Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hundeverbot auf Erfurter ega

199 views
Skip to first unread message

Thomas Karten

unread,
Mar 18, 2001, 2:37:04 PM3/18/01
to
Hundeverbot auf Erfurter ega

Seit Beginn der neuen Saison herrscht auf der Erfurter ega Hundeverbot. An
den Eingängen, den Hallen und Pflanzenschauhäusern prangen große
Verbotsschilder. Vor allem ältere Leute, die gern auf dem Gelände mit ihrem
Hund spazieren gehen, ärgern sich darüber. Auch bei Besuchern, die unlängst
aus Kassel, Jena oder Leipzig zur Orchideenschau kamen, war die Enttäuschung
groß.

Fiffi ist einsam. Der Dackel-Mischling bummelt gelangweilt zwischen den
Beeten. Keiner da zum Spielen. Seit Einführung des Hundverbots auf der
Erfurter ega findet er keinen Artgenossen mehr rund um seine Hütte. Fiffi
gehört zum ega-Bauernhof, ist sozusagen Inventar. Und darf also bleiben. Er
ist die große Ausnahme.

Dabei laden saftig grüne Wiesen und dicke Bäume ein zum Spazieren und
Spielen. Mensch wie Tier. Doch nun ist Schluss damit. Zumindest für jene
Besucher, die mit Hund kommen. Und das sind nun mal viele ältere Menschen
oder Familien. ega-Geschäftsführer Wolfgang Kujath, übrigens selbst Besitzer
eines Schäferhundes, sagt klar: "Unsere Besucher sind Eltern mit ihren
Kindern sowie ältere Menschen - aber die kommen nicht mit Hund, sondern mit
Enkel." Der beste Freund des Menschen - unerwünscht. Da zählt auch nicht,
dass der Vierbeiner gerade für Senioren oft ein letzter treuer Gefährte ist.

Der ega-Aufsichtsrat begründete: "Das Gelände der ega darf nicht zur großen
Hundetoilette verkommen. Das sind wir unseren Besuchern schuldig." Das
Betreten der als Liegewiesen deklarierten Rasenflächen sei kaum noch
möglich. Man kapituliere vor der Unvernunft mancher Hundebesitzer. Im
Übrigen habe sowieso bis 1994 auf dem Gelände Hundeverbot geherrscht, das,
so Kujath, nur wegen stark zurückgehender Besucherzahlen gelockert wurde.
Mit einem neuerlichen Rückgang glaubt man umgehen zu können.

Das Echo unter den ega-Gästen fällt entsprechend aus. "Welcher Hundebesitzer
möchte sich wohl an der sommerlichen Farbenpracht der ega delektieren, wenn
sein Vierbeiner allein zu Hause sitzt", fragt Frau Hagedorn aus Erfurt.
Familie Kette ist empört: "Als Unverschämtheit empfinden wir die Behauptung,
dass Hundebesitzer zum Gassi-Gehen zur ega losziehen." Und Frau Weber klagt,
sie habe für ihre 86-jährige Mutter, die einen kleinen Hund hat, extra eine
Jahreskarte gekauft, die sie nun nicht nutzen kann. Auch Erfurts
Oberbürgermeister Manfred Ruge (CDU), selbst ega-Anwohner und Hundebesitzer,
findet die Regelung nicht toll.

Ärger auf der ganzen Linie. Allerdings sagen auch Kindergartengruppen ihre
Meinung. Erfurter Gruppen haben auf der ega freien Eintritt. Dass sich die
Kleinen vor Hunden ohne Leine fürchten, kann man verstehen. Und dass Hunde
auf dem Spielplatz nichts zu suchen haben, scheint nicht nur klar, sondern
auch gut durchsetzbar zu sein. Der Thomaskindergarten hofft, dass das
"Verbot auch kompromisslos durchgesetzt wird". Ja, kompromisslos zu sein,
ist die ega-Leitung wild entschlossen. Juristen müssen ihr zubilligen,
zumindest rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Denn nur weil man
Steuern zahlt, kann man daraus kein Recht ableiten, auf dem Gelände
spazieren gehen zu dürfen. Nicht mal als Hundesteuerzahler. Und immerhin
flossen im vorigen Jahr in Thüringen fast acht Millionen Mark Hundesteuer in
öffentliche Kassen. Doch das alles besagt gar nichts. Denn: "Entscheidend
ist die Benutzer-Ordnung", so der Erfurter Rechtsanwalt Christian Ebeling.
Und die verbietet es nun mal, Hunde mitzubringen.

