Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

04/10 Neue Ausgabe des OAM online

0 views
Skip to first unread message

Sebastian Karkus

unread,
Apr 1, 2010, 9:58:54 AM4/1/10
to
Hallo liebe Leser des OAM,
nachdem die Mitglieder der Redaktion vom Ichtyo-Befall befreit wurden, darf
ich Ihnen nachfolgend die neue Ausgabe des Magazins ankündigen:

Die Themen:

1. Vorwort
2. Tierportrait: Die Kornnatter
3. Faszination Terraristik
4. Neue Spezies entdeckt! Tierportrait der Justizkröte (Astridia Kroeta
subspecies perfidia)
5. U-Filter
6. Algen im Aquarium, Teil 10
7. 9. Aquarienausstellung in Hradec Králové
8. Nano-Ausstellung in Dachau
9. Wann Wasserwechsel?
10. Buchvorstellungen
a) "Aquarienpflanzen" von Christel Kasselmann
b) "Schlangenkopffische von Nora Brede und Pascal Antler"
11. Kurzinformationen
a) Neue Teilnehmer für die Linkliste
b) Aquafisch 2010
c) Traurige Winterfolgen
d) Ein weiterer Gecko-Schmuggler verurteilt
e) Erste Meldung aus dem Sommerloch?
f) Neue Mieter im Wiener Haus des Meeres
g) Aufregung um 30 cm-Schlange
h) Schlangenalarm in Emmerich
i) Hoffnung: Gelbgepunkteter Laubfrosch in Australien doch (noch) nicht
ausgestorben!
j) Schottische Küstenhöhle im OZEANEUM Stralsund eingeweiht
k) Ein neuer Museumsführer ist veröffentlicht
l) Guppy hoch Drei
m) Bundesverfassungsgericht: Richter kippen Vorratsdatenspeicherung
12. Presseinformationen
a) dennerle&DATZ - Aquaristik-Wissen im Nano Format: einfach riesig.
b) dennerle - Rundum gut versorgt: Neuigkeiten für die kleinen
Nano-Lieblinge.
c) dennerle - Es werde Licht im Nano-Meer …
d) ZZF - ZZF gab Studie über das Image der Tierhaltung in den Medien in
Auftrag
e) Tropical Deutschland - Crusta Sticks
f) Dohse Aquaristik - Innovatives Licht für Terrarien
g) Dohse Aquaristik - „HOBBY“ MultiReflect – passend für alle gängigen
Leuchtstoffröhren
h) zookauf - Gartenteiche sind Stresskiller und sprudelnde Energiequelle
zugleich
i) zookauf - Der neue zookauf-Experte: Steffen Heeß komplettiert die
Aquaristik
j) sera - sera Broschüre „Traumhaft“ Starthilfe für Aquarianer
k) sera - Neu: sera Professional floreground Bodengrund ohne Nebenwirkungen
l) sera - CO2 Düngung mit dem sera flore Sortiment Clevere Produkte für
üppiges Grün
m) Tetra - Tetra erweitert sein Sortiment für Wirbellose
n) Aquaroche - Neue Dekors / Reef System Reihe
13. Medienspiegel
a) Aquaristik Fachmagazin
b) Aqua terra Austria
c) SDAT Aquaterra
14. Termine

Der Download der ~ 12 MB Ausgabe, wie immer, kostenfrei unter
http://www.aquariummagazin.de

--
Gruß
Sebastian vom
http://www.aquariummagazin.de

Dr Engelbert Buxbaum

unread,
Apr 23, 2010, 2:33:20 PM4/23/10
to
In article <m8amflq7epey$.d...@karkus.net>, seba...@karkus.de says...

>
> Hallo liebe Leser des OAM,
> nachdem die Mitglieder der Redaktion vom Ichtyo-Befall befreit wurden, darf
> ich Ihnen nachfolgend die neue Ausgabe des Magazins ankündigen:
>
> 6. Algen im Aquarium, Teil 10

Zu den guten Algenfressern zählen sicherlich auch der Floridakärpfling
(/Jordanella floridae/) und der Schönflossenkärpfling (/J.pulchra/), die
leider in D nur schwer zu bekommen sind. Gerade ersterer ist ein ideler
Anfängerfisch, der in der Natur in Gewässern von 18-26 °C, pH 5.5-8.2,
6-20 °DH und auch im Brackwasser vorkommt. Haltung entweder als
Männchen-Gruppe (> 5 Tiere) oder als Harem. Das Männchen ist rot, blau
und silbern gefärbt und wird bis 8 cm groß (in seiner Heimat auch als
"American-flag fish" bekannt), das Weibchen ist braun, bis 6 cm. Die
Tiere sind Allesfresser, die aber Pflanzenkost benötigen (was in diesem
Zusammenhang ja kein Nachteil ist ;-)). Vermehrung in Bodennestern, die
vom Männchen aggressiv bewacht werden. Ansonsten sind die Tiere
friedlich und können problemlos mit anderen Friedfischen ähnlicher Größe
vergesellschaftet werden. Sie halten sich meist im oberen und mittleren
Bereich des Beckens auf.

/J. pulchra/ ist mit 4 cm kleiner als /J. floridae/, und ist ein
Brackwasseerfisch, also eher für Spezialisten als für Anfänger geeignet.

0 new messages