgang
----
"Wer lesen kann sollte immer im Vorteil sein!"
Preisfrage: "Wieviel Prozent Analphabeten hat Deutschland?"
Was, das ist aufgezeichnet? Du zerstörst gerade meine ganzen Illusionen
über WWM ;-)
Bye Kai
Ja, ja ich war auch am Boden zerstört und wollte mir die (Halloren)-Kugel
geben.
>
> Bye Kai
>
mfG Wolfgang
Vor der Sendung werden Mitarbeiter zu alle potenziellen Telefonkandidaten
geschickt, die dann die Sendezeit bei denen verbringen und aufpassen
cu Felix
Hmmm - Kirsch-Sahne oder Tropic !!
GG
Ansonsten hätte ich mich nämlich als potenzieller Joker über einen
Akkustikkoppler am Kopf mit meinen Lieblingssuchmaschinen verbunden,
welche per Gerhirnstromabtastung die Antwort finden.
Aber gestern hat Jauch doch gesagt, er müsse gleich rüber ins andere Studio,
um seine Jahresrückblick-Show zu moderieren. Das hätte er doch nicht getan,
wenn es nicht live wäre, oder? ;-)
--
icq: 109625505 | yahoo: dirkweber2001 | aim: dirkweber2001
Public PGP/GnuPG Key available at
http://mitglied.lycos.de/the_monitor/pubkey-we
HTML-MAILS (INCLUDING MULTIPART/ALTERNATIVE) WILL BE DELETED AUTOMATICALLY!
Richtig. Wobei die "Original Halloren Kugeln" auch nicht mehr das sind
was sie früher einmal waren.
> Und warum sind die
> eigentlich so klein geworden? Früher waren die größer.
Woran liegt das eigentlich das diese Produkte früher besser waren als
heute, waren die Austauschrohstoffe besser als die Qualitätsrohstoffe
von heute oder hat man die Produkte auf geringe Herstellungskosten hin
optimiert.
Ich glaube ich muß mal wieder nach Roggentin zum Heros, Brockensplitter
holen. Die sind noch wie früher.
Bye Kai
x-post+fup dafddr
*totlach* ehrlich, ich hab selten so gelacht bei einer Antwort. Is
leider als Sig zu lang.
alexandra
> Aber gestern hat Jauch doch gesagt, er müsse gleich rüber ins andere
Studio,
> um seine Jahresrückblick-Show zu moderieren. Das hätte er doch nicht
getan,
> wenn es nicht live wäre, oder? ;-)
Jauch ist halt nicht von dieser Welt, da bin ich sicher. Sowas wie der
(der Mann, der alles weiß) beherrscht auch Zeitsprünge.
Wenn er 'rüber' sagt, meint er's nicht räumlich, sondern zeitlich.
Oder was?
Luca
*Spielverderber!!*
Holger
http://www.pardesoka.de/drtm/drtmfaq.html#2_5_3
Bye
Dennis
--
Du bist verwirrt? Verstehst nur Bahnhof? Keiner antwortet dir?
Dann setze am besten einen Joker und befrag die FAQ!
Du findest sie in dieser Newsgroup, alle zwei Wochen frisch gepostet,
oder unter <URL:http://www.pardesoka.de/drtm/index.html>.
"Christian Krämer" schrieb:
> Ansonsten hätte ich mich nämlich als potenzieller Joker über einen
> Akkustikkoppler am Kopf mit meinen Lieblingssuchmaschinen verbunden,
> welche per Gerhirnstromabtastung die Antwort finden.
Apropos Suchmaschinen (jaja, ich weiss, aber trotzdem :-):
Der Typ, der heute beim rusticus helfen sollte, der hat doch irgendwo
nachgeguckt, oder? So, wie der jede der Antwortmöglichkeiten nochmal
ganz langsam vor sich hin murmelte, erschien mir das, als ob er sich in
ein Lexikon vertiefen würde. Und dann kam... nix.
Schöne Grüsse
Frank
--
In unmittelbarer Nähe von Lichterketten können Magnetfelder über 1000
nT (Nanotesla) auftreten. Bei Werten über 200 nT besteht ein erhöhtes
Krebsrisiko. Wir empfehlen daher einen generellen Mindestabstand von
einem Meter zu den elektrischen Ketten. (KATALYSE-Umweltinstitut)
Zumal er beim Jahresrückblick den gleichen Anzug, Hemd und Schlüps anhatte.
