man hört ja so viel davon, aber wer hat eigentlich schon Erfahrungen damit
gemacht? (Außer daß es Pferde nicht gerne fressen)
Vielleicht hilft es auch nur dem Hersteller...
Wäre nett, wenn jemand einen Erfahrungsbericht abgeben kann (positiv wie
negativ)
Alex
gehört habe ich auch nur von den Herstellern das es gut sein soll, aber
eine Bekannte hat mir erzählt, das angeblich gegen Masterhorse ein
Ermittlungsverfahren läuft, da die Zusammensetztung und die Wirkung des
Mittels nicht stimmen.
Ich selber habe die G.Muschel auch gefüttert, aber nur zur Vorbeugung,
deshalb konnte ich keine "Besserung" feststellen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der mehr Erfahrung mit dem Mittel
hat.
Gruss
Silvi
ich hatte bis vor kurzem eine 18 jährige Stute mit hochgradig Arthrose. Ich
habe ihr die letzten 3 Jahre 2 x im Jahr Cavallosan gefüttert, sie konnte
daraufhin immer wesentlich besser laufen, da dieses Präparat die Produktion
der Gelenkschmiere födert. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und
habe auch andere Präparate ausprobiert, die allerdings alle nicht so viel
gebracht haben. Mein TA hat ihr dann im Frühjahr diesen Jahres noch eine
homöopathische Arthrosekur gespritzt, die war fast noch ein bisschen
effektiver war allerdings auch teuerer (was mir relativ wurscht war)
Kostenpunkt: Cavallosan haben wir festgestellt birngt nur was wenn es
mindestens 2 x pro Jahr (Frühjahr und Herbst) gefüttert wird, 2,5 Kilo kosten
ca. 230 DM und reichen für ca. 1,5 Monate. Die Spritzenkur dauert ca. 4-8
Wochen (alle 2 Wochen 2-4 Spritzen) und kostet ca. 400 DM. Einige aus unserem
Stall spritzen auch Hyoloron-Säure in die Blutbahn, das wirkt allerdings nur
punktuell. Cavallosan deckt fast alles ab was mit Bindegewebe und
Knochen/Knorpeln zu tun hat. Du kannst auch erstmal Silicea testen, habs
meiner Stute 2 Jahre durchgeghend gegeben zur Vorbeugung und ich hatte keine
Sehnengeschichten mehr.
Es ist allerdings absolut nicht damit getan Mittelchen zu spritzen oder zu
füttern, da kommen dann auch noch Bewegungsterapien hinzu, für kranke Pferde
(ich bin der Meinung auch für Gesunde) mußt Du halt jeden Tag parat stehen.
Wir haben es so eingeteilt, daß jeden Tag zumindest einer im Stall ist und
sich um die Hotties kümmert. Ich bin ja da etwas crazy ich kann nicht
schlafen, wenn ich nicht weiß, daß alles in Ordnung ist.
So falls Du noch Fragen hast mail einfach!!
Liebe Grüße Nicky
PS: Wäre interessant zu erfahren, was Dein Hottie denn genau hat!!
Alex wrote:
> Hallo Leute,
>
> man hört ja so viel davon, aber wer hat eigentlich schon Erfahrungen damit
> gemacht? (Außer daß es Pferde nicht gerne fressen)
>
> Vielleicht hilft es auch nur dem Hersteller...
>
> Wäre nett, wenn jemand einen Erfahrungsbericht abgeben kann (positiv wie
> negativ)
>
> Alex
--
> ,-~~-.___.
> / | ' \ Nicky Amann
> ( ) O Redaktionsassistentin
> \_/-, ,----' n...@uopen.awi.de
> ==== //
> / \-'~; /~~~(O) AWi UNIXopen Verlags GmbH
> / __/~| / | Bretonischer Ring 13,
> =( _____| (_________| D-85630 Grasbrunn
> Telefon: 089-45616-150, Fax: 089-45616-250
ich habe Arthrose und bin von den Ärzten abgewiesen worden, weil nicht
mehr therapierbar. Durch Zufall bekam ich eine Dose Muschelextrakt von
einer Heilpraktikerin. Nach 14 Tagen bemerkte ich eine erste schwache
Besserung. Die Schmerzen waren weniger intensiv, ich konnte mich etwas
mehr belasten. Mittlerweile nehme ich den Extrakt seit 3 Jahren. Nach
etwa einem Jahr war ein stabiler Zustand erreicht, nach dem keine
weitere Besserung möglich war. Der Extrakt bewirkt eine Verbesserung der
Struktur und Qualität der Gelenkschmiere, was zu einer besseren
Tätigkeit der Gelenke führt und so den Verschleiss vermindert bzw.
aufhält. Dadurch wird der Knorpel geschützt, er kann wieder
regenerieren. Das Zeug wirkt ausserdem entzündungshemmend und versorgt
die Zellen mit wichtigen Nährstoffen. Meine Belastbarkeit, bis der
ursprüngliche Schmerzgrad erreicht wird, hat sich um etwa 40 %
gebessert. Als sehr entlastend empfinde ich besonders die ganz deutlich
gesunkene Entzündungsbereitschaft der Gelenke, was verhindert, dass die
Gelenke sich weiterhin so schnell verschleissen. Ich beziehe den Extrakt
pur zu einem günstigen Preis. Ich weiss, dass dieses Produkt regelmässig
auf seine Reinheit und seinen Wirklungsgrad überprüft wird. Nach einer
Verletzung am Bewegungsapparat habe ich es meiner Stute auch für einige
Monate gegeben. Um eine kontrollierte Aufnahme zu bekommen, habe ich es
mit einem Löffel Honig und etwas Fruchtsaft gemischt in einer Spritze
aufgezogen und direkt ins Maul gegeben. Ich halte die teuren Mischungen
in Pelletform für überteuert. Vor allem ist die Konzentration häufig zu
gering. Bei einer Knorpelschädigung muss 6 Gramm pro Tag schon
verabreicht werden, um eine Wirkung zu erzielen. Bei Arthrose muss der
Extrakt ständig gegeben werden, da es sich nicht um eine Medikament
handelt, sondern um einen Wirkstoff, der bei zunehmendem Alter und bei
Arthrosekranken nicht mehr ausreichend vom Körper gebildet wird und
ständig zugeführt werden muss. Wochenweise Gaben sind absolut nutzlos.
Die Bezugsquelle kann ich gern per Mail weitergeben. Bei schon sehr
fortgeschrittener Arthrose würde ich zusätzlich eine Spritzkur mit
Molitrans (TA) machen, um den Knorpelaufbau in Gang zu setzen.
Gruss
Maria
mein Pferd hat es nach einer Chipoperation bekommen und der Tierarzt, wie auch
ich, waren angenehm von der schnellen Heilungstendenz überrascht. Es gab
keinerlei Komplikationen. Ich hatte das Präparat Arthro-GAG, kostet ca. 130,--DM
die Dose und ist pelletiert, sodaß es mein Kleiner eigentlich ganz gerne fraß
(zusammen mit Kraftfutter sowieso, solange es was zum Fressen ist...;-)
Tschüs Marion