Die Stimmung gegenüber Hunden und ihren Besitzern ist seit der
Kampfhundedebatte des vorigen Sommers eh nicht gut. Da legt man jetzt rasch
noch nach, bevor sich die Gemüter völlig beruhigt haben.

Kostenlose Hundetoiletten, Leinenzwang, Eintrittsgeld für Hunde? Wolfgang
Kujath sieht keine Kompromissmöglichkeit. Dabei sind etwa auf der
Blumeninsel Mainau im Bodensee Hunde durchaus erlaubt, auch im Westfalenpark
Dortmund, im Englischen Garten München, dem Bremer Bürgerpark. Es gibt aber
auch Parks mit Hunde-Verbot: der Rennsteiggarten Oberhof, die Palmgärten
Frankfurt/Main, der Herrenhäuser Garten Hannover, die Wilhelma in Stuttgart.
Die Stiftung Weimarer Klassik weist zurück, dass auch in Weimarer Parks
Hunde bald ausgesperrt bleiben sollen. "Das lässt sich schon deshalb nicht
durchsetzen, weil wir weder Eintrittskassen haben noch einen Zaun", weist
Sprecherin Angela Jahn das Gerücht zurück.

Thomas Kümmel, Chef der Weimarer Hundeschule Passion, kann das alles nicht
verstehen, zumal Hunde seit Jahren auch in Hotels, Restaurants, Zoos,
Ferienanlagen willkommen sind. "Gerade Stadthunde brauchen Auslauf, auch mal
ohne Leine, aber das muss nicht im Park, sein", sagt er. Er meint, man könne
einen Hund prinzipiell fast überall hin mitnehmen, außer ins Schwimmbad, in
Museen, Kirchen, Krankenhäuser. Der Hund brauche seine Meute, aber eben auch
Erziehung. Das werde oft vergessen. Gerade deshalb erklärte sich der
Familienhundeverband bereit, der ega an den Wochenenden ehrenamtliche
Aufsichtskräfte zu schicken. Alles vergeblich. Die ega lehnte ab.

Fiffi wird sich also weiter langweilen.

--

Quelle: www.hundejo.de

---
Thomas Karten (Heidelberg)
pro-kam...@k4u.de
www.prokampfhunde.de.vu


Stefanie Werkmeister

unread,
Mar 18, 2001, 5:48:39 PM3/18/01
to

Thomas Karten schrieb:

> Hundeverbot auf Erfurter ega
>

> Ärger auf der ganzen Linie. Allerdings sagen auch Kindergartengruppen ihre
> Meinung. Erfurter Gruppen haben auf der ega freien Eintritt. Dass sich die
> Kleinen vor Hunden ohne Leine fürchten, kann man verstehen. Und dass Hunde
> auf dem Spielplatz nichts zu suchen haben, scheint nicht nur klar, sondern
> auch gut durchsetzbar zu sein. Der Thomaskindergarten hofft, dass das
> "Verbot auch kompromisslos durchgesetzt wird".

Na super, anstatt sich mit Hundebesitzern zu verständigen, um Ängste abzubauen,
können dann die Eltern ihren Kinderchen erzählen, dass alle bösen Hundis
ausgesperrt werden, damit die Ängste auch ja geschürt werden.

> Die Stimmung gegenüber Hunden und ihren Besitzern ist seit der
> Kampfhundedebatte des vorigen Sommers eh nicht gut. Da legt man jetzt rasch
> noch nach, bevor sich die Gemüter völlig beruhigt haben.

Jep.

Grüsse,
Stef.


--
"Consistency is contrary to nature, contrary to life.
The only completely consistent people are dead."
(Aldous Huxley)


Angelika Suk

unread,
Mar 19, 2001, 3:03:36 AM3/19/01
to
Hallo,
na, das Geld für die Rassehundeausstellung auf dem Gelände möchte die ega
aber bestimmt entgegennehmen. :-)

Angelika, Crocket und Sammy

"Thomas Karten" <tho...@karten.org> schrieb im Newsbeitrag
news:9932qn$j2b$07$1...@news.t-online.com...


> Hundeverbot auf Erfurter ega
>
> Seit Beginn der neuen Saison herrscht auf der Erfurter ega Hundeverbot. An
> den Eingängen, den Hallen und Pflanzenschauhäusern prangen große
> Verbotsschilder. Vor allem ältere Leute, die gern auf dem Gelände mit
ihrem
> Hund spazieren gehen, ärgern sich darüber. Auch bei Besuchern, die
unlängst
> aus Kassel, Jena oder Leipzig zur Orchideenschau kamen, war die
Enttäuschung
> groß.
>

- snip -


0 new messages