Oder hat der vielleicht doppelte Klamotten? War vielleicht billiger im
Doppelpack;-)
>Apropos Suchmaschinen (jaja, ich weiss, aber trotzdem :-):
>
>Der Typ, der heute beim rusticus helfen sollte, der hat doch irgendwo
>nachgeguckt, oder? So, wie der jede der Antwortmöglichkeiten nochmal
>ganz langsam vor sich hin murmelte, erschien mir das, als ob er sich in
>ein Lexikon vertiefen würde. Und dann kam... nix.
>
>Schöne Grüsse
>Frank
Apropos Rusticus
Rusticus war das erste lateinische Wort, das ich in meiner Schulzeit
lernen musste (rusticus laborat).
Wenn jemand mit dem Großen Latinum (Telefonjoker) das nicht mehr weiß,
wundert mich das doch. Wer nie Laten gehabt hat, kann es nicht
unbedingt wissen, aber ein Lateinschüler müsste sich doch erinnern.
Und bei mir ist es auch schon 30 Jahre her.
Grüße aus Wuppertal
Volker
[...rusticus...]
> Wenn jemand mit dem Großen Latinum (Telefonjoker) das nicht mehr weiß,
> wundert mich das doch. Wer nie Laten gehabt hat, kann es nicht
> unbedingt wissen, aber ein Lateinschüler müsste sich doch erinnern.
Finde ich auch. Außerdem war die Frage schon dadurch entschärft, daß da
schon in der Fragestellung das deutsche (jaja, ich weiß, aus dem
Lateinischen stammende) Wort "rustikal" miteingebaut war. Auch wenn einer
kein Latein gekonnt hätte, hätte er sich das über das "rustikal" ableiten
können.
Gruß,
Darius
Schick es doch an den Netdigest.
Vielleicht hast Du ja mit Deinen Einreichungen mehr Erfolg als ich.
Schoenen Gruss,
Thorsten
--
Thorsten Michels "Auch Postangestellte sind harmlos,
mic...@informatik.uni-kl.de bis sie anfangen, am Computer zu
DrNethack on #awg arbeiten." (John Cage)
One's never alone with a rubber duck. (Douglas Adams)
Bei mir jetzt 15 und ich erinnerne mich nicht an jede Vokabel. Wozu
auch?
>Wenn Du mal die allgemeinen Beiträge zu WWM verfolgst, dann wirst
>Du schnell merken, dass diese Sendung nicht live sondern eine Aufzeichnung
>ist. Immer Dienstags werden IMHO 3 Sendungen aufgezeichnet.
Gilt das auch für die österreichische Millionenshow (ORF1, mit dem
Assinger)?
Zur Frage: Eigentlich egal, ob der Angerufene nachschlagen kann oder
nicht. Erstens ist ein Joker verbraten, und die Zahl der Joker ist
begrenzt. Zweitens schaffen es viele Angerufene auch dann nicht, eine
richtige Antwort abzugeben. Am Montag hat ein angerufener
Religionsprofessor (!) dem Kandidaten geraten zu sagen, daß laut
Schöpfungsgeschichte Gott das Licht am *zweiten* Tag erschaffen hat.
Der hat sicher keine Sekunde erwogen, dafür in der Bibel
nachzublättern. =:-)
> "Wolfgang Schirmer" <wolfgang...@de.bosch.com> schrieb:
>
> >Wenn Du mal die allgemeinen Beiträge zu WWM verfolgst, dann wirst
> >Du schnell merken, dass diese Sendung nicht live sondern eine Aufzeichnung
> >ist. Immer Dienstags werden IMHO 3 Sendungen aufgezeichnet.
>
> Gilt das auch für die österreichische Millionenshow (ORF1, mit dem
> Assinger)?
Yep. Übrigens in demselben Studio, in dem auch RTL WWM aufzeichnet.
Auch ich hatte das schon überlegt. Nur hat der liebe Herr Bunzel
dieses wundersame Gefährt mittlerweile schon derart oft aus der
Garage geholt, dass es mittlerweile doch schon etwas mitgenommen
und abgenutzt erscheint. Und ein geschundenes Gebrauchtmobil wollte
ich dem Netdigest nicht unterschieben ;)
hans
PS (für Alexandra):
> Wodurch ist bei "Wer wird Millionär" eigentlich sichergestellt,
> dass die Telefonjoker die Sendung nicht sehen?
