Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schwalben Fuetterung?

0 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Sep 26, 2020, 10:12:32 AM9/26/20
to
An unserem Haus sitzen heute HUNDERTE von Schwalben auf den Fenstersimsen,
noch mehr fliegen ums Haus rum, seit Stunden!

https://fex.flupp.org/fop/6wAR0Wgi/dsc00576.jpg
https://fex.flupp.org/fop/l3aI20Rp/dsc00578.jpg

Ich vermute, dass die vergeblich was zu fressen suchen.
Es hat ja nur noch 10 Grad draussen und deshalb gibts wohl keine
Fluginsekten mehr.

Kann man denen irgendwie helfen?

Im Internet habe ich nur Anleitungen gefunden, wie man einzelne Schwalben
mit der Hand fuettern kann. Wir aber haben hier hunderte, wenn nicht gar
tausende!

--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Andy Angerer

unread,
Sep 26, 2020, 11:01:43 AM9/26/20
to
Am 26.09.20 um 16:07 schrieb Ulli Horlacher:
> An unserem Haus sitzen heute HUNDERTE von Schwalben auf den Fenstersimsen,
> noch mehr fliegen ums Haus rum, seit Stunden!
>
> https://fex.flupp.org/fop/6wAR0Wgi/dsc00576.jpg
> https://fex.flupp.org/fop/l3aI20Rp/dsc00578.jpg
>
> Ich vermute, dass die vergeblich was zu fressen suchen.
> Es hat ja nur noch 10 Grad draussen und deshalb gibts wohl keine
> Fluginsekten mehr.
>
> Kann man denen irgendwie helfen?
>
> Im Internet habe ich nur Anleitungen gefunden, wie man einzelne Schwalben
> mit der Hand fuettern kann. Wir aber haben hier hunderte, wenn nicht gar
> tausende!


Ich hab das jetzt mal inklusive Sig im Orni-Forum vom LBV gepostet.
Vielleicht weiß da ja wer was. Oder frag halt mal selber bei denen an.


--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de

Winfried Vorbeck

unread,
Sep 28, 2020, 5:05:28 AM9/28/20
to
Hallo,

Ulli Horlacher schrieb am 26.09.2020 um 16:07:

> Kann man denen irgendwie helfen?

Meine völlig naive und ahnungslose Meinung: am besten hilfst Du den
Schwalben, wenn Du nichts tust. Der normale Gang der Natur sollte
vermutlich sein, dass die sich in dieser Zeit auf den Weg Richtung Süden
machen. Wenn die hier aber Futter finden, kann es - meine Einschätzung -
sein, dass die noch bleiben und wenn dann der brutale deutsche Winter
losbricht, haben sie erst recht ein Problem.

--
Winfried

Dorothee Hermann

unread,
Sep 28, 2020, 8:08:54 AM9/28/20
to
Am 28.09.20 um 11:05 schrieb Winfried Vorbeck:
> Ulli Horlacher schrieb am 26.09.2020 um 16:07:
[... Schwalben]
>> https://fex.flupp.org/fop/6wAR0Wgi/dsc00576.jpg
>> https://fex.flupp.org/fop/l3aI20Rp/dsc00578.jpg
>> Kann man denen irgendwie helfen?

> Meine völlig naive und ahnungslose Meinung: am besten hilfst Du den
> Schwalben, wenn Du nichts tust. Der normale Gang der Natur sollte
> vermutlich sein, dass die sich in dieser Zeit auf den Weg Richtung Süden
> machen. Wenn die hier aber Futter finden, kann es - meine Einschätzung -
> sein, dass die noch bleiben und wenn dann der brutale deutsche Winter
> losbricht, haben sie erst recht ein Problem.

