Ich hatte befürchtet, der Vogel würde den Umzug (den Transport) nicht
überleben, aber als ich ihn in meiner Wohnung abgestellt hatte, fing er
nach ein paar Stunden an zu singen und wollte gar nicht mehr aufhören
:-)
Er ist jetzt seit Januar bei mir in der WG und seit ein paar Tagen
landet er auf unseren Köpfen und er geht (wenn auch schimpfend und
beißend) auf meine Hand und bleibt eine ganze Weile dort.
Ich bin wirklich baff, wie sich der Vogel auf einmal verhält.
Nun mein Problem: Die Krallen hat mein Opa immer selbst gekürzt und
mittlerweile sind sie wieder so lang, dass es wohl besser wäre, sie
wieder zu kürzen.
In einem Buch hab ich gelesen, dass Sandpapier an den Sitzstangen die
Abnutzung der Krallen unterstützt. Anscheinend ist das aber nicht
ausreichend.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich scheu mich davor den Vogel zu fangen. Er ist ziemlich flink, ich hab
keine Ahnung, wie ich ihn anpacken soll und außerdem hab ich Angst, dass
er danach nicht mehr so zahm ist (natürlich geht aber die Gesundheit vor
...)
Danke
Wer schreibt denn so einen Schwachsinn in einem Buch. Schmeiss es im hohen
Bogen aus dem Fenster. Natürlich werden dadurch die Krallen abgewetzt, aber
eben nicht nur die Krallen, sondern auch die Haut an den Füssen wird in
Mitleidenschaft gezogen, was schlimmstenfalls zu scheusslichen Entzündungen
führen kann!!!
Falls Du also solches Sandpapier auf den Stangen hast: Raus damit!
Naturäste sollen dazu beitragen, dass der Vogel die Fussmuskulatur trainiert
und gleichzeitig sollen so auch die Nägel abgenutzt werden; klappt aber
nicht immer. Wenn Du Dich nicht traust, den Vogel zu fangen und ihm die
Krallen zu schneiden, bleibt Dir nur der Weg zum Tierarzt (kostet nicht die
Welt).
Gruss
Jörg
> > In einem Buch hab ich gelesen, dass Sandpapier an den Sitzstangen die
> > Abnutzung der Krallen unterstützt.
>
> Wer schreibt denn so einen Schwachsinn in einem Buch.
Horst Bielefeld in "Der Kanarienvogel"alter Mörtel, eine Schamottenplatte (was
auch immer das ist) oder ein Bimsstein) vor Futter- oder Trinknapf soll nach
seiner Meinung auch helfen...
> Schmeiss es im hohen
> Bogen aus dem Fenster.
Ähm, naja, überleg ich mir nochmal ;-)
> Natürlich werden dadurch die Krallen abgewetzt, aber
> eben nicht nur die Krallen, sondern auch die Haut an den Füssen wird in
> Mitleidenschaft gezogen, was schlimmstenfalls zu scheusslichen Entzündungen
> führen kann!!!
Das klingt nicht gut. Ich konnte mir auch nicht unbedingt vorstellen, dass das
so viel Gutes bringt.Danke aber für die Warnung.
> Falls Du also solches Sandpapier auf den Stangen hast: Raus damit!
Werd´s nie wieder tun ...
> Naturäste sollen dazu beitragen, dass der Vogel die Fussmuskulatur trainiert
> und gleichzeitig sollen so auch die Nägel abgenutzt werden; klappt aber
> nicht immer. Wenn Du Dich nicht traust, den Vogel zu fangen und ihm die
> Krallen zu schneiden, bleibt Dir nur der Weg zum Tierarzt (kostet nicht die
> Welt).
Hab mittlerweile schonmal versucht, ihn zu fangen und hat auch ohne große
Probleme geklappt. Er mag mich immer noch :-)
Güße, Michaela
Hallo
> Sandpapier immer nur unten und seitlich anbringen, niemals oben.
