Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verfällt ein Reitabzeichen?

173 views
Skip to first unread message

Nicola Trappmann

unread,
Jun 11, 2002, 2:59:15 PM6/11/02
to
Hi!
Da ist mir gerade beim Lesen eines Threads (Katje und Petra, die ihr
Reitabzeichen machen) eingefallen, daß ich hier mal was fragen wollte.
Ich habe 1992 mein Reitabzeichen Kl. IV gemacht, aber nie einen Reitausweis
beantragt. Irgendjemand hat behauptet, das würde verfallen, ich müßte das
nochmal machen. Stimmt das? Mit welcher Begründung? Ich habe Leistungsklasse
5 beim Fahren, kann ich eigentlich die Leistungsklasse fürs Reiten
nachtragen lassen oder muß ich da einen ganz neuen Antrag stellen?
Wenn ich jetzt tatsächlich wiederholen müßte, ich aber die Abzeichen fürs
Fahren habe, bleibt mir doch die Basispass-Prüfung erspart, oder?
Ich fände es ganz schön blöd, wenn ich das wiederholen müßte, denn
eigentlich wollte ich mich jetzt mal ans DRA III machen, damit nächstes Jahr
auch *vielleicht* mal ne L-Dressur drin ist. Ende Juni habe ich allerdings
nach 10 Jahren Reitturnierpause erstmal eine E-Dressur genannt, bin mal
gespannt. Wenn das läuft würde ich halt gerne auch noch ein paar A-Dressuren
reiten, wenn es die Zeit zuläßt.
Gruß und schönen Abend noch!

Nicola

--
für mail 'trash' mit 'nicola' austauschen!


Steffi Keup

unread,
Jun 11, 2002, 4:46:54 PM6/11/02
to
On Tue, 11 Jun 2002 20:59:15 +0200, "Nicola Trappmann"
<tr...@trappmann.net> wrote:

Hallo Nicola,

>Ich habe 1992 mein Reitabzeichen Kl. IV gemacht, aber nie einen Reitausweis
>beantragt. Irgendjemand hat behauptet, das würde verfallen, ich müßte das
>nochmal machen. Stimmt das?

keine Sorge, die Reitabzeichen der FN verfallen IMO nicht. Wenn du das
ungefaehre Datum noch weisst (evtl auch die Pruefer), kannst du auch
verloren gegangene Urkunden/Nachweise erneut ausstellen lassen.

Viele Gruesse,
Steffi

--

Steff...@gmx.de

Birgitt Giessler

unread,
Jun 12, 2002, 2:04:20 PM6/12/02
to

"Nicola Trappmann" <tr...@trappmann.net> schrieb

Hallo Nicola!

> Ich habe 1992 mein Reitabzeichen Kl. IV gemacht, aber nie einen Reitausweis
> beantragt. Irgendjemand hat behauptet, das würde verfallen, ich müßte das
> nochmal machen. Stimmt das?

Es gibt eine diesbezuegliche Regelung, aber ich kann dir jetzt leider nicht genau sagen, wo die zu finden ist. Es ist unserer Stallbesitzerin naemlich genau so ergangen wie dir. Sie muss mit DRA IV wieder anfangen und das, wo sie in diesem Jahr endlich mal ihr Pferd selber auf einem Turnier vorstellen wollte...
Ich werde sie am Freitag fragen, wie das mit dem Ablauf desa Reitabzeichens ist...

> 5 beim Fahren, kann ich eigentlich die Leistungsklasse fürs Reiten
> nachtragen lassen oder muß ich da einen ganz neuen Antrag stellen?

keine Ahnung <schulterzuck>

> auch *vielleicht* mal ne L-Dressur drin ist. Ende Juni habe ich allerdings
> nach 10 Jahren Reitturnierpause erstmal eine E-Dressur genannt, bin mal
> gespannt. Wenn das läuft würde ich halt gerne auch noch ein paar A-Dressuren
> reiten, wenn es die Zeit zuläßt.

