Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

07/2010 - neue Ausgabe des OAM online

0 views
Skip to first unread message

Sebastian Karkus

unread,
Jul 4, 2010, 10:28:58 AM7/4/10
to
Hallo Hitzemitleidende :)

Möchte kurz die neue Ausgabe des OAM ankündigen.

Die Themen:
1. Vorwort
2. Tierportrait: Der Königspython
3. Besuch im Schmetterlingsgarten
4. Moosbestimmung braucht Zeit
5. Test: JBL Artemio Set für Kids
6. Vereinsausflug HATF
7. Ernährung von Wasserpflanzen
8. Erfahrungen mit Dernogenys pusilla
9. Futterpellets für Wirbellose
10. Aufzuchtbecken im Selbstbau
11. Buchvorstellung:
a) Doppel-DVD “Faszination Malawisee“
b) Sandra Preis/Chris Lukhaup - Meerwasser Nano-Fibel
c) Joachim Frische und Herbert Finck – Schnecken, Muscheln, Kraken
d) GU Tierratgeber Wasserschildkröten
e) GU Tierratgeber Das Terrarium
12. Kurzinformationen
a) 2. Internationales Endler-Championat
b) Einige Zahlen zum OAM
c) Die Kesslergrundel erobert den Rhein
d) Evolutionsforschung: es geht schneller wie gedacht
e) Mit Bakterien-Beton zu sauberem Wasser
f) „Terraristika“ in Hamm in Verdacht auf illegalen Tierhandel
g) Sensation im Millimeterbereich
h) Anolis als Evolutionsexperten
i) Neue Waran-Arten entdeckt
13. Presseinformationen
a) ZZF-Delegiertentagung 2010
b) Aquarium Münster - Neuausrichtung Dr. Bassleer Biofish Food Serie
c) EHEIM - EHEIM beweist Innovationskraft und Umweltqualität auf der
Interzoo
d) EHEIM - Neuer Vorfilter für Außenfilter
e) ZZF - ZZF warnt: Tiere sind keine Reiseandenken
f) Aqua-Tropica Nürnberg - Neues Futter
g) SÖLL - Söll GmbH startet neue Homepage-Plattform
h) Pro Wildlife - Künstler gegen Walfang
i) JBL - JBL BioCO2
j) Sealife - Stoppt das Waltöten - Schulkinder überbringen Petition an die
EU
14. Medienspiegel
a) Aquaristik Fachmagazin
b) BSSW-Report
c) ZOÓN
d) Das Lebendgebärenden Magazin
e) Terraria
f) Amazonas
15. Termine

Größe: ~ 15 MB, Download wie immer kostenlos über die Homepage.

Viel Spaß beim Stöbern.

--
Gruß
Sebastian vom
http://www.aquariummagazin.de

Dr Engelbert Buxbaum

unread,
Jul 10, 2010, 10:27:57 PM7/10/10
to
In article <1wqnthzyip5ev$.d...@karkus.net>, seba...@karkus.de says...

>
> Hallo Hitzemitleidende :)
>
> Möchte kurz die neue Ausgabe des OAM ankündigen.
>
Zu der aufgeworfenen Frage nach einer Quelle für Planarien: In
Alpenseen, einfach Steine aus dem Wasser heben und auf der Unterseite
nachschaun.

Wer allerdings den hier in der Karibik gedeienden marinen Planarien
(etwa dem "Leopard flatworm" /Pseudobiceros pardalis/) etwas antun
wollte, müßte mit Gewalttätigkeit meinerseits rechnen. Sie haben eine
prächtige Färbung, leider sind sie sehr selten. Vgl.
http://reefguide.org/leopardflatworm.html

Sebastian Karkus

unread,
Aug 7, 2010, 5:03:31 AM8/7/10
to
Hallo,
am 11.07.2010 hast du, Dr Engelbert Buxbaum, geschrieben:

> In article <1wqnthzyip5ev$.d...@karkus.net>, seba...@karkus.de says...
>>
>> Hallo Hitzemitleidende :)
>>
>> Möchte kurz die neue Ausgabe des OAM ankündigen.
>>
> Zu der aufgeworfenen Frage nach einer Quelle für Planarien: In
> Alpenseen, einfach Steine aus dem Wasser heben und auf der Unterseite
> nachschaun.

:-) Ich werde die Reise nicht unternehmen, um Testobjekte zu bekommen.
Es war übrigens nur eine Zusendung, daher liegt hier derzeit alles auf Eis
:(

> Wer allerdings den hier in der Karibik gedeienden marinen Planarien
> (etwa dem "Leopard flatworm" /Pseudobiceros pardalis/) etwas antun
> wollte, müßte mit Gewalttätigkeit meinerseits rechnen. Sie haben eine
> prächtige Färbung, leider sind sie sehr selten. Vgl.
> http://reefguide.org/leopardflatworm.html

DAS ist doch mal ein schönes Exemplar!

0 new messages