Wir haben drei Pferde. Wenn wir zu zweit ausreiten, muss eins allein im Stall
bleiben. Wer hat pferdegerechte Tips, wie das Pferd moeglichst schonend lernt,
allein zu bleiben?
Tausend Dank! Marion (mdr...@aol.com)
Du schreibst leider nicht, ob er (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß es
ein "er" ist) alleine mit Dir weg geht, also umgekehrt. Die beiden bleiben
zurück und er geht weg.
Ansonsten würde ich mal versuchen ihn im Stall/Box während der Abwesenheit der
anderen zu beschäftigen und zu verwöhnen.
Putzen, Massage, Leckereien geben (Möhren, Äpfel, Extraportion Heu, Brot
usw.).Dann verbindet er das Alleinsein mit etwas Positivem (Hej, wenn die
anderen weg sind, werde ich ja richtig verwöhnt!!!). Wenn er dies toleriert,
versuche Dich etwas zurückzuziehen und ihn mit seinen Leckereien alleine zu
lassen, nur kurz und dann immer länger. Ich würde die Trennungszeit von den
anderen beiden zunächst auch nur sehr kurz halten, bis er sich daran gewöhnt
hat, und dann Schritt für Schritt (bzw. Minute für Minute) verlängern. Am ersten
Tag 10 Min., am zweiten 5 Min. oder so. Dies dann aber regelmäßig. Es wird
wahrscheinlich wenig nutzen, dies alle drei Wochen zu praktizieren, dann ist der
Lerneffekt futsch. Wenn er gerne Brot frißt, kannst Du ihm ja mal ein ganzes
getrocknetes Brot reinlegen, dann ist er eine Weile beschäftigt.
Also, viel Glück.
Tschüs Marion
MDrache schrieb in Nachricht
>Wir haben drei Pferde. Wenn wir zu zweit ausreiten, muss eins >allein im
Stall
>bleiben. Wer hat pferdegerechte Tips, wie das Pferd moeglichst >schonend
lernt,
>allein zu bleiben?
Ohne mehr zu wissen über die Pferde und Euren Stall kann ich hier keine
konkreten Tips abgeben.
Einzig ein Hinweis, wie es mit meiner Stute geht, wenn mal alle anderen auf
dem Ausritt sind: Im Offenstall ist ihr das völlig egal (jedenfalls sieht
man ihr nichts an).
Wenn sie im Stall in der Box alleine sein muss, hat sie allerdings ein
Problem und wiehert, bis wieder ein zweites Pferd da ist. Solange ein Mensch
mit ihr im Stall ist, akzeptiert sie das halbwegs als Gesellschaft, d.h.,
sie wiehert dann nicht permanent, aber ist etwas unruhiger als normal. Auch
mit Rauhfutter lässt sie sich da nicht ablenken.
Meine Interpretation davon: Im Stall fühlt sich meine Stute nur wohl, wenn
die "Herde" auch da ist. Vielleicht weil sie eingesperrt ist ? Draussen im
Auslauf oder auf der Weide kann sie auch alleine auf sich aufpassen und so
einige Zeit auf die "Herde" verzichten.
Vielleicht könntest Du das dritte Pferd auf die Weide lassen, während ihr
ausreitet ? Auf jeden Fall sollte die ersten paar Male jemand da sein der
sich mit dem dritten Pferd beschäftigen kann, falls es sehr unruhig wird.
Alles Gute mit den drei Pferden
Stefanie
bei meinen hab ich das gleiche problem gehabt.
erst hatte ich 2 pferde.
ein pony und ein pferd.
wenn der kleine aus seiner box war, hat der große regelrecht aufstand
gemacht.
kam der große zuerst raus, war alles o.k. den kleinen kratzt das nicht.
jetzt hab ich seit einer weile schon 3 pferde. ein großer ist noch dazu
gekommen. (der junge)
(der kleine und der große sind beide 14jahre alt, der junge 5, alle 3
wallache)
dem kleinen ist es eh egal ob er als erster, oder als letzter, oder sonst
wie an die reihe kommt.
dem großen ist es, seit der junge da ist auch egal, ob einer aus der box
ist, oder nicht.
selbst wenn er ganz alleine im stall steht, beläßt er es heute beim wiehern.
nehm ich aber den großen, oder den kleinen aus seuner box, dann tilt der
junge ab.
ist auch schon vor gekommen, daß er vor lauter spinnerei ausgerutscht und
gestürzt ist. :-)
mittlerweile weiß er, das seine kumpels immer wieder zurück kommen,
gebessert hat er sich aber nicht.
stehen die drei aber auf der weide, ist es vollkommen egal, ob ich da einen
abhol und später wieder bringe und einen anderen hole.
ich schätze es ist einfach das alleine sein im stall.
selbst die anwesenheit von menschen beruhigt den jungen nicht.
auf die koppel stellen hilft dann auch nicht mehr, daß muß getan werden,
bevor man einen "entführt".
hat man´s vergessen, oder geht es nicht, hilft nur noch eines: satteln und
los geht´s.
dann hat er aber ganz schön zug, weil er natürlich noch eine weile nach
seinen kumpels sucht.
mit der zeit gibt sich das aber.
mfg saskia
Pferde sind nun mal Herden tiere bei denen das Allein-lassen ganz
selbstverstaendlich negativ empfunden wird.