Dann viel Spass und Erfolg auf dem Turnier!

Viele Gruesse,
Birgitt, die sich wieder meldet, wenn sie mehr weiss (und kein anderer hier inzwischen genauere Infos hat)

Gudrun Ewald

unread,
Jun 12, 2002, 4:19:02 PM6/12/02
to

"Nicola Trappmann" <tr...@trappmann.net> schrieb im Newsbeitrag news:ae5h48$8tb$1...@innferno.news.tiscali.de...

> Hi!
> Da ist mir gerade beim Lesen eines Threads (Katje und Petra, die ihr
> Reitabzeichen machen) eingefallen, daß ich hier mal was fragen wollte.
> Ich habe 1992 mein Reitabzeichen Kl. IV gemacht, aber nie einen Reitausweis
> beantragt. Irgendjemand hat behauptet, das würde verfallen, ich müßte das
> nochmal machen. Stimmt das?

Hallo Nicola,
wenn du das Abzeichenheft noch hast, müsste das als Nachweis reichen. Ich habe
mein Abzeichen 1986 gemacht und es reicht letztes Jahr noch als Nachweis für
den Trainer C.
Gruß
Gudrun


Petra in Germany

unread,
Jun 12, 2002, 6:19:16 PM6/12/02
to
Ich habe irgendwann in den späten 70ern mein reitabzeichen gemacht, das Heft
ist natürlich ncht mehr aufzufinden, deshalb mussich's nochmal machen :-(

Und damls hatte ich noch keine Angst vor der Springerei .

Petra

Bettina Kaldenberg

unread,
Jun 13, 2002, 2:20:27 AM6/13/02
to
Und mich bewahrt mein Jugendreitabzeichen in Bronze von 1972 (!) davor,
für mein Fahrabzeichen jetzt noch den Basispass machen zu müssen ;-)
Das mir das noch im Leben irgendetwas nützen würde, hätte ich auch nicht
gedacht ... Nur gut, dass in meinem "Kinderzimmer" bei meiner Mutter
nichts verloren geht!

Grüße,
Bettina

Katje Binder

unread,
Jun 13, 2002, 1:40:06 PM6/13/02
to
Am 12 Jun 2002 22:19:16 GMT, schrieb petrain...@aol.com (Petra in
Germany):

>Und damls hatte ich noch keine Angst vor der Springerei .

Gibts einen Grund fuer die Angst? Ich hab das ja auch jahrelang vor
mir hergeschoben, bis ich dann kurzerhand mal in die Reitschule ging.
Die ersten beiden Spruenge waren sehr aufregend, aber das "Fliegen"
war doch sehr berauschend... jetzt freue ich mich jedesmal wie ein
Kind auf Samstagmorgen ;-))
Aber mein RL hat das auch gut gedeichselt: Ich bin noch in der
"Kindergruppe" mit 2 kleinen 12-jaehrigen, um die Angst tatsaechlich
zu verlieren - und ich sehe keine Spur mehr davon, schon nach 5 oder 6
Stunden! Bin sehr ueberrascht.

Schreib mal, wenn Du willst (auch per PM),

Katje, die sogar ne Mauer gesprungen ist *stolzsei*
--
http://www.omi-schreibt.de
http://mitglied.lycos.de/kazibo/
Last Update: 25.4.2002

Petra in Germany

unread,
Jun 13, 2002, 5:35:25 PM6/13/02
to
Katje schrieb :

>>Und damls hatte ich noch keine Angst vor der Springerei .
>
>Gibts einen Grund fuer die Angst?

Oh ja ... Ich bin früher mit Begeisterung gesprungen. Nicht allzu schlecht und
auch ohne Bedenken einzelne Sprünge bis 140 , einige Male eine Ecke höher
(Neujahrs-springen 154 )

Dann hatte ich den lieben Fuchs, der mich ein bis zwei Mal die Woche kopfüber
in die Stangen befördert hat, und das zwei Jahre lang. Seit dem hab ich eben
einen mentalen Block. Merkwürdigerweise nur wenn's um Stangen geht. Ich reite
mit Seelenruhe Geländesprünge an, höher und schwieriger als die, welche mir aus
Stangen den kalten Schweiss auf die Stirn treiben.