So ähnlich lautete die Auskunft des LBV, Kempten vor zwei/drei Jahren,
gegenüber einem Bekannten, der um Rat und Auskunft angefragt hat, als
rund um Waldrandstadel und Häuser sich Stare und Schwalben gesammelt
haben. Es gab dort 'müde Vögel'. Man hat aber dringend von einer Störung
und möglichen "Fütterung" abgeraten.
Da ich wissen wollte warum, habe ich noch den Link von damals [¹].
Die Insektenfresser vertragen angebotenes Futter sehr schlecht (und
Störungen natürlich auch).

Ich habe die Vogelansammlungen beim Spaziergang gesehen und bin
großräumigen Umweg gegangen (Hunde dabei).
Tage später war alles vorbei und keine Vögel mehr da.

@Ulli, die Fotos sind schon eindrucksvoll, erinnert zwar bisschen an
ruhige Hitchcock-Sequenzen des Film "Vögel", aber irgendwie rührt es
auch an das Helfen-wollen.

Bin gespannt, was der LBV Andy oder Dir rät!

[¹]
https://www.wildvogel-rettung.de/zusatzinfos-zu-einzelnen-vogelarten/kirstin-zoller/zusatzinfos-zu-schwalben/


Dorothee

Andy Angerer

unread,
Sep 28, 2020, 9:18:26 AM9/28/20
to
Am 28.09.20 um 11:05 schrieb Winfried Vorbeck:
+prust*
Der war gut!
Neinein; die haben nen langen Weg vor sich und müssen sich stärken.
Ihnen dabei, wenns irgendwie möglich ist, zu helfen, ist eine gute Idee.
Und wenn sie sich mal zum Verreisen sammeln, dann hauen die auch ab.
Die sagen dann nicht "ui, fein; dann bleiben wir da".

Andy Angerer

unread,
Sep 28, 2020, 9:26:35 AM9/28/20
to
Am 28.09.20 um 14:08 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 28.09.20 um 11:05 schrieb Winfried Vorbeck:
>> Ulli Horlacher schrieb am 26.09.2020 um 16:07:
> [... Schwalben]
>>> https://fex.flupp.org/fop/6wAR0Wgi/dsc00576.jpg
>>> https://fex.flupp.org/fop/l3aI20Rp/dsc00578.jpg
>>> Kann man denen irgendwie helfen?
>
>> Meine völlig naive und ahnungslose Meinung: am besten hilfst Du den
>> Schwalben, wenn Du nichts tust. Der normale Gang der Natur sollte
>> vermutlich sein, dass die sich in dieser Zeit auf den Weg Richtung Süden
>> machen. Wenn die hier aber Futter finden, kann es - meine Einschätzung -
>> sein, dass die noch bleiben und wenn dann der brutale deutsche Winter
>> losbricht, haben sie erst recht ein Problem.
>
> So ähnlich lautete die Auskunft des LBV, Kempten vor zwei/drei Jahren,
> gegenüber einem Bekannten, der um Rat und Auskunft angefragt hat, als
> rund um Waldrandstadel und Häuser sich Stare und Schwalben gesammelt
> haben. Es gab dort 'müde Vögel'. Man hat aber dringend von einer Störung
> und möglichen "Fütterung" abgeraten.

Das erstaunt mich.

> Die Insektenfresser vertragen angebotenes Futter sehr schlecht (und
> Störungen natürlich auch).

_Hier_ seh ich das Problem.
Aber das war ja auch die Frage: wie und womit?
(Man hätte die Drosophilas fangen sollen, die diesen Sommer die Küche
bevölkerten; die wären prima.... ;-)

> Bin gespannt, was der LBV Andy oder Dir rät!

Mal schauen, wann sich die Fachleute melden.

Andy Angerer

unread,
Sep 28, 2020, 2:46:54 PM9/28/20
to
Am 28.09.20 um 15:26 schrieb Ingrid Angerer:
> Am 28.09.20 um 14:08 schrieb Dorothee Hermann:
>
>> Bin gespannt, was der LBV Andy oder Dir rät!
>
> Mal schauen, wann sich die Fachleute melden.

Die lassen sich viel Zeit....
Ulli: meld Dich doch selber mal bei LBV oder Nabu.

