Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kipphals

252 views
Skip to first unread message

Sibylle Fuchs

unread,
Feb 28, 2000, 3:00:00 AM2/28/00
to
Hallo!

Mein Andalusier hat einen leichten Kipphals - ich nehme an, daß das
"Kippen" mit den Jahren zunehmen wird? Kann man dagegen vorbeugen? Hat
jemand Erfahrungen?

Sibylle


Andreas.Hoss

unread,
Feb 28, 2000, 3:00:00 AM2/28/00
to
Was ist denn ein Kipphals?

Verwirrte Grüße von Martina, die dieses Wort noch nie gehört hat!


Sibylle Fuchs schrieb in Nachricht <38BA5DA4...@rtv-noe.at>...

Axel Funken

unread,
Feb 28, 2000, 3:00:00 AM2/28/00
to
"Andreas.Hoss" schrieb:

>
> Was ist denn ein Kipphals?
>
> Verwirrte Grüße von Martina, die dieses Wort noch nie gehört hat!

Vermutlich ist hier der hierbei der zur Seite fallende Muskel am
Mähnenkamm gemeint. Gerade bei barokken Pferden oder Pferden mit
extremer Halsung soll dieses Erscheinen öfters auftauchen.

Einen sinnigen Tip dagegen habe ich aber nicht.


Gruss Axel

vollmi

unread,
Feb 28, 2000, 3:00:00 AM2/28/00
to
Hi

"Axel Funken" <ax...@funkenshof.de> schrieb im Newsbeitrag
news:38BAA942...@funkenshof.de...
> "Andreas.Hoss" schrieb:


> Vermutlich ist hier der hierbei der zur Seite fallende Muskel am
> Mähnenkamm gemeint. Gerade bei barokken Pferden oder Pferden mit
> extremer Halsung soll dieses Erscheinen öfters auftauchen.

Ich kenne mehrere Pferde die soeinen kippenden Muskelstrang haben.
Eine Lösung ist mir nicht bekannt aber soweit ich weis ist es nur ein
Schönheitsfehler.

mfg vollmi (the vollmeier René)


--
----- The nature really doesn't need us but we need the nature. -----
Be careful to the animals !

visit : http://www.dolphin-area.de/vollmi
mail to : vol...@dolphin-area.de
ICQ to : 169 185 29

Anke Spix

unread,
Feb 28, 2000, 3:00:00 AM2/28/00
to
Sibylle Fuchs <sfu...@rtv-noe.at> wrote:

> Hallo!
>
> Mein Andalusier hat einen leichten Kipphals - ich nehme an, daß das
> "Kippen" mit den Jahren zunehmen wird? Kann man dagegen vorbeugen? Hat
> jemand Erfahrungen?

Hallo!

Ich leide leider auch unter der Wissensluecke, nichts mit diesem Begriff
anfangen zu koennen. Kannst du mal beschreiben, wie das aussieht?

Gruss,

Anke

und Faramir (mit noch leicht vorhandenem Hirschhals)

FhQuarter

unread,
Feb 29, 2000, 3:00:00 AM2/29/00
to
Habe das auch noch nie gehört, lerne aber gerne dazu.

Sibylle Fuchs

unread,
Feb 29, 2000, 3:00:00 AM2/29/00
to
Hallo!

Leider kenne ich den Fachausdruck nicht für einen sogenannten "Kipphals" -
bei spanischen Pferden (hauptsächlich Hengste) werden die Hälse mit der
Zeit durch Fetteinlagerungen sehr massig - es kann passieren, daß der
Mähnenkamm unter seinem Gewicht kippt - ich wollte wissen inwieweit man dem
vorbeugen kann.

Sibylle

"Andreas.Hoss" schrieb:

> Was ist denn ein Kipphals?
>
> Verwirrte Grüße von Martina, die dieses Wort noch nie gehört hat!
>

> Sibylle Fuchs schrieb in Nachricht <38BA5DA4...@rtv-noe.at>...