Petra

K. Binder

unread,
Jun 14, 2002, 6:25:42 AM6/14/02
to
Petra in Germany schrieb:

> Katje schrieb :


>
> Dann hatte ich den lieben Fuchs, der mich ein bis zwei Mal die Woche kopfüber
> in die Stangen befördert hat, und das zwei Jahre lang. Seit dem hab ich eben
> einen mentalen Block. Merkwürdigerweise nur wenn's um Stangen geht. Ich reite
> mit Seelenruhe Geländesprünge an, höher und schwieriger als die, welche mir aus
> Stangen den kalten Schweiss auf die Stirn treiben.

Verstaendlich. Machst Du denn Cavalettiarbeit? Was passiert dann?

Liebe Gruesse,

Katje

Beat

unread,
Jun 14, 2002, 7:37:42 AM6/14/02
to
Hallo Petra

le 13 Jun 2002 21:35:25 GMT, petrain...@aol.com (Petra in
Germany) a écrit:


>Dann hatte ich den lieben Fuchs, der mich ein bis zwei Mal die Woche kopfüber
>in die Stangen befördert hat, und das zwei Jahre lang.

lol... das kenne ich, allerdings zum Glück nicht in dem Ausmass! ich
denke ich hätte bereits nach 2 Monaten aufgegeben, und nicht erst nach
2 Jahren [unter der Voraussetzung, dass Pferdchen schuld ist, was bei
mir ja nicht der Fall war].



>Seit dem hab ich eben einen mentalen Block.

Laura hatte mich mal so in einen Oxer hineinbefördert. darauf brauchte
ich sicher 2 Monate bis ich so ein Hindernis wieder einigermassen
sicher anreiten konnte.

> Merkwürdigerweise nur wenn's um Stangen geht. Ich reite
>mit Seelenruhe Geländesprünge an, höher und schwieriger als die, welche mir aus
>Stangen den kalten Schweiss auf die Stirn treiben.

mir geht es genau umgekehrt... wenn ich im Gelände nicht genau weiss
was hinter dem Hindernis los ist, dann habe ich Bedenken darüber zu
gehen.

Kann man das irgendwie trainieren? wie hast du das gelernt?

liebe Grüsse
Beat

Pierre Greiveldinger

unread,
Jun 14, 2002, 8:13:27 AM6/14/02
to
Beat wrote:

> > Merkwürdigerweise nur wenn's um Stangen geht. Ich reite
> >mit Seelenruhe Geländesprünge an, höher und schwieriger als die, welche mir aus
> >Stangen den kalten Schweiss auf die Stirn treiben.
>
> mir geht es genau umgekehrt... wenn ich im Gelände nicht genau weiss
> was hinter dem Hindernis los ist, dann habe ich Bedenken darüber zu
> gehen.

Also die Sprünge im Gelände sind nachher immer höher als man meint .. deshalb
springe ich im Wald auch über Baumstämme welche 1.10 hoch sind. Im Parcours sehe ich
das schon als respektable Leistung für mich an. Hat was vieleicht mit
Sinnestäuschung zu tun !?!

Pierre

Petra in Germany

unread,
Jun 14, 2002, 12:02:20 PM6/14/02
to
>Verstaendlich. Machst Du denn Cavalettiarbeit? Was passiert dann?

Gar nichts, auch kleine Sprünge bis 80 cm setzen mir nicht zu, höhere muss ich
mich vorsichtig dran hocharbeiten ( 60 cm Kreuz, dann kleiner ochser, dann
vorsichtig erhöhen, dann geht's ) Aber die begesterung fehlt.

