Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Weihnachten

5 views
Skip to first unread message

Siegfrid Breuer

unread,
Dec 22, 2022, 4:58:37 PM12/22/22
to

<https://debeste.de/upload/5f775894389e8adc0895a8262c2202a28267.jpg>

--
> Nun ist ja die Gruppe hier sowieso eine Muellgruppe,
> da kommt auf ein bischen mehr oder weniger Muell nicht an
[Ottmar Ohlemacher in <1kp8w648cx7sv.a...@40tude.net>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Dorothee Hermann

unread,
Dec 28, 2022, 6:48:57 PM12/28/22
to
Am 22.12.22 um 22:58 schrieb Siegfrid Breuer:

> <https://debeste.de/upload/5f775894389e8adc0895a8262c2202a28267.jpg>

Letzter Satz:

"... glaubt immer noch es gäbe Fisch"

wäre irgendwie reimvoller?



Dorothee

Siegfrid Breuer

unread,
Dec 28, 2022, 8:13:50 PM12/28/22
to
Dorothe...@gmx.net (Dorothee Hermann) schrieb:

>> <https://debeste.de/upload/5f775894389e8adc0895a8262c2202a28267.jpg>
>
> Letzter Satz:
>
> "... glaubt immer noch es gäbe Fisch"
>
> wäre irgendwie reimvoller?

Irgendwas is ja immer...

--
> Aber leider ist uns mit Schimpfen nicht geholfen.
[schimpft Ohlemacher in <c1576t83qg61gmg92...@4ax.com>]

Franziska Eber

unread,
Dec 29, 2022, 1:06:55 AM12/29/22
to
Dorothee Hermann schrieb am Donnerstag, 29. Dezember 2022 um 00:48:57 UTC+1:
> Letzter Satz:
>
> "... glaubt immer noch es gäbe Fisch"
>
> wäre irgendwie reimvoller?

Für den Reim macht das keinen Unterschied, aber das daktylische Versmaß wäre gestört und die Zeile wäre nicht mehr auf die Melodie von "Leise rieselt der Schnee" singbar - zugegebenermaßen zugunsten der Grammatik, die angesichts des nicht mehr vorhandenen Fisches Konjunktiv II verlangt... Eine optimale Lösung fällt mir nicht ein - vielleicht "glaubt, er bekäme gleich Fisch."?

Franziska
die ihr vegetarisches Weihnachtsessen selbst essen durfte :-)

Bernd Schwegmann

unread,
Dec 29, 2022, 11:49:16 AM12/29/22
to
Am 29.12.22 um 00:48 schrieb Dorothee Hermann:
Willst DU etwa deine Katze belehren???


BS+

Bernd Schwegmann

unread,
Dec 29, 2022, 11:51:23 AM12/29/22
to
Am 29.12.22 um 07:06 schrieb Franziska Eber:
Da hast MEINEM Essen das Essen weggegessen!



BS+

Dorothee Hermann

unread,
Dec 30, 2022, 8:52:03 AM12/30/22
to
Am 29.12.22 um 17:49 schrieb Bernd Schwegmann:
> Am 29.12.22 schrieb Dorothee Hermann:
Ich hab keine Katze.


Dorothee, aber Katzen fütternd
--
"Katzen, wollt ihr ewig leben?" vielleicht als Fortsetzung zu:
https://www.comic.de/2016/07/rover-red-charlie-hunde-wollt-ihr-ewig-leben/

Dorothee Hermann

unread,
Dec 30, 2022, 8:52:06 AM12/30/22
to
Am 29.12.22 um 07:06 schrieb Franziska Eber:
> Dorothee Hermann schrieb am Donnerstag, 29. Dezember 2022:

>>> <https://debeste.de/upload/5f775894389e8adc0895a8262c2202a28267.jpg>


*Zitat, damit man es besser nachsingen/-verfolgen kann*

Katers Weihnachtsfest
(nach der Melodie von 'Leise rieselt der Schnee')

Leise tröpfelt das Wachs,
gut verpackt ist der Lachs,
rundherum etwas Papier,
freuet euch, den hol ich mir.

