Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Merkwürdiges Verhalten bei Nymphensittich

26 views
Skip to first unread message

Marc Lanzendorf

unread,
Feb 22, 2002, 7:30:40 PM2/22/02
to
Hallo NG,

meine Eltern haben jetzt seit Weihnachten in etwa den Nymphensittich
meines studierenden Bruders übernommen. Eigentlich kamen wir auch
sehr gut mit dem Vogel aus, nach knapp einer Woche ist er auch bei
meinen Eltern im Wohnzimmer geflogen und hat sich prima angepasst,
war zahm und auch sehr zärtlich zu uns (kein picken oder zwicken).

Aber seit etwa einer Woche ist der Vogel ein völlig anderer. So tobt er
manchmal in seinem Käfig und wenn man sich vorsichtig ran wagt faucht,
schreit und schnappt er wie wild nach allem, sodass der ganze Käfig
scheppert.
Lässt man ihm dann die Möglichkeit zum Freiflug, setzt er sich neuerdings
immer auf einen speziellen Platz (den er vorher nie hatte) und dreht sich
dabei meist gegen die Wand. Er fliegt dann auch nur in diesem Bereich
des Zimmers umher und attackiert "Eindringlinge" (meine Mutter hat er in
die Lippe gezwickt). Auch sonst fliegt er fast nicht mehr umher, bleibt
meist passiv.
Ein Erklärungsansatz war evtl Einsamkeit, da er bevor er sich anders
verhielt, ständig von meinem Vater zweiwochenlang (mein Vater war
krankgeschrieben) mit Aufmerksamkeit verwöhnt wurde. Kurz bevor
mein Vater wieder die Arbeit aufgenommen hat, wurde der Vogel auch
anders und straft seither jeden mit Nichtbeachtung.

Da meine Mutter jetzt schon leichte Angst vor dem Vogel hat hoffe ich
vielleicht hier eine Erklärung zu finden. Was könnte ihm fehlen, und wie
können wir dem Sittich helfen?

Danke schonmal,
Marc

Marion Scheffels

unread,
Feb 23, 2002, 4:22:47 AM2/23/02
to
Am Sat, 23 Feb 2002 01:30:40 +0100 schrieb "Marc Lanzendorf"
<Blu...@gmx.de> :

>Da meine Mutter jetzt schon leichte Angst vor dem Vogel hat hoffe ich
>vielleicht hier eine Erklärung zu finden. Was könnte ihm fehlen, und wie
>können wir dem Sittich helfen?

Mein alter Obervogel Koko mutierte zum T-Rex, als er sich in einen
Topflappen verliebt hatte. Wir konnten ihn schließlich nicht mehr
füttern, ohne Lederhandschuhe anzuziehen und haben ihm seine große
Liebe wieder abgeknöpft. Später war er in die spiegelnde Spüle
verknallt und sprang jedem ins Gesicht, der zu nahe dran vorbeikam.
Seit er mit Artgenossen lebt, hat sich das gegeben. Selbst verliebt
ist er noch relativ friedlich.
Im Augenblick scheint die "Saison" wieder anzulaufen. Vor einem Jahr
um diese Zeit legte Danny zum ersten Mal Eier und die ganze Bande
(zwei Kerle, ein Mädchen) haute sich fast ums Brüten. Das gab sich
nach einiger Zeit, und die Sittiche wurden cooler. Jetzt aber geht es
wieder von vorne los. Carlo, der Jüngste, hockt auf den Eiern -
T-Rex-Gehabe.

Irgendwas ist vermutlich im Käfig eures Nymphen, was er als
Partnerersatz hernimmt und verteidigt. Und diese eine Stelle, die er
aufsucht, könnte der Versuch sein, eine Bruthöhle zu finden. Es wird
halt Frühling!
Das Non-Plus-Ultra ist natürlich ein zweiter Nymphi.

MarionS
--
RMS-M...@t-online.de
"Gott ist tot." - Nietzsche
"Nietzsche ist tot." - Gott
"Tote reden nicht." - Django

Anette Immerschitt

unread,
Feb 23, 2002, 4:41:26 AM2/23/02
to
Hi Marion,

*ggg* ich mußte ja lachen als ich die Topflappenstory las!

Kenn ich doch irgendwie....;-)

Pino hatte sich einmal unsterblich in eine mehr als doppelt so große
Diddl-Maus verliebt.Sie wurde beschnäbelt und auch _begattet_ ob sie das toll
fand weiss ich nicht *gg*
T-Rex finde ich eine gute Bezeichnung,schlimmer können die auch nicht gewesen
sein.Pino lag den ganzen Tag nur auf der Lauer wer es wagen könnte sich
seiner Maus zu nähren.
Wir haben sie ihm dann auch weggenommen da es fast nicht mehr möglich war ins
Zimmer zu gehen ohne attakiert zu werden.

Inzwischen ist er mit seiner Männerbande glücklich. Allerdings.......seit ein
paar Tagen..... die vier setzen sich frech zu den beiden Babys in den
Kasten.......

Sie verschwinden aber freiwillig wenn Mama oder Papa auftauchen.Die Babys
finden es allerdings etwas merkwürdig was die vielen fremden Vögel bei ihnen
wollen.

Wo ich dir noch beipflichten möchte: ein Zweitvogel wäre natürlich das
schönste!

Gruß Anette


Marion Scheffels schrieb:

Marion Scheffels

unread,
Feb 23, 2002, 7:14:43 AM2/23/02
to
Am Sat, 23 Feb 2002 10:41:26 +0100 schrieb Anette Immerschitt
<immer...@t-online.de> :

>Wir haben sie ihm dann auch weggenommen da es fast nicht mehr möglich war ins
>Zimmer zu gehen ohne attakiert zu werden.

Den Topflappen haben wir mit der Grillzange rausgefischt. Am anderen
Ende opferte sich einer und triezte den Vogel.
Ein Spiegel machte es auch nicht besser. Er saß den ganzen Tag davor
und hat sich beglotzt, und der Spiegel wurde langsam blind, weil er
immer damit schnäbelte/dran rumlutschte. Putzen konnte man den ja
nicht, ohne dabei zerfleischt zu werden. Also kam der Spiegel auch
bald wieder raus.
Wir haben uns schließlich "geeinigt", daß der Alte mittäglich ein
halbes Stündchen vor dem Spiegelschrank herumposieren durfte. Sobald
er abgesungen hatte, kam ihn jemand wieder abholen. Beides -
hinbringen und abholen - forderte er lautstark ein, wenn man ihm nicht
schnell genug war :-)

Herbert Rosenau

unread,
Feb 23, 2002, 8:12:35 AM2/23/02
to
On Sat, 23 Feb 2002 00:30:40 UTC, "Marc Lanzendorf" <Blu...@gmx.de>
wrote:

> Da meine Mutter jetzt schon leichte Angst vor dem Vogel hat hoffe ich
> vielleicht hier eine Erklärung zu finden. Was könnte ihm fehlen, und wie
> können wir dem Sittich helfen?
>

Noch einen dazu. 2 von der Sorte sind pausenlos miteinander
beschäftigt. Da kann kein Einsamkeitsgefühl aufkommen, an dem der
ärmste jetzt leidet.


--
Tschau/Bye
Herbert

http://www.rosenau.pc-vor-ort.de

0 new messages