Man kann einem Pferd zwar beibringen diese unnatuerliche Situation zu
tolerieren - aber nett ist es eben nicht.
Petra
>Hallo!
>
>Wir haben drei Pferde. Wenn wir zu zweit ausreiten, muss eins allein im Stall
>bleiben. Wer hat pferdegerechte Tips, wie das Pferd moeglichst schonend lernt,
>allein zu bleiben?
>
Hallo,
das kommt darauf an, ob das Pferd schonmal schlechter Erfahrungen
gemacht hat und wie sehr es an seinen Kumpels haengt.
Unser alter Welsh-Wallach (btw stehen alle Pferde im Offenstall)
wieher sich jedesmal die Lunge aus dem Leib, wenn seine Beschuetzerin,
eine Hafi-Stute, ausgeritten wird.
Mein Pferd kann es auch nicht mehr leiden, alleine zu sein, und sei es
fuer 5 Minuten. Das ist so, seit er mal 2 Wochen in Quarataene war...
Insgesamt werden alle unsere Ponys und Pferde unruhig, wenn sie
alleine zurueckbleiben. Sind eben Herdentiere...
Wenn es geht, schaut soch mal, ob ihr nicht noch ein weiteres
Pony/Pferd in eure Haltergemeinschaft aufnehmen koennt.
So long,
Katje + Apollo, der auf der Weide rumgammeln darf, waehrend ich
wegfahre...
>Kannst Du ihn nicht als Handpferd mitnehmen, das geht bei meiner
>Stute ganz gut, die sich schon aufführt, wenn ein Teil der Herde
>fehlt und dann auch über Zäune springt ...
>Waltraud
Ihr könnt doch auch mal in zwei Gruppen ausreiten. Bunt gemischt. Dann
gewöhnt sich die Stute an eine "Teilherde".
Gruss
Uwe
Also ich finde, das ist alles kein Problem, sondern einfach nur Gewöhnungssache.
Nur weil ein Pferd ungern einige Zeit alleine bleibt, braucht man doch nicht noch
eines kaufen, geschweige denn sagen "Na wenn er nicht allein bleiben will, dann
geht's eben nicht." Also meine Stute hat sich anfangs auch etwas aufgeregt, aber
das ist doch völlig normal. Ich bin dann etwas bei ihr geblieben, bis es besser
war, und nach etwas Übung ging es völlig problemlos. Wenn die Pferde dann durch
alle Zäune rennen, müssen sie eben am Anfang in den Stall.
Ein Pferd ist zwar ein Herdentier, aber in wild lebenden Herden kommt es nicht
selten vor, daß ein Hengst auch mal längere Zeit allein durch die Gegend zieht.
Wir zwingen die Pferde zu so vielen Sachen, die gegen ihre Natur gehen, da ist
eine Stunde allein sein gar nichts gegen!
Verena.
MDrache schrieb:
> Hallo!
>
> Wir haben drei Pferde. Wenn wir zu zweit ausreiten, muss eins allein im Stall
> bleiben. Wer hat pferdegerechte Tips, wie das Pferd moeglichst schonend lernt,
> allein zu bleiben?
>
> Tausend Dank! Marion (mdr...@aol.com)
>Ein Pferd ist zwar ein Herdentier, aber in wild lebenden Herden kommt es nicht
>selten vor, daß ein Hengst auch mal längere Zeit allein durch die Gegend zieht.
Hallo,
das ist ein schlechtes Argument. Der Hengst macht das ja freiwillig!
Ein Pferd, das von seiner Herde getrennt ist, _muss_ alles dransetzen,
dass es wieder Anschluss bekommt, da es sonst saemtlichen Raubtieren
eine leichte Beute waere.
Man kann ein sehr ruhiges und selbstbewusstes Pferd dazu bringen, dass
es lernt, dass seine kumpels wiederkommen, aber ihm die Angst
abzuerziehen, glaube cih, ist unmoeglich.
So long,
Katje + Apollo, der nicht alleine bleiben will und es auch nicht soll