Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zahmer Bourke?

111 views
Skip to first unread message

Iris + Ines

unread,
Sep 1, 1999, 3:00:00 AM9/1/99
to
Hallo zusammen,
wir haben unseren Bourkesittich jetzt 2Monate. Leider sieht es nicht so aus
als ob er je zahm werden würde :-( Er erschrickt immernoch, wenn ich zu
nahe an den Käfig komme und nimmt auch jedesmal reissaus - auf den Schrank -
wenn ich das Wasser wechsle oder irgendein Leckerli in den Käfig hänge.
Er ist 2Jahre alt. Ist das zu alt, um sich an andere Menschen zu gewöhnen?
Oder kann es daran liegen, das wir einfach zu selten daheim sind/zeit für
Ihn haben? (leider nur 3-4h am Tag)
Jetzt hat mit einer aus dem Zoogeschäft gesagt, die würden sowiso nicht
"zahm"
Das kann und will ich nicht glauben!
Kann es helfen/ gut gehen, wenn ich einen zahmen Welli mit in den Käfig
nehme?
Oder sollte es ein Artgenosse sein?
Über Tips würde ich mich sehr freuen
grüße
iris

Friedrich Baur

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to

Iris + Ines schrieb:

[...]

> Oder kann es daran liegen, das wir einfach zu selten daheim sind/zeit für
> Ihn haben? (leider nur 3-4h am Tag)

[...]
Papageien und Sittiche gehören paarweise gehalten.
Ausnahme: Frührentner, Millionäre und andere Leute, die den ganzen Tag
Zeit haben, sich mit dem Tier zu beschäftigen.
Ich könnte wetten, einem Hund würdet Ihr es nicht zumuten, am Tag bis
auf drei Stunden alleine zu sein. Das wäre nämlich Tierquälerei.

Friedrich

--
Friedrich Baur
http://www.baurfoto.de BaurFoto Bildarchiv Natur und Reisen
http://www.btours.de BTours Foto-,Natur- und Abenteuerreisen

Heike Kähne - Heinz Schürmann

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Ich denke dein Bourke braucht mit 2 Jahren schon etwas länger um sich
einzugewöhnen. Das kann länger dauern. Da du nicht schreibst, wie er vorher

gehalten wurde ist es schwer zu sagen wie lange. Einen Partner braucht er
auf jeden Fall!!!!
Gruß
Heike

Iris + Ines <sei...@aol.com> schrieb im Beitrag
<7qj976$ku0$1...@proxy2.fe.internet.bosch.de>...
>

Iris + Ines

unread,
Sep 3, 1999, 3:00:00 AM9/3/99
to
Nein!
Ich will ihm auch keinen Partner vorenthalten, ganz bestimmt nicht, doch hab
ich die letzten 2Monate versucht, einen Bourke-Partner zu finden (mit
ausgesprochen wenig Erfolg) und bin jetzt am grübeln, ob es evtl. auch ein
Welli sein könnte!
Aber!
Allerdings möchte ich noch viel weniger, dass dem "etwas kleineren" Welli
was passiert.
Auserdem würde mich interessieren ob die beiden die gleiche oder ähnliche
Aktiv-Zeit haben
(mein Bourke ist Tagsüber ziemlich faul und untätig, der Welli meiner Tante
aber eigentlich ständig aktiv ... also DIE zwei passen schon mal nicht
zueinander) was ratet Ihr? Weiter Bourke suchen oder Welli versuchen?
Hat einer von Euch schonmal einen Bourke-Sittich und einen Wellensittich
gemeinsam gehalten ?

Über Infos immer dankbar:
Grüßle Iris


Ruediger Stehn

unread,
Sep 3, 1999, 3:00:00 AM9/3/99
to
Moin Iris!

Ich habe selbst keine Bourkesittiche, berichte hier also nur von
Erfahrungen aus zweiter Hand: Bourkesittiche gehören zu jenen
Sitticharten, die allgemein als verträglich und friedlich gegenüber
anderen Sittichen, auch den Wellensittichen, beschrieben werden.
Tatsächlich sind mir erfolgreiche Vergesellschaftungen in
ausreichend großen Volieren bekannt, wobei es sich aber stets
um die Vergesellschaftung eines Bourksittichpaares mit
mindestens einem Welli-Paar handelt.