> Wie Jörg meint, verschieden dicke Naturäste sind sehr gut.
> Ich lege Sandpapier auf den Boden und bedecke es mit etwas Sand,
> dadurch werden die Krallen abgewetzt und die Füße geschont.
>
> Ich hab mitbekommen, dass nicht alle Äste (Baumarten) geeignet sind.
> Welche?
Schau mal nach dem Posting
From: "Marion Scherer" <MarionSch.@gmx.de>
Subject: Re: Sitzstangen für Mohrenkopfpapageien
Date: Mon, 12 Mar 2001 21:01:27 +0100
> Ja danke - Jacob (so heißt er) grüßt zurück. :>
>
> Er ist wirklich ne Wucht :-) Er traut sich von Tag zu Tag mehr und
> setzt sich mittlereile auf Kopf, Hand, Schulter, gestern sogar auf
> die Brust von meinem Freund :-)
>
So zutraulich ist bei mir kein Vogel. Bin auch den ganzen Tag weg.
> Liebe Grüße auch an Dich und Deine Nymphen,
Ich danke dir
Gruß von Nicki und Coco an Jacob
Von mir an dich.
--
Glück und Frieden für ein langes Vogelleben
>
> Horst Bielefeld in "Der Kanarienvogel"alter Mörtel, eine
> Schamottenplatte (was auch immer das ist) oder ein Bimsstein) vor
^^^^^^^^^^^^^^^^
Ist ein Stein aus einem Ofen, ob das gut ist, wenn er daran nagt?
Ein Kalkstein ist dazu besser geeignet meine ich.
> Futter- oder Trinknapf soll nach seiner Meinung auch helfen...
>
>> Natürlich werden dadurch die Krallen abgewetzt, aber
>> eben nicht nur die Krallen, sondern auch die Haut an den Füssen
>> wird in Mitleidenschaft gezogen, was schlimmstenfalls zu
>> scheusslichen Entzündungen führen kann!!!
Sandpapier immer nur unten und seitlich anbringen, niemals oben.
Wie Jörg meint, verschieden dicke Naturäste sind sehr gut.
Ich lege Sandpapier auf den Boden und bedecke es mit etwas Sand,
dadurch werden die Krallen abgewetzt und die Füße geschont.
> Hab mittlerweile schonmal versucht, ihn zu fangen und hat auch ohne
> große Probleme geklappt. Er mag mich immer noch :-)
Hast du einen lieben Vogel
Meine Nymphen beissen ganz gewaltig, deshalb darf der Tierarzt die
Vögel selber fangen, Krallenschneiden war bis jetzt noch nicht nötig.
Liebe Grüße an deinen Vogel und dich wünscht
Max
Sandpapier immer nur unten und seitlich anbringen, niemals oben.
Wie Jörg meint, verschieden dicke Naturäste sind sehr gut.
Ich lege Sandpapier auf den Boden und bedecke es mit etwas Sand,
dadurch werden die Krallen abgewetzt und die Füße geschont.
Ich hab mitbekommen, dass nicht alle Äste (Baumarten) geeignet sind.
Welche?
> Hab mittlerweile schonmal versucht, ihn zu fangen und hat auch ohne
> große Probleme geklappt. Er mag mich immer noch :-)
Hast du einen lieben Vogel
Meine Nymphen beissen ganz gewaltig, deshalb darf der Tierarzt die
Vögel selber fangen, Krallenschneiden war bis jetzt noch nicht nötig.
Liebe Grüße an deinen Vogel und dich wünscht
Max
Ja danke - Jacob (so heißt er) grüßt zurück. :>
Er ist wirklich ne Wucht :-) Er traut sich von Tag zu Tag mehr und setzt
sich mittlereile auf Kopf, Hand, Schulter, gestern sogar auf die Brust
von meinem Freund :-)
Liebe Grüße auch an Dich und Deine Nymphen,
Michaela