Herr Jauch nimmt den Zündschlüssel für den DeLorean in Verwahrung.
(Sascha Bunzel in drtm)
>Auch ich hatte das schon überlegt. Nur hat der liebe Herr Bunzel
>dieses wundersame Gefährt mittlerweile schon derart oft aus der
>Garage geholt, dass es mittlerweile doch schon etwas mitgenommen
>und abgenutzt erscheint.
Ist halt ein Running Gag in dafhs.
>Schick es doch an den Netdigest.
>Vielleicht hast Du ja mit Deinen Einreichungen mehr Erfolg als ich.
>
Du bist auch digestbenachteiligt? Wir sollte einen Verein gruenden
oder eine eigene Newsgroup erstellen.
de.alt.netdigest.hanno_kann_uns_mal NOW! :)
Lutz
--
Der RTL-Programmchef warnt: Lesen gefaehrdet Ihre Dummheit!
... um bei G.J. diese Frage richtig beantworten zu können! :-))
Ich habe mit Sicherheit auch den Großteil vergessen, aber diesen Satz
aus der ersten Lateinstunde nun mal eben nicht.
Volker
>>> Rusticus war das erste lateinische Wort, das ich in meiner Schulzeit
>>> lernen musste (rusticus laborat).
>Ich habe mit Sicherheit auch den Großteil vergessen, aber diesen Satz
>aus der ersten Lateinstunde nun mal eben nicht.
Auch ich erinnere mich an den Satz aus der ersten Lateinstunde. In
meinem Fall war das "dominus vocat, servus obtemperat". Vielleicht
hatte der Telefonjoker ja das gleiche Lateinbuch wie ich und ist damit
entschuldigt... :)
Gruß
Chris Kurbjuhn
--
"Nichts bewegt sich, wir haben null Ahnung, kennen keine
Zusammenhänge und fürchten die Zukunft." Jacques Berndorf
http://www.chris-kurbjuhn.de
>Du bist auch digestbenachteiligt? Wir sollte einen Verein gruenden
>oder eine eigene Newsgroup erstellen.
>de.alt.netdigest.hanno_kann_uns_mal NOW! :)
[x] uneingeschränkt dafür!
gruss
ronald, damh hat schon ewig zu leiden
--
Great Goddess Diana, fail you I will,
I was to bring fresh sperm from my Bill.
I had him erect, and his semen would follow
But alas I was hot, so hot that I swallowed.
> Ich weiß nicht mehr, an welcher Stelle es war, aber da wurde irgendwas
> gesagt, was mich vermuten ließ, daß es spätestens _Oktober_ sei.
Die Schueler von Erfurt, die meinte, sie koennten im November wieder in
ihre alte Schule? Ich dachte allerdings, damit sei November 2002 gemeint.
Waere ja Wahnsinn, wenn die das soo frueh aufzeichnen. Dachte
eigentlich, das sei live.
lg
Heidi
"Marcus currit. Lucas currit. Marcus et Lucas currunt. Marcus vincit."
cu Felix
Doch sind es! Die Hallun^w^woren haben neben den 2 früheren Sorten
(Kakao und Erdbeer) noch einige leckere Sorten rausgebracht. Man muß ja
nicht immer dasselbe essen. Nur mit der Größe hast du leider recht. Auch
die Bambina gefällt mir.
(in welche NG passt das nu? da_f_d wohl nicht...)
Guido
>> Auch ich erinnere mich an den Satz aus der ersten Lateinstunde. In
>> meinem Fall war das "dominus vocat, servus obtemperat". Vielleicht
>"Marcus currit. Lucas currit. Marcus et Lucas currunt. Marcus vincit."
"Marcus hodie in Colosseo est. Sed ubi est Cornelia?"
Andi
> >> Auch ich erinnere mich an den Satz aus der ersten Lateinstunde. In
> >> meinem Fall war das "dominus vocat, servus obtemperat". Vielleicht
> >"Marcus currit. Lucas currit. Marcus et Lucas currunt. Marcus vincit."
>
> "Marcus hodie in Colosseo est. Sed ubi est Cornelia?"