Um das Päckchen die Schnur:
kleiner Zeitverlust nur.
Krallen besorgen den Rest,
freuet euch, das wird ein Fest.

Leise tröpfelt das Wachs
und verspeist ist der Lachs.
Der Mensch deckt inzwischen den Tisch,
glaubt immer noch, es gibt Fisch.

>> Letzter Satz: "... glaubt immer noch es gäbe Fisch" wäre irgendwie
>> reimvoller?


> Für den Reim macht das keinen Unterschied, aber das daktylische
> Versmaß wäre gestört und die Zeile wäre nicht mehr auf die Melodie
> von "Leise rieselt der Schnee" singbar

Im Original ist die Zeile nicht singbar.

> - zugegebenermaßen zugunsten der Grammatik, die angesichts des nicht
> mehr vorhandenen Fisches Konjunktiv II verlangt... Eine optimale
> Lösung fällt mir nicht ein - vielleicht "glaubt, er bekäme gleich
> Fisch."?

Die Zeile finde ich auch nicht 'reimvoll' und singbar.

> Franziska die ihr vegetarisches Weihnachtsessen selbst essen durfte
> :-)

Wieso? Hattest du das nicht gewollt?


BtW: Besagter Zeile wegen auch in die NG de.etc.sprache.deutsch.

fup desd


Dorothee

Noten: https://www.singkinderlieder.de/video/leise-rieselt-der-schnee

Franziska Eber

unread,
Dec 31, 2022, 1:47:42 AM12/31/22
to
Dorothee Hermann schrieb am Freitag, 30. Dezember 2022 um 14:52:06 UTC+1:
> Am 29.12.22 um 07:06 schrieb Franziska Eber:

> > Für den Reim macht das keinen Unterschied, aber das daktylische
> > Versmaß wäre gestört und die Zeile wäre nicht mehr auf die Melodie
> > von "Leise rieselt der Schnee" singbar
> Im Original ist die Zeile nicht singbar.

Doch, selbstverständlich. "glaubt immer noch, es gibt Fisch" entspricht in Silbenzahl und Betonungsmuster dem Original "Freue Dich, Christkind kommt bald". Damit ist es problemlos auf die Melodie singbar.

> > vielleicht "glaubt, er bekäme gleich Fisch."?
> Die Zeile finde ich auch nicht 'reimvoll' und singbar.

Nun weiß ich nicht hundertprozentig, was du mit dem Phantasiewort "reimvoll" meinst... Solange man "Fisch" am Zeilenende hat und davor "Tisch" gibt es einen Endreim. Keine der hier erörterten Varianten hat am Reim irgendetwas geändert. Da die oben genannte Alternativfassung ebenfalls wieder in Silbenzahl und Betonungsmuster dem Original entspricht, ist sie problemlos singbar (habe es sogar getan). Als Musikerin und professionelle Sängerin kann ich das nun wirklich beurteilen.

> > Franziska die ihr vegetarisches Weihnachtsessen selbst essen durfte
> > :-)
> Wieso? Hattest du das nicht gewollt?

Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar. Natürlich wollte ich mein Weihnachtsessen selbst verspeisen, und anders als dem Menschen im Lied mit seinem Lachs war mir das auch möglich, weil meine Katzen andere Präferenzen haben.

Franziska

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 31, 2022, 4:40:13 AM12/31/22
to
On 31.12.2022 07:47, Franziska Eber wrote:

>> > Franziska die ihr vegetarisches Weihnachtsessen selbst essen durfte
>> > :-)
>> Wieso? Hattest du das nicht gewollt?
>
> Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar. Natürlich wollte ich mein Weihnachtsessen selbst verspeisen,

Das Klang aber ganz so: Ich hab mir so viel Mühe gemacht
und ein tolles vegetarisches Weihnachtsessen gekocht
und dann musste ich alles selbst essen, weil keiner
was davon wollte.