> >Hallo!
> >
> >Mein Andalusier hat einen leichten Kipphals - ich nehme an, daß das
> >"Kippen" mit den Jahren zunehmen wird? Kann man dagegen vorbeugen? Hat
> >jemand Erfahrungen?
> >

> >Sibylle
> >


Anke Spix

unread,
Feb 29, 2000, 3:00:00 AM2/29/00
to
Sibylle Fuchs <sfu...@rtv-noe.at> wrote:

> Hallo!
>
> Leider kenne ich den Fachausdruck nicht für einen sogenannten "Kipphals" -
> bei spanischen Pferden (hauptsächlich Hengste) werden die Hälse mit der
> Zeit durch Fetteinlagerungen sehr massig - es kann passieren, daß der
> Mähnenkamm unter seinem Gewicht kippt - ich wollte wissen inwieweit man dem
> vorbeugen kann.
>
> Sibylle

Hallo, Sibylle!

Aha, wieder was gelernt ;-))
Tja, grundsaetzlich koennte ich mir mehrere Gruende vorstellen: a)
Falscher Muskelaufbau, statt dort straffe Muskulatur zu haben, hat er
eben Speck (waere wenig schmeichelhaft) b) zu schwaches Bindegewebe
Ist er zufaellig auch weich gefesselt? Dann koennte dort ein
Zusammenhang bestehen, dann muesste man etwas dafuer tun, um sein
Bindegewebe zu festigen (geht nur therapeutisch)
c) Vererbung durch uebertriebene Zucht in diese Richtung, es sind
einfach dort weder Muskulatur noch genug straffes Bindegewebe, dann
koennte man allerdings nicht viel dran tun

Vermutlich ist es eine Mischung aus allen jenen Faktoren, aber mit
gezielter "Halsgymnastik" und Therapie in der Richtung, z.B. mit
Schuesslerschen Salzen, muesste was dran zu verbessern sein.

Ach ja, rein mechanisch koennte ein (geringfuegiges) Ausduennen der
Maehne die Sache auch erleichtern -so ein barocker Behang wiegt auch
eine ganze Menge...

Reine Spakulation noch... bei einem schief getragenen Schweif sind oft
Wirbel in der Lendenwirbelsaeule verschoben... ob dieses Phaenomen auch
mit verschobenen Wirbeln in der HWS zusammenhaengen koennte?

Tschuess,

Anke,

die solche Probleme zum Glueck noch nie hatte...

tendre

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to
> Reine Spakulation noch... bei einem schief getragenen Schweif sind oft
> Wirbel in der Lendenwirbelsaeule verschoben... ob dieses Phaenomen auch
> mit verschobenen Wirbeln in der HWS zusammenhaengen koennte?
>
> Tschuess,
>
> Anke,
>
> die solche Probleme zum Glueck noch nie hatte...


hallo anke

unsere fuchstute nafeesah trägt ihren schweif sehr oft
schief...abwechslungsweise nach rechts oder links...

kannst du mir mehr über obiges schreiben?

herzliche grüsse von tendre, der mit diesem problem noch nie konfrontiert
war...

vollmi

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to
Hi tendre

Ich hab dir per email entsprechenden Text geschickt:
ER is aus der letzten Pegasus 2.2000 ich denke ziemlich aufschlussreich.

mfg vollmi (Vollmeier René)

> unsere fuchstute nafeesah trägt ihren schweif sehr oft
> schief...abwechslungsweise nach rechts oder links...
>
> kannst du mir mehr über obiges schreiben?
>
> herzliche grüsse von tendre, der mit diesem problem noch nie konfrontiert
> war...

--

Arsčne von Wyss

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to
"Anke Spix" <Anke...@t-online.de> wrote in message
news:1e6s6am.o8...@p3e9e1dba.dip.t-dialin.net...

Hallo Anke,

> Tja, grundsaetzlich koennte ich mir mehrere Gruende vorstellen:

> [...] b) zu schwaches Bindegewebe


> Ist er zufaellig auch weich gefesselt? Dann koennte dort ein
> Zusammenhang bestehen, dann muesste man etwas dafuer tun, um sein
> Bindegewebe zu festigen (geht nur therapeutisch)

Könntest Du die Therapiemethoden zum Festigen von Bindegewebe etwas genauer
erläutern? Dies würde mich sehr interessieren, da ich ein weich gefesseltes
Pferd habe (zuchtbedingt) und Spätschäden möglichst vorbeugen möchte.