"Marcus properat. Servus et ancilla intrant et salutant."
Valete,
Darius
"Marcus diu expectat.
Subito videt:
Ibi Cornelia stat!
Marcus gaudet et voact.
Et Cornelia gaudet at salutat."
So ziemlich das einzige, was ich nach 5 Jahren Lateinunterricht noch
behalten habe. Hach, damals hatte Latein noch Spaß gemacht. Ist mir
dann aber ziemich schnell vergangen... ;-)
Martin
> Zumal er beim Jahresrückblick den gleichen Anzug, Hemd und Schlüps anhatte.
> Oder hat der vielleicht doppelte Klamotten?
Ach was! Der hatte die ganze Woche den selben Anzug an *würg*
SCNR
Michael
--
http://luna.spaceports.com/~miggel/ *** ICQ:127907852
Das war bei mir "Marcus hodie in colloseo est." Deshalb weiß ich auch noch,
was "hodie" und "colosseo" heißt, aber ich kann mich nicht erinnern, das wir
das Wort "rusticus" durchgenommen haben. Trotzdem bin ich schnell auf die
richtige Antwort gekommen, also haben wir's wohl doch mal durchgenommen oder
es lag an der Auswahl. :-)
Ist mir auch aufgefallen, weil ich nach besagtem Satz von ihm extra darauf
geachtet habe. Es ist wirklich lachhaft mit welcher Hingabe die ihre
Illusion aufrecht zu erhalten versuchen.
> [...] Trotzdem bin ich schnell auf die richtige Antwort gekommen, also
haben wir's wohl
> doch mal durchgenommen oder es lag an der Auswahl. :-)
... oder daran, daß du das Wort "rustikal" kennst ... :-)
Gruß,
Darius
Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
Tschüs,
Jens.
--
[The long written line appears] in many poorly designed twentieth-century works
of academic prose. It is a sign, generally speaking, that the emphasis is on
the writing instead of the reading, and that writing is seen as an instrument
of power, not an instrument of freedom. (Robert Bringhurst)
> Das war bei mir "Marcus hodie in colloseo est."
Sed ubi est Cornelia?
Marcus diu expectat.
Naa, wer weiß weiter? :-)
Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
lutz feustel schrobte/wrote:
> Du bist auch digestbenachteiligt? Wir sollte einen Verein gruenden
> oder eine eigene Newsgroup erstellen.
AOL.
de.etc.fahrzeug.hannomag.uns.nicht
Gruss,
Walter
--
Hochdahl am Neandertal
Jens Kutilek schrobte/wrote:
> Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
Ja. Vier verschwendete Jahre. Grrr.
>> Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
>
>Ja. Vier verschwendete Jahre. Grrr.
Niemals.
Der Satz aus der ersten Lektion, der mir noch im Gedächtnis ist,
lautet: Spes saepe fallit.
Und das ist nun wirklich eine Lektion fürs Leben.
Lektionen fürs Leben gabs im Lateinunterricht eigentlich nur in der
Carmina Burana.
Christoph, ergo bibamus
--
»Wer spricht, was er will, der hört, was er nicht will.«
Terenz
>> "Marcus currit. Lucas currit. Marcus et Lucas currunt. Marcus vincit."
>
>Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
Bei mir fing die erste Geschichte mit "Marcus et Claudia in horto
ambulant." an. Einen Marcus brauchte wohl jedes Latein-Lesebuch...
Gruß,
Marco
scnr
andreas
> Bei mir fing die erste Geschichte mit "Marcus et Claudia in horto
> ambulant." an. Einen Marcus brauchte wohl jedes Latein-Lesebuch...
ihr suessen, lasst mich doch nicht dumm sterben und uebersetzt auch
ein bisschen, ja? buette.
ich haette noch "aehto iwan. ih aehto natascha. anih jest f schkolu."
zu bieten.
claudia
--
claudia reinhardt /\ /\
henning schoettke ( , , )_____
comics und satire -- : -- \
http://www.imho.de/ (( ( ___ )\ ___ )
Och, so schwer ist das nicht, da was zu plazieren.
So long,
Thomas G. Liesner
>Och, so schwer ist das nicht, da was zu plazieren.
sicher. es muss halt nur mit eisenbahnen, motorrädern oder aldi zu tun
haben, bzw. irgendwie recovery sein.
