unser Perser-Kater hat immer Probleme mit Flöhen und wir geben ihm
regelmäßig Frontline. Früher bei einer anderen Katze hat das immer ganz
gut funktioniert, aber mittlerweile scheint das Zeug nur noch ein
Plazebo zu sein. Das da ein Wirkstoff am wirken war merkte man auch an
den Nebenwirkungen. Früher war die Katze eine Zeit lang ziemlich
schlapp, heute scheint sie das nicht mehr zu interessieren, die Flöhe
leider auch nicht. :-(
Auf Anraten des Tierarztes haben wir aufgrund des größeren Gewichtes
(6,5 kg) das kleinste Hunde-Frontline gegeben, da der Wirkstoff
identisch ist, aber die Dosierung höher. Es hat trotzdem keine Wirkung.
Jetzt haben wir auch Verwandte und Bekannte, die mit ihren Tieren
(Katze/Hund) Flohprobleme haben. Auch hier wurde Frontline verabreicht
und keine Wirkung erzielt. Einer berichtete bei seinem Hund von einem
Erfolg, als er ein anderes Mittel aus der Drogerie verbreichte. Das soll
wieder gewirkt haben.
Sind Eure Erfahrungen mit Frontline auch so schlecht? Ich weiß, bei
Thema Flöhe ist auch die Umgebungsbehandlung wichtig, aber das ist bei
uns dank 100% Laminat kein Problem. Die Flöhe tummeln sich auf der Katze
und produzieren weiter Eier.
Habt Ihr eine Empfehlung für ein schonendes und erfolgreiches Mittel?
Da gab es doch auch ein Mittel, das die Flöhe unfruchtbar macht und
dafür sorgt, daß diese nur noch tote Eier produzieren. Der Sinn dieses
Mittels geht mir nicht ganz ein. Wenn ein Floh ein Flohmittel zu fressen
kriegt, dann ist es doch besser, wenn er daran eingeht, als nur
unfruchtbar wird!? Ein toter Floh legt schließlich gar keine Eier mehr.
Übersehe ich da was? Wie hieß das Mittel?
Grüße,
Heiko
> Sind Eure Erfahrungen mit Frontline auch so schlecht?
Damit kann ich dir leider nicht dienen, denn wir haben nur Stubenhocker.
Aber es gibt durchaus Alternativen:
In Tablettenform Capstar
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00055168.02
Ebenfalls ein Spot on: Cyclio
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00055275.01
Und dann Program, als Suspension:
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00051905.01
und als Injektionslösung
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00054239.01
Für Hunde gibt es Program auch noch als Tablette mit gleichzeitiger Wirkung
gegen Würmer (weiß nicht, ob man die schwächste Darreichungsform auch für
Katzen nehmen könnte).
Ich würde mich noch einmal mit dem TA beraten. Die Wirkung der Mittelchen
aus Drogerien kann ich mir nicht vorstellen, wenn die Viecher schon gegen
"vernünftige" Arzneimittel resistent sind.
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an in...@catmix.de
Wir haben auch nur einen Stubenhocker, der aber im Sommer mal an der
Leine raus darf. Leider ist eine Hauptstrasse direkt vor der Tür, sonst
dürfte er sich frei bewegen.
> Aber es gibt durchaus Alternativen:
Habe auch von Stronhold gelesen, daß nebenbei auch gegen Würmer wirkt.
Da gabs eine Seite mit einer Übersicht über die Wirksamkeit und da war
das am Besten, weil es auch andere Entwicklungsstadien angreift. Ist
auch ein Spot On.
> Und dann Program, als Suspension:
> http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00051905.01
Das war das Mittel, was die Flöhe unfruchtbar macht. Kann mir einer den
Sinn von dem Zeug erklären? Warum die Flöhe unfruchtbar machen und nicht
umbringen?
> Ich würde mich noch einmal mit dem TA beraten. Die Wirkung der Mittelchen
> aus Drogerien kann ich mir nicht vorstellen, wenn die Viecher schon gegen
> "vernünftige" Arzneimittel resistent sind.
Der zuckt mit den Schultern, hat nur Frontline bzw. irgendwelche Puder
im Angebot. Die Auswahl an Tierärzten ist in unserer Kleinstadt
begrenzt. Bin aber ansonsten mit dem TA sehr zufrieden.
