Bitte helft!
Peter.
ganz einfach: Kauf doch einfach eine Kratzmatte zum Festnageln
oder -schrauben, wie es sie überall gibt und klebe sie stattdessen mit
Doppelklebeband/Teppichbodenklebeband wieder an die Tür. Du selbst kannst
dann entscheiden, ob Du sie nur an den vier Ecken oder mit zwei bis drei
Längsstreifen oder einmal im Viereck herum festkleben willst - je nach
Temperament der Kratzekatze ;o)...
Gruß
Regina
rsc...@otenet.gr
----------------------------------------------------------------------------
------
"The greatness of a nation and its moral progress
can be judged by the way its animals are treated."
"Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt
kann danach beurteilt werden, wie sie ihre Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi)
----------------------------------------------------------------------------
------
>Kurz nachdem wir unseren Kater bekamen, so vor 2 Jahren, haben wir
>eine Sisal-Kratzmatte gekauft. Das Tolle daran war, daß man das gute
>Stück an jede beliebige Fläche kleben konnte. Wir haben dann die Tür
>[...]
>Weiß von Euch zufällig irgendjemand, wo man sowas auch heute noch
>bekommen kann???
Wie wäre es mit Sisal-Tuch/Matte? Wir haben beim Pussy-Versand
(www.pussy-versand.de) eine große Matte bestellt. Keine Fußmatte,
sondern einfach nur Sisal. Ist im Katalog bei "Kratzbaum-Zubehör zum
Selbermachen".
Unsere Tiger haben im Flur an einer Ecke immer die Tapete bearbeitet.
Ein gekaufter Sisal-Eckschoner war zu klein. Also hat Thomas diesen
Sisalstoff auf ein dünnes Sperrholz getackert und mit Teppichklebeband
geklebt, eine Leiste drum gezogen und die Sperrholzplatte großzügig an
der Ecke angebracht. So haben die Tiger eine schöne, große Kratzecke,
die sie auch gern nutzen. Eine solche Matte läßt sich sicher auch an
einer Tür ankleben.
Willkommen im Club.
Ciao, Christel.
--
|\ | Christel Wysocki, Dortmund | /|
_/ . -| wys...@cityweb.de |- . \_
\ .4 | Infos zu Katzen im WWW unter | 4. /
'--´\| http://tiere.freepage.de/wysocki/ oder |/`--`
______| http://www.geocities.com/Heartland/Valley/8949/
Ich kann da nur "Spiegelklebeband" empfehlen. Das ist beidseitig
klebendes Moosgummi-Band. Ist gut, wenn der Untergrund/die Untergründe
nicht ganz plan sind. Klebt _saumäßig_ habe damit so einiges angeklebt.
Schlafplätze an die Fensterbank (2 Streifen von 1cm länge). Ein Faxgerät
an eine Holzwand (2x15cm Streifen), Sisal-"Eckenschoner" auf Rausfaser!,
sogar Jalousien (2,5mx2,5m) haben bestens gehalten...
markus
> Ich kann da nur "Spiegelklebeband" empfehlen. Das ist beidseitig
> nicht ganz plan sind. Klebt _saumäßig_ habe damit so einiges
Aber was macht man beim Auszug? Kriegt man das ohne Rückstände wieder
runter?
Michaela
Wenn Du es nicht grad auf Tapete klebst sicher. Da ist Teppich-Klebeband
nach einiger Zeit "ekliger" abzubekommen und verfärbt auch oft den
Untergrund.
Den Kleber-Rest bei diesem Spiegel-Klebeband kann man zB mit Isopropanol
(gibts in der Apotheke) entfernen. Wenn ihr allerdings laminierte
Oberflächen damit beklebt könnte es sein, daß beim abziehen das Laminat
mit runterkommt (besonders zB bei "Papptüren" mit Holz-Plastik-Imitat
:-)
Das ist echt ein Teufelszeug. Aber man muß gucken wo mans hinklebt. Auf
ner Stein-Fensterbank oder direkt aufs Mauerwerk (solange es nicht
bröselig ist) ist es jedenfalls eine bessere Lösung als
Teppichklebeband.
markus
r> Die Grösse entspricht dem A 5 Format.
Ist das nicht ein bißchen winzig?
--
KrazyKat C=;-)
http://home.knuut.de/voelker