Ich KANN einen 1 meter parcour auf einem Pferd, da mir als zuverlässig vekannt
ist (das heisst nicht plötzlich Haken schlagend verweigernd ) auch
durchspringen. Aber Angst hab ich trotzdem. Die sitzt richtig tief fest im
Bauch und lässt nicht los.

Und so mutig mag ich nicht sein wenn's sich vermeiden lässt ... Mutig sein
heisst ja nicht, keine Angst zu haben, Mut ist Angst haben und trotzdem machen.

Wenn ich'smache fehlt danach auch das Erfolgsgefühl. Ich bin dann einfach froh
daß es vorbei ist und ich nicht gestürzt oder mich lächerlich gemacht habe .
Bei Geländesprüngen ist es ganz anders, da hab ich vor nem fetten Trakehner
oder bergab Sprüngen oder so was auch Bammel, aber da setzt dann Adrenalin ein
und ich reite mit Begeisterung und Spass, und fühl mich hinterher auch
grossartig, selbst wenn mal was schief geht ( ohne Pferd badengehen etc ) ...

Wenn ich nun wirklich nochmal springen wollte dann würde wohl nur eine
sportpsychologische Methode in Frage kommen...

Petra


heinz egli

unread,
Jun 14, 2002, 12:46:42 PM6/14/02
to

"Petra in Germany" <petrain...@aol.com> schrieb im
Newsbeitrag
news:20020614120220...@mb-md.aol.com...

hi petra

>Aber die begesterung fehlt.


>Aber Angst hab ich trotzdem. Die sitzt richtig tief fest im
> Bauch und lässt nicht los.

> Wenn ich'smache fehlt danach auch das Erfolgsgefühl. Ich
bin dann einfach froh
> daß es vorbei ist

hi petra

dann lass doch die springerei sein und reite dressur.

kann man denn in deutschland nicht einfach eine
dressurlizenz machen ohne zu springen?
in der schweiz ging das. mit einführung des reiterbrevets
bin ich mir nicht sicher, ob es immer noch so ist.
ich bin aber überzeugt, dass du mit angabe von gründen für
eine dressurlizenz bestimmt vom springen befreit würdest.

viel spass beim reiten und pferd immer flach halten:-)

heinz

Andrea und Stefan Schwengeler

unread,
Jun 14, 2002, 2:01:43 PM6/14/02
to
Hallo Heinz

heinz egli schrieb:


> kann man denn in deutschland nicht einfach eine
> dressurlizenz machen ohne zu springen?
> in der schweiz ging das. mit einführung des reiterbrevets
> bin ich mir nicht sicher, ob es immer noch so ist.
> ich bin aber überzeugt, dass du mit angabe von gründen für
> eine dressurlizenz bestimmt vom springen befreit würdest.

Ich bin gerade dabei, das Reitbrevet zu machen und es ist inkl. Springen
(zwei Hindernisse). In der Schweiz kann man ja neuerdings neben dem
klasssichen auch Gangpferde- und Westernbrevet ablegen. Ich vermute,
dass einzig beim Wsternbrevet aufs Springen verzichtet wird?

Gruss
Andrea

heinz egli

unread,
Jun 14, 2002, 2:38:54 PM6/14/02
to

"Andrea und Stefan Schwengeler" <ste...@bluewin.ch> schrieb
im Newsbeitrag news:3D0A2F87...@bluewin.ch...

hi andrea

Ich bin gerade dabei, das Reitbrevet zu machen und es ist
inkl. Springen
(zwei Hindernisse).

ja, das weiss ich. ich habe vor ein paar jahren zum spass
zusammen mit meinen kindern und reitschülern unseres
reitbetriebes das brevet gemacht.
die 2 hindernisse sind 60 cm hoch.

die frage ist aber, ob ein reiter das brevet machen dürfte
ohne zu springen, wenn er seine absicht erklärt, nur dressur
reiten zu wollen.
meine frau hat ihre dressur- und springlizenz noch gemacht
als es das reiterbrevet noch nicht gab. zu ihrer zeit hätte
sie aber auch nur die dressurlizenz machen können, die dann
natürlich nicht zur teilnahme an springprfüfungen berechtigt
hätte.

als ich die rennreiterlizenzmachte gab es ein paar
teilnehmerinnen, die auch nicht springen wollten. sie
bekamen (insofern sie bestanden haben) nur eine lizenz für
flachrennen.