Gruss

Arsène von Wyss - a...@gmx.ch


tendre

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to

"vollmi" <vol...@dolphin-area.de> schrieb im Newsbeitrag
news:89i50n$kge$1...@bw107zhb.bluewin.ch...

> Hi tendre
>
> Ich hab dir per email entsprechenden Text geschickt:
> ER is aus der letzten Pegasus 2.2000 ich denke ziemlich aufschlussreich.
>
> mfg vollmi (Vollmeier René)
>


vielen dank vollmi, der ta sieht sie sich morgen an.....und macht gleich
noch die fälligen tetanus, influenza und tollwutimpfungen...und kontrolliert
die zähne....


liebe grüsse und besten dank!

tendre, der auf ein positives ta "urteil" hofft...

Anke Spix

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to
Arsčne von Wyss <a...@gmx.ch> wrote:

Hallo, Arsčne!

> > Tja, grundsaetzlich koennte ich mir mehrere Gruende vorstellen:
> > [...] b) zu schwaches Bindegewebe
> > Ist er zufaellig auch weich gefesselt? Dann koennte dort ein
> > Zusammenhang bestehen, dann muesste man etwas dafuer tun, um sein
> > Bindegewebe zu festigen (geht nur therapeutisch)
>
> Könntest Du die Therapiemethoden zum Festigen von Bindegewebe etwas genauer
> erläutern? Dies würde mich sehr interessieren, da ich ein weich gefesseltes
> Pferd habe (zuchtbedingt) und Spätschäden möglichst vorbeugen möchte.

Hmm... erlaeutern ja, aber ich kann dir nicht sagen, was genau Deinem
Pferd helfen koennte.

1. Moeglichkeit: (jaja, schon wieder): Klassische Homoeopathie. Hier
gibt es viele Mittel, die bei Bindegewebsschwaeche hilfreich sind, so
z.B. Calcium carbonicum, Phosphorus, Silicea....
Von solchen Mitteln wird das gegeben, dass dem Aeusseren und dem
Charakter des Pferdes am ehesten entspricht, die Aehnlichkeit muss so
gross sein wie zwischen einem Orginal eines Gemaeldes und einer Kopie.
(Besser noch einer Faelschung ;-))
Diese werden in seltenen Gaben und hohen "Potenzen", das koennte man als
aehh... Wirkungsstaerken gegeben, meist in Abstaenden von mehreren
Wochen.

2. Moeglichkeit: "Hoemoeopathie fuer nicht-eindeutige Faelle":
Schuesslersche Salze. Das sind Mittel wie Natrium muriaticum (Kochsalz),
Calcium varbonicum, Silicea, Kalium phosphoricum usw. die aber etwas
anders (einfacher) verordnet werden koennen, etwas einfacher hergestellt
werden und deshalb auch billiger sind (dafuer braucht man aber mehr
davon, weil es oefter gegeben werden muss).
Schuesslersche Salze werden in tiefen "Potenzen", die eigentlich schon
eher "Verduennungen" sind, mehrmals taeglich gegeben.

Die Wirkung wuerde in jedem Fall mindestens ein halbes Jahr auf sich
warten lassen, weil bindegewbe eins der schlechtesten ernaehrten gewebe
im Koerper ist und so einens ehr langsamen Stoffwechsel hat.

Meine persoenliche Hilfe in der Mittelauswahl kann ich dir leider
schlecht anbieten, weil ich zu weit von dir weg wohne...typischer
Homoeopathenspruch: Sie koennen alles, aber im Zweifelsfall keine
einfachen Fragen beantworten ;-)))

Gruss,

Anke,

und Peter, der auch einigermassen weich gefesselt war und hinten
Bockhufe hatte, aber mit Hilfe von Rhus toxicodendron und Sulphur jetzt
einigermassen normal gestellt ist

Nicola Trappmann

unread,
Mar 1, 2000, 3:00:00 AM3/1/00
to

Anke Spix schrieb:


>
> Sibylle Fuchs <sfu...@rtv-noe.at> wrote:
>
> > Hallo!
> >

> > Mein Andalusier hat einen leichten Kipphals - ich nehme an, daß das
> > "Kippen" mit den Jahren zunehmen wird? Kann man dagegen vorbeugen? Hat
> > jemand Erfahrungen?
>