Dorothee Hermann

unread,
Dec 31, 2022, 9:26:27 AM12/31/22
to
Am 31.12.22 um 07:47 schrieb Franziska Eber:
> Am 30.12.2022 um 14:52 schrieb Dorothee Hermann:
>> Am 29.12.22 um 07:06 schrieb Franziska Eber:

>>> Für den Reim macht das keinen Unterschied, aber das daktylische
>>> Versmaß wäre gestört und die Zeile wäre nicht mehr auf die
>>> Melodie von "Leise rieselt der Schnee" singbar

>> Im Original ist die Zeile nicht singbar.

> Doch, selbstverständlich. "glaubt immer noch, es gibt Fisch"
> entspricht in Silbenzahl und Betonungsmuster dem Original "Freue
> Dich, Christkind kommt bald". Damit ist es problemlos auf die Melodie
> singbar.

Wenn du meinst.
Ich finde, es holpert gewaltig!

>>> vielleicht "glaubt, er bekäme gleich Fisch."?
>> Die Zeile finde ich auch nicht 'reimvoll' und singbar.

> Nun weiß ich nicht hundertprozentig, was du mit dem Phantasiewort
> "reimvoll" meinst...

Man kann nicht alle Wörter kennen ... einfach mal googeln, u.a.:
https://www.kriticnamasa.com/item_de.php?id=856
https://lektuerehilfe.de/faust-2/analyse/sprachliche-ausgestaltung

> Solange man "Fisch" am Zeilenende hat und davor "Tisch" gibt es
> einen Endreim. Keine der hier erörterten Varianten hat am Reim
> irgendetwas geändert. Da die oben genannte Alternativfassung
> ebenfalls wieder in Silbenzahl und Betonungsmuster dem Original
> entspricht, ist sie problemlos singbar (habe es sogar getan). Als
> Musikerin und professionelle Sängerin kann ich das nun wirklich
> beurteilen.


Original: Bald ist heilige Nacht,
Lustiger Text: Leise tröpfelt das Wachs

Original: Chor der Engel erwacht,
Lustiger Text: und verspeist ist der Lachs.

Original: Horch’ nur, wie lieblich es schallt:
Lustiger Text: Der Mensch deckt inzwischen den Tisch,

Original: Freue Dich, Christkind kommt bald.
Lustiger Text: glaubt immer noch, es gibt Fisch.

Holpert beim Singen! Der letzte Satz!


>>> Franziska die ihr vegetarisches Weihnachtsessen selbst essen
>>> durfte :-)

>> Wieso? Hattest du das nicht gewollt?

> Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar.

Der Sinn deiner lustigen Bemerkung mir auch nicht.

> Natürlich wollte ich mein Weihnachtsessen selbst verspeisen, und
> anders als dem Menschen im Lied mit seinem Lachs war mir das auch
> möglich, weil meine Katzen andere Präferenzen haben.

"selbst essen durfte ..." hört sich so an, als wenn es anders gedacht war.

Weiterhin fup desd


Dorothee
--
rvasnpu zny rvara Tnat xyrvare fpunygra haq yäpurya, ghg thg!

Gerd Schweizer

unread,
Dec 31, 2022, 9:41:25 AM12/31/22
to
Franziska Eber schrieb:
> Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar. Natürlich wollte ich mein Weihnachtsessen selbst verspeisen, und anders als dem Menschen im Lied mit seinem Lachs war mir das auch möglich, weil meine Katzen andere Präferenzen haben.
>
Haben die schon mal tonno naturale bekommen?


--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Message has been deleted

Franziska Eber

unread,
Jan 1, 2023, 1:41:25 AM1/1/23
to
Dorothee Hermann schrieb am Samstag, 31. Dezember 2022 um 15:26:27 UTC+1:
> > Doch, selbstverständlich. "glaubt immer noch, es gibt Fisch"
> > entspricht in Silbenzahl und Betonungsmuster dem Original "Freue
> > Dich, Christkind kommt bald". Damit ist es problemlos auf die Melodie
> > singbar.
> Wenn du meinst.
> Ich finde, es holpert gewaltig!