*grummel*
ronald
> de.alt.netdigest.hanno_kann_uns_mal NOW! :)
s/_/-/ -- sonst ist das bäh.
Christoph
> "Marcus currit. Lucas currit. Marcus et Lucas currunt. Marcus vincit."
Das Lateinbuch hatte ich auch.
Christoph
Ääääh, kak tebja sawut?
GG
Achso, steht ja da!
> Marco Schmidt <marcos...@geocities.com> meinte:
>> Bei mir fing die erste Geschichte mit "Marcus et Claudia in horto
>> ambulant." an. Einen Marcus brauchte wohl jedes Latein-Lesebuch...
> ihr suessen, lasst mich doch nicht dumm sterben und uebersetzt auch
> ein bisschen, ja? buette.
Marcus und Claudia laufen im Garten. (in den Garten?)
> ich haette noch "aehto iwan. ih aehto natascha. anih jest f schkolu."
> zu bieten.
Russisch? Wenn ich raten müßte: Das ist Iwan. Und dort ist
Natscha. Sie gehen zur Schule/Sie sind in der Schule.
"Quidquid latine dictum sit, altum viditur."
<bg>, nie Latein gehabt habend
--
> Wobei ich das Bindestrich Verschwinden auch für ein Un Ding halte.
Die Binde Striche werden alle für die unnötigen Apostro'phe benötigt.
(Alexander Nald in dafk)
Sabine
So wahnsinnig spannend ist das nicht, eben die denkbar einfachsten
lateinischen Sätze.
"Marcus und Claudia gehen im Garten spazieren."
Bei den Geschichten im Englischbuch in der 6. Klasse hießen die Leute
Kevin und Ronny. Hab mich immer gefragt, ob das in der DDR spielt %-)
>>Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
>
> Bei mir fing die erste Geschichte mit "Marcus et Claudia in horto
> ambulant." an. Einen Marcus brauchte wohl jedes Latein-Lesebuch...
So viel Auswahl an Vornamen hatten die ja damals auch nicht ...
> Russisch?
yep
in der ersten klasse, die russisch als zweite fremdsprache hatte.
> Wenn ich raten müßte: Das ist Iwan. Und dort ist
> Natscha. Sie gehen zur Schule/Sie sind in der Schule.
cool, fast richtig. das ist iwan. das ist natascha. sie sind in der
schule.
wobei ich nicht mehr sagen kann, ob es genau /so/ war. es ist
inzwischen ueber dreissig jahre her, dass ich das gelernt habe. aber
es koennte so sein, die buecher aehneln sich doch sehr.
claudia
--
/\ /\ Es geht auch um die
www.imho.de _____( , , ) Pille-Palästinenser
/ -- : --
( ___ /( ___ ) )) Cornelia Pieper FDP
in de.rec.tv.misc Volker Doerken <vol...@t-online.de> wrote:
> Rusticus war das erste lateinische Wort, das ich in meiner Schulzeit
> lernen musste (rusticus laborat).
> Wenn jemand mit dem Großen Latinum (Telefonjoker) das nicht mehr weiß,
Das weiß selbst ich, der nie Latein hatte. Peinlich war das...
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Die Ehe ist eine wunderbare Einrichtung, die zwei Menschen befaehigt,
gemeinsam Schwierigkeiten zu ertragen, die sie nie gehabt haetten,
wenn sie einander nicht geheiratet haetten. (Lucky Luke)
Unbestätigten Gerüchten zufolge war in Teilen der DDR Russisch sogar erste
Fremdsprache und Deutsch nur zweite.
Christoph
--
»Life is a zoo in a jungle.« - Peter de Vries
> An den/die erste(n) Sätze kann sich wohl jeder erinnern, nur hat
> halt nich jeder das gleiche Buch. In meinen Lateinbüchern ist in 5
> Jahren nie *rusticus* vorgekommen.
*Grübel*
Bin ich eigentlich so ungewöhnlich? Oder mit 36 einfach schon zu alt?
Ich habe offensichtlich so einiges in der Schule gelernt, aber an
konkrete Lernelebnisse kann ich mich nicht erinnern. Okay, daß ich aus
der gesamten Schulzeit nur etwa insgesamt 10-15 Namen von Lehrern und
Schülern behalten habe ist wohl etwas ungewöhnlichm aber dennoch: Wer
von euch MERKT sich diese Details? Und warum? Oder geschieht das ganz
automatisch?