> Hallo!
>
> Ich leide leider auch unter der Wissensluecke, nichts mit diesem Begriff
> anfangen zu koennen. Kannst du mal beschreiben, wie das aussieht?
>
> Gruss,
>
> Anke
>
> und Faramir (mit noch leicht vorhandenem Hirschhals)

Hallo!
Also, ich kenne eine Haflinger-Warmblut-Mix-Stute, bei der auch der
Mähnenkamm zur Seite gekippt ist. Bei ihr sind es mehrere Faktoren
(meine Vermutung): extrem dicke, lange Mähne; sie wird nur gefahren (sie
läuft aber immer gut in Anlehnung, kann also nicht an falscher
Muskulatur liegen), in dem Bereich liegt der Halskoppelriemen, und sie
ist recht speckig. Für eine Stute hat sie einen extrem kräftigen Hals.
Ich kenne das Tier aber schon ein paar Jahre, und der Hals hat sich
nicht weiter verändert...
--
Gruß
Nico

__________________________________________________________
, ,
Nicola Trappmann (\_/)_
/() ()_
mailto:nic...@nef.wh.uni-dortmund.de (o o (/)_
uin: 4603774 /,, _/ (//)
\_)/ \ (//)
\
__________________________________________________________

Arsčne von Wyss

unread,
Mar 3, 2000, 3:00:00 AM3/3/00
to
Hallo Anke,

Danke für die Erläuterungen, ich denke etwas damit anfangen können. Es ist
ja nicht so, dass das Pferd deswegen Probleme hat, doch ich möchte natürlich
das keine entstehen.

Was alles musst Du von einem Pferd eigentlich wissen, um präziser Auskunft
geben zu können? Ich weiss zwar, dass Homoeopathie auf das jeweilge
Lebewesen zugeschnitten wird, abe damit hat es sich eigentlich auch schon
;-)

Gruss

Arsène von Wyss - a...@gmx.ch

der sich gestern mit allerlei Zubehör für sein Hotti eingedeckt hat...


Andrea & Stefan

unread,
Mar 3, 2000, 3:00:00 AM3/3/00
to
Hallo Arsène

"Arsène von Wyss" schrieb:


>
> Arsène von Wyss - a...@gmx.ch
> der sich gestern mit allerlei Zubehör für sein Hotti eingedeckt hat...

da kann ich nur noch sagen: "Tschüss Geld....", ja so geht es halt
Arsène :-)))

Übrigens, Stefanie und ich lassen unsere Pferde homöopathisch behandeln,
wenn es Dich interessiert, kann ich Dir gerne die Adresse zukommen
lassen.

Liebe Grüsse und viel Spass beim Geldausgeben

Andrea, die auch immernoch Sachen für ihren Bylur entdeckt und dann
unbedingt kaufen muss :-))

tendre

unread,
Mar 4, 2000, 3:00:00 AM3/4/00
to
da kann ich nur noch sagen: "Tschüss Geld....", ja so geht es halt
Arsène :-)))

Übrigens, Stefanie und ich lassen unsere Pferde homöopathisch behandeln,
wenn es Dich interessiert, kann ich Dir gerne die Adresse zukommen
lassen.

Liebe Grüsse und viel Spass beim Geldausgeben

Andrea, die auch immernoch Sachen für ihren Bylur entdeckt und dann
unbedingt kaufen muss :-))


reicht andrea fünf pfennig....(homöopathisches geld....)

jetzt kannst du dir ganze kontinente kaufen:-))

bussi tendre, der hofft, jetzt nicht von den klassischen und anderen homöop.
zerrissen zu werden:-)

greta

unread,
Mar 4, 2000, 3:00:00 AM3/4/00
to

tendre <ten...@smile.ch> schrieb in im Newsbeitrag:
89pm20$jsj$6...@news1.sunrise.ch...

> da kann ich nur noch sagen: "Tschüss Geld....", ja so geht es halt
> Arsène :-)))
>
> Übrigens, Stefanie und ich lassen unsere Pferde homöopathisch behandeln,
> wenn es Dich interessiert, kann ich Dir gerne die Adresse zukommen
> lassen.
>
>
>
> bussi tendre, der hofft, jetzt nicht von den klassischen und anderen
homöop.
> zerrissen zu werden:-)
>
>
Hallo Tendre!

glaubst du wir sind so humorlos?

