Wo bleibt da der "öffentliche Bildungsauftrag" von ARD und ZDF ?
C.K.
-----------------------------------------------------------------------------
Wenn du hier kein Bild siehst,hast du vielleicht noch kein "Flash" - Plug-In.
Bitte deine Eltern, "Flash" über den Download-Button zu installieren."
aus: www.kinderkanal.de
> Übersehe ich da was, oder wird die Veranstaltung (mit Götzimaus) am
> Brandenburger Tor "nur" auf N-24 übetragen ?
>
Läuft das nicht auch auf Phoenix?
--
'Der Mensch kann wohl tun, was er will,
aber er kann nicht wollen, was er will'
-Schopenhauer
Nicht zu vergessen 1extra, die das auch übertrugen (aber pünklich
rausgingen, damit der Sendeplan nicht durcheinander kam).
> 3 ÖR-Sender live sollte für den Schwachsinn doch reichen?
Das frage ich mich sowieso immer warum eine Veranstaltung zeitgleich auf
x ö/r Kanälen übertragen werden muß. Zumindest 1extra und 1muxx würde
ich bei derartigen Veranstaltungen konsequent alternativ programieren
(oder mit +1 oder +2 min Verzögerung senden).
Bye Kai
Also, das mit dem Schwachsinn hast du gut gesagt...wenn mir jemand *vorher*
gesagt haette: "Zur Feier der 12jaehrigen Einheit wird ein aeltlicher Modeschoepfer
an einem Heliumballon uebers Brandenburger Tor fliegen, derweil eine dickliche
Opernsaengerin[*] auf einem Hubstapler vor einem Schild "Kandierte Fruechte"
Filmmelodien von Peter Thomas zum besten gibt. Anschliessend oeffnet der
fliegende Mann vor dem 42ten Praesidenten der USA und anderer Prominenz
seinen (Werbe-)Reissverschluss. Nena singt als Gute-Nacht-Lied eine Coverversion
von "99 Luftballons in halber Geschwindigkeit."....ich haette es nicht geglaubt.
Gruss, Martin
[*] Ja, ich weiss wer das wahr. :-)
Kenedy kam nach Berlin und sagte: "Iek bien ein Burliner."
Reagan war in Hamburg und hat wohlweislich geschwiegen.
Clinton ging nach Berlin und....
Ich hatte doch die Hoffnung er würde sagen: "Ich bin ein Brandenburger Tor
dasss ich mich hieran beteilige."
> wenn mir jemand *vorher* gesagt haette: [viele surreale Dinge]
Ich war auch, gelinde gesagt, entsetzt.
Götz Alsmann machte seine Sache gewohnt gut, der Rest war zum Weinen.
Wobei die Idee, "Raumpatrouille" zu spielen, während Herr Bogner an
einem Heliumballon entschwebt, schon genial war: das führte die ohnehin
sehr sinnfreie Veranstaltung mit Pauken und Trompeten vollends ad absurdum.
Ich stelle mir das mal in Frankreich vor: es ist Tag, die Mirage-Jäger
pinseln die Tricolore an den strahlenden Pariser Himmel, das Tor ist mit
rot/weiß/blauen-Banderolen verkleidet, der Staatspräsident spricht ein
paar Salbungsvolle Worte, in denen keine gänzlich unpassenden
Bergmannsgrüße vorkommen, dann marschieren einige Soldaten im
Sternmarsch auf das Tor zu und nehmen unter den Klängen der Marsellaise
die Tücher in Empfang. Werbung ist nirgends zu sehen, alle schauen
wichtig drein und anschließend wird siebengängig gespeist.
Ich weiß, dass man mit solchen Symbolen hier[tm] immer vorsichtig sein
muss, aber diese krampfhaft lockere Veranstaltung dürfte auch nicht
gerade zum Ansehen unserer Republik beigetragen haben.
Lukas
np: Sportfreunde Stiller - Heimatlied
--
"Wenn jeder jederzeit seinen Namen ändern könnte, hätten wir im RL
Zustände wie im Chat. Das kann ja wohl auch nicht gewollt sein."
(Thomas Steffen in de.alt.talk.unmut)
http://mitglied.lycos.de/bloed http://www.occident.de.vu
> fliegen, derweil eine dickliche Opernsaengerin[*] auf einem Hubstapler vor
> einem Schild "Kandierte Fruechte" Filmmelodien von Peter Thomas zum besten
> gibt. Anschliessend oeffnet der fliegende Mann vor dem 42ten Praesidenten
Hat sie doch gar nicht. Das war Playback.
<bg>
>Ich habe auch gefeiert. Bizarr war das Ganze schon.
>Festlich auf keinen Fall.
"Bizarr" passt wirklich gut. Bei den Begriffen "Tag der Deutschen
Einheit" und "Brandenburger Tor" werde ich vermutlich für den Rest
meines Lebens das Bild des schwebenden Willys vor Augen haben. Oder
das Bild des Tors angestrahlt in blau, grün, lila und anderen
psychedelischen Farben. Und dazu trällert die Caballé, daß der Mörtel
bröckelt.
--
mfg Thomas Sensken
> "Bizarr" passt wirklich gut. Bei den Begriffen "Tag der Deutschen
> Einheit" und "Brandenburger Tor" werde ich vermutlich für den Rest
> meines Lebens das Bild des schwebenden Willys vor Augen haben. Oder
Du musst auch das Positive sehen. Statt Willy hätte auch Mölli von oben
kommen können.
Bye
Dennis
--
Du bist verwirrt? Verstehst nur Bahnhof? Keiner antwortet dir?
Dann setze am besten einen Joker und befrag die FAQ!
Du findest sie in dieser Newsgroup, alle zwei Wochen frisch gepostet,
oder unter <URL:http://www.pardesoka.de/drtm/index.html>.
>Du musst auch das Positive sehen. Statt Willy hätte auch Mölli von oben
>kommen können.
Zur Zeit wäre der wohl eher hart aufgeschlagen.
Aber man hätte auch gleich die singende Caballé hochhieven können.
Oder wenn es schon ein Modeschöpfer sein muss: Moshammer. Der macht
fast alles mit, und statt einer Kamera hätte er dann Daisy am
ausgestreckten rechten Arm gehalten.
--
mfg Thomas Sensken