> sicher. es muss halt nur mit eisenbahnen, motorrädern oder aldi zu tun
> haben, bzw. irgendwie recovery sein.
Nope, geht auch deutlich mehr, sogar aus arcor.* oder hamster.* habe ich
schon einiges plaziert.
So long,
Thomas G. Liesner
--
Hamster & Co, seit 18.11.2002 steht die Beta (!) 1.3.23.210 bereit
http://tglsoft.de/ bzw. http://hamster.arcornews.de/tgl/
>Nope, geht auch deutlich mehr, sogar aus arcor.* oder hamster.* habe ich
>schon einiges plaziert.
>
Prima, dann schick ich die einzureichende Beitraege zu Dir und Du
leitest sie weiter? Mit Deinen *nudgenudge* Beziehungen?
Lutz
--
Der RTL-Programmchef warnt: Lesen gefaehrdet Ihre Dummheit!
Schöne Grüße,
Andreas, auch sein Scherflein beitragend
--
"Can I have a look at Uranus too, Lavender?" said Ron. (J.K. Rowling)
+++ http://www.moviebazaar.de/ +++
Ich glaub', ich warte mal auf den Film.
hans
> Prima, dann schick ich die einzureichende Beitraege zu Dir und Du
> leitest sie weiter? Mit Deinen *nudgenudge* Beziehungen?
Och nö, hab schon genug Eigenmaterial.
> ich haette noch "aehto iwan. ih aehto natascha. anih jest f schkolu."
> zu bieten.
Bei uns fing das ganz simpel -- ohne Buch -- so an, daß die Lehrerin
auf verschiedene Dinge deutete: »Eto stul i stol. Eto lampa ...«
Sehr schön fand ich auch immer »Paschalsta paßnakomimßja« und --
weil's so schön zu merken ist -- »Eto buterbrodoj«.
Lars Kasper (für ISO-8859-5 zu spät am Abend und auf korrekte
Transkription keine Lust gehabt habend)
--
Derzeit wird in <news:de.admin.news.groups> über die Einrichtung
einer Newsgroup mit Thema SUCHMASCHINEN diskutiert. Ich würde mich
freuen, wenn auch Du teilnimmst und Deine Meinung äußerst:
<RfD-1-de.comm.infosystems.ww...@dana.de>
Oh, Ostia I.
Christopherus, Gallia omnes in partres tres divisa est.
--
»Weiß jemand, wie das hier in geregelt ist? Ist Allerheiligen ein Feiertag?
Was ist mit Allerseelen (2.10.)? Finden Lehrveranstaltungen statt?«
»Allerheiligen ... kopfschüttel.... das ist hier so exotisch wie Ramadan....«
Michael Sauer & Sebastian Fischer in tuc.misc
> Ach was! Der hatte die ganze Woche den selben Anzug an *würg*
Ja aber sicher dat, hats denn keiner gerochen?
Lutz
<klugscheiss>
"omnis"! Nicht die Gallier sind dreifach geteilt!
Genaues Zitat: Gallia est omnis divisa in partes tres.
</klugscheiss>
:-)
Gruss, Martin
> Bei den Geschichten im Englischbuch in der 6. Klasse hießen die
> Leute Kevin und Ronny. Hab mich immer gefragt, ob das in der DDR
> spielt %-)
Dort hiessen sie im Allgemeinen Mike und Anne.
Und das Englisch-Bildungsfernsehen erst noch. Die Sendung war
so alt, da sind sie noch Mitte-Ende der 80er Jahre mit
Schlaghosen rumgerannt.
tschuess An*undSchonFastWiederOnT*nett
--
Spike:The truth is, I like this world. You've got dog race,
Manchester United and you've got people. Billions of
people, walking around like Happy Meals with legs."
(Spike, Becoming, Pt2)
>
>Ach, ihr hattet auch ianua nova als Lehrbuch? ;-)
Oh ja, ich erinnere mich auch
Sandra
die Latein eigentlich immer gerne mochte
--
And all the morons and all the stooges with their coins
They're the ones who make the rules, it's not a game, it's just a rout
There's desperation, there's desperation in the air
It leaves a stain on all your clothes and no detergent gets it out
>
>Bei den Geschichten im Englischbuch in der 6. Klasse hießen die Leute
>Kevin und Ronny.