> reicht andrea fünf pfennig....(homöopathisches geld....)
> jetzt kannst du dir ganze kontinente kaufen:-))
>

na, übertreib nicht, erst mal den bodensee! ;-))

gruß greta

tendre

unread,
Mar 4, 2000, 3:00:00 AM3/4/00
to
>
> glaubst du wir sind so humorlos?

nein, bestimmt nicht....sonst würde es gleich eine nadel absetzen...fg

>
> > reicht andrea fünf pfennig....(homöopathisches geld....)
> > jetzt kannst du dir ganze kontinente kaufen:-))
> >
>
> na, übertreib nicht, erst mal den bodensee! ;-))

als trinkwasserreserve nicht schlecht....oder als badewanne für kleines
dickes bylur....gfg

>
> gruß greta
>
ebenso:-))
tendre, humorvoll...lachsak...:-))
>

Anke Spix

unread,
Mar 5, 2000, 3:00:00 AM3/5/00
to
Arsčne von Wyss <a...@gmx.ch> wrote:

Hallo, Arsčne,

> Danke für die Erläuterungen, ich denke etwas damit anfangen können. Es ist
> ja nicht so, dass das Pferd deswegen Probleme hat, doch ich möchte
> natürlich das keine entstehen.

Das hatte ich auch nicht so verstanden. Im Homoeiopathischen sinne ist
aber kaum ein lebendes Wesen als gesund zu bezeichnen... Hom. sehen das
sehr eng...


>
> Was alles musst Du von einem Pferd eigentlich wissen, um präziser Auskunft
> geben zu können? Ich weiss zwar, dass Homoeopathie auf das jeweilge
> Lebewesen zugeschnitten wird, abe damit hat es sich eigentlich auch schon
> ;-)

Wende dich besser mal an den Hom. von Andrea und Stefanie. Ich kann auf
keinen Fall uebers internet die notwendigen Informationen bekommen - es
waere selbst dann unsicher, wenn Du ein so trainiertes
Beobachtungsvermoegen haettest, wie es dafuer erforderlich ist. (Das
heisst nicht, dass ich Dich fuer unsensibel oder blind halten wuerde,
man muss aber wissen und lernen, auf was man achten muss).
Homoeopathie ist ja bekanntlich eine ganzheitliche Therapie, und so ist
von der Farbe zur Fellstruktur, vom Gangwerk zum Appetit, bis zu Launen
und Reaktionsvermoegen alles von Bedeutung, einschliesslich dem schlecht
fassbaren Gesamteindruck, der u.U. mit einem anderen Pferd, dass das
gleiche Mittel braucht, verglichen werden kann.
Das kann man einfach nicht rueberbringen, ohne das Pferd gesehen zu
haben.
Das ist ein bisschen so, als ob man sein Pferd aus 100 aehnlichen
herausfinden muesste - man findet es ja nicht allein aufgrund von Farbe
und Abzeichen, sondern eben aufgrund dieser Informationen, die man meist
mehr unbewusst als bewusst registriert.

Nichts fuer ungut,

Anke


Anke Spix

unread,
Mar 5, 2000, 3:00:00 AM3/5/00
to
tendre <ten...@smile.ch> wrote:

> da kann ich nur noch sagen: "Tschüss Geld....", ja so geht es halt
> Arsène :-)))
>
> Übrigens, Stefanie und ich lassen unsere Pferde homöopathisch behandeln,
> wenn es Dich interessiert, kann ich Dir gerne die Adresse zukommen
> lassen.

> reicht andrea fünf pfennig....(homöopathisches geld....)


>
> jetzt kannst du dir ganze kontinente kaufen:-))
>

> bussi tendre, der hofft, jetzt nicht von den klassischen und anderen homöop.
> zerrissen zu werden:-)

Ach, dazu gibt es einen schoenen Witz: Lass sie an einem
Tausendmarkschein riechen, das ist hoemoeopathische Bezahlung ;-))).
Fuenf Pfennig ist ja noch "stoffliches" Geld...

Anke

die leider mit homoeopathischem Geld nicht halb so weit kommt wie mit
homoeopathischer Behandlung

0 new messages