ich bin mittlerweile über diverse Seiten gestolpert und finde immer neue
Informationen, leider bleibt der Bereich Beleuchtung buchstäblich im
Dunkeln.
Ich möchte ein Terrarium für eine Bartagame einrichten. Es soll ein
Holzterrarium mit den Maßen 120 x 60 x 60 cm werden, dass ich mit
Styropor und Fliesenkleber zum Wüstengebiet gestalten will. Wie viel
Licht benötigt so ein Terrarium und wie bekomme ich die notwendige
Wärme hinein? Ich hatte an 2 T8-Röhren gedacht (evtl. Repti Glo 10 +
Tageslicht), reichen hier je 30 Watt bei 12 Stunden Licht pro Tag? Wie
kommt die zusätzliche Wärme jetzt rein und wie stark sollte die
Wärmelampe sein? Was für eine nehme ich (Infrarot, Keramikstrahler,
Kombistrahler, Photonenstrahler :-) ...)? Oder alles quatsch und es gibt
eine bessere Lösung?
Gibt es evtl. eine Seite, die sich mit diesen Anfängerfragen vor dem
Kauf des Tieres beschäftigt?
Danke schon mal.
Mit freundlichen Grüßen,
Alf Jehnichen
>Hallo zusammen,
>
>ich bin mittlerweile über diverse Seiten gestolpert und finde immer neue
>Informationen, leider bleibt der Bereich Beleuchtung buchstäblich im
>Dunkeln.
>
>Ich möchte ein Terrarium für eine Bartagame einrichten. Es soll ein
>Holzterrarium mit den Maßen 120 x 60 x 60 cm werden, dass ich mit
>Styropor und Fliesenkleber zum Wüstengebiet gestalten will. Wie viel
>Licht benötigt so ein Terrarium und wie bekomme ich die notwendige
>Wärme hinein? Ich hatte an 2 T8-Röhren gedacht (evtl. Repti Glo 10 +
>Tageslicht), reichen hier je 30 Watt bei 12 Stunden Licht pro Tag? Wie
>kommt die zusätzliche Wärme jetzt rein und wie stark sollte die
>Wärmelampe sein? Was für eine nehme ich (Infrarot, Keramikstrahler,
>Kombistrahler, Photonenstrahler :-) ...)? Oder alles quatsch und es gibt
>eine bessere Lösung?
>
Ja, alles Quatsch, die Tiere verbinden Licht mit Wärme, also entweder einen
normalen (Halogen)Glühlampen-Spot, oder einen
HQI-Spot(Metalldampfentladungslampe) mit oder ohne UVB.
Du brauchst einen Sonnenplatz, einen Platz mit hoher Temperatur, das erreichst
du mit einem oben erwähnten Spot, Leistung musst du ausprobieren.
Es wird ein Spot mit UVB empfohlen, z.B. bright sun desert 50/70W(ultra 150W)
Lampe. UVB kann durch entsprechende Vitamingaben ersetzt werden. Anstelle der
festinstallierten UVB Lampen kannst du auch regelmässig mit Ultravitalux
bestrahlen.
>Gibt es evtl. eine Seite, die sich mit diesen Anfängerfragen vor dem
>Kauf des Tieres beschäftigt?
>
http://www.dghtserver.de/foren da hat es ein Forum für Bartagamen und eines
für die Technik.
Ernst
tut mir leid für die lange Antwortzeit, ist sonst nicht meine Art. Ich
hab mich in der Zwischenzeit für ein gebrauchtes Terrarium entschieden,
in dem vorher schon eine Bartagame gelebt hat. Somit brauchte ich auch
wegen der Technik keine Kopfschmerzen zu bekommen. Der Vorgänger hat
alles super eingerichtet (Neonröhre + 2 Spots, einer mit UVB, einer
variabel mit verschiedenen Lampen), war alles dabei. Im Forum schaue ich
mich aber auch um, zu viel Info ist besser als zu wenig. Danke erstmal.
Grüße aus dem schönen Münsterland,
Alf
Am 07.01.2011 04:31, schrieb Ernst Keller:
> Alf Jehnichen<a...@jehnichen.net> wrote:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich bin mittlerweile über diverse Seiten gestolpert und finde immer neue
>> Informationen, leider bleibt der Bereich Beleuchtung buchstäblich im
>> Dunkeln.
[...]