Grüße,
Heiko
--
*** http://www.deh-a.de ***
Begleitseite von de.etc.handel.auktionshaeuser
wir haben nur gute erfahrungen mit frontline.
meine eltern züchten auf dem land kleine hunde mit viel fell (lhasa apso +
shih tzu), da ist das problem mit flöhen, zecken und sonstigen gästen
riesig. frontline war das einzige, was preiswert und super wirksam ist.
seither hab ich keine flöhe mehr gesehen.
ich denk, zum katzen-frontline wirds da keine änderung im wirkstoff geben.
da ich nimmer daheim wohn und noch keine flöhe am katz (wohnungskaterle),
kann ich nix weiter dazu sagen.
LG, daniela + teddy *pennt*
--
- - - - - - -
daisy4art
http://www.teddy-katz.de =^..^=
http://www.design-by-daisy.de
. . . if you can dream it, you can do it . . .
>>Da gab es doch auch ein Mittel, das die Flöhe unfruchtbar macht und
>>dafür sorgt, daß diese nur noch tote Eier produzieren. Der Sinn dieses
>
>
> Du meinst die Pille danach? Das ist aber sehr aufwaendig ;-)
*lachend fast vom Stuhl gerutscht ist* Ich stelle mir gerade vor wie
versucht wird jeden Floh einzel zu fangen, ihm die Pille einzuwerfen und
ihn dann zu makieren, damit nicht einer 2 Pillen bekommt. ;)
Greetings
Lyrain *immernochkichernd*
Silver *für Mr. Katz die Pfoten drückend*
> Das war das Mittel, was die Flöhe unfruchtbar macht. Kann mir einer den
> Sinn von dem Zeug erklären? Warum die Flöhe unfruchtbar machen und nicht
> umbringen?
Vermutung: Flöhe leben kurz. Wenn sie sich nun nicht mehr vermehren
können, löst sich das Problem schnell von selbst.
Alexander Skwar
--
Gravity is a myth, the Earth sucks.
Falsch vermutet:
"Ein Floh kann maximal 1 1/2 Jahre alt werden."
Quelle: <http://de.wikipedia.org/wiki/Floh>
Es wäre demnach auch interessant, ob man Program den Flöhen regelmäßig
geben muß, oder ob sie nach einmal schlucken dauerhaft unfruchtbar sind.
Wahrscheinlich nicht.
> Alexander Skwar schrieb:
>> Vermutung: Flöhe leben kurz. Wenn sie sich nun nicht mehr vermehren
>> können, löst sich das Problem schnell von selbst.
>
> Falsch vermutet:
>
> "Ein Floh kann maximal 1 1/2 Jahre alt werden."
Inkl. seines Ei-, Puppen- und Larvenstadiums, ja, aber der "Fertige" Floh
wird nicht mal annähernd so alt. Ein Flohweibchen legt innerhalb der 3 bis
4 Wochen seines adulten Lebens ca. 2000-2500 Eier. u.a. nachzulesen hier
http://www.kleintierpraxis-im-moos.ch/flöhe.htm und hier
http://people.freenet.de/sindern/floh.html
> Quelle: <http://de.wikipedia.org/wiki/Floh>
Naja, Wiki halt...
> Es wäre demnach auch interessant, ob man Program den Flöhen regelmäßig
> geben muß, oder ob sie nach einmal schlucken dauerhaft unfruchtbar sind.
> Wahrscheinlich nicht.
Man muss Program entweder einmal monatl. (Suspension) geben oder alle sechs
Monate spritzen lassen. Wohnungskatzen ohne Flohneukontakt sollten also
"theoretisch" nach spätestens zweimaliger bzw. einmaliger Gabe flohfrei
sein.
Gruss,
Kathrin
Gnarf, c&p macht wieder lötzinn, muss natürlich
> http://www.kleintierpraxis-im-moos.ch/flöhe.htm
heissen...
Aber wozu Flöhe unfruchtbar machen, wenn man sie gleich richtig töten
kann? Ich verstehe das nicht. Kommen die Flöhe mit dem einen Mittel in
Kontakt, legen sie unbrauchbare Eier und hüpfen ohne Nachwuchs bis zu
ihrem Ende rum. Kommen sie mit dem anderen in Kontakt, gehen sie drauf
und legen auch keine Eier mehr. Vorteil: Sie hüpfen nicht mehr rum und
saugen auch kein Blut mehr. Was macht Program für einen Sinn?