Iris + Ines <sei...@aol.com> schrieb:


> Allerdings möchte ich noch viel weniger, dass dem "etwas kleineren"
> Welli was passiert

Oftmals machen eher die aktiveren und insbesondere die von Natur aus
aggressiveren Welli-Weibchen den Bourks das Leben schwer statt ungekehrt.

>Auserdem würde mich interessieren ob die beiden die gleiche oder ähnliche
> Aktiv-Zeit haben

Das hast Du richtig beobachtet: Bourkesittiche sind Dämmerungsaktiv,
Wellis tagaktiv. Hierin liegt auch ein Problem der Vergesellschaftung
beider Arten: es kann nämlich durchaus passieren, das durch die
Aktivitäten der Bourks in der Dämmerung die Wellis gestört werden und
eventuell in Panik geraten. Abhilfe soll hier ein kleines Nachtlicht
schaffen.

> Ich will ihm auch keinen Partner vorenthalten, ganz bestimmt nicht, doch
> hab ich die letzten 2Monate versucht, einen Bourke-Partner zu finden
(mit
> ausgesprochen wenig Erfolg) und bin jetzt am grübeln, ob es evtl. auch
> ein Welli sein könnte!

Wie Du selbst schon schriebst, sprechen einmal die unterschiedlichen
Aktivitätsphasen dagegen.
Darüberhinaus gilt m.E. allgemein, daß ein artfremder Vogel nie ein
Ersatz für einen artgleichen Partner sein kann, da er letztlich die
Bedürfnisse des anderen nicht erkennen und angemessen befriedigen kann.
Zwar mag es oberflächlich für uns Menschen so aussehen, als seinen beide
Vögel zufrieden (so kenne ich bspw. Nymphen-Welli-Paare, die sich
gegenseitig kraulen), jedoch gibt es Zeit ihres Lebens immer wieder
Frustrationen. Das kann sich eventuell (muß aber nicht) in einer
verkürzten Lebenserwartung äußern.
Speziell auf den Fall Bourke-Welli bezogen muß man auch den
Temperamentsunterschied beider Arten in Betracht ziehen: Bourks sind ja
sehr ruhige Vögel im Vergleich zu Wellis. Da kann es passieren, daß der
Welli auf der Suche nach einem Partner sich zwar tatsächlich dem Bourke
eng anschließen will, jedoch dabei beginnt, diesen zu sehr zu bedrängen
wie es manchmal auch bei Nymphen-Welli-Paaren der Fall ist). Der Bourke
steht dann immer unter Stress und wird im besten Fall mit der Zeit immer
nervöser.

Auch ich kenne die Schwierigkeiten, die man manchmal mit der "Beschaffung"
eines Vogels hat. Unter diesen Umständen jedoch würde ich weiter nach
einem passenden Bourksiitich suchen, da ein Welli keine Alternative
darstellt.

Nochmals zum Zähmen: ich bin der Ansicht, daß man fast jeden Sittich oder
Papageien egal welchen Alters noch an Menschen gewöhnen kann - es ist nur
eine Frage der Zeit und Geduld. Mit zunehmenden Alter wird jedoch die
Gewöhnung und eventuelle Zähmung (im Sinne von Handzahm) immer
etwas schwieriger oder länger dauern aufgrund der geringen oder
möglicherweise schlechten Vorerfahrungen der Vögel mit Menschen.
Ich würde also nie die Hoffnung aufgeben, aber bei einem bereits zwei
Jahre alten Bourke, genau wie Du es Dir bereits überlegt hast, ihn dennoch
mit einem Partner zusammensetzen und nicht damit warten, bis er zahm ist.

Einige Adressen von Bourkesittichzüchtern findest Du übrigens unter
http://www.vogelfreund.de/zuechter/ .

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche

Viele Grüße
Rüdiger

0 new messages