In der Schweiz kann man ja neuerdings neben dem
klasssichen auch Gangpferde- und Westernbrevet ablegen. Ich
vermute,
dass einzig beim Wsternbrevet aufs Springen verzichtet wird?

ich weiss es nicht. ich werde mich mal erkundigen, wobei
petra ihre prüfungen ja in deutschland machen muss.

mfg
heinz

heinz egli

unread,
Jun 14, 2002, 3:11:15 PM6/14/02
to

"Andrea und Stefan Schwengeler" <ste...@bluewin.ch> schrieb
im Newsbeitrag news:3D0A2F87...@bluewin.ch...

Ich bin gerade dabei, das Reitbrevet zu machen und es ist
inkl. Springen
(zwei Hindernisse). In der Schweiz kann man ja neuerdings
neben dem
klasssichen auch Gangpferde- und Westernbrevet ablegen. Ich
vermute,
dass einzig beim Wsternbrevet aufs Springen verzichtet wird?


http://schorch.ch/familie/pferd/p11.htm


Petra in Germany

unread,
Jun 14, 2002, 4:28:44 PM6/14/02
to
Nein, In D muss ein E Springen absolviert werden ... sonst kann ich eben auch
Dressur nicht starten ...

Petra

Katje Binder

unread,
Jun 15, 2002, 8:16:19 AM6/15/02
to
Hi Petra,

klingt wirklich nach einem groesseren Problem. Was ist, wenn Du das
Springen fuers RA wieder lernen musst? Wenn Du springst, springst Du
dann regelmaessig? Bei einem RL, der Dein Problem kennt?

Sorry, aber das interessiert die Psychotante in mir natuerlich sehr
;-) Aber Du musst nicht antworten,wenn Du nicht willst.

So long,

Katje, die heute zum Glueck nicht wieder den Hafi springen musste und
mit dem anderen Pferd viel besser klarkam :-)

Katje Binder

unread,
Jun 15, 2002, 8:16:19 AM6/15/02
to
Am Fri, 14 Jun 2002 18:46:42 +0200, schrieb "heinz egli"
<ten...@smile.ch>:

Hallo,

>dann lass doch die springerei sein und reite dressur.
>
>kann man denn in deutschland nicht einfach eine
>dressurlizenz machen ohne zu springen?

Nein, die Spezialisierung kann erst beim DRA III kommen. Dann muss man
eine L-Dressur oder ein L-Springen statt beider Disziplinen in A
machen. Aber fuers DRA III braucht man eben auch Stufe IV, und das
erlaubt die Spezialisierung noch nicht.

So long,

Katje

Petra in Germany

unread,
Jun 15, 2002, 10:20:17 AM6/15/02
to
Katje schrieb :

>Was ist, wenn Du das
>Springen fuers RA wieder lernen musst?

Ich muss es nicht wieder lernen, ich muss es eben MACHEN.....

> Wenn Du springst, springst Du
>dann regelmaessig?

Nein, nur wenn ich muss. (z.B. musste monty es lernen dann hab ich mich halt
jedesmal überwunden. Der hatte aber auch total Lust drauf und es wäre ihm nie
eingefallen, stehen zu bleiben.

>Bei einem RL, der Dein Problem kennt?
>

natürlich. Mit Monty bin ich eine Weile auch jede Woche gesprungen, und
während es mir keinen Spass gemacht hat bin ich halt in Gottes Namen drüber
weil es für seine Ausbildung wichtig war.

Petra

0 new messages