Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kanarienhennen legen ständig

290 views
Skip to first unread message

Boenisch

unread,
Dec 9, 2002, 9:07:11 AM12/9/02
to
Hallo!

Ich habe in einem großen Käfig z.Zt. 2 Kanarien-Hähne und 2 Hennen. Seit
einigen Monaten legt die eine Henne ständig neue Eier. Um das Brutgeschehen
nicht zu stören, habe ich ihr die Eier gelassen. Nachdem nach ca. 3 Wochen
noch immer kein Erfolg da war, habe ich die Eier samt dem Nest aus dem Käfig
genommen.

Es dauerte aber nicht lange, fing sie wieder wie wild im Käfig nach allen
möglichen Nistmaterialen zu suchen, wie Federn, Zeitung usw., welches sie in
allen möglichen Futternäpfen legte. Zu guter letzt quetscht sich die Henne
in jedes noch so kleine Futternapf. So habe ich alle Näpfe, die ich
aufgehangen habe, rausgenommen. Es stehen nur noch 2 große auf dem Boden!
Nun legte sie die Eier auf den Boden, hat sich aber nicht raufgesetzt.
Da ich Mitleid hatte, habe ich wieder ein Nest aufgehangen und sie legte
gleich wieder jeden Tag ein Ei. Wieder ging das Brüten los ohne Erfolg.

Übrigens, die Henne hat vor ca. 3/4 Jahr bisher 1 Küken ausgebrütet.

Was soll ich machen? Die Eier immer gleich wegnehmen? Aber die Henne legt
immer wieder neue. Außerdem ist sie immer ganz aufgeregt.

Seit ca. 1 Monat zeigt die andere Henne das gleiche Verhalten!

Da ich kein Züchter bin, möchte ich eigentlich auch keinen Nachwuchs. Gibt
es irgendetwas, womit man das Eierlegen verhindern kann? Oder hilft es nur
die Hähne und die Hennen zu trennen? Möchte ich aber nur ungern. Übrigens,
die beiden Hähne und die beiden Hennen verstehen sich gut. Selten Streit,
vielleicht mal um den Apfel oder das Salatblatt. Sie füttern sich
gegenseitig und die Hähne singen fast den ganzen Tag!

Vielleicht kann mir ja einer helfen! Ich habe zwar einige Bücher, aber
leider keine Antwort darin gefunden. Ich habe leider nicht viel Erfahrung
mit Kanarienvögel. Vorher hatten wir nur Wellis und Nymphen, damit keine
Probleme gehabt.

Auf den Kanari kamen wir nur mit Zufall: Uns ist ein Hahn zugeflogen. Damit
fing die Geschichte an. Kurz darauf haben wir einen 2. Hahn dazubekommen.
Die beiden vertrugen sich anfangs nicht. Darum entschlossen wir uns 2 Hennen
zu holen.

Viele Grüße
Petra

Marion Scheffels

unread,
Dec 9, 2002, 3:37:07 PM12/9/02
to
Am Mon, 9 Dec 2002 15:07:11 +0100 schrieb "Boenisch"
<bope...@teleos-web.de> :

>Was soll ich machen? Die Eier immer gleich wegnehmen? Aber die Henne legt
>immer wieder neue. Außerdem ist sie immer ganz aufgeregt.

Nein, wenn du sie wegnimmst, werden sie nur ersetzt.
Letzte Saison hatte meine Nymphendame Danny 13 Eier zusammen. Wenn
selbst ein gefülltes Gelege nicht davon abhält, kann man nur
Mineralien zufüttern und dafür Sorge tragen, daß es dem Vogel so gut
wie möglich geht...
Voll ätzend: das Eierlegen muß doch auslaugen! Die armen Mädels,
fürchte ich, werden nicht alt dabei... auf einen Zebrafinkenhahn kamen
drei Weibchen in Folge, bis ich es leid hatte und den Hahn bei den
Nymphen und dem Welli einquartiert habe.
Ich habe das aber auch so gesehen: wenn meine Leutchen Eier zu
bebrüten hatten, war ihnen wenigstens nicht langweilig. Von dem großen
Gelege habe ich zeitweise zwei gemacht, damit beide Hähne was zum
Hudern hatten. Dann wars auch friedlicher.

MarionS
--
RMS-M...@t-online.de
"Gott ist tot." - Nietzsche
"Nietzsche ist tot." - Gott
"Tote reden nicht." - Django

Sascha Bienstein

unread,
Dec 16, 2002, 4:49:46 PM12/16/02
to
> Was soll ich machen? Die Eier immer gleich wegnehmen? Aber die Henne legt
> immer wieder neue. Außerdem ist sie immer ganz aufgeregt.

Ja Eier wegnehmen und durch Plastikeier ersetzen (gibt's im Zoohandel) oder
Eier sofort nach dem legen kurz abkochen. Dann zuende brüten lassen.


0 new messages