Ulli Horlacher

unread,
Sep 29, 2020, 2:57:37 AM9/29/20
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> Am 28.09.20 um 15:26 schrieb Ingrid Angerer:
> > Am 28.09.20 um 14:08 schrieb Dorothee Hermann:
> >
> >> Bin gespannt, was der LBV Andy oder Dir rät!
> >
> > Mal schauen, wann sich die Fachleute melden.
>
> Die lassen sich viel Zeit....
> Ulli: meld Dich doch selber mal bei LBV oder Nabu.

Hatte ich parallel gemacht.
2 Tage spaeter kam Antwort vom nabu-bodenseezentrum.de :

Die Schwalben hatten es am vergangenen Wochenende nicht leicht - sie
sind momentan auf dem Weg in den Süden, werden aber von solchen
Schlechtwetter-Ereignissen, wie wir es am Wochenende hatten,
aufgehalten. Sie sammeln sich dann oft an Plätzen, wo sie sich auch bei
schlechtem Wetter noch wenigstens ein paar Fluginsekten (ihre Nahrung)
erhoffen, nämlich in der Nähe von Gewässern. Zum Schlafen bzw. Ausruhen
nutzen sie dann oft Plätze wie Fenstersimse und Dachvorsprünge.

Helfen kann man den Schwalben dabei leider nicht, da sie eben fast
ausschließlich Fluginsekten fressen und sich nicht für das gängige
Vogelfutter interessieren. Allerdings sollten sie heute, bei dem wieder
schöneren Wetter, auch weiterziehen können.


Und vom BUND:

Die schnell gekommene Kälte - Temperatursturz am Bodensee von fast 25
auf 6 Grad und darunter - macht nicht nur vielen Menschen zu schaffen.
Es ist davon auszugehen, dass die Schwalben (vermutlich Skandinavier
oder Norddeutsche) auf ihrem Zug nach Süden wegen dem schlechten Wetter
einen Halt machen, vor Kälte "straucheln", aber die nächsten Tage, wenn
es wieder wärmer wird, wieder besser drauf sind und weiterfliegen. Über
See und Schilf gibt es immer genügend Insekten, sodass ich wegen
Nahrungsmangel keine Bedenken habe. Einmal habe ich sogar im Januar
über dem Bodensee eine Schwalbe gesehen. Ich konnte über Schilf und See
in Moos auf der Höri gestern hunderte Rauchschwalben jagen sehen.


Da waren die Schwalben schon weitergezogen. Nur EINE tote Schwalbe lag im
Garten. Angesichts der VIELEN Voegel ist das sehr wenig.


Am Samstag flogen stundenlang hunderte, wenn nicht gar tausende Voegel
dicht ums Haus.

Andy Angerer

unread,
Sep 29, 2020, 7:32:43 AM9/29/20
to
Am 29.09.20 um 08:52 schrieb Ulli Horlacher:

>> Ulli: meld Dich doch selber mal bei LBV oder Nabu.
>
> Hatte ich parallel gemacht.
> 2 Tage spaeter kam Antwort vom nabu-bodenseezentrum.de :
> [....]

Alles klar; danke Dir.
Schade, daß man denen nicht helfen kann.
Aber selbst wenn man die erforderlichen Fliegen zur Verfügung hätte;
ich wüsste auch nicht, wie man sie ihnen verabreichen sollte.
(Was mich übrigens langsam wirklich aufregt, ist das blöde Gesabbel
von "schlechtem Wetter", bloß weils endlich mal regnet.)

> Da waren die Schwalben schon weitergezogen. Nur EINE tote Schwalbe lag im
> Garten. Angesichts der VIELEN Voegel ist das sehr wenig.

Stimmt, aber Dein Garten ist eh nicht das Problem.
Das Problem sind die Alpen, das Mittelmeer, die Sahara....

> Am Samstag flogen stundenlang hunderte, wenn nicht gar tausende Voegel
> dicht ums Haus.

:-)))
0 new messages