> Kathrin Bochow schrieb:
>> Man muss Program entweder einmal monatl. (Suspension) geben oder alle
>> sechs Monate spritzen lassen. Wohnungskatzen ohne Flohneukontakt sollten
>> also "theoretisch" nach spätestens zweimaliger bzw. einmaliger Gabe
>> flohfrei sein.
>
> Aber wozu Flöhe unfruchtbar machen, wenn man sie gleich richtig töten
> kann?
Bis Du sie getötet hast liegen in Deiner Wohnung schon 100e bis 1000e von
Eiern herum. Über 90% der Flohpopulation sind *nicht* auf der Katze.
> Ich verstehe das nicht. Kommen die Flöhe mit dem einen Mittel in
> Kontakt, legen sie unbrauchbare Eier und hüpfen ohne Nachwuchs bis zu
> ihrem Ende rum.
Deswegen sollte man auch immer beides machen: Adulte Flöhe durch ein
Anti-Parasitikum abtöten und eventuell noch schlüpfenden Nachwuchs mittels
Program u.ä. unfruchtbar machen bevor das ganze Spielchen wieder von vorne
losgeht.
> Kommen sie mit dem anderen in Kontakt, gehen sie drauf
> und legen auch keine Eier mehr. Vorteil: Sie hüpfen nicht mehr rum und
> saugen auch kein Blut mehr. Was macht Program für einen Sinn?
Siehe oben, Program arbeitet profilaktisch, weil wenn Katz bereits Flöhe
hat, ist die Bude voll mit Eiern, aus denen dann wieder Larven schlüpfen,
die dann wieder zu Flöhen werden, die dann wieder.... Die wenigsten
(überhaupt welche?) Insektizide killen alle Flöhe auf einen Schlag und bei
50 Eiern pro Flohweibchen und Tag würde *ich* auf Nummer sicher gehen,
zumal man erst merkt, dass Flöhe da sind, wenn das Kind in den Brunnen
gefallen ist. Bevor ich also jedesmal Kontaktgifte auf die Katze
appliziere, gebe ich Program (hier wird halbjährlich gespritz), die letzten
Flöhe hatte ich vor knapp 6 Jahren, als Flohbus als Findelkind zu mir kam.
Gruß,
Kathrin
Ach so, ich dachte das Kontaktgift tötet sie genauso schnell, wie sie
Program unfruchtbar macht.
> Siehe oben, Program arbeitet profilaktisch, weil wenn Katz bereits Flöhe
> hat, ist die Bude voll mit Eiern, aus denen dann wieder Larven schlüpfen,
> die dann wieder zu Flöhen werden, die dann wieder.... Die wenigsten
> (überhaupt welche?) Insektizide killen alle Flöhe auf einen Schlag und bei
> 50 Eiern pro Flohweibchen und Tag würde *ich* auf Nummer sicher gehen,
> zumal man erst merkt, dass Flöhe da sind, wenn das Kind in den Brunnen
> gefallen ist. Bevor ich also jedesmal Kontaktgifte auf die Katze
> appliziere, gebe ich Program (hier wird halbjährlich gespritz), die letzten
> Flöhe hatte ich vor knapp 6 Jahren, als Flohbus als Findelkind zu mir kam.
Warum habt ihr sie nur "Flohbus" genannt? ;-)
Also muß man Program nicht als entweder oder sehen sondern ergänzend zu
normalen Kontaktgiften, die zu lange brauchen, bis es die Viecher
erledigt hat, richtig?
Gibt es eigentlich eine Online Apotheke, wo man sich Program und
Stronghold bestellen kann? Der Tierarzt weiß ja garantiert wieder nix
damit anzufangen.
> Gibt es eigentlich eine Online Apotheke, wo man sich Program und
> Stronghold bestellen kann? Der Tierarzt weiß ja garantiert wieder nix
> damit anzufangen.
Ja, aber für rezepfpflichte Arzneien brauchst du auch hier ein Rezept.
http://www.apotheke.de
Gruß,
Elisabeth