> Was meint ihr. Schadet es meinem Rauhaardackel bezw. dessen Rücken, wenn ich
> ihn zum langsamen Joggen (ca. 1 Stunde) mitnehme? Der Dackel ist 15 Monate
> alt, sehr lebendig und hat kein Uebergewicht...
Gerade bei kleinen Hunden, wie eben beim Dackel, wird der Rücken bei
Bewegung übermäßig belastet. Bei großen Hunden sind es eher die
Hüften. Ich würde es lassen.
Michael
Als ich noch in Saarbrücken wohnte, begegnete mir regelmässig eine Frau
mit zwei Rauhaardackeln beim joggen. Allerdings, langsam sollte es halt
schon sein....
Ich habe beide Hunde die letzten 5 Jahre ca. 1 mal pro Monat gesehen und
kann keine negativen Begleiterscheinungen berichten. Im Gegenteil, die
Jungs waren quietschfidel und erfreuten sich bester Gesundheit!
So lange Du keinen anstrengenden Hindernisslauf einbaust, ist es
sicherlich sinnvoll und gut, denn es stärkt die Rückenmuskulatur und
macht Deinen Hund so sicherlich agiler und weniger anfällig für
Wirbelsäulenprobleme.
Gruss
Petra
> Was meint ihr. Schadet es meinem Rauhaardackel bezw. dessen Rücken,
wenn ich
> ihn zum langsamen Joggen (ca. 1 Stunde) mitnehme? Der Dackel ist 15
Monate
> alt, sehr lebendig und hat kein Uebergewicht...
Hallo Kathrin,
ich habe selbst einen Dackel, Oskar, aber er hat einen Herzfehler und
manchmal Rückenprobleme, also fällt das Joggen mit Hund bei uns aus.
Ich würde deinen Dackel zunächst dem Tierarzt vorstellen und
untersuchen lassen, ob er gesundheitlich o.k. ist.
Falls der Tierarzt zustimmt, kann ein gesunder Dackel sicher mit
einiger Vorsicht mit-joggen, aber er ist eben kein Husky.
Lass es halt erstmal langsam angehen: Lauf nicht sofort eine Stunde,
sondern steigere die Zeit langsam. Auch Hunde müssen Kondition erst
aufbauen. Joggen auf ebenen Wegen ist für den Dackel sicher besser als
im hohen Gras, wo er dauernd über Hindernisse hüpfen muss.
Und, das wichtigste: Wenn er dir signalisiert, dass er nicht mehr kann
oder nicht mehr will, nimm das ernst und kehre um bzw. lass ihn
ausruhen.
Es hängt auch sehr von der Zuchtlinie ab, Dackel aus Jagdlinien können
sehr robust und leistungsfähig sein, mein Oskar (ich habe ihn aus dem
Tierschutz und weiss nicht viel über seine Herkunft) ist nicht sehr
belastbar bzw. kommt scheinbar aus einer Schosshund-Linie ;-))
Mit etwas Einfühlungsvermögen wirst du das richtige Mass schon finden,
viel Spass weiterhin mit deinem Dackel
Angela
Michael Meier wrote:
> Gerade bei kleinen Hunden, wie eben beim Dackel, wird der Rücken bei
> Bewegung übermäßig belastet. Bei großen Hunden sind es eher die
> Hüften. Ich würde es lassen.
Sorry, das ist genau falsch. Bewegungs*mangel* und Übergewicht sind bei
Dackeln die Hauptursache von Rückenproblemen. Ein schlanker, gut
bemuskelter Hund kann das. Gerade Laufen ist gut geeignet.
Unser Tierarzt ist z. B. auch gegen das vielfach propagierte strikte
Treppenverbot für Dackel. Das führt nur dazu, daß sich die Muskulatur
nicht richtig entwickelt. Natürlich sollte ein Dackel nicht mehrmals
täglich mehrere Stockwerke bewältigen müssen. Aber eines oder zwei
geht. Bei mir sind schon zwei Dackel trotz gemäßigtem Treppenlaufen
ohne Rückenprobleme alt geworden.
Viele Grüße,
Anja mit Dandy
--
Dandy ist zu bewundern unter
http://www.dandy-online.de.vu
> Was meint ihr. Schadet es meinem Rauhaardackel bezw. dessen Rücken,
> wenn ich ihn zum langsamen Joggen (ca. 1 Stunde) mitnehme? Der Dackel
> ist 15 Monate alt, sehr lebendig und hat kein Uebergewicht...
Das kannst Du sehr wohl machen. Gerade jetzt gilt es aufzupassen, daß er
die gute Kondition und Leistungsfähigkeit, die die Natur ihm mitgegeben
hat, zu erhalten. Es gibt Rauhhaardackel, die auch bei der Sauhatz
eingesetzt werden. Gerade ausgiebiges Laufen ist wichtig, um die
Muskulaturentwicklung zu unterstützen. Eine gut entwickelte Muskulatur
und die Vermeidung von Übergewicht sind die beste Vorbeugung gegenüber
Rückenproblemen.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ihn ja nochmal vom Tierarzt
durchchecken lassen. Je nachdem, was der Hund die ganze Zeit schon an
Laufleistung erbracht hat, ist es sinnvoll, das mit dem Joggen langsam
aufzubauen. Aber wenn er gesund ist und konditionsmäßig soweit ist,
spricht gar nichts gegen Joggen.
Ich kenne mehrere Dackel, die als Laufbegleiter für Jogging oder
(schnelles) Walking dienen. Dandy's Vorgänger begleitete mich noch im
Alter von 13 Jahren. Er wurde knapp 15 Jahre alt (ohne Rückenprobleme).
Dandy (auch Rauhhaardackel), jetzt 17 Monate alt, begleitet mich
inzwischen auch. Er ist nach Aussage meines TAs sogar Agility-tauglich.
Das größte Verbrechen, das man an einem Dackel begehen kann, ist ihn als
Sofahund verkümmern zu lassen.
Gruß Katja
> Was meint ihr. Schadet es meinem Rauhaardackel bezw. dessen Rücken, wenn ich
> ihn zum langsamen Joggen (ca. 1 Stunde) mitnehme? Der Dackel ist 15 Monate
> alt, sehr lebendig und hat kein Uebergewicht...
Hallo Kathrin,
wenn du ihn nicht so lange galoppieren lässt, kann er im Trab schon ganz
ordentliche Strecken mitjoggen. Wenn du die Kondition langsam aufbaust, dürfte eine
Stunde kein Problem sein. Bei einer Stunde Jogging bist du aber auch ganz schon fit ;-)
Gruß
Gudrun
Nein, es schadet ihm nicht!!!!!!