Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Heizung für Kornnatter-Terrarium

284 views
Skip to first unread message

Dietmar & Petra

unread,
Aug 24, 2000, 3:00:00 AM8/24/00
to
Hallo!
Ich richte mir gerade ein neues Terrarium (120x50x80)für meine Kornnattern
ein.
Das Terrarium steht im Wohnzimmer,die Umgebungstemperatur ist also schon
relativ hoch.
Wie beheize ich es am besten?
Reicht es,wenn ich eine Heizmatte benutze?
Wieviel Watt bräuchte ich?
Besteht dabei die Gefahr,dass die Matte zu heiss wird und das Bodenglas
springt?

Viele Grüsse
Petra


Michael Geilen

unread,
Aug 24, 2000, 3:00:00 AM8/24/00
to
Hallo Petra

> Wie beheize ich es am besten?
> Reicht es,wenn ich eine Heizmatte benutze?
> Wieviel Watt bräuchte ich?
> Besteht dabei die Gefahr,dass die Matte zu heiss wird und das Bodenglas
> springt?

Bei Kletternattern rate ich generell immer von Heizmatten ab, weil die
Tiere nicht in der LAge sind Wärme die von unten kommt und zu dem noch
keine Helligkeit mitbringt als solche zu erkennen. Es kann dir also Im
Fehlerfall z.B. passieren, daß die Heizmatte zu warm wird und das Tier
von unten Brät. Erfahrungsgemäß habe ich mit Heizung von Oben mittels
Strahlerlampen die besten Erfahrungen gemacht, allerdings kannst du das
nicht mit jeden Terra eben gut machen..
Es passiert sogar recht häufig, daß die Bodenplatten reissen wenn man
Heizmatten drunter hat, besonders dann wenn man die Heizung nachts (bei
Kornnattern eh üblich ) ausschalten, durch das ständige warm kalt
platzen sie irgendwann (nicht immer)...

Ein weiterer Vorteil der Heizung von oben ist, daß die Tiere bei Heizung
von oben auch tagsüber öfters auf den Ästen liegen und sich sonnen, was
bei Heizung von unten seltener ist..

cu
Michael

--
Schlangen und allgemeine Informationen zur Terraristik:
http://www.kletternattern.de
Speziell zu Königspython
http://www.python-regius.com
Tel 0241/5661920 ICQ 70144197


Dietmar & Petra

unread,
Aug 25, 2000, 3:00:00 AM8/25/00
to
Hallo!

Mein letztes Terrarium ist mir auf diese Weise kaputt
gangen:-( ,allerdings habe ich in diesem Fall eine zu starke Matte für die
Aquaristik verwendet!
Da mir mittlerweile schon Einige von den Matten abgeraten haben,werde ich
die Finger davon lassen.
Vor Allem habe ich auch schon festgestellt,dass die Tiere tagsüber meist auf
dem Boden liegen und sich weniger in den oberen Regionen aufhalten.
Ich habe das jedoch nicht mit der Bodenheizung in Verbindung gebracht,da
ich bisher nocht nicht anders geheizt habe!

Wie beheize ich das Becken am Besten?
Das Metallgitter zur Lüftung ist 7cm breit und liegt in der Mitte des
Terrariums.


Bis bald

Petra

Michael Geilen <webm...@kletternattern.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A55EFE...@kletternattern.de...

Thomas Polewka

unread,
Aug 25, 2000, 3:00:00 AM8/25/00
to
Hallo Petra,

ich habe jahrelang Kornnattern gehalten und bin immer ohne Heizung
ausgekommen.
Zusätzlich zur Beleuchtung mit einer Energiesparlampe habe ich einen 40 Watt
Strahler
zur zeitweisen Erwärmung benutzt.
Ich würde das Terrarium eher hoch als lang bauen (100*50*150).

Gruß Thomas

Dietmar & Petra schrieb:

> Hallo!
> Ich richte mir gerade ein neues Terrarium (120x50x80)für meine Kornnattern
> ein.
> Das Terrarium steht im Wohnzimmer,die Umgebungstemperatur ist also schon
> relativ hoch.

> Wie beheize ich es am besten?
> Reicht es,wenn ich eine Heizmatte benutze?
> Wieviel Watt bräuchte ich?
> Besteht dabei die Gefahr,dass die Matte zu heiss wird und das Bodenglas
> springt?
>

> Viele Grüsse
> Petra


Ulrike Michalczyk

unread,
Aug 26, 2000, 3:00:00 AM8/26/00
to
Hallo Petra,

ich möchte demnächst auch ein Terra für meine Kornnatter einrichten und habe
die selbe Frage wie Du.*lol*

Leute bitte helft uns!?

Schöne Grüße
Ulrike

Agricola Elmar

unread,
Aug 27, 2000, 3:00:00 AM8/27/00
to
Hi,

ich beleuchte meine Terries der Schlangen nur mit Spotstrahler (60W,
Territemp. 26-29 Grad je nach Grösse), die bringen die gewünschte Wärme ins
Terri und einen zentralen Wärmepunkt gleich mit. Ausser der Terriraum ist
ziemlich kühl, dann muss man natürlich zusätzlich beheizen. Mit Heizmatten
hatte ich das Problem, das mir die Bodenplatte mit der Zeit riss.

Wenn du einen Heizmatte unterm Terri hast, und sich die Schlange darauf
aufhält, liegt sie am Platz mit der niedrigsten Luftfeuchte, und das dumme
ist, das die Tiere dann langsam austrocknen ohne das sie es merken.

Hoffe geholfen zu haben
--
Elmar Agricola
agri...@topmail.de
www.elmar-agricola.de
Fax 08191/3055809
"Ulrike Michalczyk" <u.mich...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8o907g$vnf$18$1...@news.t-online.com...

Dietmar & Petra

unread,
Aug 27, 2000, 3:00:00 AM8/27/00
to

Hallo Ulrike!
Wie beheizt denn Du Dein Terrarium zur Zeit?
Ich werde die Sache mit den Matten lassen und versuchen,über die Beleuchtung
zu heizen.

Petra


Ulrike Michalczyk <u.mich...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:

Ulrike Michalczyk

unread,
Aug 27, 2000, 3:00:00 AM8/27/00
to
hi petra,
im moment ist die korni noch in einem becken mit ner lampe die 26-28 grad
bringt.
ich lasse es auch mit ner matte.

gruß ulrike

0 new messages