He, bei uns hießen die ganz phantasielos Peter and Betty Clark... aber
wie die Freunde von denen hießen, weiß ich nicht mehr...
Sandra
Ich habe nachgeschaut: Im 2. Buch kam "rusticus" vor.
Es war Live.
Bis dann
Andreas
Bei uns in .at hießen die beiden Ann und Pat.
haens
>Dort hiessen sie im Allgemeinen Mike und Anne.
Hello, i am Mike, are you Anne Webster?
>Und das Englisch-Bildungsfernsehen erst noch. Die Sendung war
>so alt, da sind sie noch Mitte-Ende der 80er Jahre mit
>Schlaghosen rumgerannt.
Auch zu den CND-Demos und um Blumen nach Highgate zu karren :))
> Interessanterweise können die meisten Leute die (in meiner
> Generation) mal Russisch hatten noch genau ein Wort:
> Dostoprimetschatjelnosti
ich kann dann also nicht deiner generation angehoeren denn ich kenne
das wort nicht mal ansatzweise.
clau?dia
--
Ich hätte ins Telefon brüllen können "Ich bin ein Mensch" und das
FAX hätte nicht noch 6 weitere male angerufen
Wenn das Fax *wirklich* intelligent ist lacht es sich tot.
(Roland Mösl und Wolfgang Krietsch in dsrm)
Schöne Grüße,
Andreas
>Unbestätigten Gerüchten zufolge war in Teilen der DDR Russisch sogar erste
>Fremdsprache und Deutsch nur zweite.
Naja nicht ganz, Es gab Schulen mit erweiterten Russisch Unterricht,
das bedeutete, gute Schüler durften nach der zweiten Klasse in diese
Schule wechseln und hatten dann ab der 3, Klasse verstärkt Russisch.
Ich hab den Sotter auch hinter mir, und kann kaum noch ein Wort
sprechen geschweige denn schreiben.
in de.rec.tv.misc Lars Kasper <ma...@larskasper.de> wrote:
> Sehr schön fand ich auch immer »Paschalsta paßnakomimßja« und --
> weil's so schön zu merken ist -- »Eto buterbrodoj«.
Vor ein paar Tagen in einem Dialog ergab sich ferner,
dass ich Maßstab ins Russische bringen wollte - mein
Gegenüber grinste nur: "Maschtab".
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
type longboolean=(true,false,maybe,perhaps,maybe_not);
in de.rec.tv.misc Annett Wiegand <a_wi...@yahoo.de> wrote:
> Jens Kutilek wrote:
>> Bei den Geschichten im Englischbuch in der 6. Klasse hießen die
>> Leute Kevin und Ronny. Hab mich immer gefragt, ob das in der DDR
>> spielt %-)
> Dort hiessen sie im Allgemeinen Mike und Anne.
> Und das Englisch-Bildungsfernsehen erst noch. Die Sendung war
> so alt, da sind sie noch Mitte-Ende der 80er Jahre mit
> Schlaghosen rumgerannt.
Na schau dir mal die von TKR an, die auf BR3 laufen.
Die sind IMHO _noch_ älter.
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Dieser Artikel enthält die im Header angegebene Menge Müll (X-M) und
Quoting (X-Q). Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Admin
oder den Dana-Moderator.
> Vor ein paar Tagen in einem Dialog ergab sich ferner,
> dass ich Maßstab ins Russische bringen wollte - mein
> Gegenüber grinste nur: "Maschtab".
Probiers mal mit Butter.
Luca
> Probiers mal mit Butter.
Die heißt Maßl'o. Du meinst "Butterbrot".
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Bitte beantworten Sie diese E-Mail nicht, da sie elektronisch erstellt
wurde.
(Aus einer Support-Antwort - kann man Mails auch anders erstellen?)
>> Probiers mal mit Butter.
> Die heißt Maßl'o. Du meinst "Butterbrot".
oder wie waers mit "burgermejstr"?
claudia
--
claudia reinhardt /\ /\
henning schoettke ( , , )_____
comics und satire -- : -- \
http://www.imho.de/ (( ( ___ )\ ___ )