Ob das Versmaß passt, ist keine Frage der persönlichen Meinung.

> > Nun weiß ich nicht hundertprozentig, was du mit dem Phantasiewort
> > "reimvoll" meinst...
> Man kann nicht alle Wörter kennen ... einfach mal googeln, u.a.:
> https://www.kriticnamasa.com/item_de.php?id=856
> https://lektuerehilfe.de/faust-2/analyse/sprachliche-ausgestaltung

Okay, der Punkt geht an dich - aber wie ich vermutet hatte, geht es dabei um den Reim, und der steht ja in allen Versionen außer Frage.

> Original: Freue Dich, Christkind kommt bald.
> Lustiger Text: glaubt immer noch, es gibt Fisch.
>
> Holpert beim Singen! Der letzte Satz!

Wie gesagt: Das stimmt ganz objektiv nicht. Ein Wagen holpert, wenn ein Rad nicht ganz rund ist oder der Weg nicht eben, ein Gedicht holpert, wenn das Versmaß nicht stimmt. Was hier nicht der Fall ist.

> > Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar.
> Der Sinn deiner lustigen Bemerkung mir auch nicht.

Dann hatte ich deine Fähigkeit überschätzt, von der Thematik des Gedichtes, um das es hier geht, auf die meiner Bemerkung zu schließen. Ich durfte, weil meine Katzen es - anders als die im Gedicht - mangels Eigeninteresse zugelassen haben.

Und da es schon bei der ursprünglichen Kritik an der letzte Zeile des Gedichts nicht wirklich um Katzen ging, sollten wir diese Diskussion wirklich beenden.

Franziska

Franziska Eber

unread,
Jan 1, 2023, 1:43:44 AM1/1/23
to
Herbert Kleebauer schrieb am Samstag, 31. Dezember 2022 um 10:40:13 UTC+1:

> Das Klang aber ganz so: Ich hab mir so viel Mühe gemacht
> und ein tolles vegetarisches Weihnachtsessen gekocht
> und dann musste ich alles selbst essen, weil keiner
> was davon wollte.

Wenn ich "musste" gemeint hätte, hätte ich nicht "durfte" geschrieben. Gerade im Kontext des Gedichtes, in dem der Mensch seinen Lachs nicht selbst essen durfte, hielt ich meine Aussge für ziemlich eindeutig. (Und alle anwesenden Menschen wollten übrigens gut und reichlich davon.)
Franziska

Franziska Eber

unread,
Jan 1, 2023, 1:45:39 AM1/1/23
to
Gerd Schweizer schrieb am Samstag, 31. Dezember 2022 um 15:41:25 UTC+1:
> Franziska Eber schrieb:
> > Der Sinn dieser Frage ist mir nicht klar. Natürlich wollte ich mein Weihnachtsessen selbst verspeisen, und anders als dem Menschen im Lied mit seinem Lachs war mir das auch möglich, weil meine Katzen andere Präferenzen haben.
> >
> Haben die schon mal tonno naturale bekommen?

Andere Präferenzen als ich bei meinem Weihnachtsessen, nicht andere Präferenzen als Lachs.
Franziska

Dorothee Hermann

unread,
Jan 1, 2023, 9:04:33 AM1/1/23
to
Am 01.01.23 um 07:41 schrieb Franziska Eber:
[...]

Wie am 30.12.22 angekündigt, der Thread in de.etc.sprache.deutsch
(weil da die Experten sind):

https://de.etc.sprache.deutsch.narkive.com/tV7L8t7X/weihnachten

oder

Message-ID: <k1av4g...@mid.individual.net>



Ulf Kutzner bringt es am 31.12.22, 17:43 Uhr, gut zum Ausdruck:

"Glaubt immer noch, ä-hes gibt Fisch..."

Message-ID: <d934231c-9f58-4c5a...@googlegroups.com>



Dorothee
0 new messages